AT55997B - Magnetischer Scheider. - Google Patents

Magnetischer Scheider.

Info

Publication number
AT55997B
AT55997B AT55997DA AT55997B AT 55997 B AT55997 B AT 55997B AT 55997D A AT55997D A AT 55997DA AT 55997 B AT55997 B AT 55997B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
poles
magnetic
magnetic field
work
magnetic separator
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fried Kupp Ag Grusonwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Kupp Ag Grusonwerk filed Critical Fried Kupp Ag Grusonwerk
Application granted granted Critical
Publication of AT55997B publication Critical patent/AT55997B/de

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Magnetischer Scheider. 



   Die Erfindung besteht darin, dass an einem magnetischen Scheider zwei feststehende Magnete,   d.   h. zwei feststehende Pole in dem   Magnez fende   jeder Arbeitsstelle mit einem   unmagnetisierbaren,   kreisenden. die Magnetpole und Feldspalte jedes   magnetischen   Feldes gegen das Arbeitsgut   abdeckenden Austragkörper   versehen werden.   Dadurch soil erreicht werden, dass   beide Pole jedes   magnetischen Feldes gleichzeitig positive   Arbeit leisten. 



     Mehrere Ausführungsbeispiele   der den (Gegenstand der Erfindung bildenden Vorrichtung sind in den Fig. 1   und : 2 der Zeichnung   in achsialem Schnitt veranschaulicht.   l"m eine stehende Achse   sind mehrere mit einem gemeinsamen Kern a versehene Magnete b, die durch eine Spule c erregt werden und über den Magneten 6 ein ruagnetisierbarer.   ringförmiger     Korper (F   fest angeordnet, welcher den Magneten b als gemeinschaftlicher Anker und Gegenpol dient. Ein unmagnet isierbarer ringförmiger Aust ragkörper e umschliesst die Magnetpole b und   d   
 EMI1.1 
 entgegengesetzterRichtungparallelverlaufen. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :   Das Rohgut wird mittels   einer beliebigen 
 EMI1.2 
 nicht dargestellte Abspritzvorrichtung, ein Abstreifer, eine Bürste oder dgl. eingeschaltet werden. 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   magnetischen Austragkörper,   der zu seiner Bewegung nur geringe mechanische Kraft benötigt, in mehreren magnetischen Feldern gleichzeitig Gut verschiedenster Korngrösse verarbeitet werden kann und von beiden Polen jedes magnetischen Feldes gleichzeitig positive Arbeit geleistet wird. 



   Die Vorrichtung ist nun nicht auf die oben beschriebenen, in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele beschränkt ; es bestehen vielmehr noch eine Reihe weiterer Ausführungsmöglichkeiten sowohl der ganzen Vorrichtung, als auch einzelner Teile ; z. B. könnte anstatt der einzelnen Magnete b und des allen Magneten b als gemeinsamer Anker und Gegenpol dienenden   ringförmigen Körpers d eine Anzahl   einzelner Hufeisenmagnete angeordnet werden. 



   Die Anordnung, d. h. die Lagerung oder Führung sowie die Form des   Austragkörpers   kann verschieden gewählt werden ;, wesentlich ist jedesmal, dass der Austragkörper die Magnetpole und 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Magnetischer scheider mit mehreren im Kreise um eine stehende Achse angeordneten Arheitsstellen und einem allen Arbeitsstellen gemeinsamen Austragmittel, gekennzeichnet durch je zwei feststehende Magnetpole in dem Magnetfelde jeder Arbeitsstelle in Verbindung mit einem unmag11etisierbaren, kreisenden, die beiden feststehenden Magnetpole und den Feldspat jedes magnetischen Feldes gegen das Arbeitsgut abdeckenden Austragkörper, zum Zwecke, beide Pole jedes magnetischen Feldes gleichzeitig positive Arbeit verrichten zu lassen.
AT55997D 1911-01-12 1911-12-19 Magnetischer Scheider. AT55997B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE55997X 1911-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55997B true AT55997B (de) 1912-10-25

Family

ID=5628611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55997D AT55997B (de) 1911-01-12 1911-12-19 Magnetischer Scheider.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55997B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005003694T5 (de) Magnetmotor
DE2118101C3 (de) Gleichstromlinearmotor
AT55997B (de) Magnetischer Scheider.
DE1513785A1 (de) Unipolarmaschinen
DE10055080C2 (de) Elektrische Linearmaschine
EP2339718A2 (de) Drehmagnet
DE3112709A1 (de) &#34;induktiver drehgeber&#34;
DE714929C (de) Gleichstromkreiselmotor
DE2939445A1 (de) Mehrphasen-linearmotor
DE477569C (de) Magnetischer Trommelscheider
AT218615B (de) Wechselstrommaschine
AT162210B (de) Dauermagnetkörper für magnet-elektrische Maschinen
DE838783C (de) Triebsystem fuer Ferrariszaehler od. dgl.
AT127250B (de) Schwungradmagnetinduktor.
AT21802B (de) Magnetinduktor mit feststehender Ankerspule.
DE848667C (de) Gleichstrommotor
DE1105974B (de) Wechselstromerzeuger
DE888437C (de) Spritzzuendeinrichtung
DE19030C (de) Neuerungen an magneto-elektrischen Maschinen und Magneten für magneto-elektrische Maschinen und in dem Verfahren zum Erzeugen dieser Magnete
DE748667C (de) Elektromagnetischer Schwingankermotor
DE411235C (de) Schwungradmagnet fuer Explosionsmotoren
DE23998C (de) System elektrischer Maschinen ohne Saugbürsten
DE503605C (de) Einrichtung zur Vernichtung der Remanenz bei fremderregten Generatoren
DE234461C (de)
DE842671C (de) Anordnung zur Erzielung eines von axialen Ankerverlagerungen unabhaengigen Drehmomentes fuer Induktionszaehler