DE425976C - Tube mit einem durchlochten, mit dem Tubenmantel verbundenen Kopf - Google Patents

Tube mit einem durchlochten, mit dem Tubenmantel verbundenen Kopf

Info

Publication number
DE425976C
DE425976C DEB105834D DEB0105834D DE425976C DE 425976 C DE425976 C DE 425976C DE B105834 D DEB105834 D DE B105834D DE B0105834 D DEB0105834 D DE B0105834D DE 425976 C DE425976 C DE 425976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
head connected
jacket
perforated head
textile material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB105834D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE425976C publication Critical patent/DE425976C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/36Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for applying contents to surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Tube mit einem durchlochten, mit dem Tubenmantel verbundenen Kopf. Die bisher bekannten Tuben mit einem Schmierkissen, das aus einem über den durchlochten, mit dem Tubenmantel verbundenen Kopf ausgespannten Stück Textilstoff besteht, haben den Nachteil, daß der Inhalt der Tube, der z. B. Schuhwichse, Leim oder ein anderer halbflüssiger oder pastenförmiger Stoff sein kann, in den Poren des Textilstoffes erhärtet, wenn. die Tube eine Zeitlang nicht benutzt worden ist, so daß man nicht mehr neue Masse aus der Tube herauspressen kann. Damit das Schmierkissen weich sein soll, hat man ferner bisher einen verhältnismäßig dicken Textilstoff benutzt, aber gerade ein solcher dicker Stoff verstopft sich besonders leicht.
  • Nach vorliegender Erfindung hilft man diesem Übelstand dadurch ab, daß man einen ganz dünnen. Textilstoff anwendet, so daß der Teil des Mittels, der in den Poren, des Textilstoffes erhärtet ist, sich leicht zerbrechen läßt, wenn frische Tubenmasse zwischen den durchlochten Kopf der Tube und den Textilstoff hinausgepreßt wird. Die Tubenmasse, die so unter den Textilstoff vor dem Durchtritt durch dessen Poren gepreßt wird, wölbt den Textilstoff empor, so daß dieser, obgleich er ganz dünn ist, dennoch wie ein weiches Schmierkissen wirken kann, weil unter ihm eine weiche, von dem Tubeninhalt gebildete Schicht liegt.
  • Zwei Ausführungsformen der Erfindung sind aus der Zeichnung ersichtlich. Die Abb. r und a zeigen das obere Tubenende im. Längsschnitt.
  • Die Tube ist mit a bezeichnet, und ihre Endfläche hat, wie in Abb. t gezeigt, eine Anzahl Löcher b. Über diesen ist ein Stück Textilstoff c ausgespannt, welcher mittels einer Schnur oder einer Sehlaufe rd, die in einer Rille der Tube gelegen ist, festgehalten wird.
  • Bei der in Abb. z gezeigten Ausführungsform hat der Hals e der Tube a in bekannter Weise eine Ausströmungsöffnung f für den Inhalt der Tube. In einer Eindrehung g des Halses e ist ein aus einem ringförmigen Unterteil h und einem flachen oder gewölbten Oberteil l bestehender knopfartiger Vorbau angebracht, über den ein Stück Textilstoff i ausgespannt ist, welcher mit seinem Rande in der aus der Herstellung gewöhnlicher, tuchüberzogener Knöpfe und auch bei Tuben bereits bekannten Weise zwischen dem Unterteil h und Oberteil L des Knopfes festgeklemmt ist.
  • Im Oberteil l des Knopfes sind eine Anzahl kleinerer Löcher k vorgesehen.
  • Bei der in der Abb. a veranschaulichten Ausführungsform ist der Unterteil h des Knopfes in der Eindrehung g dadurch befestigt, daß der Hals der Tube durch einen Druck oder Schlag von innen her derart umgepreßt ist, daß er, wie in der Zeichnung gezeigt, Schwalbenschwamform erhält, so daß der Unterteil h sicher an seinem Platz gehalten wird. Der Knopf kann aber auch in bekannter Weise. durch Schraubengewinde oder anderweit an dem Hals der Tube befestigt werden.
  • Zur Verhinderung des Trocknens oder der Verdunstung des Inhaltes wird, wenn die Tube nicht benutzt wird, zweckmäßig eine Blechkappe o. dgl. über den Textilstoff gestülpt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tube mit einem durchlochten, mit dem Tubenmantel verbundenen .Kopf, dadurch gekennzeichnet, daß vor diesem Kopfe ein Stück Textilstoff von geringer Dicke ausgespannt ist, welcher Textilstoff, wenn der Inhalt der Tube unter denselben hinausgedrückt wird, emporgewölbt wird, so daß er als ein weiches Schmierkißchen wirken kann.
DEB105834D 1922-03-29 1922-07-29 Tube mit einem durchlochten, mit dem Tubenmantel verbundenen Kopf Expired DE425976C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK425976X 1922-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE425976C true DE425976C (de) 1926-03-02

Family

ID=8150906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB105834D Expired DE425976C (de) 1922-03-29 1922-07-29 Tube mit einem durchlochten, mit dem Tubenmantel verbundenen Kopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE425976C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE425976C (de) Tube mit einem durchlochten, mit dem Tubenmantel verbundenen Kopf
DE862731C (de) Hemd mit auswechselbarem Kragen
US1873270A (en) Pin fastener
US1384671A (en) Comb
DE332045C (de) Tellerfoermiger Schuhsohlenschoner
AT290432B (de) Einlage für Kragen u.dgl.
DE385579C (de) Wandnagelrosette
DE693070C (de) Unterteil fuer Stoffbutzenknoepfe
DE599980C (de) Garnrollenbehaelter
DE611069C (de) Hutfutter
DE690529C (de) Nacht- bzw. Frisurhaube
DE444416C (de) Befestigung von Druckknopfunterteilen am Stoff
CH179597A (de) Vorrichtung zum Auftragen von Behandlungsflüssigkeit auf den Haarboden.
CH162988A (de) Schirmmütze.
DE614067C (de) Porzellankopf fuer einen Bierkrughakenhebelverschluss
DE638322C (de) Krawatte, die mit dem Kragenknopf durch einen Verschluss nach Art der Druckknopfverschluesse verbunden wird
AT149003B (de) Knopfbefestigungseinrichtung.
DE626208C (de) Zweiteiliger loesbarer Knopf
DE456554C (de) Vorlage zur Herstellung von Spitzen aus Baendern und Schnueren u. dgl.
DE657352C (de) Haubenartige Kappe zum Verdecken und Halten der Schnuersenkelenden
DE1611678A1 (de) Verbindungselement zur Herstellung von Klebeverbindungen
CH194173A (de) Verstellbarer Knopfverschluss für Spangenschuhe.
AT77434B (de) Befestigung für Teppich- oder Gardinenstangen und dgl.
DE603121C (de) Schraubenfederknopf
DE478385C (de) Karte fuer Karteneien, die mit von ihrem oberen Rande in einigem Abstand liegenden Schultern auf seitlichen Fuehrungen haengt