CH157968A - Verfahren zum Herstellen eines Schmalfilms mit nur einer Bildreihe für Projektionszwecke. - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Schmalfilms mit nur einer Bildreihe für Projektionszwecke.

Info

Publication number
CH157968A
CH157968A CH157968DA CH157968A CH 157968 A CH157968 A CH 157968A CH 157968D A CH157968D A CH 157968DA CH 157968 A CH157968 A CH 157968A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
film
images
narrow
row
narrow film
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anonyme Kodak Societe
Original Assignee
Kodak Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak Sa filed Critical Kodak Sa
Publication of CH157968A publication Critical patent/CH157968A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material

Description


  Verfahren     zum    Herstellen     eines        Schmalfilms        mit    nur einer Bildreihe       für        Projektionszwecke.       Die Erfindung betrifft ein Verfahren  zum Herstellen eines Schmalfilmes mit nur  einer Bildreihe für Projektionszwecke.  



  Das Verfahren ist dadurch gekennzeich  net, dass man einen Film von ungefähr dop  pelter Breite des zu erzielenden     Schmalfilmes     benützt und ihn nach der Aufnahme, bei der  er zweimal in entgegengesetzter     Richtung    die  Kamera     durchlief,        und    bei der man bei jedem  Durchlaufen nur eine Filmhälfte belichtete,  längs seiner Mittellinie zerschneidet, worauf  man die beiden Filmhälften     endweise    anein  ander fügt, so dass die Bildfolge des Schmal  filmes der Aufnahmefolge entspricht.  



  Die Zeichnung bezieht sich auf Ausfüh  rungsbeispiele von nach dem Verfahren her  gestellten Schmalfilmen:  Die     Fig.    1 bis<B>3</B> zeigen das erste Bei  spiel, die       Fig.    5 und 6 das zweite Beispiel, wäh  rend die         Fig.    4 die Aufnahmeoptik einer zur  Durchführung des Verfahrens geeigneten  Kamera darstellt.  



  Die     Fig.    1 der Zeichnung zeigt, wie ein  Normalfilm 10 belichtet wird. Bei Normal  filmen werden sonst vom Greifer je vier Per  forationslöcher 11 gezogen, so dass das Nor  malbild ein Feld von der Grösse zum Bei  spiel der vier Rechtecke     Al,    A=.     B.-i-        B.,     besitzt.  



  Man belichtet nun zuerst die eine Hälfte  des Filmes, so dass die Bilderreihe     Al          AZ        ...   <I>An</I> entsteht, wobei man dann den Hub  des Greifers auf zwei Perforationslöcher  kürzt. Es wird dann die Spule umgekehrt.  und die zweite Reihe     B,        BZ    . . .     B.    belichtet.  



  Die     Fig.    2 zeigt, wie dieser Film, nach  dem er entwickelt ist, längs seiner Mittel  linie     halbiert    wird, so dass zwei Filme 1?.  1,3 entstehen, welche man zu einem einzelnen  Schmalfilm 14     in    der     in        Fig.    3 angegebenen       Weise    vereinigt. Wie ersichtlich, wird die           Vereinigung    richtig sein: Am     Ende    der Auf  nahme     Al,        AZ   <I>. . .

   An</I> schliesst sich die nächst  folgende Aufnahme     B,        B2   <B>...</B>     Ba    an, so dass  also die Bildfolge des entstandenen Schmal  filmes der Aufnahmefolge entspricht.  



  Die     Fig.    4 zeigt, wie die     optische    Achse  des Objektives 20 der Aufnahmekamera  durch Prismen 21 und 22 derart gebrochen       wird,    dass sie senkrecht zur Mitte des Viertel  fensters, also zur     Bildmitte,    steht.  



  Wird     anstatt    Normalfilm Schmalfilm an  gewendet, so werden auf jedem ursprüng  lichen     Schmalfilmbildfeld    zwei Aufnahmen  gemacht, indem das Bildfenster bis zur  Hälfte abgedeckt wird     und    so zuerst die eine  Hälfte und dann die andere Hälfte des Fil  mes fortlaufend belichtet wird. Um dann im  Querformat filmen zu können,     wird    der  Filmapparat bei der Aufnahme auf die Seite  gelegt.  



  Um zu erreichen, dass die     optische    Achse  des     Aufnahmeobjektives    auch in diesem Falle  senkrecht zur     Bildmitte    steht, wird auch     wie-          der    eine     Aufnahmeoptik    mit zwei Prismen  verwendet, die     hinter    dem Objektiv an  gebracht werden, und zwar dergestalt, dass  das erste Prisma das Lichtbündel seitlich  bricht, und das zweite Prisma, entgegen  gesetzt angebracht, dieses schräg gerichtete  Lichtbündel     wieder    so bricht, dass es parallel  zu den     Strahlen    steht, die auf das erste  Prisma fallen.

       Damit    steht die     optische     Achse der     einfallenden    Lichtstrahlen senk  recht auf dem zur Belichtung freibleibenden  halben Bildfenster, und zwar schneidet sie  die     Bildmitte.     



  Ist der Film so halbseitig     belichtet,    so       wird    er von der     Aufwickelspule    in den Raum  der     Abwickelspule    so umgelegt, dass die an  dere Seite des Filmes an dem halben Bild  fenster vorbeiläuft. Dis Richtung der bei  den Aufnahmereihen auf dem Film liegt so  mit     entgegengesetzt.    Der Film durchläuft  also bei beiden Beispielen die Kamera zwei  mal in entgegengesetzter Richtung.  



  Das Positiv dieses Filmes     wird    nun genau  in der     Mitte        durchgeschnitten,    und das eine    Ende in der     richtigen    Folge hinter das an  dere geklebt. So kann nun dieser Halb  schmalfilm mit     einseitiger    Perforation fort  laufend projiziert werden, und ebenso leicht  lassen sich Titel     einsetzen.    Da bei der Auf  nahme der Apparat     wagrecht    gehalten       wurde,    so wird der Optik des Projektions  apparates ein     Umkehrprisma    vorgeschaltet,  das die im Hochformat auf dem Film liegen  den Bilder im Querformat einwandfrei proji  ziert.  



  Die     Fig.    5 und     ss        verbildlichen    dieses  zweite Ausführungsbeispiel. Die     Fig.    5 zeigt,  wie der Film belichtet wird und die     Fig.    6,  wie die beiden Hälften des halbierten     Posi-          tivs    zu einem einzigen Film     vereinigt    werden.  



  Der aus dem Normalfilm erzeugte Schmal  film weist viermal mehr Bilder auf als ein  Normalfilm und der in     Fig.6        ersichtliche     doppelt so viel Bilder wie der zu seiner Her  stellung dienende Schmalfilm     normalerweise     aufweist.  



  Vorzugsweise wird der aufgenommene  Film zuerst     entwickelt,    dann halbiert. Somit  vermeidet man das     Abblättern    der Gelatine  an den     ganten    oder irgendwelche andere  Fehler,     wie    solche mannigfach beim Ent  wickeln auftreten, weil diese sich immer auf  die perforierte     Filmkante    beschränken     und     somit zu keiner Beschädigung der Bild  fläche selbst führen.  



  Auch bei der Aufnahme etwa vorkom  mende Randschleier     können    die Bildfläche  nicht erreichen, wie dies     hingegen    bei den  üblichen Kleinfilmen der Fall ist, bei denen  die     Perforation        in    der     Mitte    und die Bild  fläche bis an den Rand greift.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen eines Schmal filmes mit nur einer Bildreihe für Projek tionszwecke, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Film von ungefähr doppelter Breite des zu erzielenden Schmalfilmes be nützt und ihn nach der Aufnahme, bei der er zweimal in entgegengesetzter Richtung die Kamera durchlief, und bei der man bei jedem Durchlaufen nur eine Filmhälfte belichtete, längs seiner Mittellinie zerschneidet, worauf man die beiden Filmhälften endweise anein ander fügt, so dass die Bildfolge des Schmal filmes der Aufnahmefolge entspricht. UNTERANSPRüCEE 1.
    Verfahren nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man den Film vor dem Zerschneiden entwickelt. @>. Verfahren nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man bei einem Normalfilm vier Aufnahmen auf jede ursprüngliche Bildfläche macht, und zwar dergestalt, dass man den Hub des Greifers auf die halbe Perforationszahl kürzt. 3.
    Verfahren nach dem Patentanspruch und dem Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass man eine Aufnahmeoptik verwendet, die hinter dem Objektiv Pris men aufweist, die dafür sorgen, dass die optische Achse senkrecht zur Bildmitte steht. 4. Verfahren nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man auf jede ursprüngliche Bildfläche zwei Aufnahmen macht. 5. Verfahren nach dem Patentanspruch und dem Unteranspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, dass man eine Aufnahmeoptik verwendet, die hinter dem Objektiv Pris men aufweist, die dafür sorgen, dass die optische Achse senkrecht zur Bildmitte steht.
CH157968D 1930-06-03 1931-05-28 Verfahren zum Herstellen eines Schmalfilms mit nur einer Bildreihe für Projektionszwecke. CH157968A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE46293X 1930-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH157968A true CH157968A (de) 1932-10-31

Family

ID=5625251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH157968D CH157968A (de) 1930-06-03 1931-05-28 Verfahren zum Herstellen eines Schmalfilms mit nur einer Bildreihe für Projektionszwecke.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US1905442A (de)
AT (1) AT132817B (de)
CH (1) CH157968A (de)
DK (1) DK46293C (de)
FR (1) FR718063A (de)
GB (1) GB375053A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2527399A (en) * 1946-05-31 1950-10-24 Rca Corp Method of recording sound on film
US2816480A (en) * 1953-11-23 1957-12-17 Superscope Inc Prism type anamorphoscopic device
US2798411A (en) * 1954-04-12 1957-07-09 Taylor Taylor & Hobson Ltd Two member anamorphotic prism systems having their operative planes at right angles and axial deviation directions parallel
US2828670A (en) * 1954-08-30 1958-04-01 Eastman Kodak Co Prism-lens optical systems of variable focal length and including two anamorphotic prismatic systems
US2821111A (en) * 1954-09-22 1958-01-28 Taylor Taylor & Hobson Ltd Anamorphotic optical systems
US2975670A (en) * 1955-04-22 1961-03-21 Gen Precision Inc Method and apparatus for producing visual display
DE1178713B (de) * 1955-01-05 1964-09-24 Link Aviation Inc Verfahren und Vorrichtung zum Nachahmen des perspektivischen Anblicks eines von einem gewaehlten Blickpunkt aus zu betrachtenden Bereiches, insbesondere fuer Fliegerschulungs-geraete
US2816481A (en) * 1955-03-30 1957-12-17 Marvin P Farley Adjustable optical prism system for producing variation in size of images in projectors and cameras
US2780141A (en) * 1955-03-31 1957-02-05 Eastman Kodak Co Prism magnification system having correction means for unilateral color
US2780140A (en) * 1955-03-31 1957-02-05 Eastman Kodak Co Prism zoom system having deviation correcting means
US2843015A (en) * 1955-09-01 1958-07-15 Eastman Kodak Co Prism magnification systems comprising three or more prisms

Also Published As

Publication number Publication date
DK46293C (da) 1932-10-10
US1905442A (en) 1933-04-25
AT132817B (de) 1933-04-10
FR718063A (fr) 1932-01-19
GB375053A (en) 1932-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH157968A (de) Verfahren zum Herstellen eines Schmalfilms mit nur einer Bildreihe für Projektionszwecke.
DE2057795C3 (de) Holographiscne Filmaufzeichnung und Einrichtung zu deren Wiedergabe
DE550665C (de) Kinowiedergabeapparat mit optischem Ausgleich
DE931869C (de) Verfahren zum Herstellen und Projizieren von Filmen mit Panoramabildern und Projektionseinrichtung fuer nach diesem Verfahren hergestellte Filme
DE660480C (de) Optisches System fuer Linsenrasterfilme
DE602083C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tonwiedergabe mittels mehrerer raeumlich voneinander getrennter Lichttonwiedergabegeraete
DE598975C (de) Aufnahmevorrichtung, insbesondere fuer Farbenphotographie und -kinematographie
DE852652C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen des auf einem Leuchtschirm entstehenden Bildes, insbesondere von Roentgenleuchtschirmbildaufnahmen
DE586197C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tonfilmabzuegen auf optischem Wege
CH298913A (de) Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Reihenbildern.
DE397347C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schallwellen auf photographischem Wege
DE728787C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur UEbertragung eines Lichtstriches fuer Tonfilmzwecke
DE641203C (de) Linsenrasterfilm
DE607504C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Vorfuehren von Verwandlungsdiapositiven
DE556828C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe photographischer Tonaufzeichnungen
DE662224C (de) Kontaktkopierverfahren fuer Linsenraster-Farbenbilder oder -Farbenfilme
DE338771C (de) Kinobildband mit zwei gegenlaeufigen Bildreihen
DE680604C (de) Verfahren zum Kontaktkopieren von Linsenrasterfilmen mit Zylinderlinsenrasterung auf Linsenrasterfilme mit Zylinderlinsenrasterung
DE580612C (de) Farbenkinematographische Aufnahmevorrichtung
DE709060C (de) Einrichtung zur Herstellung von Bildtonfilmen
DE532226C (de) Rollfilm- und Plattenkamera
DE423203C (de) Optisches System zur Aufnahme mehrfarbiger Kinematographenbilder
DE527496C (de) Apparat zum episkopischen Bildwurf
DE521064C (de) Photographisches Objektiv zum gleichzeitigen Aufnehmen im Winkel zueinander befindlicher Gegenstaende
AT123088B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Photographie oder Kinematographie in Farben.