AT98580B - Elektromagnetische Regelvorrichtung für elektrisch angetriebene Pumpen, Verdichter und ähnliche Maschinen. - Google Patents

Elektromagnetische Regelvorrichtung für elektrisch angetriebene Pumpen, Verdichter und ähnliche Maschinen.

Info

Publication number
AT98580B
AT98580B AT98580DA AT98580B AT 98580 B AT98580 B AT 98580B AT 98580D A AT98580D A AT 98580DA AT 98580 B AT98580 B AT 98580B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressors
control device
electromagnetic control
electrically driven
similar machines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT94024D external-priority patent/AT94024B/de
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT98580B publication Critical patent/AT98580B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektromagnetische Regelvorrichtung für elektrisch angetriebene Pumpen, Verdichter und ähnliche   Maschinen.   



   Die elektromagnetische Regelvorrichtung nach dem Patente   940lez   wird nur   während   des
Anlassens eingeschaltet. Die lebendige Kraft des auslaufenden Verdichters oder einer ähnlichen Arbeits- maschine nach erfolgter elektrischer Abschaltung wird also zur Nutzarbeit herangezogen. Bei allen Ver- dichtern, bei denen der Leerlauf durch Greifer, die die   Saugwntile offen halten, durch rmlauf- oder   Hilfsauslassventile hergestellt wird. ist das ein   bemerkenswerten     Vorteil. Bei Verdichtern dagegen :   die durch Abschluss der Saugleitung beim Leerlauf als Luftverdünnungspumpen arbeiten. entsteht dabei der
Nachteil, dass sie beim Wiederanlassen zunächst die im Hochdruckzylinder befindliche Luft auf den vollen Xetzdruck verdichten müssen.

   Beim ersten   Hub kann also ein beträchtlicher Stromstoss auftreten.   



   Dieser soll nun dadurch vermieden werden, dass der Verdichter auch während des Auslaufens auf Leerlauf 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 angeschlossen. Der Femschalter q wird durch den vom   Druckregler beeinflussten Hilfskontakt M ;   derart gesteuert, dass bei einem bestimmten   Höchstdruck   im Windkessel der Motor abgeschaltet und beim Sinken des Windkesseldruekes unter einen bestimmten Wert   selbsttätig wieder eingeschaltet wird.   Beim Abschalten des Motors wird der   \nlasser k selbsttätig vorgesehaal et,   so dass er die in der Zeichnung dargestellte Stellung einnimmt und den   Hilfskontakt 111   öffnet. Nach dem Einschalten wird der Anlasser   allmählich   und selbsttätig wieder abgeschaltet.

   Beim Beginn der Bewegung wird der   Hilfskontakt 7 ; i   
 EMI1.3 
 beeinflussen den Stromkreis der Hilfsschütze r, welche den mit dem Leerlaufregelventil verbundenen Elektromagneten c derart steuert, dass der letztere nur während der Anlassperiode und während der Auslaufperiode unabhängig von der Stellung des Hauptfernschalters q eingeschaltet ist und in dieser Zeit das Leerlaufregelventil in der aus dem Stammpatent bekannten Weise beeinflusst. Hiedurch wird erreicht, dass der Motor des Verdichters vollständig entlastet anlaufen kann. 



   Der Hilfsschalter r kann auch fortfallen, wenn die Hilfskontakte 1 h,   h1   entsprechend zweipolig ausgeführt werden. Bei motorisch betriebenen Anlassern können statt der Hilfskontakte direkt die für den Vorwärts- und Rückwärtsanlauf des Hilfsmotors vorhandenen   Hilfsschützen   für die Magnetschalturg benutzt werden. Hiebei liegt der Magnet c bzw. die Hilfsschütze r direkt an den Klemmen des Hilfsmotors. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elektromagnetische Regelvorrichtung für elektrisch angetriebene Pumpen, Verdichter und ähnliche Maschinen nach Patent Nr. 94024, dadurch gekennzeichnet, dass in den beiden Endstellungen <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT98580D 1922-07-25 1923-09-06 Elektromagnetische Regelvorrichtung für elektrisch angetriebene Pumpen, Verdichter und ähnliche Maschinen. AT98580B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94024D AT94024B (de) 1921-08-04 1922-07-25 Elektromagnetische Regelvorrichtung für elektrisch angetriebene Pumpen, Kompressoren und ähnliche Maschinen.
DE98580X 1923-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98580B true AT98580B (de) 1924-11-25

Family

ID=25605502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98580D AT98580B (de) 1922-07-25 1923-09-06 Elektromagnetische Regelvorrichtung für elektrisch angetriebene Pumpen, Verdichter und ähnliche Maschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98580B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT98580B (de) Elektromagnetische Regelvorrichtung für elektrisch angetriebene Pumpen, Verdichter und ähnliche Maschinen.
DE387708C (de) Elektromagnetische Reguliervorrichtung fuer elektrisch angetriebene Pumpen, Kompressoren und aehnliche Maschinen
DE2652595A1 (de) Elektromagnetische scheibenwaschpumpe, insbesondere fuer windschutzscheiben von kraftfahrzeugen
DE758605C (de) Elektromagnetische Steuervorrichtung mit einer Einzugs- und einer Haltewicklung
DE339722C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kreiselpumpen
DE568249C (de) Selbsttaetige Umschalteinrichtung fuer Antriebsmotoren von Maschinen
DE827137C (de) Steuerung fuer elektrische Kraftstoff-Pumpen (Sicherheitsschaltungen fuer Brennkraftmaschinen mit elektrischem Startsystem und Druckschmierung)
DE361205C (de) Elektromagnetische Reguliervorrichtung fuer elektrisch angetriebene Pumpen, Kompressoren und aehnliche Maschinen
DE588167C (de) Selbsttaetige Schalteinrichtung fuer Elektromotoren, insbesondere fuer Pumpenantrieb
DE365500C (de) Selbsttaetig ein- und ausschaltbare Vakuumpumpe fuer Kreiselpumpenanlagen
AT163938B (de) Einrichtung zur Sicherung von elektrisch angetriebenen Flüssigkeitspumpen, insbesondere Kreiselpumpen, gegen Trockenlauf
DE830437C (de) Kraftstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE659994C (de) Schaltvorrichtung fuer elektromagnetisch angetriebene Pumpen, insbesondere Brennstoffoerderpumpen
AT94024B (de) Elektromagnetische Regelvorrichtung für elektrisch angetriebene Pumpen, Kompressoren und ähnliche Maschinen.
DE606945C (de) Umkehrschuetzensteuerung fuer Induktionsmotoren mit einem an der Laeuferspannung liegenden UEberwachungsrelais
AT25583B (de) Selbstanlasser für Elektromotoren.
AT55743B (de) Schaltungsweise für selbsttätig wirkende Umkehranlasser.
DE639184C (de) Einrichtung zum Nachfuellen von Luft in Druckbehaelter, insbesondere fuer Wasserversorgungsanlagen
AT71306B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Gegenstromgebens bei Elektromotoren.
AT90185B (de) Anlaßeinrichtung für Elektromatoren.
DE466450C (de) Triebfahrzeug mit einem von einer Waermekraftmaschine angetriebenen Generator
AT127182B (de) Selbsttätiger Leistungsregler für Kolbenverdichter.
DE666974C (de) Druckknopfsteuerung fuer elektromotorische Antriebe mit wechselnder Bewegungsrichtung und mit festliegenden Bewegungszielen
AT50087B (de) Einrichtung zur Regelung von Elektromotoren, insbesondere für Fahrzeuge.
DE661433C (de) Einschaltvorrichtung fuer Elektromotoren zum Antrieb von Kompressoren, Pumpen und aehnlichen Arbeitsmaschinen