AT127133B - Elektrische Leuchtröhre mit die Zündung erleichternden Hilfselektroden. - Google Patents

Elektrische Leuchtröhre mit die Zündung erleichternden Hilfselektroden.

Info

Publication number
AT127133B
AT127133B AT127133DA AT127133B AT 127133 B AT127133 B AT 127133B AT 127133D A AT127133D A AT 127133DA AT 127133 B AT127133 B AT 127133B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode
tube
auxiliary
electrodes
electron
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh filed Critical Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Application granted granted Critical
Publication of AT127133B publication Critical patent/AT127133B/de

Links

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Leuchtröhre mit die Zündung erleichternden Hilfselektroden. 



   Es ist bekannt, die Zündung von elektrischen Leuchtröhren durch in der Nähe der Hauptelektroden angeordnete Hilfselektroden und diesen vorgeschaltete Widerstände zu erleichtern. Erfindungsgemäss werden als Hilfselektroden Hülsen benutzt, die über die als Glühelektroden ausgebildeten Hauptelektroden geschoben sind und somit diese umschliessen. Durch diese Ausbildung und Anordnung der Hilfselektroden wird die Wärmeabstrahlung der beim Leuchtröhrenbetrieb glühenden Hauptelektroden behindert und erreicht, dass diese beim Betriebe eine höhere Temperatur annehmen. Dies hat aber naturgemäss eine grössere Elektronenemission und damit zusammenhängend eine Ökonomieverbesserung zur Folge.

   Wird auf eine grössere Elektronenemission kein Wert gelegt, so kann zufolge der behinderten   Wärmeabstrahlung   die Belastung der Röhre verringert und somit an Stromkosten gespart werden. 



   Es ist zwar schon bekannt, Elektroden von elektrischen Leuchtröhren mit   umschliessenden   Ringen oder Hülsen zu versehen. Letztere dienten hiebei jedoch entweder zur Vergrösserung der Elektrodenoberfläche und zum Ansetzen der positiven Lichtsäule oder zur Ausbildung eines die Zerstäubung der Hauptelektrode behindernden elektrischen Feldes. In beiden Fällen war die umschliessende Hülse mit der eingeschlossenen Hauptelektrode stromleitend verbunden, während bei der neuen Verwendung der   umschliessenden   Metallhülse als Hilfselektrode dies naturgemäss nicht der Fall ist. 



   Wird bei Gleichstrombetrieb allein die Kathode von einer solchen dann als Hilfsanode geschalteten Metallhülse umschlossen, so ist es im Gegensatz zum Wechselstrombetrieb in der Regel notwendig, die Kathode dauernd durch besonderen Strom zu heizen, da der Kathodenfall im allgemeinen zu klein ist, um die Kathode auf hoher Temperatur zu halten. Bei Wechselstrombetrieb ist dies nicht notwendig, weil die Hauptelektroden abwechselnd als Anoden und Kathoden wirken und durch den fortgesetzt von neuem eintretenden Anodenfall genügend erhitzt werden.

   Die bei Gleichstrombetrieb in der Regel notwendige besondere Heizung der Kathode lässt sich jedoch, was eine weitere Ausbildung der Erfindung darstellt, vermeiden, wenn die Hilfsanode aus einem die Kathode allseitig umschliessenden, elektronenemittierende Stoffe tragenden oder enthaltenden kapselförmigen Gehäuse besteht, das nach erfolgter Zündung der Röhre auch als Kathode wirkt und zwei hintereinander geschaltete Entladungsstrecken in der Röhre herstellt. 



   Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der neeun Leuchtröhre schematisch dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine für Wechselstrombetrieb und Fig. 2 eine für Gleichstrombetrieb geeignete Leuchtröhre. 



   Die mit beliebigen Gasen, Dämpfen oder einem Gasdampfgemisch gefüllte Röhre 1 nach Fig. 1 besitzt erweiterte Endteile 2, 2', in denen die an die Hauptbetriebsstromleitungen 3, 3'angeschlossenen, während des Leuchtröhrenbetriebes glühenden Hauptelektroden 4, 4'untergebracht sind. Die Hauptelektroden können, wie dargestellt, mit zwei Klemmen 5,5'eines Wechselstromnetzes oder aber auch mit der Sekundärspule eines Transformators verbunden sein. Die Hauptelektroden 4, 4', die zweckmässig aus einem gesinterten Gemisch von schwer schmelzbaren Metallen und elektronenemittierenden Stoffen, insbesondere Oxyden, bestehen, sind   von Metallhülsen   6, 6'umschlossen, die als Hilfselektroden geschaltet sind.

   Zu diesem Zweck ist die linke Metallhülse 6 durch eine einen Widerstand 7 enthaltende Leitung 8 mit der Betriebsstromleitung 3', und die Hülse 6'durch eine, ebenfalls einen Widerstand 7'enthaltende 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Leitung   8'mit   der Betriebsstromleitüng 3 verbunden. In einer der beiden Betriebsstromleitungen 3,. 3' ist endlich noch die übliche, zur Herstellung der Brennspannung dienende Drosselspule 9 eingebaut. 



   Bei Stromeinschaltung bilden sich vorerst in bekannter Weise Entladungen zwischen den Hauptelektroden   4,     4'und   den erfindungsgemäss als umschliessende Hülsen ausgebildeten Hilfselektroden 6, 6' aus. Die Hauptelektroden werden dadurch erhitzt und zur Aussendung von Elektronen und Ionen veranlasst. Sobald die Füllung der Röhre 1 genügend ionisiert ist, geht die Entladung zwischen den Hauptelektroden über, da die ionisierte Röhrenfüllung alsdann einen geringeren Widerstand darstellt als die den Hilfselektroden vorgeschalteten Widerstände 7, 7'. 



   Die elektronenemittierenden Hauptelektroden 4,4'können beliebige Gestalt erhalten und auch in bekannter Weise noch gesondert angeheizt werden, beispielsweise mittels einer herumgelegten Heizdrahtwicklung. 



   Die in Fig. 2 dargestellte Leuchtröhre 1 besitzt wiederum erweiterte Endteile 2, 2'. und zwei Hauptelektroden 4, 4', die in diesem Falle jedoch durch die   Hauptbetriebsstromleitungen 3, 8'an   die Klemmen 5, 5' eines   Gleichstromnetzes   angeschlossen sind. Die als Kathode wirkende Hauptelektrode 4 hat im dargestellten Beispiel   pinselförmige   oder büschelförmige Gestalt, obwohl sie gegebenenfalls auch anders gestaltet sein könnte. Diese pinselförmige Kathode 4 besteht aus Metalldrähten, zweckmässig Wolframdrähten, die elektronenemittierende Stoffe enthalten oder mit diesen bedeckt sind. In der Zuleitung. 3 der Kathode 4 befindet sich ein Widerstand   10,   der nach erfolgter Zündung der Röhre die Brennspannung herstellt.

   Die als Anode geschaltete Elektrode   4'besteht zweckmässig   aus gewöhnlichen Metallen des Handels oder gegebenenfalls auch aus schwer schmelzbaren Metallen. Die Kathode 4 ist in diesem Falle von einem eine Hilfsanode darstellenden kapselförmigen Gehäuse 11 allseitig umschlossen, zu welchem Zwecke die Stromzuführung 3 isoliert durch den Boden dieses Gehäuses 11 hindurchgeführt ist. Diese gehäuseförmige Hilfsanode 11 besteht aus einem gesinterten Gemisch von elektronenemittierenden Stoffen, insbesondere Oxyden der Erdalkalimetalle und schwer schmelzbaren Metallen. Es kann aber auch das Gehäuse 11 aus Metall bestehen und mindestens auf der Aussenseite, zweckmässig aber auch noch auf der Innenseite einen elektronenemittierenden Überzug aufweisen.

   Diese gehäuseförmige Hilfselektrode 11 ist durch eine Leitung   12,   in der ein Widerstand 13 und ein Schalter 14 eingebaut sind, an die Leitung   3'Imd   damit an die positive Klemme 5'angeschlossen. Der Schalter 14 steht unter der Wirkung eines in der   Hauptbetriebsstromleitung   3'eingebauten Elektromagneten 15. An einige Teilwindungen des Widerstandes   13   ist ein kleiner Hochfrequenzapparat 16 angeschlossen, der in an sich bekannter Weise aus einem mit einem Hammenmterbrecher versehenen Funkeninduktor, einem Sehwingungskreis und einem Hochfrequenztransformator besteht.

   Vom Hochfrequenzapparat 16 gehen zwei Leitungen 17 aus, deren freie Enden entweder unmittelbar mit den Hauptelektroden 4, 4'verbunden oder, wie dargestellt, nur in Nähe der Elektroden in Form von Schlaufen 18 um die Leuchtröhre 1 herumgewunden sind. 



   Bei Stromeinschaltung bildet sich vorerst zwischen der Kathode 4 und der umschliessenden   Hilfs-   elektrode 11 eine Glimmentladung mit verhältnismässig schwachem Strom, etwa   20-50   Milliampere, aus. Sind die Elektroden 4, 11, die beide elektronenemittierende Stoffe enthalten oder tragen, genügend erhitzt, so geht die   Glimmentladung   in eine Bogenentladung über, was durch Absinken der Spannung zur Folge hat, dass alsdann ein verhältnismässig starker Strom, etwa 1 Amp. und mehr, durch die Elektroden 4, 11 fliesst. Durch den starken Strom nimmt nunmehr der Widerstand 13 erheblich mehr Spannung auf.

   Der Spannungsabfall von Ende zu Ende des Widerstandes 13 wird grösser, was bewirkt, dass nunmehr der angeschlossene Hochfrequenzapparat   16,   der, solange die Glimmentladung bestand, keine genügende Spannung bekam, jetzt die für sein Ansprechen ausreichende Spannung erhält. Durch die eintretende Hochfrequenzentladung wird der Gasinhalt der Leuchtröhre ionisiert, und nunmehr auch eine Entladung zwischen der Aussenseite der gehäuseförmigen Hilfselektrode 11 und der Anode 4'hergestellt. Die Hilfselektrode 11 wirkt hiebei dann gleichzeitig als elektronenemittierende Kathode.

   In der Röhre entstehen dabei zwei hintereinander geschaltete Entladungsstrecken, u. zw. eine kurze zwischen der Kathode   4   und der Innenseite der Hilfselektrode 11 und eine zweite längere zwischen der Aussenseite der Hilfselektrode 11 und der Anode   4'.   



   Die gleichzeitig als Anode und Kathode wirkende Hilfselektrode 11 bekommt den vollen Strom der Röhre und nimmt demgemäss eine hohe Temperatur an. Die die Kathode vollständig umschliessende, äusserst heisse Hilfselektrode 11 wirkt gewissermassen als Ofen für die eingeschlossene Kathode und hält diese dauernd auf so hoher Temperatur, dass auch ohne gesonderte Beheizung der Kathode ein Auslöschen der Entladung nicht eintreten kann. 



   Sofort mit bewirkter Zündung der Hauptentladungsstrecke zwischen der Kathode 4, der Hilfselektrode 11 und der Anode 4'wird durch Ansprechen des Elektromagneten 15 der Schalter 14 geöffnet und damit die Zuleitung 12 samt Widerstand 13, Hochfrequenzapparat 16 und Hilfselektrode 11 selbsttätig abgeschaltet, ohne dass die Entladung über die Hilfselektrode hinweg hiedureh leidet. Das Vorschalten der   Stromzuführung   für die Hilfselektrode gibt naturgemäss die Möglichkeit, die Röhre durch Ersparen des Nebenstromes ökonomischer zu betreiben.

   An Stelle des elektromagnetiseh betätigten
Schalters 15 könnte auch ein Handschalter, ein   Zeitschalter   oder ein thermisch betätigter Schalter treten, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Wenn der   Hochfrequenzapparat 16   gesondert gespeist wird, kann gegebenenfalls auch von der Vorsehung des Schalters 14 abgesehen werden, also die gehäuseförmige Hilfselektrode 11 ständig durch eine Zu- leitung 12 in Verbindung mit der positiven Klemme 5'bleiben. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrische Leuchtröhre mit die Zündung erleichternden Hilfselektroden und diesen vorgeschalteten Widerständen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfselektroden aus Hülsen (6, 6') bestehen, die die im Betriebe glühenden Hauptelektroden (4,   4')   umschliessen.

Claims (1)

  1. 2. Elektrische Leuchtröhre nach Anspruch 1, bei welcher für Gleichstrombetrieb eine elektronen- emittierende Kathode von einer Hilfsanode umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsanode aus einem die Kathode (4) allseitig umschliessenden, elektronenemittierenden Stoffe tragenden oder enthaltenden kapselförmigen Gehäuse (11) besteht, das nach Zündung der Röhre auch als Kathode wirkt und zwei hintereinander geschaltete Entladungsstrecken in der Röhre herstellt.
    3. Elektrische Leuchtröhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Strom- zuführung (12) der beim Betriebe auch als Kathode wirkenden Hilfsanode ein von Hand oder auch selbst- tätig betätigter Schalter (14) eingebaut ist, durch den nach bewirkter Zündung der Röhre die Verbindung der Hilfselektrode mit der positiven Netzansehlussklemme unterbrochen werden kann. EMI3.1
AT127133D 1930-07-25 1931-04-13 Elektrische Leuchtröhre mit die Zündung erleichternden Hilfselektroden. AT127133B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE127133X 1930-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127133B true AT127133B (de) 1932-03-10

Family

ID=29277481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127133D AT127133B (de) 1930-07-25 1931-04-13 Elektrische Leuchtröhre mit die Zündung erleichternden Hilfselektroden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127133B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028244B (de) * 1954-09-18 1958-04-17 Zeiss Carl Fa Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung einer Elektronen-gluehemission bei Elektronenstrahlgeraeten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028244B (de) * 1954-09-18 1958-04-17 Zeiss Carl Fa Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung einer Elektronen-gluehemission bei Elektronenstrahlgeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE907676C (de) Gluehkathode fuer elektrische dampf- oder gasgefuellte Entladungsgefaesse
AT127133B (de) Elektrische Leuchtröhre mit die Zündung erleichternden Hilfselektroden.
DE562042C (de) Elektrische Leuchtroehre mit die Zuendung erleichternden Hilfselektroden
DE581252C (de) Elektrische Leuchtroehre fuer Gleichstrombetrieb mit einer gluehenden Hauptelektrode und einer diese umschliessenden Hilfselektrode
CH153622A (de) Elektrische Leuchtröhre mit ein oder mehreren die Zündung erleichternden Hilfselektroden.
AT136749B (de) Elektrische Leuchtröhre.
DE707765C (de) Schaltung zum Zuenden einer gasgefuellten elektrischen Gluehelektrodenentladungsroehre
AT129049B (de) Verfahren zum Regeln der Leuchtstärke von mit Wechselstrom betriebenen elektrischen Leuchtröhren.
DE552060C (de) Einrichtung zum Zuenden von elektrischen Leuchtroehren
AT227836B (de) Zünd- und Betriebsschaltungsanordnung für eine Gas- und/oder Dampfentladungslampe
DE629329C (de) Elektrische Leuchtroehre fuer Wechselstrombetrieb
DE564235C (de) Elektrische Leuchtroehre mit gluehenden Hauptelektroden
DE573705C (de) Elektrische Leuchtroehre mit gluehenden Hauptelektroden, bei der jeder Hauptelektrode eine Hilfselektrode zugeordnet ist
DE658264C (de) Insbesondere zum Aussenden von Strahlen dienende gasgefuellte Entladungsroehre
DE495560C (de) Elektrische Entladungsroehre
AT135184B (de) Gasgefüllte elektrische Leuchtröhre.
AT145455B (de) Elektrische Leuchtröhre für Wechselstrombetrieb.
AT134747B (de) Beleuchtungsanlage mit einer gasgefüllten elektrischen Entladungsröhre mit einer oder mehreren Glühelektroden.
DE966001C (de) Dampf- oder/und gasgefuellte Entladungslampe, insbesondere Leuchtstoffroehre
DE484584C (de) Wechselstrommetalldampflampe
AT125971B (de) Elektrisches, Entladungsgefäß mit Glühkathode und Gas- oder Dampffüllung.
AT135173B (de) Elektrische Leuchtröhre.
DE551037C (de) Verfahren zum Regeln der Leuchtstaerke von mit Wechselstrom betriebenen elektrischenLeuchtroehren
AT140063B (de) Elektrisches Entladungsgefäß mit Glühkathode und Gasfüllung.
AT149633B (de) Vorrichtung mit einer gasgefüllten elektrischen Entladungsröhre.