AT99610B - Einrichtung zur Messung und Fernübertragung von physikalischen oder chemischen Größen. - Google Patents

Einrichtung zur Messung und Fernübertragung von physikalischen oder chemischen Größen.

Info

Publication number
AT99610B
AT99610B AT99610DA AT99610B AT 99610 B AT99610 B AT 99610B AT 99610D A AT99610D A AT 99610DA AT 99610 B AT99610 B AT 99610B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrical
physical
original size
servomotor
auxiliary
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Roucka
Original Assignee
Erich Roucka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Roucka filed Critical Erich Roucka
Application granted granted Critical
Publication of AT99610B publication Critical patent/AT99610B/de

Links

Landscapes

  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einrichtung   zur   Messung   und   Fernlibertragung von physikalischen   oder   chemischen  
Grössen. 



   Einrichtungen zur Messung verschiedener physikalischer Grössen mit Hilfe einer elektrischen Kraft, die mittels   e : ner durch elektrische Kontakte geschalteten elektrischen Hilfsenergie verändelt   wird, sind bekannt. Diese Einrichtungen sind sehr unvollkommen, da einerseits die elektrische Kontakteinrichtung bei fernen Kontakten sehr unsicher ist und anderseits eine solche Einrichtung   nur mit e : ner   einzigen verhältnismässig geringen Geschwindigkeit wirkt. Ferner sind Ausführungen bekannt, bei denen durch Regelung der elektrischen Energie ein bestimmter Temperaturunterschied aufrecht erhalten wird. wobei die Energie als Mass der Strömung eines   gasförmigen   Mittels dient   (Thomasmeter).   



   Die Erfindung bezieht sich auf selbsttätige Einrichtungen zur Messung und   Fernübertragung   von beliebigen physikalischen oder chemischen Grössen mit Hilfe einer veränderlichen elektrischen Kraft, wobei zwei oder mehrere empfindliche Systeme verwendet werden, auf deren eines die ursprüngliche Grösse wirkt, die sich entweder als Kraft oder als Bewegung eines entsprechenden Teiles äussert. Das zweite System, auf das die erwähnte elektrische   Hilfsgrösse   wirkt, kompensiert die Äusserung des erst-   genannten   Systems. Die Anordnung wird in der Regel so getroffen, dass im Falle der Kompensation der beiden Systeme ein bestimmter auf die Steuerung einwirkender Teil eine bestimmte Lage einnimmt. die er verlässt, wenn die Kompensation gestört wird.

   Die Erfindung besteht   nun   in der Einschaltung einer periodisch wirkenden Hilfskraft, welche entsprechend der jeweiligen Stellung eines bei einer   Störung   des Ausgleiches wirksam werdenden Hilfsorganes die Steuerung des die elektrische Kraft regelnden Servomotors derart beeinflusst, dass diese Steuerung bei einer Störung des Ausgleichs zwecks deren Be-   seitigung   das Anlaufen des Servomotors veranlasst. 
 EMI1.1 
 der Fig. 1. 



   In einer Leitung 1 ist eine Düse 2 angeordnet, die eine mit der   Strömung   in der Leitung 1 sich ändernde Druckdifferenz hervorruft. Diese Druckdifferenz wird durch Leitungen 3, 4 auf eine in einem   Gehäuse. 5   angeordnete Membran 6   überführt.   Dem Druck auf die Membran 6 wirkt ein nach Art der Kelvinschen Wage zusammengestelltes elektrisches System entgegen, das aus zwei festen Spulen 9, 10 und einer beweglichen Spule 8 besteht ; alle drei Spulen 9,   8,   10 sind hintereinander geschaltet. 



   Die Spule 8 hängt mittels einer Stange 8a zwischen Federn   11a   und   11b, von welchen   die obere Feder   11b   an eine Stellschraube angeschlossen ist, während die untere Feder lla sich an einen mit der Stange 7 der Membran 6 verbundenen   Arm 7a anschliesst.   Die Stange 7 liegt zwischen Federn 11 und 12, deren Kraft durch in Lagern 13, 14 gehaltene Stellschrauben feinreguliert wird. Durch die Federn 11, 12, lla und   11b   wird das ganze System ausbalanziert. 



   Die Bewegung der Teile   6, 7, 8   wird auf einen in einem ortsfesten Punkt 16 drehbar gelagerten Hebel 15 übertragen, der an seinem Ende eine flache Feder   17   und am Ende derselben eine Schneide 18 
 EMI1.2 
 der Kolbenstange. 37 ein Schleifkontakt 32 eines Widerstandes 33,34 verstellt wird. Ein von der Stange 3/ getragener, mit ihr fest verbundener Zylinder 38   S enthält einen Kolben 39 mit.   einer Stange 40 und wirkt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 als Rüeksteuerung. E. ne Batterie, Dynamo od. dgl. 35 liefert einen durch den Widerstand 33, 34 geregelten und durch Apparate 36, 37 gemessenen Strom. 



   An die Leitung   4 ist durch ein Rohr 55   ein Zylinder 56 angeschlossen, in welchem durch den durch die Leitungen 4, 55 zugeführten Druck ein Kolben 57 entgegen der Wirkung einer Feder. 59 verschoben wird. Die Kolbenstange-58 trägt einen Schleifkontakt 60, welcher zusammen mit einem Widerstand 61 den Strom der Stromquelle   36   vor den   Spulen S, ss. 70 überbrückt.   Der Schleifkontakt 60 hat einen dehnbaren Anschluss 62, welcher seine Bewegung nicht hindert. 



   Über dem Prisma 18 der Feder 17 befindet sich am unteren Ende einer in einer Führung 47 auf und ab gehenden Stange 46 ein Teil 45 (Fig. 2), welcher durch eine Feder 48 entlastet ist. Die Bewegung des Teiles 45 erfolgt periodisch durch eine Hilfskraft, z. B. ein Uhrwerk, eine Transmission oder ähnliches. Wenn sich bei dieser periodischen Auf-und Abbewegung des Teiles 46 das Prisma 18 in neutraler Lage befindet, so wird es durch den Teil 45 auf beide Hebel 19,   : 20   in der dargestellten Lage gleichzeitig auf- 
 EMI2.1 
 und bei der nächsten Senkbewegung des Teiles 45 trifft das Prisma 18 zuerst bloss auf den Hebel 19 auf und nimmt ihn mit, wobei sich infolge der   zwangläufigen   Verbindung der Hebel 20 in. entgegengesetzter 
 EMI2.2 
 



  Durch eine Leitung 42 fliesst das Arbeitsmittel ab. Die Hebelarme 19, 20 sind derart gekrümmt, dass die Grösse der Verstellung der Steuerung   26 und   daher auch die Geschwindigkeit der Änderung des Widerstandes   3. 3,. 34 von   der Grösse des Ausschlages des Prismas 18 nach einem bestimmten wählbaren Gesetze abhängt, z. B. um in den Apparaten die Skalen von bestimmter Einteilung zu erhalten, was insbesondere   zum   Vergleich mit den Messungen von andern Grössen, wie dies beispielsweise bei   ökonomischen     Feuerungs-   anlagen erforderlich ist, wichtig ist.

   Die Flüssigkeitsdämpfung 38 mit dem   Kolben. 39   und der Stange 40 wirkt dabei auf den Hebel 15 und die mit   ihm   verbundenen Teile derart ein, dass bei einer Bewegung der Servomotor   30,.'31   bestrebt ist, den Hebel 15 in die   ursprüngliche Nullage zurückzubringen. Damit     wird ein Pendeln bzw. eine Überregelung verhindert und eine vielraschere Messung erzielt. Der Kolben 39   schwebt frei in der Flüssigkeit im Zylinder 38. 
 EMI2.3 
 Einrichtung erzielt werden kann. 



   Die beschriebene Einrichtung wirkt wie folgt :
Einer bestimmten Strömungsgeschwindigkeit in der Leitung 1 entspricht eine bestimmte Differenz der zu beiden Seiten der Drosselstelle 2 bestehenden   Drücke   des strömenden Mittels und   folglich auch   eine bestimmte Belastung der Membran 6, die durch die Kraft des Systems   8,   9, 10   kompensiert   ist.

   Es entspricht daher auch jeder Strömungsgeschwindigkeit in der Leitung 7 ein bestimmter Wert der 
 EMI2.4 
 Steuerung 26,   2'1   verstellt und der sich nunmehr bewegende Kolben 30 des Servomotors verstellt den Widerstand 33, 34 so lange, bis die im System 8, 9, 10 wirkende elektrische Hilfskraft die neue Druckdifferenz auf der   Membran   6 kompensiert und der   Hebel 75 wieder iu seine Nullage zurückkehrt ;   in der Einrichtung tritt das Gleichgewicht wieder ein. Der durch den Widerstand   3. 3,. 34 einregulierte,   neue Wert der elektrischen Hilfskraft. 35 entspricht daher dem neuen Wert der Strömung des Mittels in der Leitung 1. 
 EMI2.5 
   Apparate. 36,. 37 werden durch   den Widerstand 61 unter   Berücksichtigung   des Druckes in der Leitung 7 korrigiert.

   Anstatt durch Druckänderungen   kann   aber der Widerstand 67 auch durch den Einfluss einer anderen Grösse des in der Leitung 1 strömenden Mittels, z. B. durch   Temperaturänderungen,   verstellt werden. 
 EMI2.6 
   schwache   Feder 11a bewirkt, dass nur ein Bruchteil der durch die Einwirkung der elektrischen Grösse entstandenen Kraft zur Kompensierung der auf die Membran 6 wirkenden Druckdifferenzen herangezogen wird, so dass die Membran auf sehr feine Druckunterschiede ansprechen kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI2.7 <Desc/Clms Page number 3> Ausgleichs wirksam werdenden Hilfsorganes (18) die Steuerung (26) des die elektrische Kraft regelnden Servomotors (29) derart beeinflusst, dass diese Steuerung bei einer Störung des Ausgleichs zwecks deren Beseitigung das Anlaufen des Servomotors (29) veranlasst.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein elastisches Zwischenglied, schwache Feder (lla) od. dgl., welches zwischen dem sich unter dem Einfluss der elektrischen Grösse zwangläufig bewegten Teil (8a) und dem den Schwankungen der ursprünglichen Grösse unmittelbar ausgesetzten Teil (6, 7, 7a) eingeschaltet ist, so dass nur ein Bruchteil der durch die Einwirkung der elektrischen Grösse entstandenen Kraft zur Kompensierung des auf die ursprüngliche Grösse empfindlichen Teiles herangezogen wird.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die periodisch zusan n enwirkenden Teile (18, 19, 20) gegeneinander so abgestuft sind, dass die Ausschlagsgrösse des nur unter EMI3.1 motor (29, 30) beeinflusst.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung von elektrischen Widerständen (61), welche den Mess-, Registrier-und anderen Apparaten nur einen bestimmten Teil der elektrischen Hilfsgrösse zuführen, dessen Schwächungsverhältnis von irgendeiner Komponente der ursprüng- lichen Grösse oder einer weiteren physikalischen oder chemischen Grösse (Druck in 1, 4, 55, 56) in Abhängigkeit gebracht ist.
AT99610D 1923-07-03 1923-07-03 Einrichtung zur Messung und Fernübertragung von physikalischen oder chemischen Größen. AT99610B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99610T 1923-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99610B true AT99610B (de) 1925-04-10

Family

ID=3618762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99610D AT99610B (de) 1923-07-03 1923-07-03 Einrichtung zur Messung und Fernübertragung von physikalischen oder chemischen Größen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99610B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681544C (de) Nachsteuereinrichtung fuer nach der Kompensationsmethode arbeitende Fahrtmesser und aehnliche Messgeraete
AT99610B (de) Einrichtung zur Messung und Fernübertragung von physikalischen oder chemischen Größen.
DE905682C (de) Nachgiebige Rueckfuehrung fuer Regler mit Auslassdrossel
DE592099C (de) Insbesondere als Richt- und Lagengeber in Steuereinrichtungen fuer Wasser- und Luftfahrzeuge verwendbarer Kreisel mit zwei Freiheitsgraden
DE860427C (de) Regler mit Rueckfuehrung
DE1295254B (de) Anordnung zum Steuern der durch eine Leitung mit einem Drosselorgan pro Zeiteinheit fliessenden Menge eines Mediums
DE407904C (de) Einrichtung zur Messung und Fernuebertragung von beliebigen physikalischen und chemischen Groessen
DE942173C (de) Zustandsberichtigungseinrichtung an Durchflussmessern
DE607066C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Konstanthalten des Verhaeltnisses zweier Gasmengen unter Benutzung von Mengenmessern fuer die beiden Gase und einer Pruefeinrichtung fuer das Gemisch, die das Verhaeltnis beider Gase selbsttaetig aendern kann
DE1623680C3 (de) Auf Änderungen einer Zustandsgröße ansprechende Vorrichtung
DE706257C (de) Vorrichtung zum Regeln der Speisewasserzufuhr bei Durchlaufroehrendampferzeugern
DE897330C (de) Elektrisches Integriergeraet
DE976950C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Kompensation veraenderlicher Zustandsgroessen bei Durchflussmessungen nach dem Wirkdruckverfahren
DE533526C (de) Vorrichtung zum Einstellen eines bestimmten Druckwertes bei automatischen Reglern
DE2644101C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Meßgröße
DE706403C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen eines Messwerkes mit einem Kompensationsgeraet nach Art eines Drehspulinstrumentes
AT135303B (de) Druck- oder Druckunterschiedsmesser mit Einstellung durch Lageveränderung einer Flüssigkeit in einem drehbar gelagerten Behälter und mit zwei durch Änderung der von einem Gegengewicht ausgeübten Richtkraft einstellbaren Meßbereichen.
DE939643C (de) Elektrisch-pneumatischer Regler, dessen elektrisches Messwerk den Druck des das Stellorgan betaetigenden Arbeitsmittels beeinflusst und bei dem ein Gleichhalter fuer denDruck des Arbeitsmittels vorgesehen ist
DE919671C (de) Vorrichtung zum Messen mechanischer Kraefte unter Verwendung einer vorgespannten Feder, insbesondere zum Pruefen von Federn
DE727628C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung des Abschlammventils von Kesseln, Verdampfern u. dgl.
CH202581A (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung von Temperaturen.
DE562786C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen nach dem Kompensationsverfahren unter Verwendung wenigstens eines elektromagnetischen Messinstrumentes
DE696789C (de) Anordnung zur Zuendpunktsteuerung eines mit Gas- oder Dampfentladungsstrecken ausgeruesteten Stromrichters
AT99608B (de) Vorrichtung zur Fernübertragung von Werten physikalischer oder chemischer Größen.
AT218622B (de) Meßvorrichtung unter Verwendung einer Hallsonde