DE325664C - Vorrichtung zur Beheizung des Vergasers bei Kraftwagen mit elektrischen Anlassmotoren - Google Patents

Vorrichtung zur Beheizung des Vergasers bei Kraftwagen mit elektrischen Anlassmotoren

Info

Publication number
DE325664C
DE325664C DE1918325664D DE325664DD DE325664C DE 325664 C DE325664 C DE 325664C DE 1918325664 D DE1918325664 D DE 1918325664D DE 325664D D DE325664D D DE 325664DD DE 325664 C DE325664 C DE 325664C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburetor
heating
motor vehicles
electric starter
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918325664D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE325664C publication Critical patent/DE325664C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/434Heating or cooling devices
    • F02M2700/4342Heating devices
    • F02M2700/435Heating devices by means of electricity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Beheizung des Vergasers bei Kraftwagen mit elektrischen Anlaßmotoren. Beim Anlassen von Verbrennungsmotoren war es bereits bekannt, den zu vergasenden Brennstoff mittels einer elektrischen Heizspirale zu verdampfen, der der Strom durch eine besondere Stromquelle, z. B. durch eine Batterie oder Dynamo zugeführt wurde. Auch hatte man schon elektrische Heizvorrichtungen vorgesehen, welche zur Erzeugung von heißer Luft, warmem Wasser oder Dampf. dienen, um dadurch die Arbeits- oder Mantelräume des Verbrennungsmotors zwecks leichteren Anlassens zu erwärmen. - In allen diesen Fällen war die Anwendung einer besonderen Stromquelle zur Erzeugung des- elektrischen Heizstromes erforderlich oder es mußte derselbe einer bereits vorhandenen Stromquelle auf Kosten des von dieser Stromquelle für andere Zwecke zu liefernden Stromes entnommen werden. -Bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Verfahren zur Beheizung des Vergasers von Kraftwagen wird nun eine Wärmequelle ausgenutzt, die beim Anwerfen des Motors kostenlos zur Verfügung steht, und zwar wird die beim Anlassen des Verbrennungsmotors- mittels eines Elektromotors entstehende Wärme, die bisher nutzlos verloren ging, zum Anwärmen des zu vergasenden Brennstoffes oder der Verbrennungsluft benutzt. Die Erfindung läßt sich z: B. in der Weise ausführen, daß beim-Anwerfen des Verbrennungsmotors mittels -des elektrischen Anlaßmotors der diesem 'in der ersten Schaltstufe vorgeschaltete Widerstand gleichzeitig als Heizwiderstand für den Vergaser benutzt wird. ' In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel zur Beheizung von Vergasern gemäß der Er* findung gezeigt, und zwar stellt Fig. i einen elektrisch beheizten Spritzvergaser. dar, während nach Fig. 2 die _ Beheizung der zu der Spritzdüse eines Hilfsvergasers führenden Brennstoffdruckleitung durch- den Vorschaltwiderstand des Anlaßmotors veranschaulicht wird.
  • In - den Figuren ist a die Stromquelle (Batterie), b der Anlaßmotdr, c der Anlaßschalter,-d der auf der ersten Schaltstufe eingeschaltete Widerstand, e das-Vergasergehäuse. Der Widerstand d ist als -Heizspirale um das Vergasergehäuse e gelegt. Mit dem Anlaßschalter c lassen sich folgende Schaltungen vornehmen-. _. Ruhestellung: Anlaßmotor b ist von der Stromquelle a abgeschaltet. z._ Schaltstufe i : Der Strom fließt von der Stromquelle a über den Vorschaltwiderstand d zum Motor b. Durch die in dem Vorschaltwiderstand d aufwird das Vergasergehäuse egeheitzt. 3. Schaltstufe 2: Der Strom fließt von der Stromquelle a über den Anlaßschalter c zum Anlaßmotor b. Der Vorschaltwiderständ d ist abgeschaltet.
  • In Fig. 2 ist eine ähnliche Anordnung angegeben, nur daß hier der als Heizspirale ausgebildete Widerstand d um die Brennstoffdruckleitung f gelegt ist, -die den Brennstoff zu der in dem Saugrohr des Motors liegenden Spritzdüse eines Hilfsvergasers führt.
  • In welcher Form, ob als Heizspirale oder sonstwie gestalteter Heizkörper -der Vorschalt= widerstand zum Anwärmen des Brennstoffs benutzt wird und an welcher Stelle die Wärmeübertragung stattfindet, ist für die Erfindung unerheblich.. -

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: -Vorrichtung zur Beheizung des Vergasers bei Kraftwagen mit elektrischen Anlaßmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anwerfen des Verbrennungsmotors mittels des Elektromotors der Vorschaltwiderstand des letzteren gleichzeitig als Heizwiderstand für den Vergaser des Verbrennungsmotors benutzt wird. '
DE1918325664D 1918-03-26 1918-03-26 Vorrichtung zur Beheizung des Vergasers bei Kraftwagen mit elektrischen Anlassmotoren Expired DE325664C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE325664T 1918-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE325664C true DE325664C (de) 1920-09-15

Family

ID=6183135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918325664D Expired DE325664C (de) 1918-03-26 1918-03-26 Vorrichtung zur Beheizung des Vergasers bei Kraftwagen mit elektrischen Anlassmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE325664C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750080A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-10 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur kraftstoffaufbereitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750080A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-10 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur kraftstoffaufbereitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE325664C (de) Vorrichtung zur Beheizung des Vergasers bei Kraftwagen mit elektrischen Anlassmotoren
DE1954497A1 (de) Saugluft-Heizer fuer eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
DE1800937B2 (de) Zündvorrichtung für mit Fremdzündung arbeitende Brennkraftmaschinen
DE2118754A1 (de) Impulserzeuger für die Zündung von Brennkraftmaschinen
DE338452C (de) Hochspannungszuendeinrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE907861C (de) Zuendvorrichtung fuer das Treibstoff-Luft-Gemisch einer Heizeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE382345C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Verbrennungsmotoren
DE938637C (de) Schaltung von Hochspannungszuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen
DE406589C (de) Verfahren zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen fuer schwersiedende Brennstoffe
DE2816203C2 (de) Schalteinrichtung für ein elektrisch gesteuertes Brennstoff-Einspritzsystem bei Brennkraftmaschinen
US1404645A (en) Preheating means for carburetors
DE682946C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren mit Fremdzuendung
DE402354C (de) Schaltung des Anlasselektromotors fuer Rohoel- und aehnliche Verbrennungsmotoren
DE2817501A1 (de) Zusaetzliche elektrische ausruestung fuer verbrennungsmotoren
DE469638C (de) Elektrische Zuendspule fuer Verbrennungsmotoren
DE453814C (de) Zuendanlage fuer Verbrennungsmotoren
DE187664C (de)
DE488308C (de) Zuendvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT84877B (de) Verbrennungskraftmaschine mit Vorkammer.
DD139883B1 (de) Verfahren zum anlassen von luftverdichtenden brennkraftmaschinen und schaltung zur durchfuehrung des verfahrens
DE502970C (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT94079B (de) Vorrichtung zum Schutze gegen Einfrieren des Kühlwassers von Automobilkühlern.
AT109576B (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Anlassens von Verbrennungskraftmaschinen mit elektrischer Anwärmung.
AT99834B (de) Schaltung des Andrehelektromotors für Rohöl- und ähnliche Verbrennungskraftmaschinen.
US1397148A (en) Cable-outlet of magneto-electric-ignition machines for internal-combustion engines