DE387469C - Raumabschliessende, ebene oder gekruemmte Bauteile - Google Patents

Raumabschliessende, ebene oder gekruemmte Bauteile

Info

Publication number
DE387469C
DE387469C DEZ12651D DEZ0012651D DE387469C DE 387469 C DE387469 C DE 387469C DE Z12651 D DEZ12651 D DE Z12651D DE Z0012651 D DEZ0012651 D DE Z0012651D DE 387469 C DE387469 C DE 387469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
bars
enclosing
space
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ12651D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ ZOLLINGER DIPL ING
Original Assignee
FRITZ ZOLLINGER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ ZOLLINGER DIPL ING filed Critical FRITZ ZOLLINGER DIPL ING
Priority to DEZ12651D priority Critical patent/DE387469C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387469C publication Critical patent/DE387469C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/08Vaulted roofs
    • E04B7/10Shell structures, e.g. of hyperbolic-parabolic shape; Grid-like formations acting as shell structures; Folded structures
    • E04B7/105Grid-like structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • Raumabschließende, ebene oder gekrümmte Bauteile. Die Erfindung betrifft die Herstellung raumabschließender, ebener oder gekrümmter Bauteile, wie Wände, Dächer, Fachwerk-. bauten u. d-1., aus gleichen einander kreuzenden Einzelteilen. Bekannten Bauteilen dieser Art gegenüber liegt (las 'Neue der Bauweise (larin, daß die Stäbe der einen Richtung etwa in der Mitte der anschließenden durchgehenden Stäbe der anderen Ri'clttung gestoßen und damit zu einem räumlich biegungsfesten Stabnetz verbunden sind. Die Stäbe der einen Richtung -werden dabei zweckmäßig an den durchgehenden Stäben der anderen Richtung so versetzt zueinander gestoßen, (laß die beiden Stabenden damit durch eine Schraube (r. dgl. ztt starren Knotenpunkten verbunden werden können.
  • Nach der Erfindung können raumabschließende Bauteile aller Art und auch vollständige Bauten (Hallen, Feldscheunen usw.) in kurzer Zeit auch ohne Fachhandwerker mittels einer oller weniger Grundformen gleichartiger, fabrikmäßig auf Vorrat hergestellter Einzelteile vorzugsweise aus Holz, aber auch aus anderem Baustoff, -wie Eisen, Beton u. dgl., ausgeführt --erden. Dächer u. dgl. von praktisch beliebiger Höhe und Spannweite können aus diesen Einheitsstäben in statisch einwandfreier Weise und unter günstiger Beanspruchung der gegebenen Querschnitte freitragend ohne t esondere Binder, Stützen und Streben errichtet und, falls erforderlich, auch wieder in kurzer Zeit abgebaut oder durch Auswechslung einzelner Stäbe ohne Abstützung des ganzen Bauteils ausgebessert werden. Die statischen Kräfte werden dabei nicht auf einzelne Binder übertragen, sondern von dem in sich freitragenden, räumlich biegungsfesten Stabnetz aufgenommen und auf seine Stützpunkte übertragen.
  • In den Abb. i bis 16 sind einige Ausführungsbeispiele von hölzernen Einzelteilen und damit hergestellten Bauteilen veranschaulicht.
  • Es zeigen: die Abb. i die Ansicht eines aus geraden, die Abb. 2 die Ansicht eines aus geschweiften Einzelteilen gebildeten Fachwerks, die Abb.3 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 2, die Abb. d. einen Schnitt nach derLinieA-B der Abb. i, die Abb. 5 die Ansicht eines Daches geringerer Spannweite, die Abb. (i einen Schnitt nach der Liiiie /:-I-' der Abb. 5, die Abb. 7 eine Ansicht des Knotenpunktes I der Abb. i, die Abb.8 die Ansicht des verstärkten Knotenpunktes 11 der Abt). 2, die Abb. 9 einen Schnitt nach der Linie G-H der Abb. 8, die Abb. io die Ansicht eine.; Fußknotenpunktes 111 der Abb. i.
  • die Abb. i i einen Schnitt nach der Linie 1-K der Abb. i o, die Abb. 12 einen verstärkten Fußknoten Punkt M' der Abb. 2, die Abb. 13 einen Schnitt nach der Linie I_-11 der Abt). 12, die Abb. 1.1 einen geraden, die Abb. 15 einen ausgeschweiften Einzel. Stab und die Abb. 16 eine Seitenansicht der Stäbe nach den Abb. 1.1 und i>.
  • Bei den dargestellten Holzbauten dienen Einzelstäbe i von einheitlicher Länge nach (teil Abb. 1.1, 16 zur t)lerstellung der rattinabschließenden Bauteile. Die Stäbe i sind all den Breitseiten bei 3 an beiden Enden abgeschrägt und in der Nähe der Enden und in der Mitte finit Löchern .1 für die Verbindungsschrauben versehen. Für gewölbte Dächer sind ausgeschweifte Bohlenstäbe nach der Abt). 15 erforderlich.
  • Die in den Abb. i bis .1 gezeigten Dächer sind reihenweise so in der Dachebene zusaminengesetzt. da13 die Stäbe i der einen Richtung etwa in der 'litte der anschließenden durchgehenden Stiilm der anderen Richtung stttllipf gestoßen lind damit zti einem räumlich biegungsfesten Stabnetz mittels der Schrauben 2 verbunden sind. Da die all Teil durchgehenden Stäben zu beiden Seiten mit ihren Endei anlaufenden Stäbe <leg lireuzenden Stabreilie gegeneinander entsprechend versetzt sind, kiilinen die drei zusammenstoßenden Stäbe miteinander mittels einer durchgehenden Schraube o. dgl. zli starren Kliotenpunkteil verbunden «-erden.
  • Die Stoßpunkte der Stäbe i der einen Richtung können die Länge der Stäbe der anderen Richtung auch in einem anderen Verhältnis teilen. Die Abt). 5 zeigt z. B. eine Bauart für kleinere Dächer, wobei die Stäbe i" der einen Richtung aus zwei etwa senkrecht stehenden Teilen bestehen und an einer schräg dazu angeordneten mittleren Stabreihe i gestoßen sind, deren Enden in gleichein Abstande vom Ende an die Stäbe der ersten Stabreilie angeschlossen sind.
  • Zur Sicherung der Knotenpunkte können wagerecht verlaufende, von beiden Seiten .:ufgenagelte oder sonst wie befestigte Latten 6 dienen, die bei Dächern gleichzeitig; zur Befestigung der Dachhaut benutzt werden können.
  • Die Stäbe der einen Richtung können feri;c.r durch beiderseitige, unter sich und finit (teil Stäben i verbundene Bretter ; verstärkt «-erden.
  • Die Stabreihen werden in beiden Richtungen solange fortgesetzt, bis die beabsichtigte Ausdehnung der Bauteile erreicht ist.
  • Ain Kopf und am Fuß werden die Bauteile z. B. durch die mittels der Schrauben verbundenen, beiderseitig aufgelegten Bretter 8 und seitlich durch ein einrahmendes Brett g abgedeckt und verstärkt. Iin Dachfirst kann eine Schlußbohle i o gemeinsam mit zwei Firstbrettern i i, die in der Dachneigung liegen, angewandt «-erden.
  • Der Fuß eines solchen Fachwerkes kann auch derart ausgeführt werden, daß die Fu13-pf ette 12 in den Abständen der Knotenpunkte Einschnitte zur Aufnahme der Stäbe t erhält (Abb. io und I2) und der so entstehende Ausschnitt 13 der Fußpfette mittels der Schrauben i-. als Keil zum Anpressen der Stäbe i dient.

Claims (1)

  1. PATENT-AN SPRÜCI-1F: i. Raumabschließende, ebene oder gekrümmte Bauteile, wie Wände, Dächer, Fachwerke li. dgl., aus gleichen. einander kreuzenden Einzelteilen. dadurch gekeilnzeichnet, daß die Stäbe der einen Richtung etwa in der Mitte der aliscliliel3ciideil durchgehenden Stäbe der anderen Richtung gestoßen und damit zu einem räumlich biegungsfesten Starnetz verbunden sind. z. Bauteile nach dein Allspruch i. dadurch gekennzeichnet, (1a13 die Stäbe der einen Richtung all (teil durchgehenden Stäbeil der anderen Richtung sci versetzt zueinander gestoßen sind, daß die beiden Stabenden damit durch eine Schraube o. dgl. zu starren Knotenpunkten verbunden werden können. 3. Bauteile nach (teil Ansprüchen t und 2, dadurch gekennzeichnet, da13 die: Stäbe der einen Richtung aus zwei etwa senkrecht stehenden Teilen bestehen und an einer schräg dazu angeordneten mittleren Stabreihe gestoßen sind, deren Enden in gleichem Abstande vom Ende an die Stäbe der ersten Stabreihe angeschlossen sind (Abb.5).
DEZ12651D 1921-10-14 1921-10-14 Raumabschliessende, ebene oder gekruemmte Bauteile Expired DE387469C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12651D DE387469C (de) 1921-10-14 1921-10-14 Raumabschliessende, ebene oder gekruemmte Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12651D DE387469C (de) 1921-10-14 1921-10-14 Raumabschliessende, ebene oder gekruemmte Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387469C true DE387469C (de) 1923-12-28

Family

ID=7622682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ12651D Expired DE387469C (de) 1921-10-14 1921-10-14 Raumabschliessende, ebene oder gekruemmte Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387469C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129556A1 (de) * 1981-07-27 1983-03-24 Albrecht 4408 Dülmen Siebert Knotenbeschlag fuer rautenflechtwerkskonstruktion
DE102017008746A1 (de) * 2017-09-19 2019-03-21 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch die Rektorin Mikroversatzknoten und Herstellung eines Lamellendaches unter deren Verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129556A1 (de) * 1981-07-27 1983-03-24 Albrecht 4408 Dülmen Siebert Knotenbeschlag fuer rautenflechtwerkskonstruktion
DE102017008746A1 (de) * 2017-09-19 2019-03-21 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch die Rektorin Mikroversatzknoten und Herstellung eines Lamellendaches unter deren Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1409990A1 (de) Mehrgeschossiges Gebaeude
DE2143579A1 (de) Vorgefertigtes Holzhaus
DE2109088B2 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken aller Art
DE387469C (de) Raumabschliessende, ebene oder gekruemmte Bauteile
DE3933594A1 (de) Balkon
DE2345173A1 (de) Bausatz fuer eine deckenkonstruktion
CH180604A (de) Fachwerkwand.
DE812607C (de) Deckenverkleidung aus Deckenplatten
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE601403C (de) Geruest zur Herstellung von Waenden, insbesondere Kojenwaenden fuer Ausstellungen
AT290084B (de) Wandelement fuer die erstellung von fertigbauten
CH256421A (de) Rostkonstruktion.
DE821410C (de) Stahlbetontraeger fuer Dachkonstruktionen
DE2438376A1 (de) Fachwerkplatte, insbesondere fuer versorgungsintensive bauten, und form zu deren herstellung
DE926878C (de) Tragplatte aus eng verlegten, hochstegigen Holztraegern mit Queraussteifung, insbesondere fuer Geschossdecken und Dacheindeckungen
DE806811C (de) Raeumliches Tragwerk
DE4419165A1 (de) Bausatz für Fachwerkbauten
AT234327B (de) Versetzbare Trennwand
DE2507755A1 (de) Spartraeger aus holz
DE517784C (de) Verfahren zur Errichtung von Holzbauten, wie Hallen, Kuppeln, Daechern u. dgl.
DE804954C (de) Fachwerknetz als tragender Teil einer Wand
DE2225344A1 (de) Fertigteildecke
DE8009761U1 (de) Schalungstraeger aus aluminium
CH466539A (de) Plattenförmiges Bauelement
CH216884A (de) Sparrendach.