AT99416B - Verfahren zur Darstellung von sekundären Disazofarbstoffen. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von sekundären Disazofarbstoffen.

Info

Publication number
AT99416B
AT99416B AT99416DA AT99416B AT 99416 B AT99416 B AT 99416B AT 99416D A AT99416D A AT 99416DA AT 99416 B AT99416 B AT 99416B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disazo dyes
preparation
naphthol
weight
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Farbenfab Vorm Bayer F & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbenfab Vorm Bayer F & Co filed Critical Farbenfab Vorm Bayer F & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT99416B publication Critical patent/AT99416B/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von sekundären Disazofarbstoffen. 



   Es wurde gefunden, dass man dadurch zu wertvollen sekundären Disazofarbstoffen, die sich auf der Faser diazotieren und entwickeln lassen, gelangt, wenn man die Diazoverbindungen von Monoacidyldiaminophenolalkyläthern (OR : NH2 : NH Ac = 1 : 5 : 2) mit   1-Naphtylamin-6- bzw.   7-sulfosäure, oder e'nem Gemisch beider, oder 1.2-Aminonaphtolalkyläther-6-sulfosäure vereinigt, die Produkte nach erfolgter Weiterdiazotierung mit 1-Naphtol-3- oder 4- bzw, 2-Naphtol-6- oder 7-sulfosäure kuppelt und aus den so erhältlichen Farbstoffen den   Aeidylrest   abspaltet. 



   Die neuen Farbstoffe zeichnen sich durch die hervorragende Reinheit ihres blauen Farbtones, vorzügliche Waschechtheit und Ätzbarkeit und gute Lichtechtheit der auf der Faser diazotierten und mit ss-Naphtol entwickelten Färbungen aus. 



     @ Mono-a-acidyldiaminophenolalkyläther   der angegebenen Konstitution sind bisher zum Aufbau sekundärer Disazofarbstoffe nicht benutzt worden. Es war überraschend, dass nur einmal durch den Alkoxyrest substituierte p-Phenylendiaminderivate solche wertvolle Produkte liefern würden. 



   Beispiel : 180 Gewichtsteile 5-Amino-2-acetylamino-1-anisol werden in 5000 Gewichtsteilen Wasser mit 250 Gewichtsteilen Salzsäure (19  Be) und 69 Gewichtsteilen Natriumnitrit bei 10 bis   15)   
 EMI1.1 
   naphtolmethyläther-6-sulfosaures   Natrium einlaufen, die mit 250 Gewichtsteilen Natriumacetat   (100% ig)   versetzt ist. Die Kupplung ist nach einigen Stunden beendet. Man macht dann mit Salzsäure mineralsauer und diazotiert den Aminoazofarbstoff durch Zugabe von 69 Gewichtsteilen Natriumnitrit weiter. 



  Die erhaltene Diazoverbindung lässt man dann bei   0 in   eine Auflösung von 246 Gewichtsteilen   1-Naphtol-   4-sulfosaurem Natrium in Wasser und 700 Gewichtsteilen Soda   e'nfliessen.   Der gebildete Farbstoff-   wird abfiltriert. die Paste in 7000 Gewichtsteilen Wasser heiss gelöst und durch stünd] ges Kochen mit 1400 Gewichtsteilen 30% iger Natronlauge verseift. Die heisse Lösung wird sofort abgekühlt, die über-   schüssige Natronlauge mit Salzsäure abgestumpft und der fertige Farbstoff filtriert. Er färbt Baumwolle direkt in blauen Tönen, die beim Diazotieren und Entwickeln in ein hervorragend klares und grünstichiges Blau übergehen, das bei guter Wasch- und Lichtechtheit sich leicht rein weiss ätzen lässt. 



   Statt des Acetyldiaminoanisols kann man auch andere Acidylverbindungen, z. B. die Oxalylverbindung nehmen. 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung von sekundären Disazofarbstoffen, darin bestehend, dass man die Diazoverbindungen von 5-Amino-2-acidylamino-1-phenolalkyläthern mit 1-Naphtylamin-6- oder 7-sulfosäure oder einem Gemisch beider bzw. l-2-Aminonaphtolalkyläther-6-sulfosäuren vereinigt, die Monoazofarbstoffe weiterdiazotiert und nach erfolgter Kupplung mit 1-Naphtol-3-oder 4-bzw. 2-Naphtol-6oder 7-sulfosäure ans den so erhältlichen Disazofarbstoffen den Acidylrest abspaltet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT99416D 1922-07-18 1923-05-09 Verfahren zur Darstellung von sekundären Disazofarbstoffen. AT99416B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE99416X 1922-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99416B true AT99416B (de) 1925-03-10

Family

ID=5647177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99416D AT99416B (de) 1922-07-18 1923-05-09 Verfahren zur Darstellung von sekundären Disazofarbstoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99416B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT99416B (de) Verfahren zur Darstellung von sekundären Disazofarbstoffen.
DE440571C (de) Verfahren zur Darstellung von sekundaeren Disazofarbstoffen
AT55689B (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen.
DE745759C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
AT22661B (de) Verfahren zur Darstellung gelber Disazofarbstoffe für Wolle.
DE703457C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- und Trisazofarbstoffen
AT71683B (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen.
AT105357B (de) Verfahren zur Erzeugung unlöslicher Azofarbstoffe auf der Faser.
AT102945B (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen.
DE741493C (de) Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen
AT68096B (de) Verfahren zur Darstellung von Entwicklerfarbstoffen.
CH106420A (de) Verfahren zur Darstellung eines sekundären Disazofarbstoffes.
CH183592A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH185674A (de) Verfahren zur Darstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH302404A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH190892A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH210998A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH180408A (de) Verfahren zur Herstellung eines substantiven Azofarbstoffes.
CH229358A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH211491A (de) Verfahren zur Darstellung eines beizenziehenden Disazofarbstoffes.
CH229360A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH227496A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH190896A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH168623A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Disazofarbstoffes.
CH227502A (de) Verfahren zur Darstellung eines metallhaltigen substantiven Azofarbstoffes.