DE1913024U - Haarreif. - Google Patents

Haarreif.

Info

Publication number
DE1913024U
DE1913024U DEB58775U DEB0058775U DE1913024U DE 1913024 U DE1913024 U DE 1913024U DE B58775 U DEB58775 U DE B58775U DE B0058775 U DEB0058775 U DE B0058775U DE 1913024 U DE1913024 U DE 1913024U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
headband
hoop
elastic
covered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB58775U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buchholz & Co
Original Assignee
Buchholz & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buchholz & Co filed Critical Buchholz & Co
Priority to DEB58775U priority Critical patent/DE1913024U/de
Publication of DE1913024U publication Critical patent/DE1913024U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D8/00Hair-holding devices; Accessories therefor
    • A45D8/36Hair straps; Hair rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D8/00Hair-holding devices; Accessories therefor
    • A45D8/34Hair-braid holders; Hair-plait holders

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

RA.607188*27.8.6Ί
DR. ING. ERNST MAIER
PATENTANWALT
8 MÜNCHEN 32
BNMATERSTR. 4 ■ TELEFON 2 2 25 30, 29 öl 92
A 56964 27· AuSusfc
EM/B/Zr
Firma BUCHHOLZ & CO., Lauterbach/Württemberg
Haarreif
Die Erfindung betrifft einen Haarreif in Form einer in die Frisur einsteckbaren elastischen Klammer.
Es ist ein Haarreif dieser Art bekannt, der aus einem in Reifenform gebogenen ebenen Blatt aus federndem Material besteht, auf den auf der Außenseite zur Erzielung einer Wölbung Schaumstoff aufgebracht ist, der seinerseits mit einem Überzug bespannt ist. Dieser Überzug ist auf der Innenseite des federnden Blattes umgelegt, und es sind die Enden-des Überzuges mit Hilfe einer Folie zusammengehalten. Die Herstellung derartiger Reife ist verhältnismäßig umständlich. Beim Tragen liegt die die Überzugsenden zusammenhaltende Folie unmittelbar an der Kopfhaut an, weshalb derartige Reife nicht angenehm zu tragen sind.
Spartasse Sdiramberg Bankhaus Paul KapfT, Stuttgart Bankhaus Merdc, Find & Co., München, Nr. 254S4 Bankhaus H. Aufhäuser, München, Nr. 53597 Postscheck ι München 153861
Telegrammadresse: Patentsenior
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,, einen Reif der genannten Art zu schaffen, der in der Herstellung einfach ist und angenehm zu tragen ist. Die Erfindung ist gekennzeichnet durch ein in Längsrichtung reifartig gebogenes und in Querrichtung nach außen gewölbtes Blatt aus elastischem Material. Vorzugsweise wird das Blatt aus elastischem Material von einem straff gespannten Zierschlauch überzogen., der beispielsweise aus einem Bastgeflecht bestehen kann. Das Blatt aus elastischem Material besteht vorzugsweise aus Kunststoff.
Der Haarreif ist in besonders einfacher Weise herstellbar. Er ist infolge seiner Konstruktion außerordentlich leicht und angenehm zu tragen, da er nur mit seinen zwei Längskanten am Kopf anliegt. Bei Überzug mit einem Zierschlauch bildet sich an der Unterseite des Reifes ein Hohlraum, der zum angenehmen Tragen des Reifes beiträgt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 eine Ausführungsform eines bekannten Haarreifs;
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Haarreifes;
Fig. 5 den in die Frisur eingesteckten erfindungsgemäßen Haarreif.
Bel der bekannten Ausführungsform In Fig. 1 ist mit A ein reifartig gebogenes Blatt aus federndem Material bezeichnet, auf dessen Außenfläche ein Schaumstoffpolster B aufgebracht ist. Dieses Schaumstoffpolster B ist mit einem Überzug C versehen, dessen Enden um die Längskanten des Blattes A herumgelegt sind. Die Enden des Überzuges C werden durch eine Folie D zusammengehalten., welche gleichzeitig den Zwischenraum zwischen den Enden des Überzuges C verdeckt. Da die Folie beim Tragen des Reifes unmittelbar am Kopf anliegt und diese Folie praktisch auch nicht nach innen ausweichen kann, ist das Tragen derartiger Reife nicht angenehm.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist mit E ein in Längsrichtung reifartig gebogenes federndes Blatt bezeichnet, das in Querrichtung nach außen gewölbt ist. Es kann ein Blatt E verhältnismäßig geringer Stärke verwendet werden, da seine Festigkeit durch die Wölbung erhöht wird. Zur Verzierung kann das Blatt E mit einem schlauchartigen Gebilde F überzogen werden, der vorzugsweise straff über das Blatt E gespannt und an seinen Enden verklebt wird.
Beim Tragen liegt der Reif im wesentlichen nur mit seinen Längskanten am Kopf an, während zwischen Kopf und Mittelteil des Reifs ein Hohlraum G verbleibt. Dieser Hohlraum
wird auch bei Überzug des Reifes E mit einem Zierschlauch gebildet. Beim Tragen eines derartigen Reifes kann der Überzug F an der Innenseite in diesen Hohlraum G ausweichen, so daß auch in diesem Falle dir Reif angenehm zu tragen ist.

Claims (4)

P.A.607186*218.6Ί / SCHUTZANSPRÜCHE
1. Haarreif in Form einer in'die Frisur einsteckbaren elastischen Klammer, gekennzeichnet durch ein in Längsrichtung reifartig gebogenes und in Querrichtung nach außen gewölbtes Blatt aus elastischem Material.
2. Haarreif nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet_, daß das Blatt aus elastis chem Material von einem straff gespannten pir«|4ichlauch überzogen ist.
3. Haarreif nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Blatt aus Kunststoff besteht.
4. Haarreif nach Anspruch 2., dadurch gekennzeichnet, daß der achlauch aus einem Bastgeflecht besteht.
DEB58775U 1964-08-27 1964-08-27 Haarreif. Expired DE1913024U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB58775U DE1913024U (de) 1964-08-27 1964-08-27 Haarreif.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB58775U DE1913024U (de) 1964-08-27 1964-08-27 Haarreif.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913024U true DE1913024U (de) 1965-04-01

Family

ID=33320442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB58775U Expired DE1913024U (de) 1964-08-27 1964-08-27 Haarreif.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1913024U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108729U1 (de) * 1991-07-16 1992-11-26 Merges, Heinz, 5000 Koeln, De
DE19740687A1 (de) * 1997-09-16 1999-04-01 Majid Karami Haarreif

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108729U1 (de) * 1991-07-16 1992-11-26 Merges, Heinz, 5000 Koeln, De
DE19740687A1 (de) * 1997-09-16 1999-04-01 Majid Karami Haarreif

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285232B (de) Befestigungsknopf
DE1913024U (de) Haarreif.
DE2814009A1 (de) Kunststoff-hammerbuerstenhalter
DE1121362B (de) Elastisch biegsamer Brillenbuegel
DE854567C (de) Lockenwickler
DE850781C (de) Massagevorrichtung
DE687327C (de) enheizklammern
DE1936828U (de) Auf einen flansch aufzusetzender randbesatz.
DE805423C (de) Unterklammerung fuer die Herstellung von Dauerwellen
DE399184C (de) Schalleitung fuer Sprechmaschinen
DE921786C (de) Fingerhut
DE847954C (de) Haarspange, Zopfspange od. dgl.
DE652323C (de) Als Zopfspange verwendbare Haarspange
DE917819C (de) Brillengestell
AT200836B (de) Uhrarmband
DE7831164U1 (de) Abdeckhülle für Kraftfahrzeuge
DE1865905U (de) Lampenschirm.
DE1847922U (de) Polsterkoerper.
DE1998307U (de) Uhrarmband
DE1169155B (de) Brillenfassung
DE1187078B (de) Befestigung eines in eine starre Huelse eingeschobenen elastischen Schlauches
DE1802322U (de) Perle mit einschiebbarem keil.
CH373976A (de) Drahtbügel-Flaschenverschluss mit mehrteiligem Kunststoffpfropfen
DE1959268U (de) Ladentischstuetze.
DE7800334U1 (de) Koffer o.dgl.