CH115318A - Verfahren zur Darstellung eines neuen schwefelhaltigen Küpenfarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines neuen schwefelhaltigen Küpenfarbstoffes.

Info

Publication number
CH115318A
CH115318A CH115318DA CH115318A CH 115318 A CH115318 A CH 115318A CH 115318D A CH115318D A CH 115318DA CH 115318 A CH115318 A CH 115318A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
red
dye
preparation
vat dye
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Farbwerke Vorm Meiste Bruening
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Publication of CH115318A publication Critical patent/CH115318A/de

Links

Landscapes

  • Indole Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines neuen     schwefelhaltigen        Nüpenfarbstoffes.       Es wurde die überraschende Beobachtung  gemacht,     dass    man einen neuen, durch     Schö        n-          heit    der Nuance und Echtheitseigenschaften  hervorragenden, schwefelhaltigen, roten     Kü-          penfarbstoff    erhält, wenn man     2-Anile    von  6     Xtlioxy-    2 .     3-diketodiliydro-l-tliionaphthen     mit     4-Methyl-6,-chlor-3-oxydtbionaphthen     durch Erhitzen der     Komponenten    umsetzt.

    Dass man auf diese Weise zu einem wert  vollen Farbstoff gelangen würde, war in  keiner Weise vorauszusehen,     denn.    alle bisher  aus     2.3-Diketodihydrothionaphthen        bezw.     dessen     2-Oxim    oder     2-Dibromid    durch Kon  densation mit     Oxythionaphthenen        bezw.          Indoxyl    erhaltenen Farbstoffe sind wertlos,  weil sie     Indirubine    sind, welche bekanntlich  im allgemeinen keine     färberische    Bedeutung  erlangt haben, oder, soweit es sich um sym  metrische     indigoide    Verbindungen handelt,

         färberisch    wertlose Nuancen besitzen.  



  Die grosse Bedeutung des vorliegenden  Farbstoffes liegt darin, dass er im Farbton  dem des     Alizarins    nahe kommt und dabei       ausgezeichnete    Echtheitseigenschaften -auf-    weist. Durch weitere     Einführung    von     Sub-          stituenten    in den einen oder andern Kern  hat man es in der Hand, die Nuance nach  der blauen oder gelben     Seite    hin zu beein  flussen.  



  Derselbe Farbstoff kann auch erhalten  werden, wenn man an Stelle des     4-Metbyl-          6-chlor-3-oxythionaphthens    die entsprechende       Thioglykolkarbonsäure    oder das     4-Methyl-6-          chlor-3-acetyl-oxy-l-thionaphtlien    verwendet.  Bei Anwendung der     Thioglykolsäure    arbeitet  man zweckmässig in Gegenwart eines Kon  densationsmittels, wie     Essigsäureanhydrid.     Dadurch geht die     Thioglykolkarbonsäure    in  das     Oxythionaphthen    über.

   Bei Verwendung  des     Methylchloracetyloxythionaphthens    wird  bei der Kondensation die     Acetylgruppe    abge  spalten.  



  <I>Beispiel:</I>  326 Gewichtsteile     6-Athoxy-2.3-diketo-          dihydro-l-thionaphthen-2-anil,    welches man  durch Einwirkung von     Nitrosodimethylanilin     auf eine alkalische Lösung des     6-Äthoxy-3-          oxy-1-tliionaphthens    erhalten kann, werden    
EMI0002.0001     
  
    z;is;211inien <SEP> rnit <SEP> 1<B>97</B> <SEP> Cjewicliftcilen <SEP> 1-.1lcth@rl  !;-clilor--oxytliionaplithen <SEP> und <SEP> 400() <SEP> Teilen
<tb>  Uspssi- <SEP> erhitzt, <SEP> his <SEP> die <SEP> Abscheidung <SEP> des     
EMI0002.0002     
  
    Farbstoffes <SEP> beeidet <SEP> ist. <SEP> Die <SEP> Bildung <SEP> des
<tb>  Farbstoffes <SEP> findet <SEP> --cnmss <SEP> 1'olb;,nder <SEP> Formel
<tb>  statt:

       
EMI0002.0003     
    Der durch Filtration ausgeschiedene       Farbstoff    stellt in     trockener    Form ein       rotes        luistallinisches    Pulver dar; er     verhript     sich mit     alkalischem        Hvdrosulfit    leicht un-  
EMI0002.0011     
  
    ter <SEP> Bildung <SEP> einer <SEP> c:@ll@en <SEP> Lös-um,. <SEP> Fr <SEP> färbt
<tb>  Baumwolle <SEP> eelit <SEP> klar <SEP> rot.

Claims (1)

  1. EMI0002.0012 PATE <SEP> N <SEP> T:V\ <SEP> SPR <SEP> CTCII <tb> Verfahren <SEP> zur <SEP> Herstellumg <SEP> eines <SEP> roten <tb> 1%iipenfarl)toff'us, <SEP> von <SEP> der <SEP> Formel: EMI0002.0013 EMI0002.0014 fladurcli <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> inan <SEP> ?-Anile <tb> des <SEP> 6- <SEP> Äthoxy-? <SEP> . <SEP> ss-Diketodilüydro-1-thio naphthens <SEP> mit <SEP> einem <SEP> Chlormethiloxythio naphthen <SEP> erhitzt. <SEP> Der <SEP> durch <SEP> Filtration <SEP> ab eschiedene <SEP> Farbstoff <SEP> stellt <SEP> in <SEP> troehencr <tb> Form <SEP> ein <SEP> rotes, <SEP> hrist;allinisches <SEP> Pulver <SEP> dar; <tb> -r <SEP> verhtipt <SEP> sieh <SEP> mit <SEP> allialischein <SEP> Hz-drosulfit leicht miter Bildung einer gelben Lösung.
    Er färbt Baumwolle Bildung klar rot und kommt irir Farbton dcrn Aligarin nahe.
CH115318D 1923-09-17 1924-08-26 Verfahren zur Darstellung eines neuen schwefelhaltigen Küpenfarbstoffes. CH115318A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE115318X 1923-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH115318A true CH115318A (de) 1926-06-16

Family

ID=5654200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH115318D CH115318A (de) 1923-09-17 1924-08-26 Verfahren zur Darstellung eines neuen schwefelhaltigen Küpenfarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH115318A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1794384B2 (de) Anthrachinonfarbstoffe Ausscheidung aus: 1492065
DE618001C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxyalkylamino-4-arylaminoanthrachinonen
CH115318A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen schwefelhaltigen Küpenfarbstoffes.
DE673182C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE419867C (de) Verfahren zur Darstellung roter Kuepenfarbstoffe
DE662462C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Dipyrazolanthronreihe
DE733754C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonfarbstoffen
DE844780C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE648770C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE654516C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Triarylmethanfarbstoffe
DE913339C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE917206C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE198864C (de)
DE1180864B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE743673C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE536294C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1016387B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetatkunstseidefarbstoffen
CH117698A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen schwefelhaltigen Küpenfarbstoffes.
DE475139C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen
AT53459B (de) Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrazenreihe.
DE590376C (de) Verfahren zur Herstellung von im Schwefelnatriumbad faerbenden Farbstoffen
DE749074C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
CH163899A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.
CH350397A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Farbstoffe der Anthrachinonreihe
CH211928A (de) Verfahren zur Herstellung eines basischen Triphenylmethanfarbstoffes.