CH105800A - Elektrischer Vibrations-Schnellregler mit Stufenwiderstand. - Google Patents

Elektrischer Vibrations-Schnellregler mit Stufenwiderstand.

Info

Publication number
CH105800A
CH105800A CH105800DA CH105800A CH 105800 A CH105800 A CH 105800A CH 105800D A CH105800D A CH 105800DA CH 105800 A CH105800 A CH 105800A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
vibration
winding
resistance levels
individual
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cie Aktiengesellschaft Boveri
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH105800A publication Critical patent/CH105800A/de

Links

Landscapes

  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description


  Elektrischer     Vibrations-Schnellregler    mit     Stufeuwiderstand.       Bei den bis dahin bekannt gewordenen       Vibrationsschnellreglern    wird der     Regel-wider-          stand    entweder in einer einzigen Stufe mit       seinem    vollen Betrage auf einmal ein- und  ausgeschaltet oder allmählich in mehreren  Stufen. Im ersten Fall ist der Regulierbereich  durch die Öffnungsfunken, .die     .an    den     Kon-          takten    entstehen. beschränkt.

   Einrichtungen  dieser Art sind daher nur bei Maschinen klei  ner Leistung     verwendbar.    Im zweiten Falle  bann der     Regulierbereich    beliebig erweitert       werden.    Der Nachteil bei derartigen Reglern  mit Stufenwiderstand besteht aber darin; dass       ebensoviele        Elektromagnete    mit.

   Kontaktvor  richtung     erford        erlieh    -werden als     Widerstands-          stufen    vorhanden sind.     Handelt    es sich um  Maschinen grösserer Leistung, so muss die  Stufenzahl hoch     gewählt    werden,     wodurch     die Regeleinrichtung kompliziert und teuer  wird.     Neuerdings    sind zwar auch Einrich  tungen bekannt geworden, bei welchen eine  Vereinfachung     dadureh    erreicht worden ist.

    dass zur Ein- und Ausschaltung der     verscliie-          denen        Widerstandsstufen    ein und     dasselbe     Organ dient. Diese Einrichtungen     besitzen       aber immer noch den Nachteil, dass eine     rne-          chanische    Dämpfung und Rückführung, so=  wie eine spezielle Vorrichtung zur Erzeugung  der     Vibrationsbewegungen    des     Regulier-          organes    erforderlich wird.  



  Eine Einrichtung gemäss vorliegender Er  findung     ermöglicht,    diese Nachteile zu ver  meiden. Dies wird dadurch erreicht, dass der  Widerstand in den einzelnen Widerstands  stufen mindestens teilweise durch Wicklungen  g<B>01</B>       ebildet    wird,     welche    beim Öffnen der     Iion-          ta-kte    eine entmagnetisierende Wirkung auf  den Elektromagnet des     Vibrationsreglers    aus  üben.

       Hierdurch    wird eine Beschleunigung  der     Vibrationsbewegungen    des Reglers er  reicht und gleichzeitig eine elektrische Dämp  fung und Rückführung des Regulierorganes       bewirkt,    so dass mechanische Vorrichtungen       :für    diesen     Zweck    entbehrlich     werden.     



  In der     Zeichnung    sind einige Ausfüh  rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes  schematisch dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt die Anordnung für die Rege  lung einer     Gleichstrom-Nebenschluss.dynamo     mit Selbsterregung, bei welcher die zu    
EMI0002.0001     
  
    den <SEP> einzelnen <SEP> Widerstandsstufen <SEP> -ehörenclen
<tb>  Wicklungen <SEP> unmittelbar <SEP> auf <SEP> dem <SEP> Kern <SEP> d-s
<tb>  Elektromagnetes <SEP> des <SEP> Vibrationsre-lers <SEP> an-,  ordnet <SEP> sind.
<tb>  



  Fib. <SEP> 2 <SEP> stellt <SEP> dieselbe <SEP> Einrielltun- <SEP> dar,
<tb>  wobei <SEP> jedoeh <SEP> die <SEP> zu <SEP> den <SEP> einzelnen <SEP> Wider  slandsstufen <SEP> beh.öienden <SEP> Wicklungen <SEP> die <SEP> pri  rnäre <SEP> Wieklunb <SEP> eines <SEP> Transformators <SEP> bilden,
<tb>  dessen <SEP> sekundäre <SEP> Wicklung <SEP> mit <SEP> einer
<tb>  lung <SEP> auf <SEP> dein <SEP> Vibrationselektromabilet <SEP> in
<tb>  Verbindung <SEP> stellt. <SEP> Dabei <SEP> kann <SEP> der <SEP> nia.bne  tische <SEP> Kreis <SEP> des <SEP> Vibrations-Elel#.trointblietes
<tb>  mit <SEP> dem <SEP> des <SEP> Zwischentransformators <SEP> in <SEP> be  kannter <SEP> Weise <SEP> zu <SEP> einem <SEP> Stück <SEP> vereinigt
<tb>  werden.
<tb>  



  Fib. <SEP> 3 <SEP> zeigt <SEP> eine <SEP> A.ilordnun-, <SEP> bei <SEP> welcher
<tb>  die <SEP> zu <SEP> den <SEP> einzelnen <SEP> Widerstandsstufen <SEP> be  liiirentleri <SEP> Wicklungen <SEP> auf <SEP> dem <SEP> Feldniabnet
<tb>  rles <SEP> Stronierze-ubers <SEP> angeordnet <SEP> sind.
<tb>  



  Fing. <SEP> I <SEP> zeigt <SEP> eine <SEP> Anordnung, <SEP> bei <SEP> v-elcher
<tb>  der <SEP> Widerstand <SEP> in <SEP> den <SEP> einzelnen <SEP> @@'ic@ei:stands  stufen <SEP> durch <SEP> den <SEP> Widerstand <SEP> der <SEP> Wicklungen
<tb>  selbst <SEP> gebildet <SEP> wird.
<tb>  



  In <SEP> Fib. <SEP> 1 <SEP> ist <SEP> bezeichnet <SEP> mit <SEP> 1 <SEP> der <SEP> 3nher
<tb>  des <SEP> Stromerzeugers, <SEP> mit <SEP> ? <SEP> dessen <SEP> Feldwic-k  hin-, <SEP> welche <SEP> <B>üb-,r</B> <SEP> die <SEP> MViclerst < indsstufe,n <SEP> 8 <SEP> an
<tb>  dit# <SEP> Spannung <SEP> der <SEP> <B>Dynamo</B> <SEP> an@esehlos.sen <SEP> ist.
<tb>  Die <SEP> Spannungswicklung <SEP> I <SEP> ist <SEP> über <SEP> den <SEP> Vor  sclviltwiderstand <SEP> 11 <SEP> all <SEP> die <SEP> Spanntin- <SEP> des
<tb>  Stromerzeugers <SEP> anbeselilossen <SEP> und <SEP> aur <SEP> cleni
<tb>  Kern <SEP> 3 <SEP> des <SEP> Vibrations-Elektromabiletes <SEP> an  geordnet. <SEP> 5 <SEP> ist <SEP> eine <SEP> Spannunbswickltinb,
<tb>  deren <SEP> einzelne <SEP> Teile <SEP> parallel <SEP> zu <SEP> den <SEP> einzelnen
<tb>  Widerstandsstufen <SEP> 8 <SEP> liegen.

   <SEP> Der <SEP> Anker <SEP> 7 <SEP> des
<tb>  @'ibrations-Elchtromabnet-es <SEP> ist <SEP> um <SEP> deti <SEP> Punkt
<tb>  1_> <SEP> drehbar <SEP> gelagert <SEP> und <SEP> -1rübi <SEP> ein <SEP> Kontakt  stück <SEP> 9, <SEP> z@--ekhcs <SEP> die <SEP> federnden <SEP> Kontakte <SEP> <B>10</B>
<tb>  kurzschliesst. <SEP> Die <SEP> Feder <SEP> 6 <SEP> wirkt <SEP> der <SEP> durell
<tb>  dir. <SEP> Spule <SEP> 4 <SEP> auf <SEP> den <SEP> Anker <SEP> 7 <SEP> ausgeübten
<tb>  Zu<U>"</U>lzr < i.fe <SEP> des <SEP> Elektromagnetes <SEP> entbe- <SEP> en.
<tb>  



  \Die <SEP> Wirkungsweise <SEP> dieser <SEP> Einrichtung
<tb>  ist <SEP> folgende:
<tb>  Im <SEP> spannunbsloseit <SEP> Zustand <SEP> des <SEP> C-rener;a  tors <SEP> übt <SEP> die <SEP> Spule <SEP> d <SEP> keino <SEP> magnetisierende
<tb>  Wirkung <SEP> auf <SEP> den <SEP> Kern <SEP> 3 <SEP> des <SEP> Elektromablie  tes <SEP> aus, <SEP> so <SEP> dass <SEP> der <SEP> Anker <SEP> 7 <SEP> unter <SEP> de-ni <SEP> Ein  fluss <SEP> der <SEP> Feder <SEP> 6 <SEP> in <SEP> die <SEP> Höhe <SEP> bezo;

  eli <SEP> wird
<tb>  and <SEP> das <SEP> Kontaktstücl@ <SEP> 9 <SEP> beben <SEP> sämtliche <SEP> fe-     
EMI0002.0002     
  
    dernde <SEP> Kontakte <SEP> <B>10</B> <SEP> sit-li <SEP> aiilert. <SEP> Die <SEP> Wider  standsstufen <SEP> 8 <SEP> sind <SEP> dabei <SEP> kurzbeschlossen.
<tb>  Sobald <SEP> siele <SEP> die <SEP> normale <SEP> Spannung <SEP> an <SEP> den
<tb>  Kleni.men <SEP> des <SEP> Stronierzeubers <SEP> 1 <SEP> einstellt, <SEP> hal  ten <SEP> sich <SEP> das <SEP> durch, <SEP> die <SEP> Spule <SEP> 4 <SEP> erzeugte <SEP> elek  tromabnetische <SEP> und <SEP> das <SEP> durch <SEP> die <SEP> Federkraft
<tb>  6 <SEP> erzeugte <SEP> inechanisclie <SEP> Drehmoment <SEP> das
<tb>  Gleiclibewiclit. <SEP> Die <SEP> Widerstandsstufen <SEP> blei  ben <SEP> dabei <SEP> immer <SEP> noe-li <SEP> kurzbeschlossen.

   <SEP> Eine
<tb>  weitere <SEP> Spannungserhöliung <SEP> am <SEP> Stromerzeu  ger <SEP> berlübt <SEP> aber, <SEP> um <SEP> die <SEP> Kraft <SEP> der <SEP> Feiler <SEP> 6
<tb>  zii <SEP> überwinden <SEP> so <SEP> dass <SEP> der <SEP> Anker <SEP> 7 <SEP> sieh <SEP> be   @ebt <SEP> und <SEP> den <SEP> ersten <SEP> Iiont.aht <SEP> öffnet. <SEP> Dabei
<tb>  wird <SEP> die <SEP> erste <SEP> Widerstandsstufe <SEP> 8 <SEP> in <SEP> den
<tb>  Stromkreis <SEP> einbeschaltet <SEP> und <SEP> unter <SEP> dem <SEP> Ein  fluss <SEP> der <SEP> an <SEP> den <SEP> Enden <SEP> dieser <SEP> W <SEP> ider:stands  stufe <SEP> auftretenden <SEP> Spannung <SEP> der <SEP> ent;

  spr   chen.ele <SEP> Teil <SEP> cler <SEP> Spule <SEP> 5 <SEP> erregt. <SEP> Diese <SEP> Spule
<tb>  ist <SEP> so <SEP> an <SEP> @#cordnet, <SEP> dass <SEP> .sie <SEP> dabei <SEP> entmablietisie  reild <SEP> auf <SEP> den <SEP> Kern <SEP> 3 <SEP> wirkt. <SEP> Infolge <SEP> dieser
<tb>  Entmablietisierun", <SEP> überwiegt <SEP> die <SEP> Kraft <SEP> der
<tb>  Feiler <SEP> 6 <SEP> sofort: <SEP> wieder <SEP> über <SEP> die <SEP> e@elLtromabn,  tiselie <SEP> Anziehung, <SEP> so <SEP> dass <SEP> der <SEP> Anker <SEP> 7 <SEP> sich
<tb>  zuriiclzbewebt;

   <SEP> und <SEP> den <SEP> geöffneten <SEP> Kontakt
<tb>  wieder <SEP> schliesst. <SEP> I3eiln <SEP> Schliessen <SEP> des <SEP> Kontak  tes <SEP> verschwindet <SEP> der <SEP> im <SEP> ersten <SEP> Teil <SEP> der <SEP> Spule
<tb>  a <SEP> fliesselich# <SEP> Stroirl <SEP> @eietler <SEP> Der <SEP> dabei <SEP> in <SEP> dieser
<tb>  Spilh, <SEP> eiltstellenele <SEP> Selbstincluhtionsstroin
<tb>  schliesst:

   <SEP> sie-li <SEP> über <SEP> die <SEP> entspre-dlende <SEP> Wider  standsstufe <SEP> und <SEP> wirkt <SEP> magnetisierend <SEP> auf <SEP> don
<tb>  Kern <SEP> , <SEP> so <SEP> dass <SEP> der <SEP> Anker <SEP> 7 <SEP> sogleich <SEP> wieder
<tb>  ar>,:;czobcn <SEP> wird. <SEP> Die <SEP> @'ibrationsbewebunben
<tb>  cles <SEP> Ankers <SEP> 7 <SEP> wurden <SEP> auf <SEP> diese <SEP> 'Weise <SEP> be  schlcunigt. <SEP> Steigt <SEP> die <SEP> Spannurig <SEP> des <SEP> Stroin  erzeubcrs <SEP> noeli <SEP> weiter <SEP> all. <SEP> so <SEP>  erden <SEP> mehr <SEP> und
<tb>  mehr <SEP> Kontakte,eüffnet. <SEP> Der <SEP> Anker <SEP> 7 <SEP> bleibt
<tb>  dabei <SEP> in <SEP> forlwiilirenelerl, <SEP> sehr <SEP> schnellen <SEP> Vibra  tionen. <SEP> Durch <SEP> die <SEP> Vilirationsbewe"tinben <SEP> und
<tb>  ;

  lui-cli <SEP> die <SEP> Rückfüllrun- <SEP> der <SEP> Labe> <SEP> des <SEP> Ankers <SEP> 7
<tb>  3vird <SEP> der <SEP> Widerstanel <SEP> de,i, <SEP> zur <SEP> Pebelun- <SEP> her  anbezobenen <SEP> Stufe <SEP> selbsttüt.ib <SEP> derart <SEP> einbe  stellt, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Spannung <SEP> an <SEP> den <SEP> Kleininen
<tb>  des <SEP> Stromcrzeubers <SEP> konstant <SEP> bleibt. <SEP> Die
<tb>  Wirkung <SEP> der <SEP> Wieklung <SEP> i <SEP> ist <SEP> dabei <SEP> eine <SEP> der  artige, <SEP> dass <SEP> sie <SEP> ,je-der <SEP> Lageminderung <SEP> de
<tb>  3nhers <SEP> 7 <SEP> entgegenarbeitet. <SEP> auf <SEP> diese <SEP> Weise
<tb>  wird <SEP> auf <SEP> elektriseheni <SEP> Wege <SEP> dieselbe <SEP> Wir  kung <SEP> erzielt <SEP> wie <SEP> durch <SEP> eine <SEP> mechanische              Dämpfungs-    und Rückführungsvorrichtung.

    Diese elektrische Dämpfung ist dabei viel  wirksamer als eine mechanische und hat zu  dem noch den Vorteil, .gegen mechanische  Einflüsse unempfindlich zu sein.  



  Die     Anerdnung    nach     Fig.    2 unterschei  det sich von derjenigen nach     Fig.    1 dadurch,  dass die mit den Widerstandsstufen in Ver  bindung stehende Wicklung nicht unmittel  bar auf den gern des     Vibrations-Elektro-          magnetes    wirkt, sondern als Primärwicklung  14 eines Transformators mit dem gern 20       angeordnet    ist, dessen Sekundärwicklung 13  mit der auf dem Elektromagnet befindlichen  Wicklung 15 in Verbindung steht.

   In letzt  genannter     Wieklun.g    fliesst bei dieser Anord  nung im Gegensatz zu der nach     Fig.    1 nur  dann ein Strom,     wenn    Stromänderungen in  der Wicklung 14 auftreten. Die Spule 15       ist    dabei so geschaltet, dass der von der Spule  13 beim Öffnen einer Widerstandsstufe in  sie abgegebene Strom entmagnetisierend auf  den Magnet des Reglers wirkt. Im übrigen  ist die Wirkungsweise dieser Einrichtung  dieselbe wie die nach     Fig.    1.  



  Bei einer Anordnung nach     Fig.    3 ist die  Sekundärspule 17 des Transformators mit  einer Wicklung 16 verbunden, welche auf  dem Feldmagnet des Stromerzeugers sich       befindet.    Dabei muss, die     .Schaltung    so ge  troffen werden,     d.ass    beim Öffnen einer Wi  derstandsstufe der Strom in der Wicklung  16     entmagnetisierend    auf den Stromerzeuger  und damit auch auf den     Vibrations-Elektro-          magnet        entmagnetisierend    wirkt.  



  Es ist     .auch    möglich, die unmittelbare  Beeinflussung des     Regler-Elektromagnetes     nach     Fig.    1 mit einer Beeinflussung- über  den Feldmagneten des Stromerzeugers nach       Fig.    3 zu kombinieren, und zwar sowohl  durch unmittelbare Verbindung mit den  Stufen ,des     Reglerwiderstandes,    als     auch     unter     Zwischenschaltung    eines Transforma  tors. Unter Umständen kann die an sich be  kannte Anwendung von     Kondensatoren    18  in Parallelschaltung zu den Stufen des Re  glerwiderstandes, wie dies in     Fig.    3 ange  deutet ist, von     Vorteil    sein.

      Bei der Anordnung nach     Fig.    4 sind die  einzelnen Teile der auf dem     Elektromagnet     angeordneten Wicklung 19 als Widerstands  stufen benutzt. Die Arbeitsweise dieser     An-          ordnuhg    unterscheidet sich im wesentlichen  nicht gegenüber derjenigen der Einrichtung  nach     Fig.    1. Diese Anordnung kann natür  lich     ,aueh    unter Benutzung eines     Zwisehen-          transformators    nach der in den     Fig.    2 und 3  dargestellten     Schälturlgsweise        getroffen-wer-          den.     



  Anstatt, wie in den hier gezeigten Aus  führungsbeispielen für eine Spannungsrege  lung, kann der Gegenstand der Erfindung  natürlich auch für eine Stromregelung oder  auch gleichzeitig für eine     Spannungs-    und       Stromregelung    Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Vibrations-Schnellregler. bei welchem die einzelnen Stufen eines Wider standes unter dem Einfluss der zu regelnden Grösse zwangsläufig nacheinander in den zu regelnden Stromkreis ein- und ausgeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstand in den einzelnen Widerstands stufen mindestens teilweise durch Wicklun gen gebildet wird, welche beim Öffnen der Kontakte eine entma.gnetisierencle- und beim Schliessen der Tontakte eine magnetisierende Wirkung auf den Elektromagnet des Vibra- tionsregIers .ausüben und dadurch eine Be schleunigung der Vibrationsbewegungen be wirken.
    UNTERANSPRMHE 1.-Elektrischer Vibrations-Schnellregler nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zu den einzelnen Widerstands stufen gehörenden Wicklungen unmittel bar auf dem gern des Elektromagnetes des Vibrationsreglers angeordnet sind. 2.
    Elektrischer Vibrations-Schnellregler nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, d.ass die zu den einzelnen Widerstands stufen gehörenden Wicklungen die primäre Wicklung eines Transformators .bilden, dessen sekundäre Wicklung mit einer Wicklung auf dem Vibrations-Elektro- mabnet in Verbindung steht. 3.
    Elektrischer Vibrations-Schnellregler nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zu den einzelnen Widerstands stufen gehörenden Wicklungen die primäre Wicklung eines Transformators bilden, dessen sekundiire Wichlun- mit einer Wiehlung auf dem Felcl.magnet des Strom erzeugers angeordnet ist. 4.
    Elektrischer Vibrations-Sehnellregler nach Patentanspruch, . dadurch gekennzeichnet, dass die zu den einzelnen Widerstands- stufen gehörenden Wichlunben die Pri- märwicklung eines Transformators bilden, dessen Sekundiinvichlung mit einer Wick- lun- auf dem Feldmagnet des Stramerzeu- (Vers in Verbindung steht.
CH105800D 1922-09-18 1923-08-10 Elektrischer Vibrations-Schnellregler mit Stufenwiderstand. CH105800A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE105800X 1922-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH105800A true CH105800A (de) 1924-07-01

Family

ID=5650473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH105800D CH105800A (de) 1922-09-18 1923-08-10 Elektrischer Vibrations-Schnellregler mit Stufenwiderstand.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH105800A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH105800A (de) Elektrischer Vibrations-Schnellregler mit Stufenwiderstand.
DE389635C (de) Elektrischer Vibrationsschnellregler
EP0014737A1 (de) Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung
AT99568B (de) Elektrischer Vibrationsschuellregler mit Stufenwiderstand.
DE504773C (de) Elektrischer Regler
DE4137457C1 (en) Voltage regulator for permanent magnet generator - reduces flux density by iris diaphragm closure and lowers generator voltage for stable supply
DE711309C (de) Anordnung zur Dauerladung von Pufferbatterien
DE367223C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung einer mit verschiedenen Geschwindigkeiten umlaufenden und mit einer Batterie zusammenarbeitenden Dynamomaschine
DE398051C (de) Regelungseinrichtung mit Vibrationsschnellregler
AT86311B (de) Selbsttätiger elektrischer Regler.
AT111171B (de) Elektrischer Vibrations-Schnellregler mit Stufenwiderstand.
DE694792C (de) Elektromagnetischer Regler fuer Stromerzeuger, insbesondere fuer elektrische Anlagen auf Fahrzeugen
DE413434C (de) Elektrisch bzw. elektromagnetisch gesperrtes Beschleunigungsrelais fuer Vorrichtungen zum Anlassen von Elektromotoren oder Apparaten
AT34883B (de) Fernsprecheinrichtung mit abgestimmtem Anruf.
DE48186C (de) Regulirvorrichtung für dynamo-elektrische Maschinen
DE623759C (de) Einrichtung zur Synchronisierung unter Verwendung eines Fliehkraftkontaktreglers
AT111176B (de) Elektrischer Regler.
DE490348C (de) Elektrischer Vibrations-Schnellregler
DE471746C (de) Querfeldmaschine mit in der neutralen Zone des Primaer-Erregerfeldes kurzgeschlossenen Buersten
DE613307C (de) Vibrationsregler fuer elektrische Stromerzeuger
DE895619C (de) Vibrations-Schnellregler hoher Genauigkeit fuer elektrische Generatoren mit Stosserregermaschine, insbesondere Amplidyne
AT94755B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung einer mit verschiedenen Geschwindigkeiten umlaufenden Dynamomaschine.
AT160737B (de) Steuersystem zur Regelung einer elektrischen Größe.
DE716565C (de) Einrichtung zur Regelung der Drehzahl von Maschinen oder einer von dieser abhaengigen Wechselstromfrequenz
AT89156B (de) Schnellregler für Dynamomaschinen.