AT99834B - Schaltung des Andrehelektromotors für Rohöl- und ähnliche Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Schaltung des Andrehelektromotors für Rohöl- und ähnliche Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT99834B
AT99834B AT99834DA AT99834B AT 99834 B AT99834 B AT 99834B AT 99834D A AT99834D A AT 99834DA AT 99834 B AT99834 B AT 99834B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electric motor
switching
crude oil
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert filed Critical Bosch Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT99834B publication Critical patent/AT99834B/de

Links

Landscapes

  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schaltung des Andrehelelitromotors   für   Rohöl- und   ähnliche   Verbrennungskraft-   maschinen. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Schaltung eines Andrehelektromotors für Rohölund ähnliche Verbrennungskraftmaschinen, bei welchen über die Dauer des Anlassens im Zylinderinnern angebrachte Drähte durch einen   hindurehgesandten   Strom bis zum Glühen erhitzt werden, um die Zylinderladung zu zünden. 



   Wenn ein derartiger Andrehelektromotor eingeschaltet wird, bevor der Heizstrom durch den   Glüh-   draht gesandt wird, so wird der   Str ; m c es Andrehelektromotors   ganz unnütz vergeudet und bei Verwendung einer Batterie als Stromquelle für den Elektromotor wird die Stromquelle vorzeitig erschöpft. Ferner wird der Elektromotor, der in der Regel eine im Verhältnis zur Anlassleistung nur sehr beschränkte Wärmemenge aufnehmen kann, leicht   unzulä ; dg   erhitzt. 



   Um diesen Übelstand zu vermeiden, wird gemäss der Erfindung die zum Einschalten des Andrehelektromotors verwendete Leitung so hinter dem Schalter zum Einschalten der Glühdrähte abgezweigt. dass der Andrehmotor nur eingeschaltet werden kann, wenn der Schalter zum Einschalten der Gliihdrähte geschlossen ist. 



   Auf der Zeichnung ist ein   Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch   dargestellt. 



   An die Batterie a, die mit einem Pol an'lasse liegt, sind unter Zwischenschaltung eines Schalters b die in die einzelnen Zylinder einer   Rohölkraftmaschine   eingebauten Glühdrähte c angeschlossen ; ihre anderen   Ended. wiegen   an Masse. Der zum Anwerfen der Rohölkraftmaschine vorgesehene Andrehelektromotor   fi !   ist einerseits an die vom Schalter b zu den   Glühdrähten   führende Leitung, anderseits an die Masse angeschlossen und kann durch einen Schalter e eingeschaltet werden ; er erhält jedoch nicht eher Strom, als der Schalter b geschlossen ist und die Glühdrähte erhitzt werden.

   Die Glühdrähte selbst können bei dieser Anordnung auch während des Betriebes beliebig eingeschaltet werden, ohne dass dadurch der Andrehelektromotor, der nach dem Ende der Andrehzeit ausgeschaltet wird, erneut eingeschaltet wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.1 denen während des Andrehens die Zylinderladung durch elektrisch zum Glühen erhitzte Drähte (e) entzündet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Einschalten des Andrehelektromotors (d) ver- EMI1.2 EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT99834D 1923-06-15 1924-03-26 Schaltung des Andrehelektromotors für Rohöl- und ähnliche Verbrennungskraftmaschinen. AT99834B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE99834X 1923-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99834B true AT99834B (de) 1925-04-25

Family

ID=5647340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99834D AT99834B (de) 1923-06-15 1924-03-26 Schaltung des Andrehelektromotors für Rohöl- und ähnliche Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99834B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT99834B (de) Schaltung des Andrehelektromotors für Rohöl- und ähnliche Verbrennungskraftmaschinen.
DE402354C (de) Schaltung des Anlasselektromotors fuer Rohoel- und aehnliche Verbrennungsmotoren
CH109183A (de) Schaltung des Anlasselektromotors für Rohöl- und ähnliche Verbrennungsmotoren.
DE558843C (de) Anlassvorrichtung fuer Dieselmaschinen mit Gluehspirale
DE395862C (de) Gluehdrahtzuendkerze
DE2118754A1 (de) Impulserzeuger für die Zündung von Brennkraftmaschinen
AT124616B (de) Heizvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
AT94079B (de) Vorrichtung zum Schutze gegen Einfrieren des Kühlwassers von Automobilkühlern.
DE421464C (de) Zuendvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE408466C (de) Anwaermevorrichtung fuer Gluehkopfmotoren
DE472153C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuenden des Gasgemisches in Explosionsmotoren
DE338452C (de) Hochspannungszuendeinrichtung fuer Verbrennungsmotoren
AT140445B (de) Einrichtung an Brennkraftmaschinen, insbesondere Fahrzeugmaschinen zur Erleichterung des Anlassens.
DE325664C (de) Vorrichtung zur Beheizung des Vergasers bei Kraftwagen mit elektrischen Anlassmotoren
DE678929C (de) Anlasszuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT111374B (de) Triebfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Kraftübertragung.
AT59280B (de) Vorrichtung zum Anwärmen von Verbrennungskraftmaschinen.
DE515721C (de) Batteriezuendeinrichtung fuer Verbrennungsmotoren, welche durch einen Elektromotor angelassen werden
DE453814C (de) Zuendanlage fuer Verbrennungsmotoren
DE539137C (de) Batteriezuendung, insbesondere fuer Motorraeder
DE485533C (de) Hochfrequenztransformator fuer elektrische Zuendvorrichtungen fuer Brennkraftmaschinen
US1454318A (en) Preheating device
DE406700C (de) Heizvorrichtung fuer Vergaser an Verbrennungsmotoren
AT163548B (de) Starthilfsgerät
CH139919A (de) Vorrichtung zur Verstärkung der Funkenbildung beim Anlassen eines Explosions-motors mit Batteriezündung.