CH162988A - Schirmmütze. - Google Patents

Schirmmütze.

Info

Publication number
CH162988A
CH162988A CH162988DA CH162988A CH 162988 A CH162988 A CH 162988A CH 162988D A CH162988D A CH 162988DA CH 162988 A CH162988 A CH 162988A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fabric
layers
screen
visor
cap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Theobaldy Hugo
Original Assignee
Theobaldy Hugo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theobaldy Hugo filed Critical Theobaldy Hugo
Publication of CH162988A publication Critical patent/CH162988A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/018Hats; Caps; Hoods with means for protecting the eyes, ears or nape, e.g. sun or rain shields; with air-inflated pads or removable linings
    • A42B1/0181Hats; Caps; Hoods with means for protecting the eyes, ears or nape, e.g. sun or rain shields; with air-inflated pads or removable linings with means for protecting the eyes
    • A42B1/0182Peaks or visors

Landscapes

  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description


  Schirmmütze.    Die Erfindung     betrifft    eine Schirmmütze.  Die bekannten Mützen dieser Art haben einen  Schirm, der entweder aus Leder, Kunstleder  oder dergleichen aus einer mit     Webstoff    über  zogenen steifen Einlage, wie Pappe oder der  gleichen besteht. Solche Mützen lassen sich  nicht waschen, da der Schirm durch das  Waschen leiden würde.  



  Gegenstand der Erfindung ist nun eine  Schirmmütze, zu deren Kopfteil sowohl als  auch zu dem Schirm waschbarer Stoff ver  wendet ist.  



  Um die nötige Steifheit zu erhalten, kann  der Schirm aus mehreren Lagen Stoff her  gestellt und durch Stärken versteift sein.  



  Der Schirm kann aber auch aus zwei  Lagen Stoff bestehen, die taschenartig zu  sammengenäht sind und zwischen die eine  Einlage aus Zelluloid oder dergleichen ein  geschoben ist.  



  In der Zeichnung sind zwei Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes darge  stellt, und zwar zeigt:         Fig.    1 eine Schirmmütze in schaubild  licher Ansicht,       Fig.    2 im Schnitt einen aus drei Stoff  lagen bestehenden Mützenschirm, und       Fig.    3 ebenfalls im Schnitt einen Mützen  schirm aus zwei     Stofflagen    mit herausnehm  barer Einlage.  



  In     Fig.    1 ist 1 der Kopfteil der Mütze  und 2 der Schirm.  



  Der Schirm 2 kann entweder gemäss     Fig.    2  aus mehreren, beispielsweise drei Lagen 3,  4, 5 von waschbarem     Webstoff,    wie Leinen  oder dergleichen bestehen und durch Stärken  und Plätten versteift sein, oder er ist nach       Fig.    3 aus zwei     Stofflagen    6 und 7 herge  stellt, die taschenartig zusammengenäht sind,  und zwischen welche von der     offenen    Seite  her ein genau passender Einsatz 8 aus Zel  luloid oder dergleichen eingeschoben ist. Zum  Festhalten des Einsatzes 8 können Druck  knöpfe oder ähnliche Mittel zur Verbindung  der beiden Stofflagen 6 und 7 angeordnet  sein; gegebenenfalls ist die Einlage 8 an den      entsprechenden Stellen mit     Durchbrechungen     versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schirmmütze, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl zu dem Kopfteil, als auch zu. dem Schirm waschbarer Webstoff verwendet ist.. UNTERANSPRüCHE:' 1. Schirmmütze nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm aus meh reren Lagen von waschbarem Webstoff besteht und durch Stärken versteift ist. Schirmmütze nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm aus zwei Stofflagen besteht, die taschenartig zu sammengenäht sind, und zwischen welche ein Versteifungseinsatz geschoben ist. Schirmmütze nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass Mittel zum Festhalten des Versteifungseinsatzes vor gesehen sind.
CH162988D 1932-02-26 1932-02-26 Schirmmütze. CH162988A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH162988T 1932-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH162988A true CH162988A (de) 1933-07-31

Family

ID=4416102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH162988D CH162988A (de) 1932-02-26 1932-02-26 Schirmmütze.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH162988A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285232B (de) Befestigungsknopf
CH162988A (de) Schirmmütze.
AT217655B (de) Steppdecke
DE657985C (de) In einen Regenumhang umwandelbare viereckige Zeltbahn
DE709571C (de) Knopf mit einem stoffueberzogenen Oberteil und einem in diesen eindrueckbaren Unterteil
DE657853C (de) Einlage zur Anfertigung von Handtaschen
AT337929B (de) Steppdecke
DE2200689A1 (de) Hosenschlitz
DE936261C (de) Bekleidungsstueck, insbesondere Oberhemd, mit ausschliesslich mittels Zungenverbindungen auswechselbar befestigten Kragen und Manschetten und Verfahren zur Herstellung der Zungen
DE469729C (de) Als Mantel verwendbare Windjacke
DE445382C (de) Bekleidungsgegenstand, insbesondere Korsett
DE2843826A1 (de) Verfahren zur herstellung von krawatten sowie eine insbesondere nach diesem verfahren hergestellte krawatte
DE970366C (de) Verwandelbarer Damenhut
AT205949B (de) Elastischer Bund an einem Bekleidungsstück
DE393322C (de) Hals- oder Kragenstreifen fuer Hemden
DE636545C (de) Als Umhang und Mantel verwendbares Zelt aus drei aneinandergesetzten gleichschenkligen Dreiecksteilen mit einer abnehmbaren Kappe
DE723001C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidung
AT259479B (de) Bund für Bekleidungsstücke
AT163084B (de) Handtasche
DE721429C (de) Weicher oder halbsteifer Umlegekragen
DE707964C (de) Knopf mit Annaehbutze aus Stoff
DE8309333U1 (de) Kopfbedeckung aus verformbarem, genadelten filz
DE690529C (de) Nacht- bzw. Frisurhaube
DE425976C (de) Tube mit einem durchlochten, mit dem Tubenmantel verbundenen Kopf
DE3109405C1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Knotens einer Fertigkrawatte