AT99179B - Doppelwandiger Dampfkochkessel. - Google Patents

Doppelwandiger Dampfkochkessel.

Info

Publication number
AT99179B
AT99179B AT99179DA AT99179B AT 99179 B AT99179 B AT 99179B AT 99179D A AT99179D A AT 99179DA AT 99179 B AT99179 B AT 99179B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
double
steam boiler
water
boiler
walled
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Moritz Buechler
Original Assignee
Moritz Buechler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moritz Buechler filed Critical Moritz Buechler
Application granted granted Critical
Publication of AT99179B publication Critical patent/AT99179B/de

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Doppelwandiger   Dampfkochkessel.   



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf doppelwandige   Dampfkochkessel,   bei welchen das am Boden des äusseren Kessels befindliche Wasser zum Verdampfen gebracht wird und der erzeugte Dampf den inneren Kessel umspült und heizt. Bei solchen Kochkesseln hat sich gezeigt, dass beim Anheizen zunächst die am oberen Rande des Innenkessels befindlichen Teile des Kesselinhaltes und erst später die am Boden und in der Mitte des Kessels liegenden Teile seines Inhaltes heiss wurden und dass die Dampferzeugung verhältnismässig langsam vor sieh ging.

   Die Ursache dieser Erscheinung liegt nach Beobachtung des Erfinders darin, dass die im Wasserraum aufsteigenden Dämpfe mit der kalten   Bodenfläche   des Innenkessels in unmittelbare Berührung kamen und wieder zu Wasser verdichtet wurden, das auf der ganzen Fläche des Kesselboden herabtropfte und eine Abkühlung der Oberfläche   des Wasserraumes verursachte.   



   Zur Behebung dieses Mangels wird gemäss der Erfindung unterhalb des Bodens des Innenkessels im Abstande von diesem eine tellerförmige Platte oberhalb der Wasserlinie angeordnet, die in ihrem Mittelpunkt ein nach abwärts in den Wasserraum bis nahe zum Boden des Aussenkessels reichendes Röhrchen besitzt. Der vom Wasserraum aufsteigende Dampf kommt daher mit der kalten Bodenfläche des Innenkessels nicht mehr in unmittelbare Berührung und das von den Wänden des Innenkessels ablaufende Kondenswasser wird durch den Teller und das Röhrchen in den Wasserraum zurückgeleitet. 



   Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt : 2 ist der Topf, in welchen die zu kochenden Speisen hineingelegt werden. 1 ist der äussere Mantel des Kochkessels, der mit dem oberen Rand des Kochgefässes luftdicht   verschweisst   ist. Der Boden von 1 ist erweitert, um eine grössere   Heizfläche   zu erreichen. 3 ist der Kondenswasserfänger, der verhindert, dass sich der Dampf über den ganzen Querschnitt abkühlt, weil der Dampf nicht unmittelbar die ins   Kochgefäss   gelegten kalten Speisen erreichen kann. Der Kondenswasserfänger hat dieselbe Form wie der Boden des Kochgefässes, nur sein Durchmesser ist etwas grösser, um das von der Wand des Gefässes herunterrinnende Kondenswasser aufzufangen und es durch das kleine in der Mitte befindliche Röhrchen in den Wasserraum zu führen. 



   Der Kondenswasserfänger wird je nach Grösse vom Boden des   Kochgefässes   in einer Entfernung 
 EMI1.1 
 Öffnung zum   Nachfüllen   von Wasser. 6 ist eine Probeöffnung, welche beim Nachfüllen von Wasser offen gehalten wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Doppelwandiger Dampfkochkessel, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Bodens des Innenkessels im Abstande von diesem ein über die ganze Bodenfläche sich erstreckender, über der Wasserlinie liegender, tellerförmiger Kondenswasserfänger angeordnet ist, von dessen Mitte ein Röhrchen in den Wasserraum hinabreicht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT99179D 1923-09-04 1923-09-04 Doppelwandiger Dampfkochkessel. AT99179B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99179T 1923-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99179B true AT99179B (de) 1925-02-10

Family

ID=3618448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99179D AT99179B (de) 1923-09-04 1923-09-04 Doppelwandiger Dampfkochkessel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99179B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT99179B (de) Doppelwandiger Dampfkochkessel.
US1305818A (en) assig-noil of one-
AT101272B (de) Dampfkochgefäß mit durch Löcher im Innentopf miteinander in Verbindung stehendem Innen- und Außentopf.
DE688351C (de) Dunstfaenger fuer Kochtoepfe o. dgl.
CH225971A (de) Dampf-Aufsetzkochgefäss.
AT108384B (de) Für übereinanderstehende Kochgefäße bestimmter Zwischendeckel.
DE585157C (de) Waeschekochkessel
US1371297A (en) Combined washboiler and cooker
DE517540C (de) Blasenfoermiger Kessel
DE392286C (de) Heizkoerper fuer Braupfannen
AT92532B (de) Dampfkochvorrichtung.
US40157A (en) Improvement in boilers
DE586105C (de) Dampf-Kochvorrichtung mit in einer Abdeckhaube uebereinanderstellbaren Kochgefaessen
US302043A (en) Apparatus for cooking or steaming fruits
CH179432A (de) Kochkessel mit Kühleinrichtung.
AT128018B (de) Kochtopf.
US2318A (en) Improvement in the construction of boilers
AT81442B (de) Dampfkochvorrichtung. Dampfkochvorrichtung.
DE544515C (de) Vorwaermkessel fuer Waeschekochkessel
US848906A (en) Domestic steamer.
DE661504C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Beschaedigens erhitzter Kochkessel beim Einlassen von kaltem Wasser
CH237358A (de) Dampfkochtopf.
DE330484C (de) Dampfkochkessel mit Wasserbad
AT82220B (de) Untersatz für Sparkocher.
DE576795C (de) Waeschekochkessel mit Vorwaermkessel