DE412918C - Gaerrohr - Google Patents

Gaerrohr

Info

Publication number
DE412918C
DE412918C DESCH70843D DESC070843D DE412918C DE 412918 C DE412918 C DE 412918C DE SCH70843 D DESCH70843 D DE SCH70843D DE SC070843 D DESC070843 D DE SC070843D DE 412918 C DE412918 C DE 412918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
fermentation
riser
gaer
drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH70843D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH70843D priority Critical patent/DE412918C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412918C publication Critical patent/DE412918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12LPITCHING OR DEPITCHING MACHINES; CELLAR TOOLS
    • C12L9/00Venting devices for casks, barrels, or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

  • Gärrohr. Bei der Vergärung von hrüchten usw. zu Wein tritt zuerst eine stürmische Gärung ein, bei welcher große Mengen Pflanzeneiweiß usw. ausgeschieden werden und dann in großen Schaummengen aus dem Gärgefäß herausquellen, so daß die Gärgefäße verunreinigt werden und fortgesetzt sauber abgewischt werden müssen.
  • Diesem Übelstande hilft die Erfindung ab. Sie betrifft ein Gärrohr, dessen Kennzeichen darin besteht, daß von dem Steigrohr ein Abfluß- sowie ein Nachgußrohr ausgehen. Über der Abzweigungsstelle des Abflußrohres kann an das Steigrohr die bekannte Siphonbiegung mit den Kugelerweiterungen angeschlossen sein. Wichtig ist es bei dieser Anordnung, daß die Abzweigung des Abfluß. rohres zwischen der Mündung des Nachguß rohres in das Steigrohr und der Siphonbiegung liegt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Das neue Gärrohr besteht im wesentlichen aus dem Steigrohr r, dem Abflußrohr 2 und dem Nachgußrohr 3. Es kann -in weiterer Ausbildung, wie in der Zeichnung dargestellt, mit der üblichen Siphonbiegung q. mit den Kugelerweiterungen 5, 6 versehen sein. Hierbei ist es belanglos, ob die Abzweigungen 2, 3 und q. mittel- oder unmittelbar mit dem Steigrohr r in Verbindung stehen, ferner ist es auch gleichgültig, in welcher Entfernung die Mündungen 7, 8 voneinander angeordnet sind und wie weit oberhalb der Abzweigung des Abflußrohres die Biegung 9 sich befindet. Wichtig ist aber, daß die Abzweigung 8 des Abflußrohres 2 höher gelegen ist als die Mündung 7 des Nachgußrohres 3 in das Steigrohr r. -.-Bei der Verwendung des neuen Gärrohres wird, sobald das Gärgefäß io mit der zu vergärenden Flüssigkeit i i gefüllt ist, das Gärrohr in der in der Zeichnung dargestellten Weise aufgesetzt. Die Mündung des freien Endes 12 der Siphonbiegung 4 und diejenige des Nachgußrohres 3 wird je mit einem Stopfen 13, 14 verschlossen. Tritt nun die stürmische Gärung ein, so werden die ausgeschiedenen Stoffe durch das nach unten führende Rohr 2 bei 15 nach außen gestoßen und durch einen an dem Rohr 2 angebrachten Schlauch in ein nebenstehendes Gefäß geleitet. Hierdurch wird vollständige Sauberkeit bei der Gärung erreicht.
  • Ist diese erste stürmische Gärung vorüber, so setzt die ruhige Gärung ein, bei welcher nur Kohlensäure ausgeschieden wird. Hierzu wird das Rohrende 12 geöffnet und zweckmäßig mit dem entfernten Pfropfen. 13 das Abflußrohr 2 bei 15 verschlossen. Um ein Eindringen von Luft bei der ruhigen Gärung in das Gärrohr zu vermeiden, wird, wie üblich, der untere Teil der S.iphonbiegung 4 mit Wasser gefüllt, so daß die ausströmende Kohlensäure erst durch das Wasser hindurch entweichen kann. Der durch die Gärung entstandene Schwund wird durch Eingießen von Wasser o. dgl. in das Nachgußrohr 3 ersetzt, welches dann wieder durch den Stopfen 14 verschlossen wird.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRIjeHE: i. Gärrohr, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Steigrohr (i) ein Abfluß-(2) sowie ein Nachgußrohr (3) ausgehen.
  2. 2. Gärrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweigung (8) des Abflußrohres (2) im Steigrohr (i) zwischen der Mündung (7) des Nachgußrohres (3) und der bekannten, an das Steigrohr (i) angeschlossenen Siphonbiegung (4) mit den Kugelerweiterungen (5, 6) liegt.
DESCH70843D 1924-06-27 1924-06-27 Gaerrohr Expired DE412918C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH70843D DE412918C (de) 1924-06-27 1924-06-27 Gaerrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH70843D DE412918C (de) 1924-06-27 1924-06-27 Gaerrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412918C true DE412918C (de) 1925-05-02

Family

ID=7440042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH70843D Expired DE412918C (de) 1924-06-27 1924-06-27 Gaerrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412918C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6814992B2 (en) 2002-11-06 2004-11-09 Andre J. Pazik Anaerobic fermentation method and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6814992B2 (en) 2002-11-06 2004-11-09 Andre J. Pazik Anaerobic fermentation method and apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE412918C (de) Gaerrohr
DE580601C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Bewaesserung von Grabhuegeln
AT103226B (de) Gärrohr.
DE485943C (de) Spuelabtritt, bei dem das Abtrittbecken in einem Spuelwasserdruckbehaelter liegt
DE366274C (de) Sicherheitstauchvorrichtung fuer Vorlagen bei Gaserzeugern
CH100696A (de) Ablass- und Gärspund.
DE1005309B (de) Anordnung zur Kotabfuhr fuer Viehstaelle
DE738178C (de) Unterflurwasserpfosten mit mittig angeordneter Entwaesserungsvorrichtung durch Strahlpumpe
DE412555C (de) Vorrichtung zur Belueftung, insbesondere fuer Abwasserreinigung
DE338124C (de) Einsatz fuer Kuechenausgussbecken
DE529961C (de) Rohrverbindungsstueck
DE339273C (de) Nachtgeschirr
AT139272B (de) Biologische Kläranlage mit Horizontalstromfiltereinrichtung.
DE526362C (de) Traggestaenge fuer ein Sperrventil mit Schwimmersteuerung zum Abschliessen des Durchlaufes der Abwaesser durch einen Leichtfluessigkeitsabscheider
DE426492C (de) Vorrichtung zum Auffuellen von Fluessigkeit in Kessel zur Verhinderung der Aufnahme von Gasen in gasfreies Kesselwasser
AT517456B1 (de) Vorrichtung zur Gaseinpressung in Schlammbehälter
AT143334B (de) Jaucheverteiler.
DE587105C (de) Spuelheber fuer Kanalisationsanlagen
DE457379C (de) Gaerverfahren und Gaeranlage
DE647739C (de) Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Filtrieren der abgekuehlten Wuerze
DE444013C (de) Gefaess zur Dickteerausscheidung aus teerhaltigen Ammoniakwaessern
AT121008B (de) Vorrichtung zur Abgabe beschränkter Flüssigkeitsmengen aus Flaschen od. dgl.
DE588966C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Calciumbisulfit
DE370289C (de) Abtrittspuelvorrichtung zur Verabfolgung verschieden grosser Wassermengen mit einer mit der Heberglocke verbundenen Belueftungsleitung
DE262736C (de)