CH178477A - Einrichtung zur Befestigung von Türgriffen, Huthaken oder dergleichen an der Türe bezw. Wand. - Google Patents

Einrichtung zur Befestigung von Türgriffen, Huthaken oder dergleichen an der Türe bezw. Wand.

Info

Publication number
CH178477A
CH178477A CH178477DA CH178477A CH 178477 A CH178477 A CH 178477A CH 178477D A CH178477D A CH 178477DA CH 178477 A CH178477 A CH 178477A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
door
plate
screw
fastening
handle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Luckenwalder Bronzeware Hirsch
Original Assignee
Luckenwalder Bronzewaren Fabri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luckenwalder Bronzewaren Fabri filed Critical Luckenwalder Bronzewaren Fabri
Publication of CH178477A publication Critical patent/CH178477A/de

Links

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Description


  Einrichtung zur Befestigung von Türgriffen, Huthaken oder dergleichen  an der Türe     bezw.    Wand.    An Pendeltüren befinden sich üblicher  weise kräftig ausgebildete lange Handgriffe,  an denen die Tür bequem gefasst und auf  geschwenkt werden kann. Die üblichen  Griffe gehen an ihren Enden in Platten über,  die an der     '.für    anliegen und an ihr mit  Schrauben befestigt sind. Diese Befesti  gung mit Schrauben besitzt verschiedene  Nachteile. Vor allem sehen die Schrauben  köpfe unschön aus und stören bei gut aus  geführten Türen und Türgriffen häufig das  Bild. In den meisten Fällen stehen sich an  derartigen Türen zwei gleiche Griffe genau  gegenüber.

   Dabei ist es schwierig, eine Be  festigung mit unsichtbaren Schrauben in der  Weise vorzunehmen, dass die Schrauben von  hinten durch die Tür in dafür vorgesehene  Gewindestutzen eingeschraubt werden, da  sich die Befestigungsschrauben der beiden  Griffe gegenseitig behindern.  



  Die vorliegende Erfindung behebt diese  Nachteile. Ein mit der erfindungsgemässen    Befestigungseinrichtung befestigter Griff  zum Beispiel sieht gut aus. Trotzdem das  Anbringen des Griffes leicht ist, sitzt er sehr  fest. Für einen Pendeltürgriff wird zweck  mässig je eine Einrichtung zu seiner Befesti  gung an der Tür an beiden Enden vorge  sehen.  



  Die neue Befestigungseinrichtung besteht  im wesentlichen aus zwei Teilen, von denen  der eine eine     Anschraubplatte    darstellt, wie  sie beispielsweise in der     Abb.    1 der beilie  genden, ein Ausführungsbeispiel des Er  findungsgegenstandes veranschaulichenden  Zeichnung gezeigt ist;     Abb.    2 ist ein       Schnitt    der     Abb.    1 . Die beiden     Anschraub-          platten    für einen Pendeltürgriff werden so  auf der Tür aufgeschraubt, dass ihre Mittel  linien parallel sind,     bezw.    so, dass sie eine  gemeinsame Mittellinie haben.

   Der zweite  wesentliche Teil der Einrichtung besteht aus  einer auf die     Anschraubplatte    1 aufschieb  baren     Platte,    wie sie beispielsweise in den           Abb.    3 bis 5 dargestellt ist. Diese mit  bezeichnete Platte ist in irgendeiner geeig  neten Weise fest mit dem Griff 8 oder der  gleichen verbunden     und    wird, nachdem sie  über die an .der Tür oder Wand ange  schraubte     Anschraubplatte    1 geschoben ist,  durch Anziehen     einer    kleinen Klemm- oder  Feststellschraube 3 unverrückbar mit dieser  verbunden.  



  Die     Anschraubplatte    1 wird mit Befesti  gungsschrauben 5 auf der Tür oder Wand  aufgeschraubt. Zur Aufnahme der Schrau  ben 5 kann an derselben     ein    Fussstück 9 vor  gesehen sein, auf dem die Platte 2 gegebe  nenfalls mit einem Anschlag 10 aufliegen  kann. Zu beiden Seiten und oben ist die       Anschraubplatte    1,     wie    bei 4 gezeigt, ab  gesetzt, so dass eine Führungsleiste und Füh  rungsnuten am Rande der     Aufschraubplatte     vorhanden sind. In der Führungsleiste be  sitzt sie eine seitliche Einkerbung 6, in die  die erwähnte Feststellschraube 3 eingreift.

      Es ist vorteilhaft, die Einkerbung 6 als  abgeschrägte Aussparung auszubilden, wie  es in den     Abb.    1, 3 und 4 gezeigt ist. Auch  wenn die beiden für die zwei Enden des  Pendeltürgriffes bestimmten     Anschraubplat-          ten    nicht genau in dem     Abstande    auf der  Tür aufgeschraubt werden, der der Länge  des Griffes entspricht, bieten dann die Aus  sparungen noch ein zweckentsprechendes     Wi-          derlager    für die Feststellschrauben. Denn  der Griff     wird    unverrückbar in seiner Lage  auch gesichert,     wenn    eine Klemmschraube  nicht genau auf den tiefsten Punkt der Ein  kerbung trifft.

   Die Klemmschraube 3 hat ja  auch lediglich die Aufgabe, ein Verrücken  des Griffes nach oben oder unten, also ein       Aufeinandergleiten    der     Platten    1 und 2 zu  verhindern; die Zug- und Druckkräfte, die  beim Öffnen oder     Schliessen    der Tür auf den  Griff ausgeübt werden,     wirken    hingegen  nicht auf sie ein. Sie kann daher leicht lös  bar und so unscheinbar klein gehalten wer  den, dass sie ihre Aufgabe erfüllen kann,  ohne das gefällige Aussehen der ganzen Ein  richtung zu stören.    Die Platte 2 besteht entweder mit dem  Griff 8 selbst aus einem Stück, oder sie wird  an ihn angeschraubt oder sonst in einer be  liebigen Weise an ihm befestigt.

   Sie kann  ebenso wie die     Anschraubplatte    1 gegossen  oder gepresst oder in anderer Weise herge  stellt werden. Wie     Abb.    5 zeigt, die einen  Schnitt der     Abb.    4 darstellt, ist die Platte 2  so ausgehöhlt, dass in dem untern Teil der  Aushöhlung die     Anschraubplatte    1 vollstän  dig Platz hat. Dies ist in     Abb.    3 dargestellt.  Will man die Platte 2 kleiner halten, so kann  dieser untere Teil aber auch vollständig feh  len. In jedem Falle ist der übrige Teil der  Platte 2 teilweise ausgehöhlt, und zwar so,  dass die in den     Abb.    3 bis 5 mit 7 bezeich  nete     Nutausnehmung    entsteht; ausserdem  kann ein Anschlag 10 vorgesehen sein.

   Die  Platte 2 kann dann über die Platte 1 ge  schoben werden, bis das abgesetzte Stück der       Anschraubplatte    1 gerade die     Ausnehmung    7  der Platte 2 ausfüllt. Wird darnach die  Klemmschraube 3 angezogen, so ist der Griff  mit der auf der Tür aufgeschraubten Platte  1 unverrückbar verbunden.  



  Die ganze Befestigungseinrichtung wird  so solide gestaltet, dass die Haltbarkeit in  keiner Weise beeinträchtigt     wird,    wenn eine  von den beiden     Anschraubplatten    1. nicht  vollständig den für sie in der Platte 2 vor  gesehenen Platz ausfüllt und dadurch nicht  auf der ganzen Absetzung 4 trägt.  



  Die neue Befestigungseinrichtung eignet  sich keineswegs nur für Pendeltürgriffe,  sondern auch für andere, starr befestigte  Türgriffe. Auch Flurgarderoben, Hut- und  Mantelbaken und ähnliche Geräte können  mit ihr an der Tür oder Wand     befestigt     werden. Kleinere Beschläge, beispielsweise  die Türgriffe, die die Form eines     Knaufes     besitzen, brauchen nur mit einer einzigen  Befestigungseinrichtung der neuen Art ver  sehen zu werden. Grössere Beschläge hin  gegen wird man, wie dies für Pendeltür  griffe oben beschrieben wurde, in der Regel  mit zwei     Befestigungseinrichtungen    ver  sehen.

   Die neue Befestigungseinrichtung ist  vorzugsweise dann am Platze,     wenn        eine    so-           lide    Befestigung verlangt wird und gleich  zeitig die Befestigungsschrauben unsichtbar  sein sollen.  



  Türgriffe mit verdeckt liegenden Befesti  gungsschrauben sind an sich bekannt. Es ist  auch bekannt, einen derartigen Griff mittelst       Nutenführung    mit einer     Anschraubplatte    zu  verbinden, die auf der Tür aufgeschraubt  wird. Bei diesen bekannten Einrichtungen  befindet sich die     Nutenführung    jedoch nicht  am Rande der     Anschraubplatte.    Die An  sehraubplatte ist vielmehr mit meist     schlüs-          sellochförmigen    Öffnungen versehen, in de  ren runde Teile je ein Knopf eingeführt  wird, der durch einen Stift oder Hals mit  dem Knauf des Griffes verbunden ist.

   Der  Stift oder Hals wird durch den engen Teil  der     schlüssellochförmigen    Öffnung so weit       entlanggeschoben,    bis der Knopf durch die  Öffnung nicht mehr heraustreten kann. Ein  richtungen dieser Art sind indes weit weni  ger als die neue Einrichtung den     Beanspru-          ehungen        gewachsen,    denen sie im Gebrauch  ausgesetzt sind.

   Der Umstand, dass die Nu  tenführung bei der älteren Ausführung nicht  am Rande der     Anschraubplatte    angebracht  ist, bringt es mit sich, dass der beanspruchte  Querschnitt, nämlich der des     Einsteckknop-          fes,    im     Verhältnis    zur Grösse der ganzen Be  festigungseinrichtung viel kleiner ist als bei  der vorliegenden Erfindung. Es ist daher  häufig zu beobachten, dass die     Einrichtung     nach der älteren Ausführung nicht die Halt  barkeit besitzt, die der Stärke der verwen  deten Holzschrauben entsprechen müsste.  



  Da besonders für schwere Pendeltür  griffe die Befestigung nicht nur auf Zug  beansprucht wird, sondern auch grosse Dreh-    und vor allem     Kippbeanspruchungen    auszu  halten hat, ist die Ausführung nach der vor  liegenden Erfindung mit ihren an der An  schraubplatte weit auseinander liegenden  Führungsnuten auch diesbezüglich den älte  ren Ausführungsformen weit überlegen.  Ausserdem hat die dargestellte Befestigungs  einrichtung den Vorteil, dass auch in den  Fällen, in denen sie an einem Gegenstand  nur     einmal        vervaendet    wird, im Gegensatz zu  den älteren Ausführungen, ein Verdrehen  der Platte 2 gegenüber der     Anschraubplatte     vollständig unmöglich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur starren Befestigung von Türgriffen, insbesondere für Pendeltüren, von Huthaken oder dergleichen an der Tür bezw. Wand, bei welcher der Griff oder der gleichen mit einer an ihm vorgesehenen Platte mittelst Nutenführung auf eine An schraubplatte aufschiebbar ist, deren Befesti gungsschrauben nach dem Aufschieben des Griffes oder dergleichen verdeckt liegen, da durch gekennzeichnet, dass die Nutenführung der Anschraubplatte an deren Rand vor gesehen ist-.
    UNTERANSPRUCH: Einrichtung nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch eine abgeschrägte Aus sparung (6) an einer Führungsleiste der An schraubplatte als Sitz für die Spitze einer Feststellschraube (3).
CH178477D 1933-12-18 1934-10-24 Einrichtung zur Befestigung von Türgriffen, Huthaken oder dergleichen an der Türe bezw. Wand. CH178477A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE178477X 1933-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH178477A true CH178477A (de) 1935-07-31

Family

ID=5705835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH178477D CH178477A (de) 1933-12-18 1934-10-24 Einrichtung zur Befestigung von Türgriffen, Huthaken oder dergleichen an der Türe bezw. Wand.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH178477A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3943715C2 (de) Drehstangenverschluß
DE602004001855T2 (de) Öffnungs- und schliessrastvorrichtung für möbel
DE4107376A1 (de) Schnellschliessschuh
DE2404575A1 (de) Schliessvorrichtung fuer eine tuer
DE2327100A1 (de) Scharnier, insbesondere moebelscharnier
DE2049872C3 (de) Drehfallenschloß
CH178477A (de) Einrichtung zur Befestigung von Türgriffen, Huthaken oder dergleichen an der Türe bezw. Wand.
DE646970C (de) Tuergriffbefestigung
DE3917529A1 (de) Handgriff, garderobenhaken od. dgl. beschlag fuer tueren, fenster, moebel usw.
DE931727C (de) Aus zwei Teilen bestehender Beschlag zum loesbaren Verbinden zweier Teile, insbesondere Moebelteile
DE2659299A1 (de) Griffbeschlag fuer tueren, fenster o.dgl.
DE865113C (de) Schliessvorrichtung mit einseitigem Griff
DE562695C (de) Selbsttaetiges Bremsscharnier fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE640191C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster und Tueren
CH237939A (de) Stossriegel-Schiebeschloss.
DE202005020042U1 (de) Hebelschloss
DE319772C (de) Fenster- oder Tuerfesthalter
DE400993C (de) Vorhaengeschloss
AT267364B (de) Stammerverschluß für Schuhe u.dgl.
DE2711898C2 (de) Möbelgriff
DE4321189C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Türen, Fenster und dergleichen
AT230763B (de) Verschluß mit Falle bzw. Riegel, insbesondere für Türen, Fenster od. dgl.
DE60304433T2 (de) Sicherheitstürschloss
AT210785B (de) Verschlußeinrichtung für Türen
DE509231C (de)