CH153965A - Verfahren zur Herstellung einer 2-Oxymethylbenzimidazol-arsinsäure. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer 2-Oxymethylbenzimidazol-arsinsäure.

Info

Publication number
CH153965A
CH153965A CH153965DA CH153965A CH 153965 A CH153965 A CH 153965A CH 153965D A CH153965D A CH 153965DA CH 153965 A CH153965 A CH 153965A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
glycolic acid
preparation
arsic
diamino
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH153965A publication Critical patent/CH153965A/de

Links

Description


  Verfahren zur Herstellung einer     2-Ogymethylbenzimidazol-arsinsäure.       Es wurde gefunden, dass man     2-Oxyme-          thylbenzimidazolarsinsäuren    der folgenden  Formel  
EMI0001.0004     
    erhalten kann, wenn man     o-Diaminobenzol-          arsinsäuren    mit     Glykolsäure    behandelt.

   - Die  Reaktion kann beispielsweise - in der Weise  ausgeführt werden, dass man eine     o-Diamino-          benzolarsinsäure    und     Glykolsäure    zusammen  schmilzt, oder dass man die     Arsinsäure    mit  einer wässerigen, vorzugsweise konzentrierten  Lösung der     Glykolsäure    erhitzt. In letzterem  Falle hat es sich als vorteilhaft erwiesen,  die Reaktion in Gegenwart einer Mineralsäure,  z. B. konzentrierter Salzsäure, auszuführen.  



  Die neuen     2-Oxymethylbenzimidazolai-sin-          säuren    sind therapeutisch wertvolle Verbin  dungen, die beispielsweise gegen     Nagana    und       Recurrens    sehr wirksam sind.    Die Verbindungen bilden mit Alkalien  und organischen Basen Salze, deren Lösun  gen, besonders wenn man eine geringe Menge       Natriumsulfit    hinzufügt, beständig sind.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist  ein Verfahren zur Darstellung einer     2-Oxy-          methylbenzimidazolarsinsäure,    welches da  durch gekennzeichnet ist, dass man     3.4-Di-          aminobenzol-l-arsinsäure    mit     Glykolsäure    um  setzt.

      <I>Beispiele:</I>    1. 46,4     gr        3.4-Diaminobenzol-l-arsinsäure     werden mit 38     gr    kristallisierter     Glykolsäure     oder der entsprechenden Menge konzentrierter  wässeriger     Glykolsäurelösung    innig vermischt  und im Ölbad auf<B>1100</B> erhitzt, bei welcher  Temperatur Umsetzung erfolgt und unter  Aufschäumen die Reaktionsmasse allmählich  erstarrt. Man nimmt in etwa 300 cm' heissem  Wasser auf, klärt mit Tierkohle und scheidet  durch Abkühlen die 2 - Oxymelhylbenzimid-           azolarsinsäure    ab, die aus verdünnter Natrium  acetatlösung umkristallisiert wird. Ausbeute  30     gr,    F. unscharf 210-215o C unter Zer  setzung.

   Schwer löslich in Wasser, löslich in       Methyl-    und Äthylalkohol, unlöslich in Ace  ton und Äther.  



  2. 40     gr        3.4-Diaminobenzol-l-arsinsäure     werden in 300     eins    Salzsäure     (spez.    Gewicht  1,08) gelöst, 30     gr    einer 70     %igen        Glykol-          säurelösung    zugegeben und 1 Stunde am       Rückfluss    gekocht. Die dunkel gefärbte Lö  sung wird mit Reinigungskohle filtriert und  mit Natronlauge kongoneutral abgestumpft.  Die abgeschiedene     2-Ogymethylbenzimidazol-          arsinsäure    wird abgesaugt und aus verdünn  ter     Natriumacetatlösung    umkristallisiert.

   Aus  beute etwa 25     gr.    Die Eigenschaften sind  dieselben wie unter Beispiel 1 angegeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCH: Verfahren -zur Darstellung einer 2-Oxy- methylbenzimidazolarsinsäure, dadurch ge kennzeichnet, dass man 3.4-Diaminobenzol-l- arsinsäure mit Glykolsäurä umsetzt. Das Verfahrensprodukt findet als Heil mittel z. B. gegen Nagana und Recurrens Verwendung. Es bildet mit Alkalien und organischen Basen Salze, deren Lösungen, besonders wenn man eine geringe Menge Natriuinsulfit hinzufügt, beständig sind.
    Es ist schwer löslich in Wasser, löslich in 1VIe- thyl- und Äthylalkohol, 'unlöslich in Aceton und Äther und schmilzt bei 210-215' C unscharf unter Zersetzung. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man 3.4-Diamino- benzol -1- ar sinsäure und Glykolsäure zu sammenschmilzt. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch, --dadurch gekennzeichnet, dass man 3.4 Diamino- benzol-l-arsinsäure mit einer konzentrier ten wässerigen Lösung von Glykolsäure erhitzt. 3. Verfahren nach Patentanspruch und Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung in Gegenwart von konzentrierter Salzsäure- vornimmt.
CH153965D 1930-04-29 1931-03-31 Verfahren zur Herstellung einer 2-Oxymethylbenzimidazol-arsinsäure. CH153965A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE153965X 1930-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH153965A true CH153965A (de) 1932-04-15

Family

ID=5676075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH153965D CH153965A (de) 1930-04-29 1931-03-31 Verfahren zur Herstellung einer 2-Oxymethylbenzimidazol-arsinsäure.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH153965A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH153965A (de) Verfahren zur Herstellung einer 2-Oxymethylbenzimidazol-arsinsäure.
AT129783B (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Oxymethylbenzimidazolarsinsäuren.
DE539806C (de) Verfahren zur Darstellung von Isopropylallylbarbitursaeure
AT117475B (de) Verfahren zur Darstellung von Substitutionsprodukten des ß-Jodpyridins.
DE1620495C (de) Verfahren zur Herstellung des iso mernfreien Bis (4 hydroxyphenyl) (chinolyl 2) methans und seiner Salze mit Sauren
DE575470C (de) Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure
DE833809C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminobenzolsulfonylaminomethansulfonsaeure
DE1929731C (de)
DE1518117C (de) Verfahren zur Herstellung von 3 Methyl flavon 8 carbonsaure
CH218517A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-phenyl-piperidyl-4-isopropyl-keton.
CH205160A (de) Verfahren zur Herstellung einer kapillaraktiven Verbindung.
CH201536A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Esters.
CH660730A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3,4,5-trimethoxy-benzonitril.
CH210091A (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalimid-4-sulfonamid.
CH206613A (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Oxyäthyläthylamino-4&#39;-oxyäthyläthylamino-benzophenon.
CH292797A (de) Verfahren zur Herstellung von 3(a),21-Diacetoxy-11-keto-12-brom-24,24-diphenyl- 20:22,23:24-choladien.
CH172361A (de) Verfahren zur Herstellung des 4-Chlor-2-aminophenylmethylsulfons.
CH244769A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelsäureesters.
CH548402A (de) Verfahren zur herstellung von 3-methoxy-2-sulfanilamidopyrazin.
CH131289A (de) Verfahren zur Darstellung eines Polysulfidesters einer aromatischen Carbonsäure.
CH206631A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung.
CH183390A (de) Verfahren zur Herstellung von N1N2-Di-(2-methyl-4-aminochinolyl-6)-melamin.
CH156036A (de) Verfahren zur Herstellung einer 2-Oxymethylbenzimidazolarsinsäure.
DE1047788B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 4-Oxycumarins
CH206618A (de) Verfahren zur Herstellung eines 3-Acetoxy-17-oxy-17-phenyl-äthinyl-androstens.