CH176307A - Kombinations-Sitz- und Liegemöbel. - Google Patents

Kombinations-Sitz- und Liegemöbel.

Info

Publication number
CH176307A
CH176307A CH176307DA CH176307A CH 176307 A CH176307 A CH 176307A CH 176307D A CH176307D A CH 176307DA CH 176307 A CH176307 A CH 176307A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
reclining furniture
furniture
backrest
combination seating
combination
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Betschart Martin
Original Assignee
Betschart Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Betschart Martin filed Critical Betschart Martin
Publication of CH176307A publication Critical patent/CH176307A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/18Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest and tilting or pivoting the arm-rest

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description


      Kombinations-Sitz-    und     Liegemöbel.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein aus einem Satz gleichgebauter Einzel  möbel bestehendes     Kombinations-Sitz-    und  Liegemöbel, bei dem die Einzelmöbel derart  ausgebildet sind, dass jedes in einen Fauteuil  umgewandelt werden kann.  



  In der     Zeichnung    ist ein Ausführungs  beispiel des     Erfindungsgegenstandes,    seine  Varianten dazu     schematisch    dargestellt, und  zwar zeigen:       Fig.    1 und 2     Vertikalschnitte    nach den  Linien     I-I    und     II-II    der     Fig.    3;       Fig.    3 zeigt einen Schnitt nach der     Linie          III-III    der     F'ig.    2;       Fig.    4 zeigt eine Variante im Schnitt;       Fig.    5, 6 und 7 zeigen Einzelheiten;

         Fig.    8, 9, 10 und 11 zeigen die Anwen  dungsbeispiele und     Detailvarianten.     



  Das Kombinationsmöbel weist drei gleich  gebaute     Fauteuils    auf. Jeder     Fauteuil    weist  ein     Untergestell    1 auf. An diesem ist mittelst  Scharnieren eine Rücklehne     angelenkt,    die  auf der     Vorderseite    eine     Polsterung    4 auf  weist.

   Das Gestell 1 besitzt oben eine Aus-         nehmung    5, in welche der Rahmen 3 der  Rücklehne eingeschwenkt werden kann, fer  ner ist am Untergestell eine über Leisten 6,  7 gespannte Tuch- oder     -Gurtenauflage    8 vor  gesehen, auf welche bei hochgeklappter Rück  lehne ein     Polsterkissen    9 aufgelegt werden       kann.    Dieses     Kissen        kann    beliebig geformt  sein,     und    zum Beispiel einen auswechselbaren  Überzug besitzen.

   Am     Untergestell    sind     mit-          telst        Lenker    11, 12 zwei Armstützen 13 an  gelenkt, derart,     dass    diese Armstützen 13 zu  sammen mit den Lenkern 11, 12 in das Unter  gestell 1 versenkt     werdet.    können, in welcher  Lage sie durch Niederklappen der Rücklehne  oder durch Auflegen des Kissens 9 abgedeckt  werden können. Jede Armstütze 13 greift  mit einem Zapfen 14 in einen Schlitz 15 eines  Metallbeschlages 16,     welcher    an dem Rahmen  3 der Rücklehne     befestigt    ist.

   (Dies ist nur  bei der Variante nach     Fig.    4     ,dargestellt.)     Sowohl die Rücklehne     wie    die Armstützen  erhalten dadurch einen guten Halt im Unter  gestell. Zur     weiteren        Sicherung    der Lenker  11, 12, sind im Untergestell noch Bolzen 18      vorgesehen, die in Kerben der Lenker 11, 12       eintreten.        Bei    der     Variante    nach     Fig.    4 ist  für jede Armstütze 13 nur ein einziger Len  ker vorgesehen.

   Die     Armstützen    können aber  auch auf andere Art am Untergestell ver  senkbar angeordnet sein, zum Beispiel wie  in     Fig.    8 und 9 dargestellt. Bei der Ausfüh  rung nach     Fig.    8 sind an jeder Armstütze 19  Kniegelenke 20 angeordnet, die eingeknickt  werden können, um die Armstützen im Un  tergestell zu versenken. Bei der Ausfüh  rungsform nach     Fig.    9 sind an jeder Arm  stütze 22 Streben 23 aasgelenkt, deren untere  Enden in Endstücken 24 des Untergestelles  verschiebbar sind.  



  Bei niedergeklappter Rücklehne und auf  gelegtem Polsterkissen 9     entsteht    ein Hocker       (Fig.    10). Mit hochgestellter Rücklehne und       niedergeklappten        Armstützen    entsteht ein  Sofa     (Fig.    11). Werden auch die Rücklehnen  niedergeklappt, so entsteht ein Couch.  



       Nebeneinandergestellt    können die     Fau-          teuils    durch     Klammern    usw. miteinander    lösbar verbunden werden, um ein zufälliges  Verstellen der     Fauteuils    zu verhindern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus einem Satz gleichgebauter Einzel möbel bestehendes Kombinations-Sitz- und Liegemöbel, dadurch gekennzeichnet, dass diese Einzelmöbel .derart ausgebildet sind, ,dass jedes in einen Fauteuil umgewandelt werden kann.
    <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Kombinations-Sitz- und Liegemöbel nach Patentanspruch, .dadurch gekennzeichnet, .dass die Armstützen jedes Fauteuils der art am Untergestell desselben angeordnet sind, ,dass sie in dasselbe versenkt werden können. 2.
    Kombinations-Sitz- und Liegemöbel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklehne am Untergestell mit- telst Scharnieren aasgelenkt ist.
CH176307D 1933-12-20 1933-12-20 Kombinations-Sitz- und Liegemöbel. CH176307A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH176307T 1933-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH176307A true CH176307A (de) 1935-04-15

Family

ID=4426866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH176307D CH176307A (de) 1933-12-20 1933-12-20 Kombinations-Sitz- und Liegemöbel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH176307A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125186A1 (de) Zu einer liege ausziehbarer umbau-sessel
DE102022000895A1 (de) Sitzrelaxmöbel
DE558323C (de) Mehrgliedriger Bettmatratzenrost
DE2542941C3 (de) Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
CH176307A (de) Kombinations-Sitz- und Liegemöbel.
DE2616889C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern xui Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
DE586910C (de) Reihensessel mit Klappsitz fuer Theater und Schauraeume
DE648320C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
AT206140B (de) Kombinationsmöbelstück
DE581586C (de) In ein Bett umwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE686723C (de) In ein Doppelbett umwandelbares Sofa
DE202006000657U1 (de) Veränderliches Rückenteil
DE558260C (de) Lehne fuer Sitz- und Liegemoebel
DE522696C (de) In ein Ruhebett umwandelbarer Sitz- und Liegestuhl mit Sonnendach
DE627396C (de) Sitz- und Liegestuhl
DE226148C (de)
AT218196B (de) Gepolstertes Sitzmöbel mit einer Rückenstütze
DE369031C (de) In ein Doppelbett umwandelbares Sofa
AT234945B (de) Verstellbare Sitz- und Liegebank
DE680134C (de) Sitzstuhl fuer Kranke
CH159370A (de) Kombinations-Sitz- und Liegemöbel.
AT128778B (de) In eine Liegestätte umwandelbarer Lehnstuhl.
DE449627C (de) Ruhebett oder Bettsofa
DE608445C (de) Kastensesselbett
DE573352C (de) Lehnstuhl mit am Sitzgestell angelenkten Lehn- und Beinstreben