AT98215B - Klaviator für Tasteninstrumente. - Google Patents

Klaviator für Tasteninstrumente.

Info

Publication number
AT98215B
AT98215B AT98215DA AT98215B AT 98215 B AT98215 B AT 98215B AT 98215D A AT98215D A AT 98215DA AT 98215 B AT98215 B AT 98215B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
keyboard
key
keys
group
row
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maria Dominguez Suarez
Original Assignee
Maria Dominguez Suarez
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maria Dominguez Suarez filed Critical Maria Dominguez Suarez
Application granted granted Critical
Publication of AT98215B publication Critical patent/AT98215B/de

Links

Landscapes

  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Klaviatur für Tasteninstrumente.   



   Man hat bereits vorgeschlagen, bei Tasteninstrumenten die verschiedenen Oktaven der Klaviatur 'in mehreren Reihen hintereinander anzuordnen, damit der Spieler gleichzeitig Tasten betätigen könne, welche bei den gebräuchlichen einreihigen Tastaturen zu weit auseinander liegen. Es hat sich aber gezeigt, dass bei der erwähnten Tastenanordnung   die Hände sich   gegenseitig stören, weil eine Hand einen grossen Teil der Tastatur bedeckt und so die andere Hand behindert. 



   Diesem Nachteil abzuhelfen ist der Zweck der vorliegenden Erfindung. Die den Gegenstand derselben bildende Klaviatur besitzt mindestens zwei nebeneinander liegende Tastengruppen, von denen jede mehrere, je eine Oktave umfassende, hintereinander angeordnete Tastenreihen besitzt und wobei die eine Gruppe wenigstens zum grössten Teil die gleichen Oktaven aufweist wie die andere, das Ganze derart, dass jede Hand unabhängig von der anderen und ohne diese zu behindern mindestens über den grössten Teil des Tonumfanges des ganzen Instrumentes verfügt. Das Tasteninstrument kann dabei als Klavier, Orgel oder Harmonium ausgebildet sein. 



   Die Zeichnungen veranschaulichen beispielsweise und schematisch einige Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes. 



   Fig. 1 ist eine Vorderansicht der ersten Ausführungsform im Schnitt nach Linie   C-C,     D-D   von Fig. 2, wobei ausserdem einige Teile weggelassen sind. Fig. 2 ist ein Grundriss der ersten Aus-   führungsform und Fig. 3 ein Schnitt nach Linie A-B von   Fig. 2. Fig. 4 zeigt schematisch eine Anordnung. wie die Hämmer der sieben Oktaven eines Klavieres mit einer Tastatur verbunden sind, welche zwei Gruppen zu je sechs Tastenreihen besitzt. Fig. 5-10 zeigen im einzelnen, wie die Tasten der einzelnen Reihen mit den Hämmern der einzelnen Oktaven verbunden sind. Fig. 11 ist eine Vorderansicht einei anderen   Ausführungsform,   zum Teil im Schnitt nach   Linie -B respektive C-D   von Fig. 12.

   Fig. 12' ist ein Schnitt nach   Linier-F   von Fig.   11.   Fig. 13 zeigt eine Detailva : iante, Fig. 14 zeigt eine weitere Detailvariante, u.   zw.   im Schnitt nach Linie C-D von Fig. 15 und Fig. 15 ist ein Schnitt nach Linie   A-B   von Fig. 14. Fig. 16 zeigt eine Variante der Klaviatur im Grundriss. Fig. 17 zeigt eine weitere Detailvariante und Fig. 18 eine Detailvariante, die zu einem Klavier gehört. 



   Gemäss den Fig. 1-3, die sich auf ein Harmonium beziehen, besitzt die Tastatur eine Grundplatte   1,   auf welcher senkrecht zwei Tragplatten 3 befestigt sind, die als Auflager für zwei Schienen 2 dienen. Letztere bilden eine Gleitbahn für einen Rahmen   8,   in welchem die Tasten angeordnet sind. 



  Zwischen den Platten 3 und unterhalb der Schienen 2 sind in der Längsrichtung der Grundplatte vier Schienen   80,   31, 3. 3 befestigt, deren jede in Quernuten eine Reihe von Winkelhebeln   dz   respektive 35, 36, 37 trägt, die um Zapfen 38 drehbar sind. Jeder dieser Hebel ist an einem Ende mit einer Taste   7,   im folgenden Zwischentaste genannt, und am anderen Ende mit einer Ventilklappe versehen, welche letztere je eine Öffnung   jM   in der Grundplatte 1 beherrschen. 



   Jeder Hebel steht unter der Wirkung einer Blattfeder 6, welche ihn in der in Fig. 3 gezeichneten 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 während an sein anderes Ende eine Lenkstange 45 angelenkt ist. welche eine Ventilklappe 46 trägt. Die Tasten 44 liegen höher als diejenigen der Hebel 37 bzw. 34. 



   Auf den Schienen 2 ist der Rahmen 8 längsverschiebbar. Innerhalb dieses Rahmens sind nebeneinander zwei Tastengruppen angeordnet, von denen jede fünf Reihen   Ri-rus   zu je zwölf Tasten 47 bzw. 48 aufweist. Die quadratischen Tasten 47 jeder Reihe entsprechen den weissen Tasten der gebräuchlichen Klaviatur, also der   diatopischen   Tonleiter, u. zw. in jeder Reihe von links nach rechts gezählt den   Tönen,. c"   bis"h". Die rechteckigen Tasten 48 entsprechen den chromatischen Halbtönen. Jede Reihe entspricht also einer Oktave und die nebeneinanderliegenden Reihen jeder Gruppe repräsentieren die nämliche Oktave, also z. B. die Reihe   jss   jeder Gruppe der eingestrichenen Oktave.

   Die Tasten der Reihe Dienen dabei aber lediglich in der weiter unten zu beschreibenden Weise zu der bekannten Kupplung der entsprechenden Tasten der übrigen Reihen. Es sind also die beiden Oktaven der Reihe R2 die tiefsten und die der Reihe R5 die höchsten des auf einen Umfang von vier Oktaven berechneten Instrumentes. Um die Oktaven der Reihe R5 zu vervollständigen, ist noch eine besondere Taste 49 vorgesehen, welche   das,. e"   der auf die Oktave der Reihe R5 folgenden Oktave darstellt. Nach dem angenommenen Beispiel hier also das viergestrichene c. 



   Nach dem bisher Gesagten versteht man. dass die beschriebene Tastatur für jede Hand den ganzen   Tonumfang   des Instrumentes darbietet. welchen die bisher übliche Klaviatur nur beiden Händen zusammen zur   Verfügung   stellte. 



   Jeder Taste der Reihen R2 bis Roder Klaviatur entspricht eine der Zwischentasten 7 der Hebelreihen M bis 37, d. h. den Tasten der Reihe R2 die Zwischentasten der Hebel 34, den Tasten der Reihe Ra die   Zwisehentasten   der Hebel   35,   den Tasten der Reihe R4 die Zwischentasten der Hebel 36. und den 
 EMI2.1 
 des entsprechenden Armes. 16 ist jede Stange 10 mit einem nicht gezeichneten Band versehen. Die besbeschriebene   Einrichtung   ermöglicht die bekannte Koppelung, d. h. durch Niederdrücken einer Taste der Reihe Ri werden gleichzeitig die gleichnamigen Tasten der anderen Reihen mit niedergedrückt.

   Die unteren Enden der Stangen 15 sind bei der gezeichneten Stellung des Rahmens 8 mit den Zwischentasten 7 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 hat den Zweck in Verbindung mit den Hebeln 14 in bekannter Weise Transpositionen zu   ermöglichen.   indem man den Rahmen 8 auf den Schienen 2 verschiebt. 



   Alle Tasten der Reihen   Rl- R5   und die Taste 49 sind der Wirkung von nicht gezeichneten Federn unterworfen, die sie in der in Fig. 1 und 3 veranschaulichten Nolmalstellung zu halten suchen. 



   In den Fig. 4-10 ist schematisch dargestellt, wie bei einem Klavier, dessen Tastatur zwei Tasten-   gruppen zuje sechs Oktaven umfasst, die einzelnen Tastenreihen derEIaviatur mit dem Hammermechanismus   des sieben Oktaven umfassenden Instrumentes verbunden sind. In Fig. 4 sind die Tastenreihen jeder Gruppe der Klaviatur mit R1-R6 bezeichnet. Der Hammermechanismus des Instrumentes ist durch eine gerade Linie repräsentiert, die in sieben Teile I-VII geteilt ist, von denen jeder eine Oktave darstellen soll.

   Die Reihe Ri der linken Tastengruppe ist, wie die Linien 18 andeuten, mit den Hämmern der Oktave I verbunden, während die Reihe R1 der rechten Tastengruppe mit den Hämmein der Oktave   11   verbunden ist, angedeutet durch die   Linien) 79.   Die Reihe R2 der linken Gruppe ist, wie die Linien 20 (Fig. 4 und 9) zeigen, mit der Oktave II verbunden, die wie schon erwähnt, auch mit der Reihe R1 der rechten Gruppe in Verbindung steht. Die Reihe   EI'der rechten   Gruppe ist mit der Oktave III durch die Linien 21 verbunden (Fig. 9) und die Reihe R3 der linken Gruppe ebenfalls mit der Oktave   III   (Linien 22 in Fig. 4 und 8). 



  Die Reihe R3 der rechten Gruppe ist mit der Oktave IV verbunden, wie die Linien 23 zeigen (Fig.   4 und   8). 



  In ähnlicher Weise sind die Reihen   R4   und R5 (Fig. 7 und 6) mit den   Oktaven IV bzw.   V und V bzw.   tilt   verbunden. Die Reihe R6 der linken Gruppe ist, wie in Fig. 5 die Linien 24 zeigen, mit der   Oktave VI   und die Reihe   R6   der rechten Gruppe durch Linien 25 mit der Oktave   VII   verbunden. Die mechanischen Mittelzur Verbindung der einzelnen Tasten der Klaviatur mit den entsprechenden Hämmern des Hammelmechanismus werden später an Hand von Fig. 18 beschrieben. 



   Wie Fig. 4-10 zeigen, ist die Anordnung so getroffen, dass die Reihe   EI   der linken Tastengruppe und die Reihe R6 der rechten Tastengruppe unabhängig voneinander je die tiefste bzw. die   höchste   Oktave des Instrumentes beherrschen. Die tiefste Oktave kann also nur von der linken Hand (Reihe RI der linken Gruppe) und die höchste nur von der rechten Hand (Reihe   R6 der rechten   Gruppe) gespielt 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 werden, während alle anderen Oktaven sowohl von der rechten wie von der linken Hand gespielt werden können. Da die Oktaven   I   und   VII   viel seltener als die anderen gebraucht werden, so ist es nicht nötig. eine Verbindung derselben mit jeder Tastengruppe der Klaviatur herzustellen. 



   Es ist noch zu bemerken, dass gemäss der Anordnung nach Fig. 4-10 die aufeinanderfolgenden Oktaven   1-11, 11-111, III-IV ete,.   immer durch zwei nebeneinander liegende Tastenreihen zum 
 EMI3.1 
 und ohne Unterbrechung ausgeführt werden kann. 



   Die in Fig. 11 und 12 dargestellte Ausführungsform, die sich auf ein Harmonium bezieht, hat den Zweck, ungeübten Spielern die automatische Ausführung einer Begleitung zu ermöglichen, wenn sie eine Melodie spielen. 



   Gemäss Fig. 11 und 12 ist hinter dem üblichen Windkasten (in der Zeichnung nicht dargestellt) eines Harmoniums, der die verschiedenen Zungenpfeifensätze   enthält,   ein Zusatzkasten 101 angeordnet, der in zwei hintereinander gelagerten Teilkästen 102 und 103 unterteilt ist. 



   Zwischen den Kasten 102 und 103 befindet sich eine Luftkammer 101. Jeder Teilkasten besitzt im gezeichneten Beispiel vier übereinander angeordnete Reihen von Zungenpfeifen 105 und 105a von üblicher Bauart ; in der Zeichnung (Fig. 12) sind von jedem Teilkasten nur zwei Gruppen sichtbar. Die Anzahl der Gruppen in jedem Kasten   entspncht   der Anzahl der Tastenreihen, also der Oktaven, jeder Tastengruppe der Klaviatur, die beim gezeichneten Beispiel vier beträgt. Die Zungenpfeifen des Teilkastens 102 sind für die linke und die Zungenpfeifen des Teilkastens 103 für die rechte Tastengruppe der Klaviatur bestimmt.

   Jede Pfeifengruppe umfasst zwei übereinander liegende Reihen von Zungenpfeifen und die Zahl der Pfeifen jeder Reihe entspricht der Anzahl der Tasten einer Oktave in jeder Gruppe der Tastatur, wobei angenommen ist, dass das Instrument nicht für Transposition eingerichtet ist. Die Pfeifen 105 und 105a sind so abgestimmt, dass die von ihnen erzeugten Töne um eine kleine Terz bzw. um eine kleine Quart tiefer sind, als der durch Betätigung derselben Taste im Windkasten des Instrumentes erzeugte Ton. Jede Pfeife 105 und 105a ist mit einer Lufteinlassöffnung 95 versehen, unter der sich die   übl : che   Zunge 96 befindet und mit einer Luftaustrittsöffnung   113.   Unterhalb jeder Zungenpfeifenreihe ist ein Raum 97 vorgesehen, wobei Öffnungen 106 den Durchgang der Luft zu den Pfeifen jeder Reihe gestatten.

   Die Öffnungen 106 sind durch Klappventile   101   bzw. 107a beherrscht, die durch Register 109 
 EMI3.2 
 öffnungen 113 sind von Ventilen 111 beherrscht, die an drehbaren Armen 112 gelagert sind. Die Ventile 111 sind so ausgebildet, dass jedes von ihnen je zwei übereinander liegende Luftaustrittsöffnungen 113 einer Zungenpfeifengruppe gleichzeitig beherrscht. Alle Ventile 111 stehen unter der Wirkung von Federn ähnlich der Federn 98. 



   Unterhalb jedes Teilkastens 102 bzw. 103 sind im Gestell des Instrumentes zwei parallele Leistenpaare 99 und 100 befestigt. In Einschnitten der Leiste 99 jedes Paares sind nebeneinander Flachfedern 115 bzw.   116a   mit ihrem einen Ende eingespannt ; die Zahl dieser Federn jeder Leiste entspricht 
 EMI3.3 
 und deren Anzahl derjenigen der letzteren gleich ist.

   Jeder Hebels16 bzw.   116 greift   mit seinem einen Ende über das freie Ende der ihm gegenüber liegenden Feder   MJ   bzw.   sima,   während an seinem anderen Ende ein Zugorgan 140 bzw. 140a befestigt ist, durch welches er von der Klaviatur aus betätigt wird, u. zw. durch Vermittlung eines Winkelhebels   H ?   bzw.   alla.   Die   Winkelhebel111,   die am Rahmen 8 der Klaviatur drehbar gelagert sind, sind einerseits an die Stangen der Tasten der linken Klaviaturhälfte angelenkt und anderseits mit den Zugorganen 140 verbunden. Die   Winkelhebel 177a,   die in gleicher Weise am Rahmen 8 gelagert sind, sind einerseits mit den Tastenstangen der rechten Klaviaturhälfte und anderseits mit den Zugorganen 140a verbunden.

   Man sieht, dass infolge dieser Anordnung bei Betätigung einer Taste der Klaviatur man nicht nur den dieser Taste entsprechenden Ton, sondern auch, je nach Öffnung 
 EMI3.4 
 oder Quait oder beide zusammen erklingen hört. Die Erzeugung der den Tasten entsprechenden Töne erfolgt im Windkasten des Instrumentes durch Vermittlung von Zwischentasten 7 und von Ventilen 39 wie sie gemäss Fig. 1-3 beschrieben wurden auf die übliche Weise durch Ansaugen von Luft in die betreffenden Zungenpfeifen. 



   Fig. 13 veranschaulicht eine Variante des Mechanismus zur Betätigung der Ventile 111. Gemäss dieser Variante ist die Stange jeder Zwischentaste 7 bei 118 je mit einem drehbaren Rebel   119   verbunden. der seinerseits an einem Winkelhebel 120 angreift. Dieser überträgt die Bewegung der Taste 7 auf das Zugorgan   114,   das mit dem Arm 112 des betreffenden Ventiles 111 verbunden ist. 



   Eine noch mehr vereinfachte Variante des Mechanismus ist in Fig. 17 da'gestellt. Mit jeder Zwischentaste 7 ist ein   Hebel 121 gelenkig verbunden, der in 122 drehbar ist. Mit jedem diesel'Hebel ist einerseits   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 eines der Zugorgane   114   und 114a verbunden, so dass bei Betätigung einer Taste, z. B. der linken Gruppe der Tastatur, nicht nur das entsprechende Ventil 111 des Teilkastens 103, sondern auch das des Teilkastens 102 geöffnet wird.

   Bei dieser Variante sind also die Winkelhebel der Fig. 12 und 13 gänzlich unterdruck, 
 EMI4.1 
 befestigt, die in nicht gezeichneten Lagern drehbar sind ; diese Lager sind im Raum 104 zwischen den beiden Teilkasten 102 und 103 angeordnet und an den einander gegenüberliegenden Wänden   deralt   befestigt. dass die an der einen dieser Wände gelagerten Leisten sich genau gegenüber den an der anderen Wand gelagerten befinden. Jede   Leiste 13. 1   ist mit einem Arm   1M   versehen, der sich mit dem Arm der gegen- überliegenden Leiste kreuzt (Fig. 15). Diese Arme sind an ihrem freien Ende mit einem Längsschlitz (in der Zeichnung nicht sichtbar) versehen und durch einen in die Schlitze eingreifenden Bolzen miteinander verbunden.

   Die Bolzen sind an einer vertikal verschiebbaren Stange 135 so befestigt, dass durch 
 EMI4.2 
 Linien angedeutet ist. Zieht man die Stange 135 nach unten, so öffnet jede Ventilklappe die obere und schliesst die untere Öffnung 106. Die Betätigung der Stange 135 erfolgt durch ein   Pedal-- ? ss durch   Vermittlung eines Hebels 151. 



   Die Leisten 133 sind an ihrem einen Ende mit einer prismatischen Aushöhlung   181   versehen. deren jede dazu bestimmt ist, das prismatische Ende 136 je einer Leiste 133a aufzunehmen. Letztere sind ebenfalls drehbar und ausserdem axial verschiebbar an den gegenüberliegenden Wänden der Teil-   kasten 102, 103   im Raume   104   angeordnet, u. zw. derart, dass jede in der Verlängerung der zugehörigen Leiste 133 liegt.

   An den Leisten 133a sind ebenfalls Ventilklappen   131, 132 befestigt.   Man hat in den Fig. 14 und 15 angenommen, dass die Leisten 133 diejenigen Ventilklappen betätigen, welche den Zutritt der Luft zu den zur rechten Tastaturhälfte gehörenden Zungenpfeifen regeln und dass entsprechend die Leisten   133a zu   den der linken Tastaturhälfte entsprechenden Zungenpfeifen gehören. So lange die Leisten 133 und 133a sich in der in Fig. 14 ausgezogen gezeichneten gegenseitigen Stellung befinden. können nur die mit den Leisten 133 verbundenen Ventilklappen durch das   Pedal 150   in Tätigkeit gesetzt werden.

   Wenn man aber die Leisten 133a axial so verschiebt, dass ihre prismatischen Enden 136 in die Aus-   höhltmgen131   der Leisten133 eingreifen, so nehmen letztere bei ihrer durch das   Pedal veranlassten Drehung   erstere mit, so dass alle Ventilklappen gleichzeitig betätigt werden. Die beschriebene Einrichtung erlaubt also, die zur rechten Tastaturhälfte gehörenden Ventilklappen unabhängig von den übrigen zu betätigen. 



   Die axiale Verschiebung der Leisten 133a wird durch einen nicht gezeichneten, z. B. vom Knie des Spielers zu betätigenden, unter Federwirkung stehenden Druckhebel bewirkt, der auf einen Hebel   J   wirkt. Letzterer greift an einer vertikalen Stange 152 an, die eine Anzahl Gabeln   154 trägt,   die in einer Seitenwand des Raumes   104 geführt   sind und von denen je eine mit zwei gegen- überliegenden Leisten   1.'33a   verbunden ist.

   Durch die auf den genannten Druckhebel wirkende Feder werden die   Organe 133a, 154, 152   und 153 wieder in ihre Ausgangsstellung   zurückgeführt,   wenn man die Verbindung zwischen den   Leisten 133   und 133a aufzuheben wünscht und den   Druckhebel loslässt,   Die Fig. 18 veranschaulicht einen Mechanismus zur Übertragung der Bewegung der Tasten der Klaviatur an einem Klavier auf die Hämmer. Jede Taste 123 der Klaviatur ist mit einer vertikalen Stange 124 versehen, die im Rahmen 8 der Klaviatur geführt ist. Die Länge dieser Stangen nimmt von der höchsten bis zur tiefsten Oktave allmählich zu.

   An ihrem unteren Ende trägt jede Stange einen Stift   138,   der in einen Schlitz 139 eines Winkelhebels 125 eingreift, welcher an einer im Klaviergehäuse gelagerten   Stange 140   drehbar ist.   Ausserdem   ist jeder   Winkelhebel   mit einem Zugorgan 126 verbunden, das seinerseits zu einem Winkelhebel 127 führt. Dieser ist dazu bestimmt, durch Vermittlung eines Zugorganes 128 den zu der betreffenden Taste gehörenden   Hammer- ! 29 zu   betätigen, damit dieser die zugehörige   Saite-MC   zum Tönen bringt.

   Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel wurde angenommen, dass alle Hämmer in einer Reihe angeordnet sind ; man könnte sie aber auch in   zwei übereinanderliegenden Reihen unterblingen.   von denen dann die eine zur rechten und die andere zur linken Tastengruppe der Klaviatur gehört. 



   Es ist zu bemerken, dass bei allen   beschriebenen Ausführungsformen   die Tasten der Klaviatur auch bogenförmig angeordnet sein können, damit sich die Klaviatur besser den verschiedenen Längen der Finger einer Hand anpasst. Ferner kann die Form der Tasten je nach Wunsch verschieden sein, z. B.   quatratisch, rechteckig, rund wie   bei Schreibmaschinen usw. Eine vorteilhafte Ausbildung der Tasten zeigt die Fig. 16, wo die Tasten 155 für die diatonische Tonleiter annähernd rechteckig und die Tasten 156 für die chromatischen Halbtöne rund sind. 



   Ferner kann man die Tasten so anordnen, dass sich ihre Oberflächen alle in einer Ebene oder in verschiedenen Ebenen befinden, wie letzteres z. B. bei den Schreibmaschinen oder den Tasten der verschiedenen Manuale von Orgeln der Fall ist. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



     Für Harmoniums,   besonders aber für Orgeln kann die Klaviatur auch mehr als zwei Tastengruppen aufweisen. So können z. B. links von der linken Tastengruppe und rechts von der rechten Tastengruppe noch je zwei weitere Tastengruppen angebracht sein, so dass man eine Klaviatur mit sechs nebeneinander liegenden Tastengruppen bekommt. Man kann dann ferner zwei oder drei solcher Klaviaturen hintereinander anordnen, u. zw. am besten von vorne nach hinten ansteigend. Wie beispielsweise die Fig. 1, 2 und 16 erkennen lassen, kann der Rahmen 8 der Klaviatur zweiteilig sein, je ein Teil für eine Tastengruppe, wobei die beiden Rahmenteile in irgend einer, in der Zeichnung nicht veranschaulichten Weise verbunden sind. 



  Die beiden Rahmenteile können aber ebensogut voneinander unabhängig und in einer gewissen Entfernung voneinander angeordnet sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Klaviatur für Tasteninstrumente, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei nebeneinander liegende Tastengruppen aufweist, von denen jede mehrere, je eine Oktave umfassende, hintereinander angeordnete Tastenreihen besitzt und wobei die eine Gruppe mindestens zum grössten Teil die gleichen Oktaven aufweist wie die andere, das Ganze derart, dass jede Hand unabhängig von der andern und ohne diese zu behindern über den grössten Teil des Tonumfanges des ganzen Instrumentes verfügt.

Claims (1)

  1. 2. Klaviatur nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Tastengruppe Mittel vorgesehen sind, welche gestatten, mindestens zwei Oktaven jeder Gruppe miteinander zu koppeln.
    3. Klaviatur nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jede Taste auf einer vertikal beweglichen Stange montiert ist, die mit den zur Erzeugung des der Taste entsprechenden Tones dienenden Mitteln in Wirkungsverbindung steht.
    4. Klaviatur nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange jeder Taste je auf einer Zwischentaste aufruht, welche die zur Erzeugung des der zugehörigen Taste entsprechenden Tones dienenden Mitteln beherrscht.
    5. Klaviatur nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klaviatur einen Rahmen besitzt, in dem die Tasten angeordnet sind.
    6. Klaviatur nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen zwei Teile aufweist, einen für die Tastengruppe der linken und einen für die Tastengruppe der rechten Hand.
    7. Klaviatur nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rahmenteile in einer gewissen Entfernung voneinander angeordnet sind.
    8. Klaviatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass rechts von der rechten Tastengruppe und links von der linken Tastengruppe noch mindetsens eine weitere Tastengruppe angeordnet ist, so dass die Klaviatur mindestens vier Tastengruppen aufweist.
    9. Klaviatur nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klaviatur mindestens zwei hintereinander angeordnete Reihen zu je mindestens vier Tastengruppen aufweist.
    10. Klaviatur nach Anspruch l, insbesondere für Harmonium, dadurch gekennzeichnet, dass jede Taste der Klaviatur ausser mit den zur Tonerzeugung im üblichen Windkasten des Harmoniums dienenden Mitteln auch noch mit Mitteln verbunden ist, um in einem hinter dem genannten Windkasten angeordneten Hilfswindkasten automatisch eine harmonische Begleitung zu einer auf der Klaviatur gespielten Melodie zu erzeugen.
AT98215D 1918-08-20 1919-12-31 Klaviator für Tasteninstrumente. AT98215B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES98215X 1918-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98215B true AT98215B (de) 1924-10-25

Family

ID=8244204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98215D AT98215B (de) 1918-08-20 1919-12-31 Klaviator für Tasteninstrumente.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98215B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT98215B (de) Klaviator für Tasteninstrumente.
AT521201B1 (de) Ziehharmonika
DE2735334C2 (de)
DE3238411C1 (de) Handharmonika
DE590528C (de) Bassmechanik fuer chromatische Handharmoniken
DE396913C (de) Tasteninstrument (Klavier, Harmonium, Orgel o. dgl.)
DE2850420A1 (de) Tastatur fuer knopfgriffakkordeon
DE527063C (de) Chromatische Ziehharmonika
CH99537A (de) Tasteninstrument.
DE356372C (de) Kastenlade fuer Orgel
DE562248C (de) Klaviatur fuer eine mit mehreren Stimmen versehene Zungenorgel
DE254808C (de)
DE138958C (de)
DE360406C (de) Mundharmonika
AT136705B (de) Akkordion.
DE3103647A1 (de) &#34;bassteil fuer ein akkordeon&#34;
AT87915B (de) Spielapparat für guitarrenähnliche Instrumente.
AT216318B (de) Chromatische polyphonische Mundharmonika
DE488146C (de) Klappenmechanik fuer Blasinstrumente
DE452419C (de) Mundharmonika
DE402922C (de) Vorrichtung zum Stimmen von Harmonien und aehnlichen Instrumenten
DE157141C (de)
DE271036C (de)
DE125796C (de)
DE2549754B2 (de) Baßteil für ein Akkordeon mit kombinierter Baßmechanik, d.h. Standard- und Bariton-Mechanikteil