CH166852A - Verfahren zur Reduzierung der Stärke der V- und X-Stumpfschweissungen an Rundnähten von Hohlkörpern. - Google Patents

Verfahren zur Reduzierung der Stärke der V- und X-Stumpfschweissungen an Rundnähten von Hohlkörpern.

Info

Publication number
CH166852A
CH166852A CH166852DA CH166852A CH 166852 A CH166852 A CH 166852A CH 166852D A CH166852D A CH 166852DA CH 166852 A CH166852 A CH 166852A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seams
seam
hollow bodies
round
strength
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Buss
Original Assignee
Buss Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buss Ag filed Critical Buss Ag
Publication of CH166852A publication Critical patent/CH166852A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams
    • B23K33/006Filling of continuous seams for cylindrical workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Reduzierung der StÏrke der V-und X-Stumpfschwei¯ungen an
Rundnähten von Hohlkörpern.



   Bekanntlich sind die Rundnähte bei Hohlkörpern einer wesentlich geringeren Beanspruchung ausgesetzt als die Längsnähte.



  Bis heute wurden normalerweise die stumpf geschweissten NÏhte von V-und X-Form sowohl für die Rund-, als auch für LÏngsnÏhte gleich stark ausgeführt, obwohl dies f r die RundnÏhte nicht erforderlich wäre.



   Die vorliegende Erfindung erm¯glicht. die Stärke der V-und   X-Stumpfschweissun-    gen an Rundnähten von Hohlkörpern auf das den auffretenden Beanspruchungen entsprechende Mass zu reduzieren. Das Verfahren gemäss der Erfindung zeichnet sich dadurch aus,   dass die Blechränder dies-und    jenseits der Rundnaht gegen die Schwei¯nut hin abgeschrägt werden. Dieses Verfahren bringt eine Verminderung der Kosten für die   SchweiBung mit sich.    Es bietet weiterhin den   Vorteil, die V-Schweissung    bei Rundnähten auf grössere Blechstärken anwenden zu können, als es bis anhin der Fall war, und zwar speziell bei RundnÏhten an liegenden
Hohlkörpern, wie solche etwa auf die im schweiz.

   Patent   Nr.    136980 beschriebene Art unter Vermeidung der Überkopfschweissung hergestellt werden.



   Am Anschluss der Rundnaht an eine Längsnaht kann zur Erreichung der vollen Längsnahtstärke ein kurzes Laschenstück in die durch die Abschrägung dies-und jenseits der Rundnaht gebildete Vertiefung   einge-      schweisst    werden.



   Die beiliegende Zeichnung dient zur Erläuterung des Verfahrens gemäB der Erfindung an einigen Beispielen.



   Fig.   1    zeigt ein Rundnahtdetail mit   X-Stumpfschweissung,    bei welchem die BlechrÏnder nach der Schweissnut hin mit Abschrägungen a versehen sind und ein zur Verstärkung einer Längsnaht am Rundnahtanschluss dienendes eingeschweisstes kurzes Laschenstück   b    verwendet wird ;
Fig. 2 zeigt ein Rundnahtdetail mit   V-StumpfschweiBung, ähnlich wie    in Fig.   1    mit   Randabschrägungen a und eingeschweiss-    tem VerstÏrkungslaschenst ck b ;
Fig.   3    zeigt eine Rundnaht an einem Hohlkörper mit vermöge der   Randabschrä-    gungen a reduzierter   X-Stumpfschweissung    ;

  
Fig. 4 zeigt eine Rundnaht bei einem liegenden Hohlkörper mit   vermöge der Rand-    abschrägungen a reduzierter V-Stumpfschweissung, bei welcher zur Vermeidung der ¯berkopfschwei¯ung die Schwei¯nut in der obern HÏlfte der Rundnaht nach aussen verlegt ist, wÏhrend sie sich   in der untern    HÏlfte derselben innen befindet, ähnlich den Angaben im schweiz. Patent Nr.   136980.   



  Hier sind dann die Abschrägungen a im obern Teil des Hohlkörpers an die Kopfpartie der   Schweissnut    und im untern   Teil des Hohl-    körpers an die Fusspartie der   Schweissnut    angeschlossen.



   In den beiden letzterwähnten Figuren ist das   s Verstärkungslaschenstück nicht speziell    eingezeichnet. Ein solches wird normalerweise bei jedem Längsnahtanschluss angewendet, uns da bei einem liegenden Hohlkörper die Längsnaht in den meisten FÏllen oben liegt, wird die Sohweissung in der Rundnaht am besten so ausgeführt, wie im schweiz. Patent   Nr.    136980 beschrieben und in Fig.   4    dargestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Reduzierung der StÏrke der V-und X-Stumpfschweissungen an Rundnähten von Hohlkörpern, dadurch gekenn zeichnet, dass die Blechränder dies-und jen seits der Rundnaht gegen die Schweissnut hin abgeschrägt werden.
    UNTERANSPRUCHE : 1. Verfahren nach Patentanspruch, f r mit Längsnähten des Hohlkörpers zusammen treffende RundnÏhte, dadurch gekenn- zeichnet, dass am Anschluss der Rundnaht an eine Längsnaht in die durch die Ab schrägung dies-und jenseits der Rund naht gebildete Vertiefung ein verstärken- des Laschenstuck eingeschweisst wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch, für nach der V-Stumpfschweissung gebildete Rund nÏhte an liegenden Hohlkörpern, bei denen die Schweissnut im obern Teil an die Aussenseite und im untern Teil an die In nenseite des Hohlkörpers verlegt ist, da- durch gekennzeichnet, da¯ die Randab- schrägungen oben an die Kopfpartie der Schweissnut und unten an die FuBpartie derselben angeschlossen werden.
CH166852D 1933-02-10 1933-02-10 Verfahren zur Reduzierung der Stärke der V- und X-Stumpfschweissungen an Rundnähten von Hohlkörpern. CH166852A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH166852T 1933-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH166852A true CH166852A (de) 1934-01-31

Family

ID=4419359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH166852D CH166852A (de) 1933-02-10 1933-02-10 Verfahren zur Reduzierung der Stärke der V- und X-Stumpfschweissungen an Rundnähten von Hohlkörpern.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH166852A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719884A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-09 Biotronik Mess & Therapieg Verfahren zur vakuumverschweissung eines behaelters
FR2600392A1 (fr) * 1986-06-18 1987-12-24 Cbi Ind Inc Coque metallique cylindrique circulaire, et recipient comportant ladite coque

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719884A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-09 Biotronik Mess & Therapieg Verfahren zur vakuumverschweissung eines behaelters
US4203019A (en) * 1977-04-29 1980-05-13 Biotronik Mess- Und Therapiegerate Gmbh & Co. Method for producing a sealed container by vacuum welding
FR2600392A1 (fr) * 1986-06-18 1987-12-24 Cbi Ind Inc Coque metallique cylindrique circulaire, et recipient comportant ladite coque

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0199279A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Falzrandes
CH166852A (de) Verfahren zur Reduzierung der Stärke der V- und X-Stumpfschweissungen an Rundnähten von Hohlkörpern.
DE102015001151A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schweißverbindung
AT143615B (de) Verfahren zur Schweißung von Stumpfstößen.
CN207089463U (zh) 汽车钣金件的连接组件及汽车
DE648528C (de) Stossverbindung fuer starkwandige Druckbehaelter mit gekruemmter Oberflaeche durch Schweissen
CH224693A (de) Schweissverbindung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindung.
DE347961C (de) Verfahren zum Bilden von Schweissnaehten
DE2339966A1 (de) Verfahren zum stumpf- bzw. stossschweissen von lotrecht angeordneten metallteilen
DE628751C (de) Geschweisster T-Traeger
DE1486374C (de) Metallfaß aus nichtrostendem Stahl, insbesondere Bierfaß, und Verfahren zu seiner Herstellung
AT163045B (de) Verfahren zur Herstellung eines geschweißten Schienenstoßes ohne Wendung der Schienen und nach diesem Verfahren hergestellter Schienenstoß
DE656430C (de) Grubenwagenkasten
DE577748C (de) Verfahren zur Herstellung von T- und I-Traegern aus Flach- und Formeisen
DE707752C (de) Fahrzeugrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE347773C (de) Metallschlauch und Verfahren zur Abdichtung von Metallschlaeuchen
DE644424C (de) Schweissverbindung zwischen Platten und Aussteifungen fuer Schiffe
DE621488C (de) Schweissverbindung von Rohren
DE1905637A1 (de) Schweissverbindung zwischen Rohren
DE1765314A1 (de) Elektronisches Schweissen an dicken Blechen
DE530485C (de) Verfahren zum Verbinden von Rohrenden
AT204362B (de) Verfahren zur Herstelung eines doppelwandigen Rohres
DE460977C (de) Verfahren zur Verbindung der Spindelfedern mit dem Spindelkoerper und Spinnspindel
CH295586A (de) Verfahren zum Aufbringen eines Bodenreifens auf einen Behälter und auf den Behälter aufgebrachter Bodenreifen.
DD200788A1 (de) Schiffsdoppelboden