CH179794A - Schlittbahn für Badeanlagen. - Google Patents

Schlittbahn für Badeanlagen.

Info

Publication number
CH179794A
CH179794A CH179794DA CH179794A CH 179794 A CH179794 A CH 179794A CH 179794D A CH179794D A CH 179794DA CH 179794 A CH179794 A CH 179794A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
slide
people
bathing facilities
float
toboggan run
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
P Sieber Jac
Original Assignee
P Sieber Jac
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P Sieber Jac filed Critical P Sieber Jac
Publication of CH179794A publication Critical patent/CH179794A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G21/00Chutes; Helter-skelters
    • A63G21/18Water-chutes

Landscapes

  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description


      Schlittbalin    für Badeanlagen.    Die Erfindung bezieht sich auf eine in  Badeanlagen, zum Beispiel Strandbädern zu       verwendende        Sehlittbahn,    auf welcher Per  sonen auf einem als Schwimmer ausgebilde  ten Schlitten, zum Beispiel einem     Rollschlit-          ten,    Gleitschlitten über eine geneigte Bahn  und über ein einstellbares Ablaufbrett in  wählbarer 'Neigung in das Wasser überge  führt  -erden. Der     Schlitten    kann für eine  oder mehrere Personen     benützbar    ausgebildet  sein.

   Vorteilhaft ist der Schlitten derart als       Schwimmer    ausgebildet, dass in einem Rah  men aus festem     Material    ein Luftkissen ein  gelegt ist, das genügend gross ist, um alle  auf dem .Schlitten sitzenden Personen zu tra  gen. Der Schlitten kann also gleichzeitig  auch als Floss dienen, auf     welchem        die    Per  sonen     wieder.    ans Land     zurückgelangen    kön  nen. Der Schlitten kann somit auch durch  Personen benutzt werden, die nicht schwim  men können. Der Schlitten kann mit Rollen,  die auf Führungsschienen befestigt sind, ver  sehen sein.

   Die Fahrbahn des Schlittens kann  von einem Turm ausgehen, der beliebig aus-    geführt und eventuell au-eh noch andern  Zwecken     dienbar    gemacht sein kann.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes     ist        in    der beiliegenden Zeich  nung schematisch dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt eine Seitenansicht;       Fig.    2 ist ein Schnitt nach der Linie       11-II    der     Fig.    1;       Fig,    3 zeigt einen Schlitten in Seitenan  sicht.  



  An einen, aus Fachwerk bestehenden  Turm 1 ist auf einer     Plattfarm    2 eine schräg  nach unten laufende Fahrbahn 8 angeschlos  sen. An letztere ist das Ablaufbrett 4 in der  Höhe einstellbar angeordnet, in welcher die  Fahrbahn annähernd horizontal ausläuft.  Die Verbindung des Brettes 4 mit der Fahr  bahn 3 kann mit Hilfe eines     Scharnieres     5 erfolgen, wobei die Feststellung des Bret  tes durch einen besonderen Träger 6 gesichert  wird. Die Fahrbahn weist zwei Schienen 7  und zwei seitliche     Schutzbretter    8 auf.

   Der  Schlitten, auf dem die sich belustigenden  Personen Platz nehmen, weist einen leichten,      aus Holz eventuell aus Leichtmetall bestehen  den Rahmen 9 auf, in welchem ein aus luft  dichtem     Haterial    bestehendes, mit Luft ge  fülltes     Kissen    10 befestigt ist. Letzteres dient  als Sitz für die Personen,     gleichzeitig    aber  auch als Schwimmkörper, an welchem sich  die im \Wasser befindlichen Personen halten  können. Das Hissen wird in seinen Abmes  sungen und Tragkraft so gewählt, dass es  auch als Floss für zum Beispiel 3 Personen  dienen kann. Am Rahmen 9 sind Rollen 11  vorgesehen, mittelst denen der Schlitten auf  den     ,Schienen    7 leicht und gegen Entgleisen  gesichert läuft.

   Der Schlitten läuft vorn  spitz zu. um das Aufschlagen des Schlittens  auf das     'VNrasser    stossfrei zu machen.  



  Je nach der Stellung des Ablaufbrettes  4 für den     Schlitten    9, 10 läuft letzterer ent  weder auf der Wasseroberfläche mit hoher  anfänglicher Geschwindigkeit, wird das Ab  laufbrett aber hochgestellt, so wird der  Schlitten mit den darauf befindlichen Per  sonen in die Höhe geworfen, so dass sie in  einem Bogen fliegend auf der -Wasserober  fläche landen. Die     Vorrichtung    weist vorteil  haft noch eine Aufzugseinrichtung auf, mit  telst welcher die Schlitten wieder in die  Höhe -zogen werden. Die Schlitten selbst    können mit Handgriffen     usw.    versehen sein,  an denen sich im Wasser schwimmende Per  sonen halten können.

   Ausserdem kann der  Schlitten mit einem akustischen Instrument  versehen sein, so dass beim Niedersausen des  selben in der Fahrbahn der Fahrgeschwindig  keit entsprechend laute Töne erzeugt wer  den. Die Teile können demontierbar sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schlittbahn für Badeanlagen, gekenn zeichnet durch eine ;.;geneigte Fahrbahn zur Führung eines als Schwimmkörper ausgebil deten Schlitten. und durch ein einstellbares Ablaufbrett, über welches der Schlitten in wählbarer Neigung in das Wasser überge führt wird.
    UNTERANSPRUCH: Schlittbahn nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Schlitten einen mit Druckluft efüllten, luftdichten Behälter aufweist, der "für sich allein oder zusammen mit dem Schlitten als Schwimm- körper für die schlittenfahrenden Personen verwendet werden kann.
CH179794D 1934-09-18 1934-09-18 Schlittbahn für Badeanlagen. CH179794A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH179794T 1934-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH179794A true CH179794A (de) 1935-09-30

Family

ID=4429513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH179794D CH179794A (de) 1934-09-18 1934-09-18 Schlittbahn für Badeanlagen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH179794A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0119099A2 (de) * 1983-03-15 1984-09-19 Wavetek International, Inc Gleitbahn
DE3606728A1 (de) * 1986-03-01 1987-09-03 Weber Karussell Ag Wassersprungbahn

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0119099A2 (de) * 1983-03-15 1984-09-19 Wavetek International, Inc Gleitbahn
EP0119099A3 (en) * 1983-03-15 1985-07-10 Wavetek International, Inc A slide
DE3606728A1 (de) * 1986-03-01 1987-09-03 Weber Karussell Ag Wassersprungbahn
US5253864A (en) * 1986-03-01 1993-10-19 Weber Karussell Ag Water jump course

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH179794A (de) Schlittbahn für Badeanlagen.
DE537424C (de) Handbetriebener Baumfahrstuhl
DE641454C (de) Wasserbelustigungs- und Wassersportgeraet mit aus Schwimmkoerpern bestehendem Geraettraeger
DE2409871C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Begrenzungswände eines Schwimmbeckens
DE460096C (de) Badehilfsgeraet fuer Gliederkranke und Amputierte
AT74666B (de) Tragbahre mit Sargversenkungsvorrichtung.
DE522932C (de) Wellenreiter
DE545509C (de) Krankenbett
DE446303C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Tauchreklame auf Gewaessern durch Reklamefiguren, Reklameschilder o. dgl.
DE675594C (de) Treibgeraet fuer Schwimmer
DE599676C (de) Wellenreiterkarussell
DE599437C (de) Fahrbares Geraet zum Aufnehmen und Reinigen von vor den Schwellenkoepfen auf dem Seitenbankett lagernden Bettungsmassen und Verladen der Abfallstoffe
AT137012B (de) Wassersportgerät.
DE1634651C3 (de) Schwimmfähige Hubinsel
DE112C (de) Zimmerspringbrunnen
DE328868C (de) Plattform zum Heben und Kippen von Wagen
DE592566C (de) Schwimmdock
DE2439306C3 (de) Durch Dämpfungselemente abgefederter, horizontal angeordneter Stoßbalken zur Aufnahme von Schiffsstößen
DE809044C (de) Antrieb fuer Boote
DE3834121A1 (de) Fahrtstromgetriebenes unterwasser-bordwandreinigungsgeraet
DE105999C (de)
DE3513251A1 (de) Schwebender zug
DE540739C (de) Tragvorrichtung fuer auf dem Grunde von Gewaessern rollbare Antriebsraeder fuer Schiffe
DE58169C (de) Zähmvorrichtung für Thiere
DE1759419A1 (de) Schwimmbadabdeckung