CH100696A - Ablass- und Gärspund. - Google Patents

Ablass- und Gärspund.

Info

Publication number
CH100696A
CH100696A CH100696DA CH100696A CH 100696 A CH100696 A CH 100696A CH 100696D A CH100696D A CH 100696DA CH 100696 A CH100696 A CH 100696A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid
fermentation
siphon
bung
legs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Keller Heinrich
Original Assignee
Keller Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller Heinrich filed Critical Keller Heinrich
Publication of CH100696A publication Critical patent/CH100696A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12LPITCHING OR DEPITCHING MACHINES; CELLAR TOOLS
    • C12L9/00Venting devices for casks, barrels, or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description


      Ablass-    und     Gärspund.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein     Ablass-    und Gärspund mit Flüssig  heitsabsehluss, welcher bezweckt,     dass    die Ab  sperrflüssigkeit weder beim Abfüllen in das       Fassinnere    hineingezogen, noch, zum Beispiel  bei Nachgärungen, aus dem Spund hinaus  getrieben werden kann.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes im Vertikalschnitt schematisch     dar-          getellt.     



       ca    ist ein     siphonartiges    Rohr, vorzugs  weise aus Glas, dessen konisches Ende b  unter Zwischenfügung eines Dichtungsringes       e,    zum Beispiel aus Kork, in den Holzspund d  eines Fasses eingesetzt ist. e ist die Absperr  flüssigkeit, um das     Fassinnere    von der Aussen  luft abzuschliessen. Jeder der beiden die  Sperrflüssigkeit enthaltenden Schenkel des  Siphons besitzt oberhalb des normalen Flüs  sigkeitsniveaus zwei blasenartige Erweite  rungen f. In das obere Ende des Siphons,  das heisst in die Erweiterung g, ist eine Filter  füllmasse     da    (z. B.

   Watte) eingesetzt. Über  dieses Ende ist eine zweckmässig ebenfalls  aus Glas     bestehende    Glocke i gestülpt, die    so geformt ist,     dass    zwischen ihr und dem       Siphonende    ein Zwischenraum k bleibt. Der  obere Teil der Glocke ist ebenfalls mit einer  Filterfüllmasse     l    (z. B. Watte) beschickt.  Die Glocke i ist leicht     abnehmbar.     



  Bei Verwendung als     Ablassspund,    das  heisst für den Einlass der beim Abfüllen aus  dem Fass in das letztere nachströmenden Luft,  wird als -Absperrflüssigkeit zweckmässig  eine solche verwendet, die Dämpfe zu ent  wickeln vermag, welche auf die durch  streichende Luft desinfizierend und auf den       Fassinhalt    konservierend einwirken, zum  Beispiel bei vergorenen Trauben- und Obst  weinen, eine Flüssigkeit, die Dämpfe von  schwefliger Säure     entwickelt,    zum     Beispiel     eine Lösung von     Kalimetabisulfit    (Kalium       bisulfurosum        meta).    Die durch k einströ  mende Luft wird dann,

   nach Passieren der  Füllmassen     l    und<I>h,</I> in denen die gröbsten       Unreinigkeiten    zurückgehalten werden, beim  Durchgang durch die Flüssigkeit mit den  genannten Dämpfen beladen und dadurch  das Verderben des     Fassinhaltes,    zum Beispiel       Kuhnenbildung'    ("Blumen")     etc.    verhindert.

    Bei diesem Luftdurchzug wird nun durch      die am Schenkel     ca'    des Siphons vorhandenen  Erweiterungen f verhindert, dass durch die  von aussen nachströmende Luft die Sperrflüs  sigkeit in das     Fassinnere        hineingetri-,ben     wird, welche Gefahr sonst namentlich bei  brüskem Abfüllen gross, hier jedoch, wie Ver  suche ergeben haben, auch in diesem Falle       vermieden    ist. Infolge der Erweiterungen       kann    die     Flüssigkeit    ausweichen und ermög  licht so den Durchgang der Luft, was über  dies noch durch die relativ geringe Flüssig  keitshöhe in den Schenkeln     a1    und     a     er  leichtert wird.  



  Bei Nachgärungen ermöglichen die Erweite  rungen     f    des äussern Schenkels     a\    den Durch  tritt der Gärungsgase nach aussen, ohne dass  die Absperrflüssigkeit nach aussen geschleu  dert wird, so dass nach Aufhören der Nach  gärung sofort wieder der     Flüssigkeits-          abschluss    eintritt. Es erübrigt sich deshalb  eine Kontrolle für Nachgärung.  



  Bei Verwendung als Gärspund ist die  Glocke<I>i.</I> samt den Füllmassen     l    und     h    weg  zunehmen und als Absperrflüssigkeit zweck  mässig Wasser zu verwenden. Auch in diesem  Falle verhindern die im äussern Schenkel     a\     vorhandenen Erweiterungen f das Hinaus  schleudern der. Sperrflüssigkeit durch die  Gärungsgase.  



  Es könnte auch nur eine Erweiterung in  ,jedem Flüssigkeitsschenkel oder deren mehr  als zwei vorhanden sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ablass- und Gehspund mit siphonartigem Flüssigkeitsabsehluss, dadurch gekennzeich net, dass in beiden die Sperrflüssigkeit auf nehmenden Sehenkeln des Siphons mindestens eine blasenartige Erweiterung vorhanden ist, zum Zwecke, das ITinaustreiben der Sperr flüssigkeit aus dienern Schenkel durch einen im andern auftretenden Überdruck zu ver hindern.
    UNTERANSPRüCHE 1. Ablass- und Gärspund nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch ein S-förmiges Rohr a, dessen einer Schenkel zum Aufsetzen auf ein Gefäss, dessen beide andern Schen kel cc', (a2 zur Aufnahme der Sperrflüssig keit bestimmt sind, wobei in den beiden letzteren Schenkeln mindestens je zwei blasenartige Erweiterungen f vorhanden sind.
    \?. Ablass- und Gärspund nach Unteranspruch 1. gekennzeichnet durch eine zur Auf nahme einer Filterfüllmasse bestimmte Erweiterung g am obern Ende des äussern Flüssigkeitsschenkels a'' und eine abnehm bare, glockenförmige Abdeckung i., die über die Erweiterung (1 gestülpt, zwischen den beiden Teilen einen Zwischenraum für den Luft- oder Gasdurchgang freilässt. 3. Ablass-und Gärspund naelLPatentansprueh, dessen Körper aus Glas besteht.
CH100696D 1922-04-25 1922-04-25 Ablass- und Gärspund. CH100696A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH100696T 1922-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH100696A true CH100696A (de) 1923-08-16

Family

ID=4358994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH100696D CH100696A (de) 1922-04-25 1922-04-25 Ablass- und Gärspund.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH100696A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743368C (de) * 1941-11-05 1943-12-23 Hans Pfister Spundapparat fuer Quecksilber- und Wasserfuellung
EP0220338A1 (de) * 1985-09-27 1987-05-06 Jakob Schiller Gärsicherheitsglas und Verfahren zum luftdichten Verschliessen eines Gärgutbehälters mit Hilfe des Gärsicherheitsglases
AT522382A3 (de) * 2019-03-19 2021-04-15 Juergen Moser Gärprozessinitiierungsvorrichtung, Gärsystem, Verfahren zur Gärprozessinitiierung und Verwendung eines Gärröhrchens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743368C (de) * 1941-11-05 1943-12-23 Hans Pfister Spundapparat fuer Quecksilber- und Wasserfuellung
EP0220338A1 (de) * 1985-09-27 1987-05-06 Jakob Schiller Gärsicherheitsglas und Verfahren zum luftdichten Verschliessen eines Gärgutbehälters mit Hilfe des Gärsicherheitsglases
AT522382A3 (de) * 2019-03-19 2021-04-15 Juergen Moser Gärprozessinitiierungsvorrichtung, Gärsystem, Verfahren zur Gärprozessinitiierung und Verwendung eines Gärröhrchens
AT522382B1 (de) * 2019-03-19 2022-12-15 Juergen Moser Gärprozessinitiierungsvorrichtung, Gärsystem, Verfahren zur Gärprozessinitiierung und Verwendung eines Gärröhrchens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1667889A1 (de) Behaelter fuer biologische Kulturen
CH100696A (de) Ablass- und Gärspund.
DE335788C (de) Behaelter mit Dochtbewaesserung fuer lebende Pflanzen
DE602156C (de) Verfahren zum fortlaufenden Bleichen von Zellstoff
DE807206C (de) Vorrichtung zum Hebern von Fluessigkeiten
DE412918C (de) Gaerrohr
DE469119C (de) Gaerspund, dessen Boeden in entgegengesetzter Richtung liegen
DE679645C (de) Verfahren zum Entleeren von Gaerbottichen unter Mitverwendung von Gaergasen
AT238879B (de) Infusions- und Transfusionsgerät
DE519476C (de) Vorrichtung zum tropfenweisen Ausgiessen von Fluessigkeiten
DE588966C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Calciumbisulfit
AT70309B (de) Quellenfassung.
AT103226B (de) Gärrohr.
DE485651C (de) Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Kohlensaeure oder aehnlichen leicht loeslichen Gasen
DE575986C (de) Buerette mit selbsttaetiger Nullpunktseinstellung
DE1919825A1 (de) Einrichtung zum Durchsetzen einer Fluessigkeit mit Gas
DE526758C (de) Fuellorgan fuer Gegendruckfueller
DE856742C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Duengemitteln und Gasen durch Gaerbehandlung von vergaerbaren Stoffen
DE700075C (de) Gasentwicklungsapparat mit zutropfender Saeure
AT121008B (de) Vorrichtung zur Abgabe beschränkter Flüssigkeitsmengen aus Flaschen od. dgl.
DE652359C (de) Vorrichtung zum Aufkraeusen des Bieres im Lagertank
DE506040C (de) Einrichtung zur Ausscheidung von Gasen aus Fluessigkeiten
CH246452A (de) Einrichtung zum Abzapfen von Flüssigkeit aus Flaschen.
DE814893C (de) Geraet zum Einbringen von komprimierten Gasen oder von unter Druck stehenden Fluessigkeiten in Behaelter
AT56181B (de) Verschlußstopfen für Steinzeuggärkruken.