CH155648A - Abstützeinrichtung an Zweirad-Anhängewagen. - Google Patents

Abstützeinrichtung an Zweirad-Anhängewagen.

Info

Publication number
CH155648A
CH155648A CH155648DA CH155648A CH 155648 A CH155648 A CH 155648A CH 155648D A CH155648D A CH 155648DA CH 155648 A CH155648 A CH 155648A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
trailer
support
support device
support roller
spindle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schlagenhauf Johann
Original Assignee
Schlagenhauf Johann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlagenhauf Johann filed Critical Schlagenhauf Johann
Publication of CH155648A publication Critical patent/CH155648A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/14Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for both lifting and manoeuvring
    • B60S9/16Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for both lifting and manoeuvring for operating only on one end of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/66Props

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description


  Abstützeinrichtung an Zweirad-Anhängewagen.    Es sind Abstützeinrichtungen an     Zweirad-          Anhängewagen    bekannt, bei denen die Ab  stützung der Stützrolle durch fest angeord  nete Streben erfolgt. Soll eine genügende  Stabilität solcher Abstützeinrichtungen erreicht  werden, so müssen die Abstützstreben bis  möglichst weit in Bodennähe hinabreichen.  Diese Forderung zieht jedoch bei fester An  ordnung der Streben den Nachteil nach sich,  dass ein genügendes Hochheben der Stützrolle  verunmöglicht wird. Während der Fahrt be  steht dann die Gefahr, dass die Stützrolle  zum Beispiel bei Geländeunebenheiten auf  den Boden aufschlägt.  



  Es ist Zweck der vorliegenden Erfindung,  welche eine Abstützeinrichtung an     Zweirad-          Anhängewagen    zum Gegenstand hat, diesen  Nachteil zu beseitigen. Dies wird dadurch  erreicht, dass eine mit einer Stützrolle in  Verbindung stehende Schraubenspindel an  ihrem obern Teil mittelst eines am An  hängerchassis angeordneten Schraubenlagers  in der Längsmittelebene des Anhängewagens  schwenkbar gelagert ist und an ihrem untern    Teil mittelst einer beidseitig gelenkig ange  schlossenen Verstrebung am Anhängerchassis  abgestützt ist, wobei durch Drehen der Spin  del die Stützrolle samt der Verstrebung dem  Anhängerchassis genähert oder von diesem  entfernt werden kann.

   Es kann ein     Richt-          hebel    vorgesehen sein, mittelst welchem die  Stützrolle in jede erforderliche Lage gedreht  werden kann.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes  dargestellt und es zeigt:  Fig. 1 eine Gesamtseitenansicht eines  Anhängewagens mit der Abstützeinrichtung,  Fig. 2 eine Teilseitenansicht eines Anhänge  wagens mit der Abstützeinrichtung,  Fig. 3 einen Schnitt durch die Abstütz  einrichtung nach der Linie III- III der  Fig. 2, und  Fig. 4 eine Teildraufsicht auf den An  hängewagen mit der Abstützeinrichtung.  Eine Spindel 1 trägt an ihrem untern  Ende eine Gabel 2, in welcher eine Stützrolle 3  drehbar gelagert ist, während am     obern    Spin-      delende eine Kurbel 4 angeordnet ist. Die  Spindel 1 ist an dem obern Teil mit Gewinde  versehen und in den beiden Spindellagern 5  und 6 geführt.

   Das untere Spindellager 5  ist mit senkrecht zur Spindelachse angeord  neten, in einer Richtung liegenden Zäpfen 5'  ausgerüstet, an denen Streben 7 angreifen.  Diese Streben sind anderends an den Zapfen 8'  der mit dem Chassis 9 des Anhängers fest  verbundenen Zapfenträger 8 angelenkt. Das  obere Spindellager 6 hat Innengewinde und  trägt gleichfalls senkrecht zur Spindelachse  angeordnete Zapfen 6'. Diese ruhen in an  Quertraversen 9' des Anhängerchassis ange  ordneten Lagern 10, so dass die Spindel 1  in der Längsmittelebene des Anhängewagens  geschwenkt werden kann. Mit 11 ist die  Deichselschlaufe bezeichnet, welche mit der  am Vorderwagen angebrachten Anhängevor  richtung in Verbindung gebracht werden  kann. 12 ist ein abnehmbarer Richthebel.

      Soll der Anhängewagen an den Vorder  wagen angehängt werden, so wird zunächst  die Deichselschlaufe durch Drehen der Spin  del 1 auf die Höhe der Anhängevorrichtung  des Vorderwagens gebracht. Darauf werden  Vorderwagen und Anhänger so weit anein  ander genähert, dass die Verbindung zwischen  ihnen hergestellt werden kann. Hierauf wird  die Stützrolle 3 samt den Streben 7 durch  Drehen der Spindel 1 hochgeschwenkt; bis  sie beispielsweise die in Fig. 1 punktiert  eingezeichnete Lage einnehmen.  



  Die beschriebene Abstützeinrichtung er  möglicht ein weitgehendes Hochschwenken  der Stützrolle 3, so dass ein Aufschlagen  derselben bei Geländeunebenheiten völlig aus  geschlossen ist. Die verstellbare Anordnung  der Stützrolle gestattet sogar, dieselbe so zu  dimensionieren, dass sie als Stützrad dient  und auch während der Fahrt zum Mittragen  herangezogen werden kann.  



  Der abnehmbare Richthebel 12 dient dazu,  die Stützrolle in jede beliebige Lage zu  drehen. Seine Verwendung kann beispielsweise  dann nützlich sein, wenn mit dem Anhänge  wagen manöveriert werden soll und sich die    Stützrolle zufällig in einer hierzu ungeeigne  ten Lage zum Beispiel quer zur Fahrrichtung  befindet.  



  Der Richthebel kann auch als Deichsel  ausgebildet werden, wobei die Schlaufe 11  statt am Anhängerchassis an der Deichsel  angeordnet wird.  



  Die Ausbildung des Richthebels als Deich  sel kommt hauptsächlich dann in Betracht,  wenn die Stützrolle 3 als Stützrad ausge  bildet ist und während der Fahrt zum Mit  tragen herangezogen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abstützeinrichtung an Zweirad-Anhänge wagen, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit einer Stützrolle in Verbindung stehende Schraubenspindel an ihrem obern Teil mittelst eines am Anhängerchassis angeordneten Schraubenlagers in der Längsmittelebene des Anhängewagens schwenkbar gelagert ist und an ihrem untern Teil mittelst einer beidseitig gelenkig angeschlossenen Verstre bung am Anhängerchassis abgestützt ist, so dass durch Drehen der Spindel die Stützrolle samt der Verstrebung dem Anhängerchassis genähert oder von diesem entfernt werden kann. UNTERANSPRÜCHE: 1. Abstützeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Richt- hebel vorgesehen ist, mittelst welchem die Stützrolle in jede erforderliche Lage ge dreht werden kann. 2.
    Abstützeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütz rolle als Stützrad ausgebildet ist, so dass sie während der Fahrt zum Mittragen herangezogen werden kann. 3. Abstützeinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass der Richthebel als Deichsel ausgebildet ist.
CH155648D 1931-04-08 1931-04-08 Abstützeinrichtung an Zweirad-Anhängewagen. CH155648A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH155648T 1931-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH155648A true CH155648A (de) 1932-06-30

Family

ID=4410154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH155648D CH155648A (de) 1931-04-08 1931-04-08 Abstützeinrichtung an Zweirad-Anhängewagen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH155648A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2484429A (en) * 1947-06-30 1949-10-11 Spen Monroe Trailer draft member and support
US2499882A (en) * 1944-10-09 1950-03-07 Minneapolis Moline Co Vehicle hitch jack
US2539897A (en) * 1948-05-15 1951-01-30 Hadco Engineering Company Hitch jack
US2672318A (en) * 1950-11-08 1954-03-16 Massey Harris Ltd Jack for agricultural machines
DE930313C (de) * 1953-05-08 1955-07-14 Eugen Kamm Zuggabel fuer Einachsanhaenger
US5785330A (en) * 1996-10-29 1998-07-28 Shoquist; William A. Trailer support wheel assembly
US5823558A (en) * 1995-06-28 1998-10-20 Shoquist; William A. Trailer loading support

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2499882A (en) * 1944-10-09 1950-03-07 Minneapolis Moline Co Vehicle hitch jack
US2484429A (en) * 1947-06-30 1949-10-11 Spen Monroe Trailer draft member and support
US2539897A (en) * 1948-05-15 1951-01-30 Hadco Engineering Company Hitch jack
US2672318A (en) * 1950-11-08 1954-03-16 Massey Harris Ltd Jack for agricultural machines
DE930313C (de) * 1953-05-08 1955-07-14 Eugen Kamm Zuggabel fuer Einachsanhaenger
US5823558A (en) * 1995-06-28 1998-10-20 Shoquist; William A. Trailer loading support
US5785330A (en) * 1996-10-29 1998-07-28 Shoquist; William A. Trailer support wheel assembly
USRE37492E1 (en) * 1996-10-29 2002-01-01 William A. Shoquist Trailer support wheel assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60302570T2 (de) Zweirädriger bergungsanhänger
CH155648A (de) Abstützeinrichtung an Zweirad-Anhängewagen.
DE3124083A1 (de) Zweiraedriger wagen zum trainieren von trabern
DE1115590B (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE2018904C3 (de) Pendeltast- und Transportrad für Drehpflüge
DE880519C (de) Vorrichtung an einem schlepperbetriebenen Hackgeraet od. dgl.
AT166982B (de) Aufsattelvorrichtung für Zugmaschinen
DE202004001249U1 (de) Gezogener landwirtschaftlicher Wagen
DE869011C (de) Einachsanhaenger zum Aufsatteln auf Zugmaschinen
DE375357C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen und Anhaenger
DE902916C (de) Vorrichtung zum Veraendern der Spurweite an Fahrzeugen, insbesondere von landwirtschalftlichen Maschinen
DE577990C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE868120C (de) Kreuzgelenkkupplung zur Befestigung einachsiger Anhaenger an Zweiraedern
DE954029C (de) Zugvorrichtung zwischen Traktor und Anhaenger
DE558527C (de) Zum Befoerdern von Fahrzeugen dienendes einachsiges Fahrgestell
DE808797C (de) Einrichtung fuer Sattelwagen, insbesondere fuer landwirtschaftliche Betriebe
DE694746C (de) Lenkgestell fuer Lastanhaenger
DE485239C (de) Verbindung zwischen Zugwagen und Anhaenger
DE732387C (de) Wagen, insbesondere Anhaengewagen, mit kippbarem Aufbau
DE637226C (de) Einachsiger Anhaenger fuer Kraftfahrzeuge
DE631604C (de) Selbsttaetige Halte- und Ausloesevorrichtung der schwenkbaren Deichsel des Anhaengers eines Kraftfahrzeuges
DE819739C (de) Kupplungseinrichtung zum Aufsatteln, insbesondere von landwirtschaftlichen Fahrzeugen
DE831641C (de) Ackerwagen mit Achsschenkellenkung
DE904986C (de) Deichselanordnung fuer Anhaengewagen
DE627668C (de) Gleitschutzvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge