AT96751B - Verfahren zum Unterbrechen hochbelasteter Wechselstromkreise durch Metalldampfapparate. - Google Patents

Verfahren zum Unterbrechen hochbelasteter Wechselstromkreise durch Metalldampfapparate.

Info

Publication number
AT96751B
AT96751B AT96751DA AT96751B AT 96751 B AT96751 B AT 96751B AT 96751D A AT96751D A AT 96751DA AT 96751 B AT96751 B AT 96751B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anode
arrangement
metal
alternating current
breaking
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Wien filed Critical Siemens Schuckertwerke Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT96751B publication Critical patent/AT96751B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Unterbrechen hoehbelasteter Wechselstromkreise durch Metalldampf. apparate. 



   Beim Unterbrechen hochbelasteter Stromkreise   entsteht ein Abreissfunke,   der die Schalter gefährdet. Die Schwierigkeit, eine schädliche Funkenbildung zu unterdrücken,   wächst   mit der Vergrösserung der verwendeten Energiemengen. Die nachteilige Wirkung des Öffnungsfunkens kann in bekannter Weise dadurch vermieden werden, dass man als Schaltapparate Metalldampfapparate verwendet. Nach der Erfindung werden parallel zum Hauptschalter Paare von Gleichrichtern mit entgegengesetzter Ventilwirkung in den zu unterbrechenden Stromkreis eingeschaltet. Zur Löschung des Lichtbogens kann ein   Löschband   nach D. R. P. Nr. 323967 verwendet werden. 



   Einige Schaltungsmöglichkeiten sind für einphasigen Wechselstrom in der Zeichung beispielsweise dargestellt. In entsprechender Weise kann auch Mehrphasenstrom unterbrochen werden. 
 EMI1.1 
 



  Parallel zu dem Schalter liegen die Quecksilberapparate   gl, g2   mit Anoden a1, a2 und Kathoden   k1,     k2.   



  Damit sowohl das Zünden wie das Löschen der Apparate sicher erfolgt, ist eine besondere Anordnung vorgesehen. Die Anoden werden mit Metallhülsen   bl > b2   aus Blech oder Drahtgewebe umgeben, die sich von den bei Gleichrichtern gebräuchlichen   Metal1belägen durch   grosse Flächenausdehnung unterscheiden. Auf die Grösse der   Beläge kommt   es wesentlich an, da sie gemeinsam mit der Anode als Kondensator wirken und ihre Wirkung von der Kapazität abhängt. Sie können sowohl innerhalb wie ausserhalb des   Gleichrichtergefässes angebracht   werden.

   Liegen sie wie in der Figur ausserhalb, so werden sie zwecks besserer Kühlung und um ein Durchschlagen der Glaswand zu vermeiden, nicht unmittelbar auf dem Anodenarm, sondern in einem kleinen Abstand angebracht, so dass ein Luftzwischenraum zwischen Glas und   Bdag   bleibt. Die Wirkung dieser   Metallbeläge   beruht darauf, dass sie das elektnsche Feld verstärken 
 EMI1.2 
 
Will man den   Haupttromkreis unterbrechen,   so werden die Schalter 81 und su geschlossen und die Hilfserregung   el, e, die   von einer beliebigen Stromquelle   gespel, t wird, eingeschaltet.   Wird nun der 
 EMI1.3 
 sind dabei mit den Anoden über die Umschalter   Mi, M   verbunden.

   Durch Umlegen der Schalter werden die Beläge auf das Potential der Kathode gebracht, die Lichtbögen erlöschen und der Stromkreis ist unterbrochen. Falls zu befürchten ist, dass   die Metalldampfapparate nicht schnell   genug anspringen, kann man den Spannungsabfall im Schalterstromkreis dadurch erhöhen, dass man parallel zum Schalter einen Widerstand, eine Drosselspule od. dgl. anordnet, die bis zum Zünden der Metalldampfapparate eingeschaltet bleiben. 



   Eine andere Art der Schaltung zeigt Fig. 2. Der Metallbelag ist ständig über einen hochohmigen Widerstand w1 bzw, w2 mit der Kathode verbunden. Das   Löschen   erfolgt, indem durch Öffnen des Schalters 83 die Verbindung zwischen Belag und Anode aufgehoben wird. 



    In Fig. 3 ist eine Anordnung dargestellt, bei der der Lichtbogen dadurch gelöscht wird, dass man den Belag an eine höhere Spannung legt, als die der Anoden beträgt. Durch den Potentialfall zwischen   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Anode und dem Belag wird der Lichtbogen derart aus seiner ursprünglichen Richtung abgelenkt, dass der Stromübergang zur Kathode unterbrochen wird. Zwischen Anode und Belag liegt die Sekundärwicklung des Transformators t. Mittels des Umschalters   u   wird die direkte Verbindung zwischen Anode 
 EMI2.1 
 liche Funkenbildung unterbrochen. Das Verfahren eignet sich zum plötzlichen Abschalten grosser Energie- mengen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zum Unterbrechen hochbelasteter Wechselstromkreise durch Metalldampfapparate, dadurch gekennzeichnet, dass paarweise parallel liegende   Metandampfapparate   mit entgegengesetzter Ventilwirkung gelöscht werden.

Claims (1)

  1. 2 Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilpaare zum Hauptschalter parallel liegen.
    3 Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet. dass der Spannungsabfall im Schalterstromkreis erhöht wird, indem man parallel zum Sehalter Wider- stände, Drosselspulen od. dgl. anordnet.
    4 Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 unter Verwendung eines nut der Kathode verbundenen Metallbelages an der Anode zum Löschen des Lichtbogens, dadurch gekennzeichnet. dass der Metallbelag über einen hochohmigen Widerstand mit der Kathode verbunden ist.
    5. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der Metallbelag wahlweise auf das Potential der Anode oder ein höheres gebracht wird.
    6. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, 4, 5, dadurch gekennzeichnet. dass zwischen MetaHbelag und Anodenarm ein Luftzwischenraum bleibt. EMI2.2 dass die Metallbeläge um die Anode zur Erzielung einer grossen Kapazität eine im Verhältnis zu den bekannten Löschbändern grosse Oberfläche haben. EMI2.3
AT96751D 1922-09-23 1922-09-23 Verfahren zum Unterbrechen hochbelasteter Wechselstromkreise durch Metalldampfapparate. AT96751B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96751T 1922-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT96751B true AT96751B (de) 1924-04-25

Family

ID=3616276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96751D AT96751B (de) 1922-09-23 1922-09-23 Verfahren zum Unterbrechen hochbelasteter Wechselstromkreise durch Metalldampfapparate.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT96751B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT96751B (de) Verfahren zum Unterbrechen hochbelasteter Wechselstromkreise durch Metalldampfapparate.
DE668588C (de) Selbsttaetige Spannungsregelung fuer Gaspruef-, Elektrofilteranlagen o. dgl.
DE859658C (de) Schreckimpulserzeuger fuer elektrische Einfriedigungsanlagen u. dgl. mit Impulseinleitung durch Gasentladungsroehre
DE706565C (de) Steuerung von elektrischen Entladungsvorrichtungen
DE715258C (de) Schaltung fuer die Steuerkreise eines mehrphasigen Stromrichters mit einanodigen gas- oder dampfgefuellten Entladungsgefaessen
AT127712B (de) Einrichtung zur Durchführung eines Schaltvorganges beim Auftreten einer bestimmten Spannung.
DE670931C (de) Entladungsroehre fuer Relaiszwecke mit selbstaendiger Glimmentladung zwischen den Hauptelektroden und mit einer lichtelektrisch empfindlichen, mit der Hauptkathode in elektrisch leitender Verbindung stehenden Elektrode
AT144265B (de) Metalldampfgleichrichteranlage.
DE651320C (de) Metalldampf- oder Gasentladungsapparat mit im Betriebe fluessiger verdampfbarer Kathode und als Docht ausgebildetem Kathodenkoerper
AT130123B (de) Schutzeinrichtung für Dampfentladungsgefäße.
DE732066C (de) Anordnung zum jederzeitigen Loeschen von brennenden Gas- oder Dampfentladungen
DE945109C (de) Schaltanordnung fuer Gas- oder Dampfentladungsgefaesse mit Initialzuendung
DE416486C (de) Roentgenstrahlenapparat mit einer in ein OElbad eingetauchten Roentgenroehre
AT135957B (de) Steuereinrichtung für Vakuum-Lichtbogenapparate.
AT154607B (de) Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungslampe, insbesondere für Projektionszwecke.
DE450143C (de) Einrichtung zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren
DE744554C (de) Schaltanordnung zur Verhuetung von Schaltfunken in Wechselstromkreisen
DE487372C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung
DE561286C (de) Einrichtung zum Loeschen des Lichtbogens in Metalldampfventilen mittels Kondensatoren
DE695765C (de) Anordnung zur Verbesserung der Wirkungsweise von zur Leistungsregelung dienenden Steuergittern bei Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE685558C (de) Vorrichtung zur Loeschung eines Lichtbogens in einem Entladungsgefaess
DE642824C (de) Einrichtung zum Loeschen des Lichtbogens von in Gleichstromnetzen zu deren Schutze eingeschalteten Metalldampfventilen durch von Funkenstrecken parallel zum Lichtbogen geschaltete Kondensatoren
AT155277B (de) Verfahren zum Löschen eines brennenden Bogens in Dampf- oder Gasentladungsgefäßen.
AT127133B (de) Elektrische Leuchtröhre mit die Zündung erleichternden Hilfselektroden.
AT129226B (de) Einrichtung zum Löschen des Lichtbogens in Metalldampfventilen durch Einschalten von Kondensatoren parallel zum Lichtbogen.