CH132939A - Flachlegbarer Illuminationsstern. - Google Patents

Flachlegbarer Illuminationsstern.

Info

Publication number
CH132939A
CH132939A CH132939DA CH132939A CH 132939 A CH132939 A CH 132939A CH 132939D A CH132939D A CH 132939DA CH 132939 A CH132939 A CH 132939A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
star
rays
illumination
brackets
flat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Friedrich Kurt
Original Assignee
Karl Friedrich Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7109569&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH132939(A) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Karl Friedrich Kurt filed Critical Karl Friedrich Kurt
Publication of CH132939A publication Critical patent/CH132939A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/08Christmas tree decorations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/08Christmas tree decorations
    • A47G2033/0827Christmas tree decorations illuminated

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


      Flachlegbarer        111uminationsstern.       Die Erfindung bezieht sich auf die be  kannten Beleuchtungskörper in Form eines  Advents- oder Weihnachtssternes. Derartige  Beleuchtungskörper haben den Vorzug, dass  sie flach     aufeinanderliegend    zum Versand  gebracht werden können, damit sie wenig  Raum beanspruchen. Die     Überführung    der  artiger Sterne aus dem zusammengelegten  Zustand in die Gebrauchslage erfordert aber  neben einer gewissen Geschicklichkeit ver  hältnismässig viel Zeit.  



  Die Erfindung strebt nun an, unter Bei  behaltung der Möglichkeit, den Stern voll  ständig flach zum Versand bringen zu können,  die Überführung in die Gebrauchsstellung  ohne besondere Geschicklichkeit und unter  vermindertem Zeitaufwand herbeizuführen,  gleichzeitig aber auch die einzelnen den  Stern bildenden Strahlen unter sich zu ver  steifen und das ganze Gebilde auf diese  Weise stabiler und widerstandsfähiger zu  gestalten.  



  Zu diesem Zweck sind die einzelnen in  Form von drei- oder mehrseitigen Pyramiden    gehaltenen Sternstrahlen an einem Traggerippe  befestigt, das aus an ihren     Schenkelepden     drehbar miteinander verbunden, die Rippen  bildenden Bügeln besteht, die bei zusammen  gelegtem Stern     aufeinanderliegen,    in der  Gebrauchsstellung sich jedoch im gleichen       Abstande    um eine gedachte, durch die ge  lenkartigen Verbindungsstellen der Bügel  gelegte Achse- gruppieren, so dass die Aussen  kanten der das Gerippe bildenden Bügel  einen regelmässigen     Polyeder    bilden.  



  Die     pyramidenartigen    Sternstrahlen     sind     bei zwei Kanten ihrer Basis an den Bügeln  oder Rippen befestigt.  



  Auf der Zeichnung ist der in Form eines  Advents- oder Weihnachtssternes gehaltene       Illuminationsstern    in einer beispielsweisen  Ausführungsform dargestellt.  



       Fig.    1 ist ein Schaubild des entfalteten  Sternes;       Fig.    2 stellt denselben für den Versand  zusammengelegt dar;       Fig.3    zeigt einen Schnitt durch den  Stern, woraus die Verbindung der einzelnen      Sternstrahlen mit dem den gern bildenden  Traggerippe ersichtlich ist; .  



       Fig.    4 zeigt eine Hälfte des Traggerippes  ohne Strahlen, und       Fig.    5 zeigt ein Schaubild in der Richtung  der Achse auf das Traggerippe.  



  Träger der Sternstrahlen     a    ist ein den  gern des Sternes bildendes Gerippe b, an  dessen in Form von eckigen Bügeln gehal  tenen Rippen c die Sternstrahlen     cs    bei  zweien ihrer einander     gegenüberliegenden          ganten        1c    oder     nebeneinanderliegenden    Kan  ten     k1    ihrer Basis befestigt sind. Die Seiten  flächen     k2    der Sternstrahlen sind gefalzt und  an ihrer     Basis    nicht festgehalten, so dass  sich diese Flächen beim Zusammenlegen des  Sternes zwischen die festgehaltenen Seiten  flächen einschieben können, wodurch die  Strahlen flach aufeinander zu liegen kom  men.  



  Die Bügel c bilden die     Hälfte    der Um  rahmung eines Vieleckes und sind an ihren  Schenkelenden c' miteinander drehbar ver  bunden. Beim Versand der Sterne liegen die  Bügel c aufeinander, in der Gebrauchslage  werden die beiden äussersten Bügel     c2    zu  sammengeführt und durch an ihnen vorge  sehene Lappen     dd    miteinander verbunden,  indem über letztere eine     Drahtklammer    oder  dergleichen geschoben wird. An den Lappen       dd    ist auch die Aufhängevorrichtung (Bind  faden oder dergleichen) e für den     Stern    vor  gesehen.

   Bei dem Zusammenführen der beiden  äussern Bügel     c2    werden die übrigen durch  die Strahlen miteinander in Verbindung  stehenden Bügel c so mitbewegt; dass die  Bügel c sich bei entfaltetem Stern im gleichen       Abstande    um eine durch die gelenkigen Ver-         bindungsstellen        c;    hindurchgehend gedachte  Achse stellen und die Aussenkanten einen  regelmässigen     Polyeder    bilden. - Es ist dieses  der gleiche Vorgang, wie er beim Entfalten  der allgemein bekannten     Illuminationslaternen     stattfindet.   In dem Versandbehälter nimmt der Ad  vents- oder Weihnachtsstern die in     Fig.    2  gezeichnete Form ein.

   Werden nun nach       Herausnahme    des Sternes aus dem Schutz  behälter die beiden Lappen     dd    (deren einer  in der Zeichnung, weil unten liegend, nicht  sichtbar ist) zusammengeführt, so werden  zwangsläufig die Bügel c mit den an ihnen  befestigten Strahlen a mitgenommen und das  Gebilde nimmt sofort die in     Fig.    1 im Schau  bild dargestellte Form an.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flachlegbarer Illuminationsstern, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen in Form von drei- oder mehrseitigen Pyramiden ge haltenen Sternstrahlen (a) bei zwei gegen überliegenden (lc) oder zwei nebeneinander liegenden Kanten (0) ihrer Basis an einem den Kern des Sternes bildenden Traggerippe (b) befestigt sind, das aus an ihren Schenkel enden (c') miteinander drehbar verbundenen, die Rippen des Kernes bildenden Bügeln (e) besteht, die bei zusammengelegtem Stern aufeinanderliegen, beim Auseinanderfalten des letzteren sich jedoch im gleichen Ab stande um eine durch die Verbindungsstellen (o!) gedachte Achse derart gruppieren,
    dass die Aussenkanten einen regelmässigen Polyeder bilden.
CH132939D 1926-11-26 1928-03-21 Flachlegbarer Illuminationsstern. CH132939A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62590D DE453479C (de) 1926-11-26 1926-11-26 Flach legbarer Illuminationsstern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH132939A true CH132939A (de) 1929-05-15

Family

ID=7109569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH132939D CH132939A (de) 1926-11-26 1928-03-21 Flachlegbarer Illuminationsstern.

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE349934A (de)
CH (1) CH132939A (de)
DE (1) DE453479C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181655B (de) * 1956-11-30 1964-11-19 Kurt Otremba Zerlegbarer Dekorationsstern
DE3618092A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-04 Europäische-Festländische Brüder-Unität Körperschaft des öffentlichen Rechts, 7325 Bad Boll Faltstern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182990B (de) * 1961-02-01 1964-12-03 Max Schmidt Dekorationshohlkoerper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181655B (de) * 1956-11-30 1964-11-19 Kurt Otremba Zerlegbarer Dekorationsstern
DE3618092A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-04 Europäische-Festländische Brüder-Unität Körperschaft des öffentlichen Rechts, 7325 Bad Boll Faltstern

Also Published As

Publication number Publication date
BE349934A (fr) 1928-04-30
DE453479C (de) 1927-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH132939A (de) Flachlegbarer Illuminationsstern.
DE420852C (de) Tragvorrichtung fuer Lampenschirme aus Drahtgestellen
DE2920823C2 (de) Verkaufsdisplay
DE10055128B4 (de) Blumenverkaufsständer
DE344455C (de) Federnder Reifen
DE1284913B (de) Leuchtengestell
DE2149950A1 (de) Spezielles liegebett typus sport '72
DE579691C (de) Welldrahtflachfederpolster, insbesondere fuer Sitze
DE251722C (de)
DE252767C (de)
AT242101B (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren von flachen Gegenständen, insbesondere für Ordnermappen od. dgl.
DE826610C (de) Leuchte fuer eine Vielzahl von Leuchtstofflampen, die um eine Hauptachse herum angeodnet sind
DE2129398C3 (de) Schau und Verkaufsstander
DE459007C (de) Rahmenantenne
DE700234C (de) Federeinlage mit Kantenrahmen fuer Matratzen, Sofas o. dgl.
DE44595C (de) Schutzkorb für Petroleum-Sturmlaternen
DE506775C (de) Stehplakat fuer Reklamezwecke
AT134507B (de) Zusammenlegbarer Servierwagen.
DE1623361C (de) Stativ mit abnehmbaren Fußen
DE470708C (de) Sattel fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl. mit einem Sitz aus einem Netzwerk gelenkig miteinander verbundener Schraubenfedern
DE696546C (de) Bettmatratzenfederung
AT116771B (de) Christbaumkerzenhalter.
DE618413C (de) Flach legbares, mit kastenfoermiger Stuetze und Versteifungsklappen fuer die Stuetze versehenes Stehplakat
CH226035A (de) Ringbuch.
CH664885A5 (en) Swivelling sales stand - with easy-slide top ring carrying hooks on telescopic column