CH176827A - Verfahren zur Darstellung von 3-Methyl-5,5-phenylmethylhydantoin. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 3-Methyl-5,5-phenylmethylhydantoin.

Info

Publication number
CH176827A
CH176827A CH176827DA CH176827A CH 176827 A CH176827 A CH 176827A CH 176827D A CH176827D A CH 176827DA CH 176827 A CH176827 A CH 176827A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
phenylmethylhydantoin
methyl
preparation
grams
dimethyl sulfate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sandoz Chemische Fabri Vormals
Original Assignee
Chem Fab Vormals Sandoz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Fab Vormals Sandoz filed Critical Chem Fab Vormals Sandoz
Publication of CH176827A publication Critical patent/CH176827A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/72Two oxygen atoms, e.g. hydantoin
    • C07D233/74Two oxygen atoms, e.g. hydantoin with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to other ring members

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von     3-Methyl-5,5-phenylmethylhydantoin.       In den Patenten 166004 und 169509 und  Zusatzpatenten sind verschiedene Verfahren  zur Darstellung von     N-methylierten        5,5-Phe-          nyläthylhydantoinen    beschrieben.  



  Es wurde nun gefunden, dass man neue,  therapeutisch wertvolle     N-Methyl-5,5-phenyl-          methylhydantoine    nach den in den oben  genannten Patenten erwähnten Verfahren  herstellen kann.  



  Das vorliegende Patent     betrifft    ein Ver  fahren zur Darstellung von     3-Methyl-5,5-          phenylinethylhydantoin,    welches dadurch ge  kennzeichnet ist, dass man     5,5-Phenylmethyl-          hydantoin    mit     Dimethylsulfat    behandelt.  



       Beispiel:     19,0     gr        5,5-Phenylmethylhydantoin    werden  mit 4,4     gr        Natriumhydroxyd    in 200     eins     Wasser gelöst und die auf<B>600</B> erwärmte  Lösung unter intensivem Rühren mit 14,0     gr          Dimethylsulfat    versetzt. Bald setzt die Aus  scheidung des Reaktionsproduktes ein; man  lässt abkühlen, saugt ab und kristallisiert  das Rohprodukt aus Alkohol um. Die Aus  beute ist fast quantitativ.

   Das     3-Methyl-5,5-          phenylmethylhydantoin    kristallisiert in feinen,  farblosen Nadeln vom Schmelzpunkt 188 bis    <B>1900,</B> ist löslich in Alkohol,     Chloroform-          Eisessig,    schwerer in Äther und     Petroläther,     unlöslich in Wasser, löslich in Natronlauge,  unlöslich in     Sodalösung,    scheidet sich aus  der Lösung in Natronlauge auf Säurezusatz  unverändert wieder aus.

       0,4931grverbrauchen     nach     Kjeldahl    48,19     cm3        _n10    H2     S04,    für       C11H1202N2        berechnet        13,72        %        N,        gefunden     13,69 > N.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von 3-Methyl- 5,5-phenylmethylhydantoin, dadurch gekenn zeichnet, dass man 5,5-Phenylmethylhydantoin mit Dimethylsulfat behandelt. Das bis jetzt unbekannte 3-Methyl-5,5- phenylmethylhydantoin kristallisiert in feinen, farblosen Nadeln vom Schmelzpunkt 188 bis <B>1900</B> und besitzt die Formel EMI0001.0044 Es soll in der Therapie Verwendung finden.
CH176827D 1934-06-06 1934-06-06 Verfahren zur Darstellung von 3-Methyl-5,5-phenylmethylhydantoin. CH176827A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH166004T 1934-06-06
CH176827T 1934-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH176827A true CH176827A (de) 1935-04-30

Family

ID=25718216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH176827D CH176827A (de) 1934-06-06 1934-06-06 Verfahren zur Darstellung von 3-Methyl-5,5-phenylmethylhydantoin.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH176827A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH176827A (de) Verfahren zur Darstellung von 3-Methyl-5,5-phenylmethylhydantoin.
AT163822B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Kondensationsprodukte von Sulfanilamidopyrimidinen
CH179691A (de) Verfahren zur Darstellung von 1,3-Dimethyl-5,5-phenylmethylhydantoin.
CH179690A (de) Verfahren zur Darstellung von 1,3-Dimethyl-5,5-phenylmethylhydantoin.
CH234924A (de) Verfahren zur Herstellung von Pregnen-(4,5)-in-(20,21)-ol-(17)-on-(3)-äthylen-ketal-(3).
DE957031C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-17-aethinyloestradiol
AT137334B (de) Verfahren zur Darstellung von N-[n-Propyl]-5.5-phenyläthylbarbitusäure.
DE919468C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern des (+)-3-Oxy-N-methylmorphinans
DE862601C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Diphenyl-(A2,3-2-methyl-propenyl)-essigsaeure-dialkylamino-alkylester und ihrer Salze
AT152741B (de) Verfahren zur Darstellung von Formaldehydnatriumsulfoxylaten von Arsenobenzolverbindungen.
CH192068A (de) Verfahren zur Herstellung eines 3-(Dioxypropyl-oxyäthyl)-amino-4-oxy-3&#39;-amino-4&#39;-oxyarsenobenzolsulfoxylats.
CH168947A (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivates des 5,5-Phenylaethylhydantoins.
CH169579A (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivates des 5,5-Phenyläthylhydantoins.
CH327174A (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-17-acetylamino-ätiocholan
CH168948A (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivates des 5,5-Phenylaethylhydantoins.
CH126678A (de) Verfahren zur Darstellung von 3,6-Diamino-10-methylakridiniumcholat.
CH194876A (de) Verfahren zur Herstellung von 2(3&#39;,5&#39;-Dijod-2&#39;-B-oxäthyl-4&#39;-oxypheny)- 6-jodchinolin-4-carbonsäure.
CH169509A (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivates des 5,5-Phenyläthylhydantoins.
CH186667A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-N-methyl-N-6&#39;-methoxy-3&#39;-methyl-benzyl-2-amino-propanol-1-chlorhydrat.
CH192303A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-cyclohexyl-2,3-dimethyl-4-methylamino-5-pyrazolon-4-methansulfonsaurem Chinin.
CH284072A (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dimethyl-5-phenyl-2-imino-thiazolidin.
CH169585A (de) Verfahren zur Darstellung eines Derivates des 5,5-Phenyläthylhydantoins.
CH143292A (de) Verfahren zur Herstellung einer Cyclammoniumverbindung.
CH224899A (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Oxy-1-dimethylaminoacetoxy-2-methyl-naphthalin-chlormethylat.
CH190056A (de) Verfahren zur Darstellung eines Cyclohexenylalkylhydantoins.