CH168045A - Dachziegel. - Google Patents

Dachziegel.

Info

Publication number
CH168045A
CH168045A CH168045DA CH168045A CH 168045 A CH168045 A CH 168045A CH 168045D A CH168045D A CH 168045DA CH 168045 A CH168045 A CH 168045A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roof
tiles
tile
roof tiles
battens
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karrer August
Original Assignee
Karrer August
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karrer August filed Critical Karrer August
Publication of CH168045A publication Critical patent/CH168045A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/02Grooved or vaulted roofing elements
    • E04D1/04Grooved or vaulted roofing elements of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description


      Dachziegel.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Dachziegel mit Wulst und ungleich breiten,  seitlichen Flügelteilen, auf deren Unterseite  an den Stellen, die zur Auflage auf der  Dachlatte bestimmt sind, Vorsprünge und  auf deren Oberseite in der Längsrichtung  des Ziegels verlaufende Rillen vorhanden  sind, um Luft zwischen     übereinanderliegenden     Ziegeln durchtreten und zu den Dachlatten  beziehungsweise zwischen Unterdach und  Ziegeldach gelangen zu lassen.  



  Während bei Dächern mit dicht     aufein-          anderliegenden    Ziegeln in Gegenden mit  grossen Temperatur- und Feuchtigkeitsunter  schieden, wie     zum    Beispiel in der Schweiz,  die Dachlatten leicht verfaulen, wird bei  einem mit Dachziegeln gemäss vorliegender  Erfindung hergestellten Dach durch die Er  möglichung des Luftzutrittes zu den     Dach-          4tten    die Gefahr des     Verfaulens    derselben       'eutend    verringert.  



  Auf der     beiliegendey    Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des     Erfindungsgegen-          endes    dargestellt.         Fig.    1 zeigt einen Grundriss eines Dach  ziegels,       Fig.    2 einen Schnitt nach Linie     II-II     der     Fig.    1,       Fig.    3 einen Aufriss zu     Fig.    1, und       Fig.    4 eine teilweise Unteransicht des  Dachziegels.  



  Der dargestellte Dachziegel weist einen  Wulst 1 auf, an den sich an der einen Längs  seite ein schmaler Flügelteil 2 und an der  andern Seite ein breiterer Flügelteil 3 an  schliesst, an dessen Unterseite eine oder  mehrere Nasen 4 ausgebildet sind, die zum  Anhängen des Ziegels an der Dachlatte dienen.  Auf der Unterseite der Flügelteile 2, 3 sind  an den Stellen die zur Auflage auf der Dach  latte bestimmt sind, drei Vorsprünge 5 aus  gebildet, zwischen denen Luft zu den Dach  latten zutreten kann. Auf der Oberseite der  Flügelteile 2, 3 sind in der Längsrichtung  der Ziegel verlaufende Rillen 6 ausgebildet,  wodurch zwischen den Flügelteilen von über  einanderliegenden Ziegeln durch die Rillen 6  Luft durchtreten kann.

   Bei einem aus solchen      Dachziegeln hergestellten Dach kann somit  die Luft zu den Dachlatten zutreten und die  Dachlatten verfaulen bei einem solchen Dach  dadurch weniger schnell als wenn keine Luft  zu denselben zutreten könnte.  



  An Stelle der gezeigten drei Vorsprünge  5 könnten auch mehr oder weniger Vorsprünge  vorgesehen sein. Der Dachziegel ist in der  Zeichnung als     11/a    breiter Ziegel gezeigt,  er könnte aber auch als 1 oder 2 breiter  Ziegel, unter Umständen in noch grösserer  Breite hergestellt sein.  



  Nach dem gleichen Prinzip können auch  Spezialziegel, wie sie zum Anschluss an First-         ziegel,        '1'raufziegel    oder     Ohrziegel    beispiels  weise verwendet werden, hergestellt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dachziegel, gekennzeichnet durch einen Wulst und ungleich breite, seitliche Flügel teile, auf deren Unterseite an den Stellen, die zur Auflage auf der Dachlatte bestimmt sind, Vorsprünge und auf deren Oberseite in der Längsrichtung des Ziegels verlaufende Rillen vorhanden sind, um Luft zwischen übereinanderliegendenZiegeln durchtreten und zu den Dachlatten gelangen zu lassen.
CH168045D 1933-01-05 1933-01-05 Dachziegel. CH168045A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH168045T 1933-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH168045A true CH168045A (de) 1934-03-31

Family

ID=4420356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH168045D CH168045A (de) 1933-01-05 1933-01-05 Dachziegel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH168045A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229151A1 (de) Dachplatte und verfahren zu ihrer herstellung
CH168045A (de) Dachziegel.
DE947859C (de) Lukenabdeckung
DE518445C (de) Dachdeckung
DE252189C (de)
CH185863A (de) Element zur Bedeckung von Dachfirsten.
DE3428094C2 (de)
DE840591C (de) Nach Art von Moench und Nonne verlegbarer Hohlziegel zur Dacheindeckung
DE551892C (de) Flacher Dachziegel
DE660542C (de) Falzziegel mit ebener Falzsohle
DE339113C (de) Dacheindeckung aus Dachsteinen mit unterschnittenen Leisten
DE665166C (de) Falzziegel
DE919972C (de) Falzziegel mit Kopf- und Seitenverfalzung
DE809591C (de) Aus fassonierten, verzinkten Eisenblechplatten bestehende Dachabdeckung
DE814215C (de) Verfahren zur Bildung eines feuchtigkeitsundurchlaessigen Mauerwerks, insbesondere aus Hohlblock-Glockensteinen
DE552784C (de) Hohlstrangfalzziegel
DE2551734A1 (de) Firstziegel mit lueftungseinrichtung
DE810310C (de) Einfache Dachabdeckung mit Dachplatten
DE1885664U (de) Dachziegel bzw. dachplatte.
DE591718C (de) Schuh mit Lueftungskanaelen zwischen Kappe und Schaftblatt
DE914061C (de) Dacheindeckung
DE444282C (de) Dachziegel
DE913692C (de) Dacheindeckung aus sich ueberdeckenden Dachelementen
DE1709001C (de) Dacheindeckung od dgl
DE892234C (de) Massivdach mit Ziegeldeckung