DE1182990B - Dekorationshohlkoerper - Google Patents

Dekorationshohlkoerper

Info

Publication number
DE1182990B
DE1182990B DESCH29148A DESC029148A DE1182990B DE 1182990 B DE1182990 B DE 1182990B DE SCH29148 A DESCH29148 A DE SCH29148A DE SC029148 A DESC029148 A DE SC029148A DE 1182990 B DE1182990 B DE 1182990B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decorative
hollow body
shell
plastic
decorative hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH29148A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1834417U (de
Inventor
Max Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH29148A priority Critical patent/DE1182990B/de
Publication of DE1182990B publication Critical patent/DE1182990B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/08Christmas tree decorations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/22Optical, colour, or shadow toys

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

  • Dekorationshohlkörper Für Dekorationszwecke aller Art,'z. B. für Schaufenstergestaltung und Ausschmückung von Räumen zu allen möglichen Anlässen, werden seit langem Kugel- bzw. Halbkugel- oder elliptische Körper verwendet. Sie bestehen in der Regel aus Glas und sind daher leicht zerbrechlich und überhaupt gegen Druck sehr empfindlich, was sich nicht nur beim Transport, sondern auch beim Aufbewahren bzw. beim -Verpacken dieser Gegenstände als sehr nachteilig herausstellt. Andererseits ist die einschlägige Industrie stets bestrebt, Abwechslung in den in dieser Beziehung sehr anspruchsvollen, geräumigen Sektor für Dekorationen als Mittel für eine ansprechbare und gelungene Werbung zu bringen.
  • Es wird zu diesem Zweck ein Dekorationshohlkörper vorgeschlagen, der aus einer dünnwandigen, elastischen Kugelhalbschale, vorzugsweise aus, Kunststoff, besteht, wobei erfindungsgemäß die Halbschale nurdas obere und untere Ende eines zentrischen, als Halteachse ausgebildeten Stabes, welcher länger ist als der Durchmesser der Kugelhalbschale, federnd gewickelt ist, derart, daß spitze Pole entstehen, an welche Kappen aufsteckbar oder aufschraubbar angeordnet sind.
  • Dieser Körper hat durch die Rotation",das Bestreben, sich wieder in die Ausgangslage zu entfalten, was durch die an den beiden gegenüberliegenden Polen auf die noch bevorstehenden Stabenden aufsetzbaren Kappen verhindert wird. Letztere haben die Form von hohlen Spitzkegeln mit als-Dekor ausgeschnittenen Sternzacken. Sie können aus Kunststoffen oder Metall bestehen, tragen limen entsprechend den zugeordneten Stabenden Gewinde oder enden in glatte Zapfen.
  • Auch die als Achse fungierenden Stäbe sind aus Kunststoff, Metall, Holz oder ähnlichen hierfür geeigneten Stoffen herstellbar. Die Halbkugeischalen können gegebenenfalls an den Randteilen, auf welchen der Stab bei der Bildung der Halbkugel zu einem elliptischen Körper aufliegt, mit halbrunden Ausnehmungen versehbar sein.
  • Nähere Einzelheiten des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind nun an Hand der Zeichnung beschrieben, und zwar zeigt F ig.1 eine Gesamtansicht des montierten Dekorationskörpers, F i g. 2 einen Teilschnitt durch diesen Körper, F i g. 3 die stabförmige Achse, F i g. 4 die Zierkappe im Schnitt und F i g. 5 die Kugelschale.
  • Mit 1 ist die Halbkugel bezeichnet, auf der im zusammengedrückten Zustand (F i g. 1) die beiden Zierkappen 3 aufgebracht sind. Die Zierkappen 3 sind mit Aufhängeösen 5 versehen. F i g. 2 zeigt,den rotationssymmetrischen Körper 1 teilweise im Schnitt, wobei die Achse 2 sichtbar wird, die im Gewinde 4 in die Zierkappen 3 oben urdeunten einschraubbar ist. F i g. 3 zeigt den Stab oder. das Rohr 2, das aus Kunststoff oder Holz hergesIellt: sein kann und das an seinen Enden die Gewin,9-&4 trägt. F i g. 4 zeigt die Zierkappen 3 mit dem tingeschnittenen Gewinde 4 und den Aufhängeöft= 5, während schließlich F i g. 5 eine Halbkugels"e vor dem Einrollen darstellt, wobei diese mit Au&whmungen 6 versehen sein kann, welche sich innigr,-um den Stab 2 legen.

Claims (2)

  1. Patentansprüehe: 1. Dekorationshohlkörper, bestehend aus einer dünnwandigen, elastischen-Kugelhalbschale, vorzugsweise aus Kunststoff, # &a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Häbschale (1) um das obere und untere Enden eines zentrischen, als Halteachse ausgebildeten-&tabes (2), welcher länger ist als der Durchmessen-der Kugelhalbschale, federnd gewickelt ist derar4 daß spitze Pole entstehen, an welchen Kappee(3) aufsteckbar oder aufschraubbar angeordnet-sind.
  2. 2. Dekorationshohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschale (1) längs ihres Durchmessers,mit Ausnehmungen (6) zum Einlegen des Stabes oder Rohres (2) versehb ar ist. 3. Dekorationshohlköpper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (2) aus Holz oder extrudiertem Kunststoff besteht. 4. Dekorationshohlkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zierkappen (3) 5 aus Kunststoff oder Metall bestehen und mit Flitter veredelt sind und an ihren Enden Aufhängeösen (5) tragen. , - In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 453 479, 850 793.
DESCH29148A 1961-02-01 1961-02-01 Dekorationshohlkoerper Pending DE1182990B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH29148A DE1182990B (de) 1961-02-01 1961-02-01 Dekorationshohlkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH29148A DE1182990B (de) 1961-02-01 1961-02-01 Dekorationshohlkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1182990B true DE1182990B (de) 1964-12-03

Family

ID=7431338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH29148A Pending DE1182990B (de) 1961-02-01 1961-02-01 Dekorationshohlkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1182990B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE453479C (de) * 1926-11-26 1927-12-08 Kurt Karl Friedrich Flach legbarer Illuminationsstern
DE850793C (de) * 1950-12-14 1952-09-29 Max Schmidt Christbaumkugel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE453479C (de) * 1926-11-26 1927-12-08 Kurt Karl Friedrich Flach legbarer Illuminationsstern
DE850793C (de) * 1950-12-14 1952-09-29 Max Schmidt Christbaumkugel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502572B2 (de) Zieruhr
DE1182990B (de) Dekorationshohlkoerper
DE927539C (de) Fuer verschiedene Verwendungszwecke dienender und zusammenlegbarer Staenderfuss
DE818102C (de) Ziergebilde
DE1744120U (de) Drehbarer glaeserstaender.
DE667812C (de) An einem Gitter, z. B. einem Balkongitter, zu befestigender Fahnenstangenhalter
AT304811B (de) Möbelknopf
DE1293986B (de) Kugelartiges Christbaumschmuckstueck
DE605888C (de) Stoffpuppe mit watteaehnlicher Fuellung und einem Drahtgerippe
DE1787070U (de) Werbemittel in gestalt eines hohlkoerpers aus kunststoff.
DE1080913B (de) Kinderluftballon
AT219548B (de) Wäscheaufhängevorrichtung
DE680096C (de) Huelse mit Lagern zur schwenkbaren Befestigung von Fahnentuechern an Fahnenstangen
DE1913024U (de) Haarreif.
DE962958C (de) Farbroller
DE1884383U (de) Kronenleuchte aus kunststoff.
DE1834139U (de) Fuss fuer gartenschirmstaender, garderobenstaender od. dgl.
DE1755767U (de) Federball.
DE1820987U (de) Kleiderbuegel.
DE1869424U (de) Stiel mit haltebuegel fuer buersten u. dgl.
DE1798919U (de) Schmuck fuer christbaum- und osterdekorationen u. dgl.
CH355398A (de) Gewinde-Verschlusskapsel für Tuben und Flacons
DE2042095A1 (de) Blumen-Stiel-Stuetze
DE1826355U (de) Zier- und schmuckgebilde, insbesondere weihnachtssterne.
DE1274859B (de) Rotierender aufhaengbarer Dekorationskoerper mit Musikwerk