CH180604A - Fachwerkwand. - Google Patents

Fachwerkwand.

Info

Publication number
CH180604A
CH180604A CH180604DA CH180604A CH 180604 A CH180604 A CH 180604A CH 180604D A CH180604D A CH 180604DA CH 180604 A CH180604 A CH 180604A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wall
sides
board
timbered
boards
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hirt Friedrich
Original Assignee
Hirt Friedrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirt Friedrich filed Critical Hirt Friedrich
Publication of CH180604A publication Critical patent/CH180604A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description


      Faeliwerkwand.       Den Gegenstand vorliegender Erfindung  bildet eine     Fachwerkw        and,    die zwischen  Wandpfosten Bauelemente aufweist, welche       ;ins    einer Bretterwand mit beidseitig daran  befestigten Langhölzern     besteht,    die so be  messen -und auf den beiden Seiten der  Bretterwand angeordnet sind,     dass    auf beiden  Seiten der Bretterwand zueinander versetzt  angeordnete Hohlräume gebildet sind.  



  Eine solche     Fachwerkwand    kann in der  Werkstätte fertig     vorbereitet    werden, um auf  der Baustelle rasch aufgestellt werden zu  können.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der       Erfindungsgeg:ensta.nd    in drei Ausführungs  beispielen dargestellt, und es zeigt     Fig.    1 und       Fig.    ? je einen Horizontalschnitt durch ein  Bauelement mit Wandpfosten.     Fig.3    zeigt  ein Bauelement in schaubildlicher Darstel  lung ohne Wandpfosten als Teilstück einer  genannten     Fachwerkwand.    Nach     Fig.    1 und 2  sind A zwei Wandpfosten mit eingefrästen  Nuten. Ein Bauelement besteht aus einer    Bretterwand B mit auf beiden Oberflächen  befestigten Schmalbrettern C.  



  Wie in     Fig.    3 ersichtlich ist, besteht das  Bauelement aus einer Anzahl     gefälzter,    an  einandergereihter Bretter B aus Holz und  einer Anzahl     Schmalbretter,    zweckmässig  Latten C, welche auf beiden Seiten der       Bretterwand    quer zur     Längsrichtung    der ein  zelnen     Bretter    befestigt sind. In     Fig.    1 und       Fig.2    ist ersichtlich, wie die hier zweck  mässig     aufgenagelten        Latten    C über die Bret  <I>ter B</I> gegenseitig versetzt angeordnet sind.

    Durch diese Anordnung sind zueinander ver  setzt angeordnete Hohlräume D gebildet, wo  bei die Hohlräume D auf der entgegengesetz  ten Seite derselben durch entsprechend breite       Latten    hermetisch abgeschlossen sind, wo  durch eine sehr gute Isolation bewirkt ist.       Fig.l    und 2 zeigen ferner,     dass    das Bau  element beidseitig mit einem Baustoff F und  F verkleidet sein kann.  



       Fig.    1 zeigt auf den Seiten der Bretter  wand schmälere, und     Fig.    2 breitere Schmal  bretter. wodurch entsprechend grössere oder      kleinere Hohlräume entstehen. Die auf den  Seiten der     Bretterwand    befestigten Latten  können auch ungleich breit erstellt sein, was  hier nicht gezeichnet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fachwerkwand, gekennzeichnet durch zwi schen Wandpfosten angeordnete Bauelemente, welche aus einer Bretterwand mit beidseitig daran befestigten Langhölzern bestehen, die so bemessen und auf den beiden Seiten der Bretterwand angeordnet sind, daB auf beiden Seiten der Bretterwand zueinander versetzt: angeordnete Hohlräume gebildet sind.
CH180604D 1935-04-22 1935-04-22 Fachwerkwand. CH180604A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH180604T 1935-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH180604A true CH180604A (de) 1935-11-15

Family

ID=4430128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH180604D CH180604A (de) 1935-04-22 1935-04-22 Fachwerkwand.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH180604A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2128354A3 (de) * 2008-05-27 2011-01-26 Lignotrend AG Holzbau-Wandelement
WO2013167848A1 (fr) * 2012-05-11 2013-11-14 Ramboo Panneau d'isolation multicouche
FR3080393A1 (fr) * 2018-04-23 2019-10-25 Valeurs Alpines Element de construction

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2128354A3 (de) * 2008-05-27 2011-01-26 Lignotrend AG Holzbau-Wandelement
WO2013167848A1 (fr) * 2012-05-11 2013-11-14 Ramboo Panneau d'isolation multicouche
FR3080393A1 (fr) * 2018-04-23 2019-10-25 Valeurs Alpines Element de construction
EP3561194A1 (de) * 2018-04-23 2019-10-30 Valeurs Alpines Bauelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054385C3 (de) Gebäudeskelett
CH180604A (de) Fachwerkwand.
DE102017008374A1 (de) Dübelknoten aus zwei oder mehreren schräg zueinander angeordneten Dübeln, geeignet zur Herstellung von Wand- und Deckenelementen für Holzbauten.
DE541334C (de) Hohlplatte aus Deckplatten mit dazwischenliegendem Fachwerk, insbesondere fuer Moebel
DE387469C (de) Raumabschliessende, ebene oder gekruemmte Bauteile
DE1659175C3 (de) Bauelement fur Wände und Decken von Massivholzbauten
CH523398A (de) Bauelement für Leicht-, Trocken- und Schnellbauweise
DE803944C (de) Bauelement, insbesondere Wand- und Deckentafel
CH187041A (de) Bauelement.
CH190925A (de) Holzbauelement.
DE1609719C3 (de) Aus vorfabrizierten einstückigen Wandelementen aufgebauter Wandbaukörper
DE879162C (de) Kehlbalkendach
AT76413B (de) Bauspielzeug.
DE358635C (de) Sparsame Bauweise fuer Siedlungsbauten
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE601403C (de) Geruest zur Herstellung von Waenden, insbesondere Kojenwaenden fuer Ausstellungen
AT224876B (de) Plattenförmiges, hohles Bauelement
DE4103031A1 (de) Bauelement
AT285135B (de) Holzträger
DE812607C (de) Deckenverkleidung aus Deckenplatten
AT132231B (de) Aus Schilfrohr u. dgl. hergestelltes Bauelement zum Ausfüllen der Gefache von Fachwerksbauten.
DE647070C (de) Aus Pfosten zusammengesetztes Bauwerk mit Querankern
DE849179C (de) Haengedecke aus Bauplatten
CH216884A (de) Sparrendach.
DE808213C (de) Grundplatte fuer Bauspiele