DE1954497A1 - Saugluft-Heizer fuer eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine - Google Patents

Saugluft-Heizer fuer eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1954497A1
DE1954497A1 DE19691954497 DE1954497A DE1954497A1 DE 1954497 A1 DE1954497 A1 DE 1954497A1 DE 19691954497 DE19691954497 DE 19691954497 DE 1954497 A DE1954497 A DE 1954497A DE 1954497 A1 DE1954497 A1 DE 1954497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
suction air
combustion engine
air heater
oil pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691954497
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl-Ing Fraenkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19691954497 priority Critical patent/DE1954497A1/de
Priority to FR7037386A priority patent/FR2066062A5/fr
Priority to GB4978270A priority patent/GB1287835A/en
Priority to US84633A priority patent/US3656465A/en
Publication of DE1954497A1 publication Critical patent/DE1954497A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • F02N19/06Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of combustion-air by flame generating means, e.g. flame glow-plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C1/00Circuit elements having no moving parts
    • F15C1/002Circuit elements having no moving parts for controlling engines, turbines, compressors (starting, speed regulation, temperature control or the like)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

-' 195U97
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 8318A
Stuttgart-Untertürkheim 2k. Okt. 1969
Saugluft-Heizer für eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft einen Saugluft-Heizer für eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine, in wesentlichen bestehend aus einer in einem Luftansaugrohr angeordneten Kraftstoff-Einspritzdüse und Zündkerze und aus einer mit einem Elektromotor angetriebenen Förderpumpe.
Bei nach dem Dieselverfahren arbeitenden Brennkraftmaschinen sind zur Verbesserung des Startverhaltens Saugluft-Heizer bekannt geworden, bei denen der Kraftstoff im Luftansaugrohr der Brennkraftmaschine verbrannt wird, um die Ansaugluft-Temperatur zu erhöhen.
Der Saugluft-lfeizor dient aber nicht nur als Starthilfe von Brennkraftmaschinen, sondern or kann auch im Zusammenhang mit Vielstoffmotoren immer dann zugeschaltet werden, wenn die Verdichtungsendtemperatür zu gering ist.
Um eine einwandfreie Zuschaltung des Saugluft-IIeizers während des Betriebes der Brennkraftmaschine zu gewährleisten, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine den Anforderungen gerecht werdende Hinrichtung zu schaffen.
1 ü 9 8 1 9 /Q 8 8 0 : „:-* -^0 ORIGINAL
- 2 - ' Palm 8318A
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein den Betrieb des Saugluft-Heizers steuernder Öldruckschalter an der Brennkraftmaschine angeordnet ist, der bei laufender Brennkraftmaschine die Stromzufuhr zum Elektromotor für die Förderpumpe sicherstellt«
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann in Reihe zum Öldruckschalter ein temperaturabhängig gesteuerter Geber angeordnet sein, der den Stromkreis zum Elektromotor der Förderpumpe öffnet oder schließt.
Aufgrund der Erfindung kann der Öldruckschalter parallel zum elektrischen Anlaßschalter der Brennkraftmaschine angeordnet sein.
Die Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung des Erfindungsgagenstandes.
In einem Schaltplan eines auf der Zeichnung nicht dargestellten Saugluft-IIeizers ist zwischen einem Zündschloß 1 und einem temperaturabhängig gesteuerten Geber 2 ein Öldruckschalter 3 und parallel zu diesem ein elektrischer Anlaßsch«.!ter k angeordnet. Der Geber 2 ist mit einer von «inen Elektromotor 5 angetriebenen Förderpumpe 6 verbunden.
Beim Einschalten des Zündschlosses 1 liegt Spannung im Anlaßschalter k. Wird nun der Anlaßschalter k betätigt, ist der Stromkreis über einen Geber 2 zum Elektromotor 5 geschlossen, so daß die Förderpumpe 6 in Betrieb gesetzt wird und Kraftstoff in den Saugluft-Heizer fördert, wobei der Kraftstoff dort zerstäubt und gleichzeitig entflammt wird.
Vj , ... .1.0. .■/< 1 9 / 0 S 8 Ö BAD ORIGINAL.
- 3 - Daim 8118A
Durch den Anlauf der Brennkraftmaschine wird der Öldruckschalter 3» der an den Ölkreielauf der Brennkraftmaschine angeschlossen ist, geschlossen, wodurch auch nach Beendigung des AnIaO-vorganges (Kontakt 7 offen) der Saugluft-Heizer so lange weiterarbeitet, bis der Geber 2 den Betrieb beendet oder bei Bedarf neu beginnen läßt«
Gleichzeitig wird durch den Öldruckschalter 3 gewährleistet, daß der Saugluf t-IIeisser nur bei laufender Brennkraftmaschine arbeiten kann.
109819/0880 BADOR.S.NAL

Claims (3)

Palm 831 Ansprüche
1. Saugluft-Heizer für eine luftverdichtend« Einspritzhrennkraftmaschine, im wesentlichen bestehend aus einer in einem Luftansaugrohr angeordneten Kraftstoff-Einspritzdüse und Zündkerze und aus einer mit einem Elektromotor angetriebenen Förderpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Betrieb des Saugluft-Heizers steuernder Öl druckschalter (3) an der Breimkrafttnaschine angeordnet iett der bei laufender Brennkraftmaschine die Stromzufuhr zum Elektromotor (5} für die. Förderpumpe (6) sicherstellt·
2. Saugluft-Heizer nach de« Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe zum öldruckschalter (3) ein temperaturabhängig gesteuerter Geber (2) angeordnet ist, der den Stromkreis zum Elektromotor (5} der Förderpumpe (6) öffnet oder schließt.
3. Saugluft-Hei«er nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch go- . kennzeichnet, daß der öldruckschalter (3) parallel zum elektrischen Anlaßschalter (k) der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
1 09819/0880
SAD ORIGINAL
DE19691954497 1969-10-29 1969-10-29 Saugluft-Heizer fuer eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine Pending DE1954497A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691954497 DE1954497A1 (de) 1969-10-29 1969-10-29 Saugluft-Heizer fuer eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
FR7037386A FR2066062A5 (de) 1969-10-29 1970-10-16
GB4978270A GB1287835A (de) 1969-10-29 1970-10-20
US84633A US3656465A (en) 1969-10-29 1970-10-28 Intake air heater for an air-compressing injection internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691954497 DE1954497A1 (de) 1969-10-29 1969-10-29 Saugluft-Heizer fuer eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954497A1 true DE1954497A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=5749596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691954497 Pending DE1954497A1 (de) 1969-10-29 1969-10-29 Saugluft-Heizer fuer eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3656465A (de)
DE (1) DE1954497A1 (de)
FR (1) FR2066062A5 (de)
GB (1) GB1287835A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3949723A (en) * 1970-09-28 1976-04-13 Robert Bosch Gmbh Air pre-heating arrangement for combustion engines
DE2057309A1 (de) * 1970-11-21 1972-05-25 Daimler Benz Ag Einrichtung fuer Flammstartanlagen
DE2062455A1 (de) * 1970-12-18 1972-06-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Selbsttätig arbeitende Flammstartanlage für insbesondere Vielstoff-Brennkraftmaschinen
DE2115001A1 (de) * 1971-03-27 1972-09-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zum Betrieb einer luftverdichtenden und selbstzündenden Einspritzbrennkraftmaschine für Vielstoffbetrieb und nach diesem Verfahren arbeitende Brennkraftmaschine
US4100891A (en) * 1974-08-07 1978-07-18 Rockwell International Corporation Electronic fuel injection control system
IT1122269B (it) * 1979-07-23 1986-04-23 Agradi Guglielmo Dispositivo per l'avviamento di motori diesel con precamera
US4475493A (en) * 1983-02-16 1984-10-09 The Bendix Corporation Start and shutdown sequencer for a diesel engine
JPS611656U (ja) * 1984-06-10 1986-01-08 マツダ株式会社 デイ−ゼルエンジンの吸気装置
US4667645A (en) * 1986-05-16 1987-05-26 Ap Electronics, Inc. Control device for diesel engine intake air heater and priming fluid injection system
DE3725089C1 (de) * 1987-07-29 1988-12-29 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE3725088C1 (de) * 1987-07-29 1989-01-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen,insbesondere Reiheneinspritzpumpe fuer Diesel-Brennkraftmaschinen
US20050257781A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-24 Linkenhoger Thomas E Intake air pre-heated assembly for automotive gasoline engines
US7650865B2 (en) * 2007-05-07 2010-01-26 Honda Motor Company, Ltd. Power equipment apparatus having engine with electric starter motor and manual starter mechanism

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020903A (en) * 1957-12-06 1962-02-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Air compressing fuel injection internal combustion engine
US3024777A (en) * 1958-09-11 1962-03-13 Bendix Corp Engine preheater

Also Published As

Publication number Publication date
GB1287835A (de) 1972-09-06
FR2066062A5 (de) 1971-08-06
US3656465A (en) 1972-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954497A1 (de) Saugluft-Heizer fuer eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
DE3236233C2 (de) Anordnung zum Einspritzen von Wasser in eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102008020185B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit Stopp-Start-Automatik
DE2829057A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
EP1646782A1 (de) STEUERUNG EINER ELEKTRISCH BEHEIZTEN VORW RMEINRICHTUNG F&amp;Uu ml;R DEN KALTSTART VON VERBRENNUNGSMOTOREN
DE60013472T2 (de) Verfahren zur regelung des starts einer brennkraftmaschine mit direkteinspritzung
DE3800585A1 (de) Vorrichtung zum alternativen betreiben einer dieselbrennkraftmaschine mit dieseloel und rapsoel
DE3001611A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE2257866A1 (de) Kaltstartvorrichtung fuer innere brennkraftmaschinen
DE19903272A1 (de) Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE2057972C3 (de) Für fremdgezündete Brennkraftmaschinen bestimmte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für den Kaltstart
DE102013013628A1 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors mit einer Startvorrichtung
DE2602287A1 (de) Verfahren zum verbrennen eines brennstoffgemisches
DE102013210178A1 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Nockenwelle
DE490308C (de) Vorrichtung zum Anlassen kompressorloser Dieselmotoren
DE102015224027B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Dieselmotor-Rail-Drucks zum Zeitpunkt eines ISG-Wiederanlassens und ein Diesel-ISG-Fahrzeug
DE2118754A1 (de) Impulserzeuger für die Zündung von Brennkraftmaschinen
DE1912207A1 (de) Luftvorwaermer fuer die Ansaugleitung von Dieselmotoren und damit ausgestattetes Startsystem
WO2008090160A1 (de) Verfahren zum steuern eines glühsystems für dieselmotoren
DE102007050304A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kraftstoffversorgungssystems einer Brennkraftmaschine
DE102008049498A1 (de) Kraftstoffversorgungssystem und Verfahren zur Versorgung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs mit Kraftstoff
AT395265B (de) Kaltstarteinrichtung fuer mit alkohol-kraftstoff betriebene brennkraftmaschinen
EP0234318B1 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen der Ansaugluft eines Mehrzylinder-Dieselmotors
DE102008041600B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern des Kaltstartverhaltens eines Verbrennungsmotors
DE102008042551A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine