CH123777A - Vorrichtung zum Festhalten von gespannten Seilen. - Google Patents

Vorrichtung zum Festhalten von gespannten Seilen.

Info

Publication number
CH123777A
CH123777A CH123777DA CH123777A CH 123777 A CH123777 A CH 123777A CH 123777D A CH123777D A CH 123777DA CH 123777 A CH123777 A CH 123777A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rope
dependent
parts
guide
hook
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Geissbuehler
Original Assignee
Franz Geissbuehler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Geissbuehler filed Critical Franz Geissbuehler
Publication of CH123777A publication Critical patent/CH123777A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F53/00Clothes-lines; Supports therefor 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Festhalten von gespannten Seilen.    Den Gegenstand der Erfindung bildet  eine     Vorrichtung    zum Festhalten von ge  spannten     Seilen,        beispielsweise        Waschseilen.     Nach der Erfindung besitzt die Vorrichtung  zwei zusammengelenkte, eine Art Zange bil  dende Teile, von denen der eine ortsfest an  gebracht zu werden bestimmt ist, und von  denen der andere     ztu    Aufnahme und Füh  rung des zwischen beiden Teilen in deren  Längsrichtung hindurchgehenden Seils dient,  das Ganze derart, dass     da-s    Seil durch den von  ihm auf .den zweiten Teil ausgeübten Zug  zwischen beiden Teilen eingeklemmt wird.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes in einer  Seitenansicht dargestellt.  



  Eine auf .dem. grössten Teil ihrer Länge  winkelförmige Schiene 1 ist mit einem Lap  pen 2 versehen, an welchem um einen Dreh  zapfen 3 schwingbar     ein'    zweiarmiger Hebel  4     angelenkt    ist, der mit dem Teil 1 zusam  men eine Art Zange bildet. Der Hebel 4 ist  an seinem obern Arm länger als am untern  und     endig    oben     in:    einer vom Teil 1 weg  gebogenen Führungsrinne 5, die zur Auf  nahme und     Führung    des zwischen den Teilen    1     und    4 in deren Längsrichtung -hindurch  gehenden Waschseils 6 dient. Für den Ge  brauch ist der Teil 1 mit einem ortsfesten  Gegenstand zu verbinden.

   Zu diesem Zwecke  ist     äm    obern Ende des Teils 1 ein Haken 7  um einen Endzapfen 8 seines Schaftes dreh  bar     gelagert.    Der     Haken    7 kann irgendwo       eingehängt    oder     mittelst    eines durch ein Loch  9 seines Schaftes hindurchzuziehenden Drah  tes oder dergleichen, zum Beispiel an einem  Pfosten, Baumstamm     etc.,    angebunden wer  den. Zum Aufhängen eines Seilhaspels oder  des Seilrestes ist der Hebel 4 am     untern     Ende mit einem Haken 10 versehen. Um  mit der beschriebenen Vorrichtung das in  gewöhnlicher Weise aufgemachte Waschseil  zu spannen, wird es, wie gezeichnet, in die       Vorrichtung    eingeführt.

   Durch Ziehen am  Seil nach unten     wird    es straff angezogen.  Der auf das obere Ende des Hebels 4 wir  kende Zug nach .aussen bewirkt, dass das  Seil zwischen den untern Enden der Teile 1  und 4 der Grösse der Zugkraft entsprechend  mehr oder weniger stark eingeklemmt und  damit festgehalten wird. Das Lösen des  Seils kann durch     Einwärtsbewegen    des     obern         Armes des Hebels 4 augenblicklich bewirkt  werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Festhalten von ge spannten Seilen, gekennzeichnet durch zwei zusammengelenkte, eine Art Lange bildende Teile, von denen der eine ortsfest angebracht zu werden bestimmt ist, und von denen der andere zur Aufnahme und Führung,des zwi schen beiden Teilen in deren Längsrichtung hindurchgehenden Seils dient, das Ganze derart, dass das Seil durch den von ihm auf den zweiten Teil ausgeübten Zug zwischen beiden Teilen eingeklemmt wird. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der zur Auf nahme und Führung des Seils dienende Teil als ungleicharmiger Hebel ausgebil det ist, dessen längerer Arm in einer vom andern Teil weggebogenen Führungsrinne für das Seil endigt. ?. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da-ss der ungleicha.rmige Hebel mit einem Haken versehen ist, um an demselben einen Seilhaspel oder den Seilrest auf hängen zu können.
    B. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass der den zweiarmigen Hebel tragende Teil mit Mitteln zum orts festen Anbringen der Vorrichtung ver sehen ist. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass als Mittel zum ortsfesten Anbringen der Vorrichtung ein um die Längsaue seines Schaftes drehbarer Ha ken dient.
CH123777D 1927-04-11 1927-04-11 Vorrichtung zum Festhalten von gespannten Seilen. CH123777A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH123777T 1927-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH123777A true CH123777A (de) 1927-12-16

Family

ID=4382429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH123777D CH123777A (de) 1927-04-11 1927-04-11 Vorrichtung zum Festhalten von gespannten Seilen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH123777A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644993A (en) * 1950-05-04 1953-07-14 Humbert R Rogant Line holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644993A (en) * 1950-05-04 1953-07-14 Humbert R Rogant Line holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH123777A (de) Vorrichtung zum Festhalten von gespannten Seilen.
DE164627C (de)
DE3007258A1 (de) Spannseil, insbesondere gummiseil
DE2721246B2 (de) Kennzeichnungsplatte für Anschlagseile
AT114609B (de) Aufzugsvorrichtung für Hängelampen u. dgl.
DE666873C (de) Vorrichtung zum Binden und selbsttaetigen Nachspannen von gebuendelten Weinbergsbindeweiden
AT385494B (de) Kabelkranwagen
AT53691B (de) Teleskopmast.
DE406315C (de) Festklemmvorrichtung fuer Schnuere, Seile, Ketten oder Stangen
AT140087B (de) Träger für horizontal verlaufende Gerüstteile.
DE361468C (de) Vorrichtung zum Faellen von Baeumen samt Wurzeln
DE2355019C3 (de) Greifvorrichtung insbesondere für mit einem Draht, Seil o.dgl. umschnürte Lasten
AT111768B (de)
DE582712C (de) Foerdergeraet (Eimerkettenbagger, Absetzer) mit einem Ausleger, der gegen Verdrehung in der Seitenrichtung durch ein seitlich an ihm angreifendes Zugglied gesichert ist
DE2321937C2 (de) Rückgerät für Langholz
DE269134C (de) Vorrichtung zum Garbenbinden
DE288358C (de)
DE62969C (de) Einspannvorrichtung für Zugthiere
DE438322C (de) Waescheaufhaengevorrichtung
AT236161B (de) Auslege- und Aufwickelvorrichtung für Drähte, Seile u. dgl.
DE459983C (de) Aufhaengeschelle fuer Luftkabel u. dgl.
DE384938C (de) Verbindungsstueck fuer Saiten von Musikinstrumenten
DE428676C (de) Schlauchhalter fuer Rammen
DE59201C (de) Vorrichtung an Wagen zum sofortigen Ausspannen der Zugthiere
CH265276A (de) Klemmvorrichtung zum Festhalten eines schlaufenförmig abgebogenen Endes eines Zugorganes oder zur Verbindung von zwei Enden verschiedener Zugorgane.