CH129230A - Rührwerk an Jauchegruben. - Google Patents

Rührwerk an Jauchegruben.

Info

Publication number
CH129230A
CH129230A CH129230TA CH129230A CH 129230 A CH129230 A CH 129230A CH 129230T A CH129230T A CH 129230TA CH 129230 A CH129230 A CH 129230A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
agitator
propellers
driven
divided
rooms
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Schnelli
Original Assignee
Albert Schnelli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Schnelli filed Critical Albert Schnelli
Priority to CH129230T priority Critical patent/CH129230A/de
Publication of CH129230A publication Critical patent/CH129230A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/02Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure
    • A01C3/026Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure with mixing or agitating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/71Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with propellers
    • B01F27/711Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with propellers co-operating with stationary guiding means, e.g. baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/40Mounting or supporting mixing devices or receptacles; Clamping or holding arrangements therefor
    • B01F35/41Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles
    • B01F35/412Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by supporting both extremities of the shaft
    • B01F35/4122Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by supporting both extremities of the shaft at the side walls of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description


  
 



  Rührwerk an   Janehegruben.   



     GLegenstand    der vorliegenden Erfindung ist ein Rührwerk an Jauchegruben. Dasselbe zeichnet sich dadurch aus, dass die Grube durch eine vertikale Scheidewand in zwei an den Enden miteinander verbundene Raume unterteilt ist, und dass im einen dieser Räume ein motorisch antreibbarer, derart gebauter Rührer angeordnet ist, dass die Jauche in horizontaler Richtung in Umlauf versetzt werden kann, um sie   aufzuruhren.   



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus  führungsbeispiel    des Erfindungsgegenstandes durch Fig. 1 im Vertikalschnitt und durch Fig. 2 im Grundriss.



   1 bezeichnet eine Jauchegrube, deren Raum durch eine vertikale Scheidewand 2 derart unterteilt ist, dass die unterteilten Räume an den Enden miteinander verbunden sind. Im einen Raumteil ist eine horizontale Welle 3 angeordnet, welche in der   Wand 4    der Grube und in einem Lager 5 gelagert ist und auf welcher zwei Propeller 6 sitzen.



  Die Welle 3 kann durch die Riemenscheibe 7 angetrieben werden und ist durch die Stopfbüchse 8 abgedichtet.



   Bei angetriebener Welle 3 bewirken die Propeller 6 einen Umlauf der Jauche in der durch die Pfeile angegebenen Richtung, wodurch die Jauche aufgerührt wird. Feste Teile werden durch die Propeller verkleinert, so dass ein   Verstopften    derselben vermieden wird. Die Propeller können aus Metall oder   Holz    bestehen.



   Statt der Propeller können auch andere, die Jauche in Umlauf versetzende Rühr  organe    angewendet werden.



      PATENTANSPRUOH:   
Rührwerk an Jauchegruben, dadurch gekennzeichnet, dass die Grube durch eine vertikale Scheidewand in zwei an den Enden miteinander verbundene Räume unterteilt ist, und dass im einen dieser Räume ein motorisch antreibbarer, derart gebauter Rührer angeordnet ist, dass die Jauche in horizontaler Richtung in Umlauf versetzt werden kann, um sie aufzurühren.  



   UNTERANSPRUCH:
Rührwerk nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rührer als auf einer horizontalen Welle sitzender Propeller ausgebildet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Rührwerk an Janehegruben.
    GLegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Rührwerk an Jauchegruben. Dasselbe zeichnet sich dadurch aus, dass die Grube durch eine vertikale Scheidewand in zwei an den Enden miteinander verbundene Raume unterteilt ist, und dass im einen dieser Räume ein motorisch antreibbarer, derart gebauter Rührer angeordnet ist, dass die Jauche in horizontaler Richtung in Umlauf versetzt werden kann, um sie aufzuruhren.
    Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes durch Fig. 1 im Vertikalschnitt und durch Fig. 2 im Grundriss.
    1 bezeichnet eine Jauchegrube, deren Raum durch eine vertikale Scheidewand 2 derart unterteilt ist, dass die unterteilten Räume an den Enden miteinander verbunden sind. Im einen Raumteil ist eine horizontale Welle 3 angeordnet, welche in der Wand 4 der Grube und in einem Lager 5 gelagert ist und auf welcher zwei Propeller 6 sitzen.
    Die Welle 3 kann durch die Riemenscheibe 7 angetrieben werden und ist durch die Stopfbüchse 8 abgedichtet.
    Bei angetriebener Welle 3 bewirken die Propeller 6 einen Umlauf der Jauche in der durch die Pfeile angegebenen Richtung, wodurch die Jauche aufgerührt wird. Feste Teile werden durch die Propeller verkleinert, so dass ein Verstopften derselben vermieden wird. Die Propeller können aus Metall oder Holz bestehen.
    Statt der Propeller können auch andere, die Jauche in Umlauf versetzende Rühr organe angewendet werden.
    PATENTANSPRUOH: Rührwerk an Jauchegruben, dadurch gekennzeichnet, dass die Grube durch eine vertikale Scheidewand in zwei an den Enden miteinander verbundene Räume unterteilt ist, und dass im einen dieser Räume ein motorisch antreibbarer, derart gebauter Rührer angeordnet ist, dass die Jauche in horizontaler Richtung in Umlauf versetzt werden kann, um sie aufzurühren.
    UNTERANSPRUCH: Rührwerk nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rührer als auf einer horizontalen Welle sitzender Propeller ausgebildet ist.
CH129230T 1927-10-17 1927-10-17 Rührwerk an Jauchegruben. CH129230A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH129230T CH129230A (de) 1927-10-17 1927-10-17 Rührwerk an Jauchegruben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH129230T CH129230A (de) 1927-10-17 1927-10-17 Rührwerk an Jauchegruben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH129230A true CH129230A (de) 1928-12-01

Family

ID=4387639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH129230T CH129230A (de) 1927-10-17 1927-10-17 Rührwerk an Jauchegruben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH129230A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856124A1 (de) * 1978-12-23 1980-06-26 Josef Stegemann Vorrichtung zum umwaelzen von guelle in einem vorratsbehaelter
EP1992405A1 (de) * 2007-05-14 2008-11-19 Karl Buschmann Maschinenbau GmbH Fördersystem eines Gär- bzw. Faulbehälters
EP2179978A3 (de) * 2008-10-27 2012-08-22 Andree Gilhofer Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur regulierten Fermentation von Güllen, mit welchem unter einem die Stickstoffverluste, die Viskosität und die Geruchsemissionen vermindert werden können

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856124A1 (de) * 1978-12-23 1980-06-26 Josef Stegemann Vorrichtung zum umwaelzen von guelle in einem vorratsbehaelter
EP1992405A1 (de) * 2007-05-14 2008-11-19 Karl Buschmann Maschinenbau GmbH Fördersystem eines Gär- bzw. Faulbehälters
EP2179978A3 (de) * 2008-10-27 2012-08-22 Andree Gilhofer Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur regulierten Fermentation von Güllen, mit welchem unter einem die Stickstoffverluste, die Viskosität und die Geruchsemissionen vermindert werden können

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH129230A (de) Rührwerk an Jauchegruben.
DE615034C (de) Ruehrvorrichtung
DE1906505C3 (de) Aufrechtstehender zylindrischer Käsekessel mit mehreren Rührwerkzeugen
CH172298A (de) Antrieb für Jauchegruben-Rühr- bezw. Mischwerke.
AT119782B (de) Waschmaschine.
CH117930A (de) Vorrichtung zum Mischen der Jauche in Jauchegruben.
DE462174C (de) Ruehrwerk fuer Jauchegruben
DE423560C (de) Vorrichtung zum Mischen der Jauche in Jauchegruben
DE337364C (de) Stoffmuehle fuer die Papierfabrikation
DE692189C (de) Waschmaschine mit einem Waeschebehaelter und einem in diesem hin und her gedrehten Waescheruehrer
CH200954A (de) Propeller-Rührwerk für Güllegruben.
DE630392C (de) Mischvorrichtung fuer Milch und aehnlich empfindliche Mischgueter
AT84042B (de) Waschmaschine.
CH94999A (de) Einrichtung an jauchegruben zum Rühren der Jauche.
AT136793B (de) Elektromotor.
AT85611B (de) Buttermaschine mit drehbarem Flügel.
DE597783C (de) Schanktisch mit Vorrichtung zum Mischen von Kohlensaeure und Wasser
DE544005C (de) Badeeinrichtung
AT123393B (de) Anlage zur Belüftung von gärenden Würzen, insbesondere für die Preßhefefabrikation.
AT33359B (de) Verdampf- und Kochapparat, insbesondere für die Zuckerindustrie.
AT52057B (de) Holländerschale.
DE700733C (de) Hin und her bewegter Jaucheruehrer mit Schwenkklappe
CH159658A (de) Mehrflügelrührwerk.
AT163112B (de) Buttermaschine mit Rührwerk
AT81720B (de) Geschirrwaschvorrichtung. Geschirrwaschvorrichtung.