AT95943B - Walzenlagerung für Walzwerke. - Google Patents

Walzenlagerung für Walzwerke.

Info

Publication number
AT95943B
AT95943B AT95943DA AT95943B AT 95943 B AT95943 B AT 95943B AT 95943D A AT95943D A AT 95943DA AT 95943 B AT95943 B AT 95943B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearings
roll
roller
rolling mills
rolling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Witkowitzer Bergb Gewerkschaft
Richard Hein Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witkowitzer Bergb Gewerkschaft, Richard Hein Ing filed Critical Witkowitzer Bergb Gewerkschaft
Application granted granted Critical
Publication of AT95943B publication Critical patent/AT95943B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • B21B13/04Three-high arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/30Quick or bayonet couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Walzenlagerung für Walzwerke. 



   Bekanntlich können bei Walzwerken, insbesondere bei Triowalzwerken die Walzen-und Zapfenlager nicht so kräftig ausgebildet werden, dass sie den bei der Walzarbeit auftretenden Druckbeanspruchungen genügen. Diese Unzulänglichkeit hängt mit dem Walzendurchmesser zusammen, der eine gegebene Grösse ist. Für den Einbau der Lager steht nur die dem Walzendurchmesser gleichkommende Höhe zur Verfügung, wobei noch berücksichtigt werden muss, dass die Walzen nach ihrer Abnutzung abgedreht werden müssen, und dabei etwa ein Zehntel ihres Durchmessers verlieren. Auf diese Verringerung des Durchmessers muss von vornherein bei der Konstruktion des Lagereinbaues Rücksicht genommen werden ; es muss zwischen den Lagern soviel Spiel'bleiben, als dem Abdrehen der Walzen entspricht.

   Die Folge davon ist eine gegenüber den auftretenden Walzdrücken zu schwache Bauart, welche zu Brüchen und Durchbiegungen der Lager Anlass geben kann. Ein weiterer   Übelstand   bei den gebräuchlichen Walzwerken ist die Art des Nachstellen und Festhaltens der Lager in axialer Richtung. Bisher geschieht dies mittels am Lagereinbau angebrachter Flanschen oder vermittels beiderseits aufgesetzter Druckbügel, die durch Schrauben, welche in den Wangen der Walzenständer sitzen, festgezogen werden. Da das Anziehen der Schrauben niemals gleichmässig erfolgt, werden die Lagereinbauteile bei diesem Fest- 
 EMI1.1 
 Reibungsarbeit hervorgerufen wird. 



   Bei Benützung von Gleitlagern, bei denen die Lagerschalen nur eine verhältnismässig geringe Höhe aufweisen, fällt der Mangel einer zu geringen Bauhöhe des Lagereinbaues weniger ins Gewicht als bei Verwendung von Walzlagern, die einen bedeutend grösseren Raum beanspruchen. Bei Wälzlagern musste daher davon Abstand genommen werden, die Walze aus einem Stück herzustellen, weil die Walzenzapfen, um diese Wälzlager unterbringen zu können, in ihrem Durchmesser schwächer gehalten werden mussten. Da nun die meisten Walzen aus Gusseisen hergestellt werden, genügen diese verringerten Walzzapfendurchmesser nicht mehr und man behilft sich damit, nur den Walzenballen zu giessen, und die aus Stahl bestehenden Zapfen   einzugiessen   oder einzuschrumpfen.

   Diese Herstellungsweise ist kostspielig und verwickelt, zudem sind derartige Walzen nicht für alle vorkommenden Fälle geeignet, namentlich bei tiefer eingeschnittenen Kalibern wird der Walzenballen zu schwach. 



   Die den Gegenstand der Erfindung bildenden Anordnungen ermöglichen eine vollständige Beseitigung der vorgenannten Übelstände und gestatten bei aus einem Stück gegossenen oder geschmiedeten Walzen die Schaffung der grösstmöglichen   Lagerhöhen,   so dass auch die leichte Unterbringung von Wälzlagern auf normal bemessenen Zapfen möglich ist, ohne dass die Konstruktion der Walze hinsichtlich   Biegungs-und Druckbeanspruchungen   Änderungen zu erfahren braucht.

   Der Erfindung gemäss wird der für die Walzenlager benötigte, eine entsprechende Bauhöhe zeigende Raum dadurch gewonnen, dass die Zapfen samt ihren Lagern für die im Walzgerüst übereinanderliegenden Walzen in axialer Richtung gegeneinander abwechselnd versetzt angeordnet werden, ohne dass jedoch die Entfernung der Zapfenmittel voneinander für jede einzelne Walze geändert wird. Durch diese seitliche Versetzung der Walzenzapfenlager wird die Lagerhöhe nicht mehr gleich dem Durchmesser D der Walze, sondern sie wird zwei   D-d,   wobei d der Durchmesser des Walzenzapfens ist.

   Die Nachstellung und das Festhalten der Lager in axialer Richtung macht es bei Verwendung von Wälzlagern bisher notwendig, den Innenring des 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 einen senkrechten Schnitt durch denselben, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 eine Draufsicht, Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch die   Bafestigungsweise   der versetzten Lager, Fig. 5 eine Seitenansicht zu Fig. 4. 



   Es bezeichnen W1, W2 die Walzenständer, in welche die Unterwalze U mit ihren Lagern L5, L6, die   Mittelwalze Jtf   mit den Lagern   La,     L4   und die Oberwalze 0 mit den Lagern   Li, L ;   eingebaut sind. Die Zapfen   Zt, Z2 Rind   mit Bezug auf die senkrecht zu den Walzenachsen stehende Mittelebene des Walzgerüstes in ungleichen Abständen von dieser Mittelebene angeordnet, ebenso die Zapfen   Za,     24 der   Mittelwalze und die Zapfen   %, s,   der Unterwalze, u. zw. sind die Zapfen samt ihren Lagern für die übereinanderliegenden Walzen in axialer Richtung abwechselnd gegeneinander versetzt.

   Zufolge dieser Anordnung der Zapfen z1, z2 ist für die Lager   Lg   und   L4   und die Zapfen   Za, Z4   der Mittelwalze M Raum geschaffen. 
 EMI2.2 
 wirkenden, Axialdrucklagern D1-D3 verschen, welch' letztere auf die verlängerten Walzenzapfen z1, z4 und z5 aufgeschoben und in die Gehäuse der Lager   Li,   L4 und   L.   eingebaut sind. 



   Die Anstellung der Unterwalze U geschieht in der gebräuchlichen Weise. Die Unterwalze ruht 
 EMI2.3 
   welche in auf Spindeln s sitzende Zahnräder Z fingreifen. Jede Spindel s wird durch ein SchneckengetriebeS   bewegt. Die Aufhängung der Oberwalze 0 erfolgt in üblicher Weise durch Hängeschrauben H1, H2 
 EMI2.4 
 der Oberwalze erfolgt durch die in den Muttern m1, m2 eingeschraubten Drucksehrauben d1, d2 ; die Muttern sind in die Ständerkappe A eingepresst und gegen Verdrehung gesichert. 



   Wie aus Fig. 4 ersichtlich, ist in den   verlängerten   Walzenzapfen Z der Walze 0 eine Nut T eingedreht und der Kleeblattzapfen der Walze 0 ist an seinem innen gelegenen Teil   01   im Durchmesser etwas   verstärkt. Die   Ausnehmungen   O2   des Kleeblattes sind bis zur Nut T durchgefräst und ausserdem sind im Zapfenteil   Oi   Ausnehmungen a vorgesehen. Eine Hülse H, welche an ihrem verstärkten äusseren   Rmdteil   k kleeblattförmig ausgebildet ist und mit ihrem Innenteil auf den hinter der Nut T liegenden   Zapfenteil gui   passt, kann über den Kleeblattzapfenteil   01   geschoben werden, wenn ihre Ausschnitte mit jenen des Zapfenteiles O1 sich decken.

   Nach dem Aufschieben wird diese   Hülse   H soweit gedreht, dass sie mit vollen Teilen ihres Randes hinter die Vorragung des   Kleeblattzapfenteiles     0, zou   liegen kommt und mit Nasen n in die Ausnehmungen a eintritt, wodurch auch ein Verdrehen der Hülse während des Betriebes hintangehalten ist. Auf ihrer   Aussenfläche   hat die Hülse H ein Gewinde g eingeschnitten, auf welches die Mutter   M1   aufgeschraubt ist. Durch Anziehen dieser Mutter werden, wenn Drucklager in 
 EMI2.5 
 Innenring J des Wälzlagers gepresst und halten auf diese Art das Wälzlager   W1   auf dem Walzenzapfen Z fest.

   Die Mutter   Mi   und die Hülse H werden nach Bedarf und je nach der Drehrichtung der Walzen mit rechtem oder linkem Gewinde versehen, um nicht nur ein Loslösen, sondern auch ein Festhalten der Mutter während des Walzens bewirken zu können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Walzenlagerung für Walzwerke, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen der aus einem Stück hergestellten Walzen samt den Lagern zwecks Erzielung grosser Lagerabmessungen in axialer Richtung abwechselnd gegeneinander versetzt sind, die Entfernungen der Zapfen-und Lagermittel und demgemäss die Biegungs- und Druckbeanspruchung der Walzen aber ungeändert bleiben und die Anstellung der Lager gegen axialen Schub der Walzen zentral erfolgen kann.

Claims (1)

  1. 2. Walzenlagerung nach Anspruch 1 mit Wälzlagern, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anspannen der Innenringe (J) der Wälzlager auf die Walzenzapfen aufschiebbare Hülsen (H) vorgesehen sind, die durch Verdrehen feststellbar sind und verschraubbare Muttern (ill) tragen. welche gegen den Innenring EMI2.6
AT95943D 1921-12-22 1921-12-22 Walzenlagerung für Walzwerke. AT95943B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT190719T 1921-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95943B true AT95943B (de) 1924-02-11

Family

ID=31892527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95943D AT95943B (de) 1921-12-22 1921-12-22 Walzenlagerung für Walzwerke.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT95943B (de)
GB (1) GB190719A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142819B (de) * 1960-01-13 1963-01-31 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Walzenlagerung fuer Walzgerueste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142819B (de) * 1960-01-13 1963-01-31 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Walzenlagerung fuer Walzgerueste

Also Published As

Publication number Publication date
GB190719A (de) 1923-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT95943B (de) Walzenlagerung für Walzwerke.
DE547717C (de) Universalwalzwerk
DE891642C (de) Walze, insbesondere Kalander- und Walzwerkswalze
DE2541402C2 (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Radialspiels in den Walzenzapfenlagern der Arbeitswalzen eines Walzgerüsts
DE733621C (de) Abstuetzung fuer umlaufende Drehbankkoernerspitzen
DE357509C (de) Lager, insbesondere fuer Walzwerke
DE311142C (de)
AT202098B (de) Walzwerk
DE826533C (de) Dehnungsspanndorn
DE4330649C2 (de) Profilrollenrichtmaschine mit fliegend gelagerten Richtrollen
DE504482C (de) Spindellagerung mit Waelzlagern
DE455383C (de) Rollager mit mehreren, insbesondere mit zwei Rollkraenzen fuer Walzwerke
DE741626C (de) Lagerung fuer die Druckwalzen von Walzendruckmaschinen, insbesondere fuer die Stoffdruckerei
DE702473C (de) Musterwalze fuer Walzendruckmaschinen
US1532488A (en) Rolling mill
WO2017167703A1 (de) STRANGGIEßANLAGE
AT61144B (de) Dreiwalzige Schienenbiegemaschine mit einstellbarer Mittelwalze.
DE20003241U1 (de) Rollenanordnung für einen Rollenförderer
DE406985C (de) Lagerung fuer die Arbeitsspindel von Werkzeugmaschinen
DE569857C (de) Presswalzenanordnung bei Pressen zur Herstellung von Briketten aus Braunkohle, Steinkohle, Schwelkoks u. dgl.
DE683200C (de) Brechtopfanordnung, insbesondere fuer Walzwerke
DE9307363U1 (de) Vorrichtung zum Wuchtausgleich für Walzen
DE419281C (de) Aufhaengung der Oberwalze eines Walzwerks
DE445872C (de) In verschiedenen senkrechten Ebenen angeordnetes Waelzlager fuer Walzenzapfen
DE102014225162B4 (de) Walzgerüst mit Walzenanstelleinrichtung