CH108288A - Einrichtung zum Aufspannen und Festhalten von biegsamen Druckplatten auf einem Druckzylinder. - Google Patents

Einrichtung zum Aufspannen und Festhalten von biegsamen Druckplatten auf einem Druckzylinder.

Info

Publication number
CH108288A
CH108288A CH108288DA CH108288A CH 108288 A CH108288 A CH 108288A CH 108288D A CH108288D A CH 108288DA CH 108288 A CH108288 A CH 108288A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
cylinder
projections
plate
gap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Limited Linotype And Machinery
Original Assignee
Linotype Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linotype Machinery Ltd filed Critical Linotype Machinery Ltd
Publication of CH108288A publication Critical patent/CH108288A/de

Links

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description


  Einrichtung zum Aufspannen und Festhalten von biegsamen Druckplatten  auf einem     Druekzylinder.       Die Erfindung bezieht sich auf eine Ein  richtung     zum    Aufspannen und Festhalten  biegsamer     Platten    .auf     einem        Druckzylinder;     insbesondere ist sie für die Plattenzylinder  von     lithographischen        Rotationspressen    für       Gummidruck    geeignet; sie kann aber auch  in Verbindung mit     andern        Maschinenarten          verwendet    werden.  



  Bei Druckpressen, welche endloses Papier  bedrucken, darf die Lücke des Plattenzylin  ders,     innerhalb    welcher die zum Festklemmen  und     Aufspannen    der Platte dienende Vor  richtung angeordnet     ist,        nicht    breiter sein als  der Rand am Kopf und .am     Fuss    der .gedruck  ten Seite. Aus diesem Grunde ist es bisher       schwierig    gewesen,     in    dieser Lücke Vorrich  tungen unterzubringen, welche die biegsame       Platte    dicht gegen den Umfang des Platten  zylinders zu ziehen vermögen.  



  Gemäss der     Erfindung    ist nun eine neue       Einrichtung    vorgesehen, welche ein     bequemes     Unterbringen der erwähnten Vorrichtung  innerhalb des beschränkten, zur Verfügung    stehenden     Raumes        .ermöglicht.    Zu -diesem       Zwecke        ist    hier :

  die     Einrichtung    getroffen,  dass die Plattenenden     innerhalb    der Lücke  des Zylinders in zwei sich kreuzenden Rich  tungen     .anziehbar    sind,     und    zwar durch An  zugmittel, die     innerhalb        des        Druckzylinders     jenseits der     Schnittlinie    der durch die Platten  enden     bestimmten    Ebenen     angeordnet        sind.     



  Um     unerwünschte    Weitschweifigkeiten zu       vermeiden,    ist die folgende     Beschreibung    auf  eine Anordnung     beschränkt,    bei welcher der  Druckzylinder mit zwei Druckplatten ver  sehen wird; dies ist jedoch nur als ein Aus  führungsbeispiel zu betrachten, da die Eifin  dung in gleicher Weise auch in Verbindung  mit nur einer     Platte    oder mit mehr ,als zwei  Platten Anwendung finden     kann.     



  Die Zeichnung     zeigt    eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des, und zwar     ist          Fig.    1 eine Seitenansicht eines mit zwei  Platten bekleideten     Druckzylinders,    teilweise  ausgebrochen;

             Fig.    2     ist    eine Ansicht des     Zylinders    in  einem andern     Massstabe    von der Stirnseite  gesehen, teilweise im Schnitt, und       Fig.    3 ist eine     schaubildliche    Darstellung  der Art     und    Weise, wie die     benachbarten     Enden der Platten einander in sich schnei  denden Ebenen kreuzen.  



  Wie aus     Fig.    3 hervorgeht, sind 1, 5  zwei biegsame     Druckplatten,        von    denen jene  1 an     gegenüberliegenden    Rändern mit einer  Anzahl von Ausschnitten 2 und Vorsprüngen  3 und jene 5 an den entsprechenden Rändern  in     ähnlicher        Weise    mit Ausschnitten 6 und       Vorsprüngen    4 versehen sind, wobei die Vor  sprünge und Ausschnitte .derart miteinander  abwechseln,

   dass     zwischen    den Vorsprüngen  3 des     einen    Randes der     Platte    1 die Vor  sprünge 4 des benachbarten Randes der       Platte    5     hindurchtreten    können, und     umge-          kehrt.    Dabei haben die Vorsprünge 3, 4 eine  solche Richtung, dass sie, wenn     die    Vor  sprünge 3 der Platte 1 zwischen die     Vor-          sprünge    4 :der Platte 5 geschoben sind, ein  ander im rechten Winkel kreuzen, wie dies  in der Zeichnung dargestellt ist.

   Es kann  aber für diese Überkreuzung :der Vorsprünge  auch irgend ein anderer Winkel gewählt. wer  den,     wie    es gerade bequem ist.  



  Innerhalb des Druckzylinders 7, und  zwar auf der Innenseite -einer jeden der in  diesem vorgesehenen Lücken 8     bezw.    jenseits  der     Schnittlinie    der beiden Ebenen,     in;    der  die Plattenvorsprünge 3, 4 sich kreuzen, sind  zwei     Klemmschienen    9 und 10 vorgesehen,  die bei dem Ausführungsbeispiel im rechten  Winkel zueinander in Führungen 11, 12 ver  stellbar     sind    (siehe     Fig.    2     links    unten). Diese  Führungen sind an Führungsplatten 13 vor  gesehen, welche fest mit :den beiden Enden  des Druckzylinders verbunden sind.

   Die bei  den Klemmschienen 9 und 10 bei jeder Lücke  8 sind mit     Klemmbacken    14 für die Druck  platte ausgerüstet, und es sind Schrauben 15  vorgesehen, um diese     Backen    festzuziehen,  wenn :die Platte 1 mit ihrem betreffenden  Rand     bezw.    .deren     Vorsprünge        zwischen    sie  und die zugehörige Klemmschiene eingelegt  ist. Ferner sind Federn 16 angeordnet, wel-    ehe die Backen     beim    Lockern der Schrauben  15 nach aussen von der     Klemmschiene    lüften.  



  Da die Einstellung der beiden     Klemm-          schienen    9 und 10 bei jeder Lücke 8     in    zwei  einander sich senkrecht     schneidenden    Rich  tungen erfolgt, und zwar an einer Stelle,  welche innerhalb des Umfanges des Zylin  ders 7 liegt, und     da,    es ferner erwünscht ist,       daB    :die Klemmbacken die biegsame Druck  platte 1 möglichst nahe an dem     Umfang    des  Druckzylinders erfassen, sind die benachbar  ten Längsränder der     Klemmschiene    so ausge  bildet,     dass    sie ähnlich wie :

  die entsprechen  den Ränder der biegsamen     Druckplatte    selbst  einander übergreifen, wie am     besten    aus Fis.  zu ersehen ist.  



  In den     Führungsplatten    13 sind :bei jeder  Lücke 8 an den Enden der Klemmschienen  je zwei d     ehbare    Schrauben 17 vorgesehen,  welche mit den Klemmschienen 9 und 10 in  der Weise in     Eingriff    stehen, dass sie bei  ihrer Drehung die Klemmschienen in ihrer       Querrichtung    bewegen, wobei die biegsame  Platte .auf dem Druckzylinder 7 festgezogen       bezw.    gelockert wird.

   Die     an,    den beiden  Enden jeder der Klemmschienen 9, 10 vor  gesehenen     Schrauben    17 können gemeinsam  durch     Schraubenräder    18     angetrieben    werden,  welche mit den     erwähnten    Schrauben fest  verbunden     sind    und mit     :S:chraubenrädern    19  in Eingriff stehen, die auf einer. ,gemein  samen     Welle-20    sitzen. Letztere ist in dem  Plattenzylinder 7 gelagert und kann durch  einen Schlüssel oder dergleichen, der auf das  eine ihrer beiden vierkantigen Enden aufge  setzt wird, gedreht werden.

   Hierdurch er  folgt dann das Anziehen oder Lockern der       Platte    1 auf dem Zylinder     '"7.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Aufspannen und Fest halten von biegsamen Druckplatten auf einem Druckzylinder mit mindestens einer Lücke, in welche die sich ihr darbietenden Plattenenden hineingezogen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenenden inner halb der Lücke des Zylinders in zwei sich kreuzenden Richtungen anziehbar sind, und Zwar durch Anzug-mittel, die innerhalb des Drwckzylinders jenseits der Schnittlinie der durch die Plattenenden bestimmten Ebenen angeordnet sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Platten enden mit Vorsprüngen versehen sind, die in gewissen Entfernungen voneinander so angeordnet sind, dass die Vorsprünge der in der gleichen Lücke vorhandenen Plat tenränder sich gegenseitig überkreuzen. 2. Einrichtung . nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass in jeder Lücke des Druckzylinders zwei Klemmschienen und Stellorgane vorgesehen sind, durch 'welche die Schienen in ihrer Querrichtung senkrecht zueinander bewegt werden können.
    3. Einrichtung .nach Unteranspruch! 2, da durch gekennzeichnet, dass die benachbar ten Kanten der beiden Klemmschienen mit Vorsprüngen versehen sind, die in ge- wissen Zwischenräumen voneinander so angeordnet sind, dass die Vorsprünge der Schienen sich .gegenseitig überkreuzen. 4.
    Einrichtung nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, d.ass für jede Klemmschiene zwei Stedlorgane zu ihrer Bewegung vorgesehen sind, welche gleich zeitig, und zwar von beiden .Stirnseiten des Zylinders aus bewegt werden können.
CH108288D 1923-03-28 1924-03-27 Einrichtung zum Aufspannen und Festhalten von biegsamen Druckplatten auf einem Druckzylinder. CH108288A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB108288X 1923-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH108288A true CH108288A (de) 1925-01-02

Family

ID=9975061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH108288D CH108288A (de) 1923-03-28 1924-03-27 Einrichtung zum Aufspannen und Festhalten von biegsamen Druckplatten auf einem Druckzylinder.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH108288A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006008573U1 (de) Spannschiene mit Kanaleinrichtung in Druckkörper
DE1181007B (de) Aus Schraube und Mutter bestehende Verbindung
DE388029C (de) Aufspannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten an Gummidruckrotationsmaschinen
DE2609720A1 (de) Magnetische haltevorrichtung
CH637572A5 (de) Vorrichtung zur abdeckung eines zylinderkanals eines druckmaschinenzylinders.
DE2605394B2 (de) Vorrichtung zum Herausziehen mindestens einer Säule einer Spritzgießmaschine
DE6930610U (de) Zylinder zum festen anbringen von blattfoermigen teilen, insbesondere formzylinder von rotationsdruckmaschinen zum tragen von biegsamen druckformen.
DE1297320B (de) Vorrichtung zum Abschraegen eines Rohres an seinem Ende
DE1775034B1 (de) Loesbare nutfederverbindung zur halterung streifen und platten foermiger bauteile insbesondere fuer abstreichleisten an papiermaschinen
DE2606223A1 (de) Vorrichtung zum spannen des gummituches einer offsetdruckmaschine
CH108288A (de) Einrichtung zum Aufspannen und Festhalten von biegsamen Druckplatten auf einem Druckzylinder.
DE900561C (de) Einspannvorrichtung fuer Metallbaender, Bleche u. dgl.
DE2946597C2 (de) Einspannvorrichtung für biegsame Druckplatten
DE202013103058U1 (de) Spannvorrichtung
DE2547481B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE419666C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf den Plattenzylinder
DE471091C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE102022111193A1 (de) Schleifblock
DE443343C (de) Vorrichtung zum Spannen des Gummituchs bei Gummidruckrahmen
DE726475C (de) Vorsteckvorrichtung fuer Buchungsmaschinen u. dgl.
AT93893B (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckfläche auf Zylinder von Mehrfarbendruckpressen.
DE598096C (de) Selbstklemmender Hebelantrieb
DE576050C (de) Geruesthalter
DE670092C (de) Vorrichtung zum Einpressen der Kolbenstangen in die Kreuzkoepfe von Lokomotiven
DE1265164B (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf Formzylindern von Rotationsdruckmaschinen