DE1105974B - Wechselstromerzeuger - Google Patents

Wechselstromerzeuger

Info

Publication number
DE1105974B
DE1105974B DEB53965A DEB0053965A DE1105974B DE 1105974 B DE1105974 B DE 1105974B DE B53965 A DEB53965 A DE B53965A DE B0053965 A DEB0053965 A DE B0053965A DE 1105974 B DE1105974 B DE 1105974B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
excitation
line guide
winding
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB53965A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Robert Bosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB53965A priority Critical patent/DE1105974B/de
Priority to DEB54202A priority patent/DE1109777B/de
Priority to GB23603/60A priority patent/GB889920A/en
Priority to FR832843A priority patent/FR1263542A/fr
Priority to GB25922/60A priority patent/GB893223A/en
Publication of DE1105974B publication Critical patent/DE1105974B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/22Synchronous generators having windings each turn of which co-operates alternately with poles of opposite polarity, e.g. heteropolar generators
    • H02K19/24Synchronous generators having windings each turn of which co-operates alternately with poles of opposite polarity, e.g. heteropolar generators with variable-reluctance soft-iron rotors without winding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Wechselstromerzeuger Die Erfindung betrifft einen Wechselstromerzeuger, insbesondere für Fahrzeuge, mit elektromagnetischer Erregung, bei dem der Anker und das Erregersystem feststehen und konzentrisch ineinanderliegend gleichachsig zu einem zwischen ihnen umlaufenden Kraftlinienleitstück angeordnet sind, wobei das Erregersystem außerhalb und der Anker innerhalb des Kraftlinienleitstücks sitzen.
  • Es sind Wechselstromerzeuger bekannt, bei denen sowohl das Feldsystem als auch das Ankersystem feststehen und zwischen diesen beiden ein Kraftlinienleitstück umläuft. Das außenliegende Feldsystem besteht bei diesen Maschinen aus mehreren auf einem Kreis in gleichem Abstand voneinander angeordneten Polschrauben, die je durch einen bewickelten Eisenkern miteinander verbunden sind, während der Anker sternförmig angeordnete, je eine Ankerspule tragende Kerne mit Polschuhen hat. Derartige Maschinen mit einem heute nicht mehr verwendeten Aufbau haben einen sehr schlechten Wirkungsgrad und kommen daher für eine wirtschaftliche Stromerzeugung nicht in Frage. Außerdem sind solche Maschinen für eine rationelle Herstellung ungeeignet.
  • Bei einer anderen bekannten Wechselstrommaschine umschließt der aus ringförmigen, an ihrem Innenumfang mit Nuten für die Wicklung versehenen Blechen bestehende Anker das Kraftlinienleitstück und sitzt in dem Maschinengehäuse, während das ebenfalls feststehende Feldsystem innerhalb des Leitstückes angeordnet ist. Dieser Aufbau ist insofern ungünstig und aufwendig, als dabei der Anker einen großen Durchmesser erhält und deshalb zu seiner Herstellung verhältnismäßig viel Blech und Kupfer benötigt wird und weil das Gehäuse hier nicht zur Leitung des im Anker fließenden Wechselflusses herangezogen werden kann. Außerdem ist ein solcher Anker schwieriger zu wickeln als ein Anker, dessen Nuten am Außenumfang des Ankerkörpers sitzen. Hinzu kommt noch, daß die Eisenverluste im Anker infolge des großen Eisenvolumens groß sind.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile vermieden durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale: a) der Anker besteht aus einem außen mit Nuten für die Ankerwicklung versehenen, lamellierten ringförmigen Blechkörper, der an einer nach innen vorspringenden, vorzugsweise als Lager dienenden Nabe eines Schildes des Stromerzeugers zentriert und befestigt ist; b) das Kraftlinienleitstück weist wechselweise ineinandergreifende Klauenpole auf, und c) die Erregerwicklung des Erregersystems ist innerhalb des aus Eisen bestehenden Gehäuses des Stromerzeugers zwischen zwei im Gehäuse zentrierten Eisenringen angeordnet, deren Innenfläche zylindrisch ist und die am Außenumfang derart abgesetzt sind, daß sie sich gegen ihre einander zugekehrten Stirnflächen hin kegelig verjüngen und mit ihren Kegelabschnitten die Innenseite der Erregerwicklung mindestens teilweise überdecken.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ein Wechselstromgenerator im Längsschnitt dargestellt.
  • Der Generator hat ein zylindrisches Gehäuse 10 aus Eisen, in dem zwei Eisenringe 11 und 12 in einem bestimmten Abstand voneinander an der Gehäuseinnenwand dicht anliegend sitzen. Die einander zugekehrten Enden der Ringe haben eine Außenkegelfläche und bilden zusammen mit dem Gehäuse einen im Querschnitt dreieckähnlichen Raum, in dem die Erregerwicklung 13 des Generators angeordnet ist. An jeder Stirnseite des Gehäuses ist je ein Lagerschild 14 bzw. 15 befestigt. In diesen Lagerschilden ist eine Antriebswelle 16 gelagert, deren über den Lagerschild 14 vorstehendes Ende eine Antriebsscheibe 17 trägt. Der Lagerschild 15 hat eine nach innen vorspringende Nabe 18, an der ein ringförmiges, die Antriebswelle umschließendes Blechpaket 19, welches die Ankerwicklung 20 trägt, zentriert und mit Schrauben 21 festgespannt ist. Zwischen dem aus dem Gehäuse 10, den Ringen 11 und 12 sowie der Wicklung 13 bestehenden Feldsystem und dem Anker ist ein Zwischenraum vorhanden, in dem ein auf der Antriebswelle befestigtes topfförmiges Kraftlinienleitstück umläuft. Dieses besteht im wesentlichen aus zwei gleichachsig angeordneten massiven Eisenringen 23 und 24 mit gleichem Durchmesser, die beide an den einander zugekehrten Seiten entsprechend der Polteilung des Stromerzeuges axial vorstehende Finger 25 bzw. 26 haben. Die Fingerdes einen Ringes greifen kämmend zwischen die Finger des anderen Ringes. Der Eisenring 23 sitzt an einer mit der Antriebswelle verkeilten Scheibe 27. Die beiden Eisenringe 23 und 24 sind über einen aus nicht magnetisierbarem Werkstoff vorzugsweise aus Messing, bestehenden Tragring 28 fest miteinander verbunden. Der Tragring liegt dabei mit Preßsitz auf der entsprechend abgestuften Außenfläche der Finger 25 und 26 auf. Die Antriebswelle 16, die Scheibe 27 sowie die beiden Eisenringe 23 und 24 und der Messingring 28 bilden das topfförmige, umlaufende Kraftlinienleitstück.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wechselstromerzeuger, insbesondere für Fahrzeuge, mit elektromagnetischer Erregung, bei dem der Anker und das Erregersystem feststehen und konzentrisch ineinanderliegend gleichachsig zu einem zwischen ihnen umlaufenden Kraftlinienleitstück angeordnet sind, wobei das Erregersystem außerhalb und der Anker innerhalb des Kraftlinienleitstücks sitzen, gekennzeichnet durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale a) der Anker besteht aus einem außen mit Nuten für die Ankerwicklung versehenen, lamellierten ringförmigen Blechkörper, der an einer nach innen vorspringenden, vorzugsweise als Lager dienenden Nabe eines Schildes des Stromerzeugers zentriert und befestigt ist; b) das Kraftlinienleitstück weist wechselweise ineinandergreifende Klauenpole auf, und c) die Erregerwicklung des Erregersystems ist innerhalb des aus Eisen bestehenden Gehäuses des Stromerzeugers zwischen zwei im Gehäuse zentrierten Eisenringen angeordnet, deren Innenfläche zylindrisch ist und die am Außenumfang derart abgesetzt sind, daß sie sich gegen ihre einander zugekehrten Stirnflächen hin kegelig verjüngen und mit ihren Kegelabschnitten die Innenseite der Erregerwicklung mindestens teilweise überdecken. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 49 855, 76 988; französische Patentschrift Nr. 620 077; britische Patentschrift Nr. 636 565.
DEB53965A 1959-07-11 1959-07-11 Wechselstromerzeuger Pending DE1105974B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB53965A DE1105974B (de) 1959-07-11 1959-07-11 Wechselstromerzeuger
DEB54202A DE1109777B (de) 1959-07-11 1959-07-28 Wechselstrommaschine
GB23603/60A GB889920A (en) 1959-07-11 1960-07-06 Improvements in or relating to alternating current machines
FR832843A FR1263542A (fr) 1959-07-11 1960-07-11 Machine à courant alternatif
GB25922/60A GB893223A (en) 1959-07-11 1960-07-26 Improvements in or relating to alternating current generators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB53965A DE1105974B (de) 1959-07-11 1959-07-11 Wechselstromerzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105974B true DE1105974B (de) 1961-05-04

Family

ID=25965426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB53965A Pending DE1105974B (de) 1959-07-11 1959-07-11 Wechselstromerzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105974B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199385B (de) * 1962-11-02 1965-08-26 Siemens Ag Aus zwei Teilraedern bestehendes Klauenpolrad fuer Wechsel- bzw. Drehstromgeneratoren
DE1269235B (de) * 1962-09-22 1968-05-30 Bbc Brown Boveri & Cie Wechselstrommaschine mit zwei Klauenpolraedern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE76988C (de) * O. DIEFENBACH in Eudorf bei Alsfeld, Grofsherzogthum Hessen Elektrische Maschine mit feststehenden Drahtspulen
DE49855C (de) * AKTIENGESELLSCHAFT FÜR ELEKTRISCHES LICHT UND TELEGRAPHENBAU „HELIOS" in Cöln-Ehrenfeld Neuerung in der Construction von Elektricitätserzeugern
FR620077A (fr) * 1925-12-21 1927-04-14 Ducellier Ets Magnéto à induit et à aimant fixes
GB636565A (en) * 1947-04-24 1950-05-03 Martin Philip Winther Improvements in pole structures for dynamoelectric machines, for use as eddy currentstrip couplings, brakes, dynamometers and the like

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE76988C (de) * O. DIEFENBACH in Eudorf bei Alsfeld, Grofsherzogthum Hessen Elektrische Maschine mit feststehenden Drahtspulen
DE49855C (de) * AKTIENGESELLSCHAFT FÜR ELEKTRISCHES LICHT UND TELEGRAPHENBAU „HELIOS" in Cöln-Ehrenfeld Neuerung in der Construction von Elektricitätserzeugern
FR620077A (fr) * 1925-12-21 1927-04-14 Ducellier Ets Magnéto à induit et à aimant fixes
GB636565A (en) * 1947-04-24 1950-05-03 Martin Philip Winther Improvements in pole structures for dynamoelectric machines, for use as eddy currentstrip couplings, brakes, dynamometers and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269235B (de) * 1962-09-22 1968-05-30 Bbc Brown Boveri & Cie Wechselstrommaschine mit zwei Klauenpolraedern
DE1199385B (de) * 1962-11-02 1965-08-26 Siemens Ag Aus zwei Teilraedern bestehendes Klauenpolrad fuer Wechsel- bzw. Drehstromgeneratoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011079A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetankers geteilten aufbaus und anker nach diesem verfahren
CH410150A (de) Dynamoelektrische Maschine
DE2165152B2 (de) Elektrische synchronmaschine
DE1910437A1 (de) Buersten- und schleifringloser Wechselstromgenerator mit eingebauter Gleichrichtereinrichtung
DE3917343A1 (de) Schleifringloser klauenpol-generator
DE2441175A1 (de) Einrichtung zum festhalten von wicklungen auf polkernen
DE3410760A1 (de) Elektrischer generator, insbesondere fuer fahrzeuge
DE2816180A1 (de) Fremdgelagerter generator
DE1538827A1 (de) Gleichstrommotor
EP0740402A1 (de) Vertikalachsige elektrische Wasserkraftmaschine
DE1613576A1 (de) Schleifringloser Wechselstromerzeuger
DE1105974B (de) Wechselstromerzeuger
AT218615B (de) Wechselstrommaschine
AT220225B (de) Rotierende elektrische Maschine
AT237088B (de) Erregersystem für elektrische Synchronmaschinen
DE1130521B (de) Bremslueftmagnet mit Wechselstromerregung
DE2240108A1 (de) Rotor eines elektromotors
AT245106B (de) Wechselstrominduktionsgenerator
DE1109777B (de) Wechselstrommaschine
DE657652C (de) Universalmotor mit Reihenschaltung von Anker- und Feldwicklung
CH407308A (de) Elektrische Wechsel- oder Drehstrommaschine mit Klauenpolläufer
AT228877B (de) Wechselstrom- bzw. Drehstromgenerator mit Klauenpolläufer
DE463727C (de) Asynchroner Umformer mit feststehender, die Staenderwicklung des Motorteils tragender Welle, einem um diese frei drehbaren ringfoermigen Ankerkoerper zur Aufnahme einer Kurzschluss- und einer Ankerwicklung und mit konzentrisch dazu angeordnetem feststehenden Feldmagnetgestell
AT84113B (de) Rotierender Feldmagnet mit Wicklungsnuten.
DE207095C (de)