CH166494A - Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings des 2-Oxy-5.6-dihydro-7.8-benzocarbazols. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings des 2-Oxy-5.6-dihydro-7.8-benzocarbazols.

Info

Publication number
CH166494A
CH166494A CH166494DA CH166494A CH 166494 A CH166494 A CH 166494A CH 166494D A CH166494D A CH 166494DA CH 166494 A CH166494 A CH 166494A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dihydro
oxy
benzocarbazole
preparation
carbazole
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH166494A publication Critical patent/CH166494A/de

Links

Landscapes

  • Indole Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines     Abkömmlings    des     2-Ogy-6.6-dihydro-7.8-          benzocarbazols.       Es wurde gefunden, dass man die     2-Oxy-          5.    6 -     dihydro    - 7. 8 -     carbazol    - 3 -     carbonsäure     dadurch erhalten kann, dass man auf ein Al  kalisalz des     2-Oxy    - 5 . 6 -     dihydro-    7 . 8 -     benzo-          carbazols        Kohlensäure    unter Druck bei er  höhter Temperatur einwirken lässt und die  freie Säure durch Ansäuern abscheidet.  



  Eine Abänderung des Verfahrens besteht  darin, dass man das freie     2-Oxy-5.6-dihydro-          7.8-benzocarbazol    unter Zusatz eines     Alkali-          carbonats    mit Kohlensäure unter Druck und  bei erhöhter Temperatur behandelt, wobei  sich intermediär das     Alkalisalz    des     Carbazols     bildet. Aus der wässerigen Lösung der Schmelze  kann die gebildete     Carbonsäure    durch An  säuern abgeschieden werden.  



  <I>Beispiel:</I>  10 Gewichtsteile     5.6-dibydro-7.8-benzo-          carbazol-2-sulfoiisaures    Natrium werden mit  1.5 Gewichtsteilen gepulvertem Kaliumhydro-         xyd    gemischt und solange bei<B>270-2800</B> C  geschmolzen, bis keine     Sulfonsäure    mehr  nachweisbar ist. Nach dem Erkalten wird  mit Wasser aufgenommen und von     alkaliun-          löslichen    Nebenprodukten     abfiltriert.    Aus dem  Filtrat fällt beim Ansäuern das     2-Oxy-5.6-          dihydro-7.8-benzocarbazol    kristallinisch aus.  Es ist leicht löslich in heissem Alkohol und  schmilzt bei<B>1830</B> C.  



  Ein Gemisch von 1 Gewichtsteil des so  erhaltenen     2-Oxy-    5 . 6     -dihydro-7    .     8-benzocar-          bazols    und 3 Gewichtsteilen Pottasche wird  10 Stunden unter einem     Kohlensäuredruck     von 50 Atmosphären bei<B>2600</B> C gehalten.  Nach dem Erkalten wird das Reaktionspro  dukt in Wasser aufgenommen, mit Salzsäure  kongosauer gestellt, abgesaugt und gewaschen.  Darauf wird es mit Soda in heissem Wasser  gelöst und filtriert.

   Aus dem Filtrat fällt  beim Ansäuern die gelb gefärbte     2-Oxy-5.        6-          dihydro-7.8-benzocarbazol-3-carbonsäure.    Die           Alkalisalze    sind in kaltem Wasser ziemlich  schwer löslich, in heissem Wasser leicht lös  lich. Die freie Säure verliert oberhalb 220   C  Kohlensäure. Der Zersetzungspunkt ist nicht  scharf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung der 2-Oxy-5.6- dihydro-7.8-benzocarbazol-3-carbonsäure, da durch gekennzeichnet, dass-man auf ein Al kalisalz des 2-Oxy-5.6-dihydro-7.8-carbazols Kohlensäure unter Druck und bei' erhöhter Temperatur einwirken lässt und die freie Säure durch Ansäuern abscheidet; die freie Säure ist gelb gefärbt und verliert oberhalb 220 C Kohlensäure und ist eiri@ ",vertvolles Zwischenprodukt für die Hersterng von Farbstoffen. UNTERANSPRUCH:
    Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Alkalisalz des 2-Oxy-5. 6-dihydro-7.8-benzocarbazols verwen det, das im Reaktionsraum selbst aus dem Carbazol und Alkalicarbonat erhalten wurde.
CH166494D 1932-02-18 1933-02-14 Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings des 2-Oxy-5.6-dihydro-7.8-benzocarbazols. CH166494A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE166494X 1932-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH166494A true CH166494A (de) 1934-01-15

Family

ID=5685821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH166494D CH166494A (de) 1932-02-18 1933-02-14 Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings des 2-Oxy-5.6-dihydro-7.8-benzocarbazols.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH166494A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH166494A (de) Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings des 2-Oxy-5.6-dihydro-7.8-benzocarbazols.
DE568339C (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin
DE525654C (de) Verfahren zur Darstellung einer o-Amino-p-Kresolcarbondaeure
DE554235C (de) Verfahren zur Darstellung von 2,7-Dioxynaphthalin-3,6-dicarbonsaeure
DE467626C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfo-, Aminosulfo- und Oxysulfosaeuren N, ªÏ-aminoalkylierter Aminonaphthaline
DE512233C (de) Verfahren zur Darstellung des 1-Aminocarbazols und seiner Derivate
DE84828C (de)
DE527395C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Methyl-4-chlor-2-oxybenzol-3-carbonsaeure
DE559333C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Oxyanthracen-2-carbonsaeure
DE597078C (de) Verfahren zur Herstellung von Triarylmethanfarbstoffen
DE421386C (de) Verfahren zur Darstellung von 5-Oxy-N-methyloxindol
DE67478C (de) Verfahren zur Darstellung eines gelben basischen Farbstoffs der Auramingruppe aus symmetrischem Dimethyldiamidodi-o-tolylmethan
DE566949C (de) Verfahren zur Darstellung von Indosulfosaeuren der Benzol- und Naphthalinreihe
DE516674C (de) Herstellung von p-Sulfobenzoylbenzoesaeure
CH147160A (de) Verfahren zur Darstellung einer p-Oxydiarylaminocarbonsäure.
CH154999A (de) Verfahren zur Darstellung einer Dichlorbenzol-o-oxy-carbonsäure.
CH147795A (de) Verfahren zur Darstellung einer unsymmetrischen o-Xylenolcarbonsäure.
CH201183A (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxynaphthalin-3,5-dicarbonsäure.
CH166495A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffzwischenproduktes.
CH192480A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Pyrenderivates.
CH159152A (de) Verfahren zur Darstellung von 2,7-Dioxynaphthalin-3,6-dikarbonsäure.
CH191238A (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxycarbazol-2-carbonsäure.
CH120257A (de) Verfahren zur Darstellung einer neuen Oxynaphtalinkarbonsäure.
CH134938A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen Isatin-a-derivates.
CH148351A (de) Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure.