CH211491A - Verfahren zur Darstellung eines beizenziehenden Disazofarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines beizenziehenden Disazofarbstoffes.

Info

Publication number
CH211491A
CH211491A CH211491DA CH211491A CH 211491 A CH211491 A CH 211491A CH 211491D A CH211491D A CH 211491DA CH 211491 A CH211491 A CH 211491A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
amino
dye
preparation
acid
naphthol
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Durand Huguenin
Original Assignee
Durand & Huguenin Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durand & Huguenin Ag filed Critical Durand & Huguenin Ag
Publication of CH211491A publication Critical patent/CH211491A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/08Disazo dyes from a coupling component "C" containing directive hydroxyl and amino groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines     beizenziehenden        Bisazofarbstoffes.       Es wurde gefunden, dass man zu neuen       beizenziehenden        Azofarbstoffen    gelangen  kann, wenn man die     Diazoverbindung    eines       aromatischen    Amins, das eine     Hydroxyl-          und    eine     Carboxylgruppe    in     o-Stellung    zu  einander enthält, mit einem gegebenenfalls  sulfonierten     Alkyläther    des     1-Amino-2-ogy-          naphtalins    kombiniert,

   weiter     diazotiert    und  schliesslich mit einem sulfonierten oder     un-          sulfonierten        Aminonaphtol,    dessen     Amino-          gruppe    durch einen aromatischen, eine     Ily-          droxyl-    und eine     Carboxylgruppe    in     o-Stel-          lung    zu einander enthaltenden Rest substi  tuiert ist, kuppelt.

      Gegenstand des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Darstellung eines beizen  ziehenden     Disazofarbstoffes.    Das Verfahren  ist dadurch gekennzeichnet, dass man     1-          Amino-2-naphtoläthyläther-6-sulfosäure    in  essigsaurer Lösung mit     diazotierter        Para-          amino-o-sulf        osalicylsäure     -(OH,     COOH,        NH2,        S03H    = 1, 2, 4, 6)    kuppelt,

   den gebildeten     Aminoazofarbstoff     weiter     diazotiert    und mit     1-Amino-8-naphtol-          3    :     6-disulfosäure,    deren     Aminogruppe    durch  den Rest  
EMI0001.0041     
    einfach substituiert ist,     kombiniert.     



  Der neue Farbstoff stellt nach dem  Trocknen ein dunkles, metallisch glänzendes  Pulver dar, das sich mit     blaugrüner    Farbe in  Wasser löst. Im Chromdruck auf Baum  wolle erhält man ein lebhaftes,     blaustichiges     Grün von guten     Echtheiten.       <I>Beispiel:

  </I>  23,3 Teile     Para-amino-o-sulfosa@licylsäure     (0H,     COOH,        NHz,        S 3H    = 1, 2, 4, 6)  werden mit 6,9 Teilen     Natriumnitrit    auf  übliche Weise     diazotiert    und in essigsaurer  Lösung mit 26,7 Teilen     1-Amino-2-naphtol-          äthyläther-6-sulfosäure        gekuppelt.    Der ge-      bildete     Aminoazofarbstoff    wird     abfiltriert,     mit der nötigen Menge Soda in Wasser ge  löst, mit 6,

  9 Teilen     Natriumnitrit    versetzt  und bei 15-20   C in 80 Teile 33 %     ige    Salz  säure eingerührt. Die     orangebraune        Diazo-          verbindung    fällt sofort aus, wird     abfiltriert,     mit Wasser     angeteigt    und zu einer erst mit       Natriumcarbonat    neutralisierten und dann  mit 100 Teilen     Pyridin    vermischen Lösung  von<B>51,9</B> Teilen des Kondensationsproduktes  aus     1-Amino-8-naphtol-3    :     6-disulfosäure    und       Salicylsulfochlorid    hinzugegeben.

   Nach been  deter Kupplung wird der Farbstoff durch       Ansäuern    abgeschieden, in üblicher Weise in  ein     Alkalisalz        übergeführt    und getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines beizen ziehenden Disazofarbstoffes, dadurch ge kennzeichnet, dass man 1-Amino-2-naphtol- äthyläther-6-sulfosäure in essigsaurer Lö- sung mit diazotierter Para-amino-o-sulfo- salicylsäure (OH, COOH, NH,_, S03H = 1, 2, 4, 6) kuppelt,
    den gebildeten Aminoazofarbstoff weiter diazotiert und mit 1-Amino-8-naphtol- 3 : 6-disulfosäure, deren Aminogruppe durch ,den Rest EMI0002.0035 einfach substituiert ist, kombiniert. Der neue Farbstoff stellt nach dem Trocknen ein dunkles, metallisch glänzendes Pulver dar, das sich mit blaugrüner Farbe in Wasser löst. Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man ein lebhaftes, blaustichiges Grün von guten Echtheiten.
CH211491D 1937-01-15 1938-01-10 Verfahren zur Darstellung eines beizenziehenden Disazofarbstoffes. CH211491A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE211491X 1937-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH211491A true CH211491A (de) 1940-09-30

Family

ID=5802961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH211491D CH211491A (de) 1937-01-15 1938-01-10 Verfahren zur Darstellung eines beizenziehenden Disazofarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH211491A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH238453A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferbaren Polyazofarbstoffes.
CH211491A (de) Verfahren zur Darstellung eines beizenziehenden Disazofarbstoffes.
CH213568A (de) Verfahren zur Darstellung eines beizenziehenden Disazofarbstoffes.
DE2847532A1 (de) Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen
CH132803A (de) Verfahren zur Darstellung eines Beizenfarbstoffes.
CH121715A (de) Verfahren zur Darstellung eines Disazofarbstoffes.
CH153709A (de) Verfahren zur Darstellung eines substantiven Polyazofarbstoffes.
CH119382A (de) Verfahren zur Darstellung eines beizenziehenden Disazofarbstoffes.
CH148003A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH239341A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH305335A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Trisazofarbstoffes.
CH228845A (de) Verfahren zur Herstellung eines Tetrakisazofarbstoffes.
CH153710A (de) Verfahren zur Darstellung eines substantiven Polyazofarbstoffes.
CH162040A (de) Verfahren zur Darstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH121711A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH153703A (de) Verfahren zur Darstellung eines substantiven Polyazofarbstoffes.
CH218816A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH150308A (de) Verfahren zur Darstellung eines substantiven Polyazofarbstoffes.
CH239340A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH239339A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH235447A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH115468A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH235210A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
CH137953A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Azofarbstoffes.
CH302407A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.