CH170446A - Verfahren zur Darstellung eines 4-Amino-diphenyl-aminderivates. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines 4-Amino-diphenyl-aminderivates.

Info

Publication number
CH170446A
CH170446A CH170446DA CH170446A CH 170446 A CH170446 A CH 170446A CH 170446D A CH170446D A CH 170446DA CH 170446 A CH170446 A CH 170446A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
amino
preparation
parts
diphenyl
amine derivative
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH170446A publication Critical patent/CH170446A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines     4-Amino-diplienyl-aminderivates.       In der Schweizer Patentschrift 166 219  ist ein Verfahren zur Herstellung von 4  Amitrodiphenylaminderivaten beschrieben, nach  welchem man solche     Diphenylaminderivate,     welche in     3-Stellung    eine     Alkyloxy-    oder Al  kylgruppe tragen und in der     4-Stellung    nicht  substituiert sind, mit geeigneten     Diazonium-          verbindungen    zu     Azofarbstoffen    kuppelt und  die so entstandenen     Azofarbstoffe    aufspaltet.

    Die Kupplung erfolgt in diesem Falle ein  heitlich in der der genannten Gruppe be  nachbarten     4-Stellung,    und man erhält in       3-Stellung    substituierte     4-Aminodiphenylamin-          derivate.     



  Es wurde nun gefunden, dass der dirigie  rende Einfluss der     Alkyloxy-    oder     Alkyl-          gruppe    in     3-Stellung    von     Diphenylaminderi-          vaten    mit unbesetzter     4-Stellung    in analoger  Weise bei der an sich bekannten     Nitro-          sierung    des     Diphenylamins    am Stickstoff und  Umlagerung zur     Kernnitrosoverbindung    in  Erscheinung tritt.

   Bei Reduktion der so er-    halteneu     4-Nitrosokörper    entstehen auch hier  vollkommen einheitlich die in     3-Stellung     mit den genannten Gruppen substituierten 4  Aminodiphenylaminderivate. Dabei unterschei  den sich die Gruppen     Alkyloxy    und     Alkyl     untereinander ebenso wie bei dem Verfahren  der Patentschrift 166 219 durch ihre selek  tive Wirkung,

   so dass bei Anwesenheit von       Alkyloxy    in     3-Stellung    bei gleichzeitiger  Besetzung der     3'-Stellung    durch     Alkyl    eine  einheitliche     Dirigierung    der     Nitrosogruppe    in  die     o-Stellung    zur     Alkyloxygruppe    erfolgt.  



  Gegenstand des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Darstellung eines     4-Amino-          diphenylaminderivates,    welches dadurch ge  kennzeichnet ist, dass man     3-Methoxydiphenyl-          amin    in einem Lösungsmittel durch Behan  deln mit salpetriger Säure in die     N-Nitroso-          verbindung    überführt, diese zur     Kernnitroso-          verbindung    sich umlagern lässt und letztere  mit einem Reduktionsmittel behandelt.

        Das so erhaltene     4-Amino-3-methoxydi-          phenylamin    soll als Zwischenprodukt auf dem       Farbstoffgebiet    Verwendung finden.  



  <I>Beispiel:</I>  199 Teile     3-Methoxydiphenylamir    werden  in 600 Teilen Eisessig gelöst mit 125 Teilen  Salzsäure 20       BA    versetzt und auf 5   C  abgekühlt. Bei 5 bis 10   C lässt man nun  innerhalb 1 Stunde eine Lösung von 69 Tei  len     Natriumnitrit    in 200 Teilen Wasser zu  laufen, rührt     i/2    Stunde weiter, wobei sich  das     3-Methoxy-N-nitrosodipheriylamiri    bildet.

    Zu der so erhaltenen braunen Lösung fügt  man, unter Aussenkühlung mit Eiswasser,  bei 10 bis 15   C 250 Teile Salzsäure 20         Be,    rührt '/2 Stunde bei 10 bis 15   C, dann  1 Stunde bei 25 bis 30   C, wodurch die       Nitrosogruppe    vom Stickstoff in den gern  umgelagert wird. Man giesst in 3000 Teile  Wasser, rutscht vom ausgeschiedenen gelben       4-Nitroso-3-methoxydiphenylamiii    ab, löst  dieses in 400 Teilen Natronlauge<B>370</B>     Brs     und 5000 Teilen Wasser bei 25 bis 30   C  und reduziert die so erhaltene Lösung mit  einer aus 250 Teilen kristallisiertem Schwefel  natrium, 60 Teilen Schwefel und 100 Teilen  Wasser bereiteten     Polysulfidlösung    bei der    Temperatur des siedenden Wasserbades.

   Nach  dem Erkalten rutscht man ab und wäscht  neutral. Man erhält so in einer vorzüglichen  Ausbeute     4-Amino-3-methoxydiphenylamin.     



  Die erhaltene Verbindung kristallisiert  aus     Ligroin    in Form von fast farblosen       Nädelchen.    Sie ist identisch mit dem in der  deutschen Patentschrift<B>512722</B>     besebriebe-          nen        4-Amino-3-methoxydiphenylamin.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahien zur Darstellung eines 4-Amino- diphenylaminderivates, dadurch gekenzeich- net, dass man 3-Methoxydiphenylamin in einem Lösungsmittel durch Behandeln mit salpetri ger Säure in die N-Nitrosoverbindung über führt, diese zur Kern-Nitrosoverbindung sich umlagern lässt und letztere mit einem Re duktionsmittel behandelt.
    Die erhaltene Verbindung kristallisiert aus Ligroin in Form von fast farblosen Nädelchen. Sie ist identisch mit dem in der deutschen Patentschrift 512 722 beschriebe nen 4-Amino-3-methoxydipheriylamin.
CH170446D 1932-03-10 1933-03-08 Verfahren zur Darstellung eines 4-Amino-diphenyl-aminderivates. CH170446A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE170446X 1932-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH170446A true CH170446A (de) 1934-07-15

Family

ID=5688713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH170446D CH170446A (de) 1932-03-10 1933-03-08 Verfahren zur Darstellung eines 4-Amino-diphenyl-aminderivates.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH170446A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495774A (en) * 1946-05-01 1950-01-31 Gen Aniline & Film Corp Process for the manufacture of c-nitrosoarylamines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495774A (en) * 1946-05-01 1950-01-31 Gen Aniline & Film Corp Process for the manufacture of c-nitrosoarylamines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH170446A (de) Verfahren zur Darstellung eines 4-Amino-diphenyl-aminderivates.
DE2134518B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Benzothioxanthenreihe
DE592201C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Aminodiphenylaminderivaten
DE575832C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazopraeparaten
DE442312C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Nitrosaminen der Anthrachinonreihe
DE440097C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten der Benzoxazolon-5-arsinsaeure
DE607537C (de) Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen
DE626191C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE740655C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE512404C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen aromatischen Aminoverbindungen
AT142027B (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten des Dihydrofollikelhormons.
AT230882B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminochrysen
DE633656C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE748824C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen
DE700757C (de) en
DE608669C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Nitrosodiphenylaminderivaten
DE834248C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Nitroanthrachinon-3-carbonsaeure
AT243947B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1 : 2 Chromkomplexverbindungen von Monoazofarbstoffen
DE849879C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azofarbstoffen
DE499350C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Anthrachinonreihe
DE516845C (de) Verfahren zur Darstellung von Salzen saurer Schwefelsaeureester von Nitroanthrahydrochinonen
DE556308C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE538668C (de) Verfahren zur Darstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
DE646185C (de) Verfahren zur Darstellung von Pentaphenylpyridin
DE859185C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen