AT95938B - Auf der einfädigen Klöppelmaschine hergestellte Nachahmung einer Valenciennesspitze. - Google Patents

Auf der einfädigen Klöppelmaschine hergestellte Nachahmung einer Valenciennesspitze.

Info

Publication number
AT95938B
AT95938B AT95938DA AT95938B AT 95938 B AT95938 B AT 95938B AT 95938D A AT95938D A AT 95938DA AT 95938 B AT95938 B AT 95938B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lace
valenciennes
imitation
thread
machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Alb & E Henkels
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alb & E Henkels filed Critical Alb & E Henkels
Application granted granted Critical
Publication of AT95938B publication Critical patent/AT95938B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • D04C1/06Braid or lace serving particular purposes
    • D04C1/08Tulle fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • D04C1/06Braid or lace serving particular purposes
    • D04C1/08Tulle fabrics
    • D04C1/10Pattern tulle fabrics

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 Feinheit besonders hochgeschätzt und als.. Handarbeit" kenntlich war. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun eine auf der einfädigen   Klöppelma. schine   erzeugte   Nachalllnung   einer   Valenciennesspitze.   Gemäss der Erfindung bestehen die den Spitzengrund bildenden Einzellitzchen 
 EMI1.3 
 sich in überraschenderweise, dass, obwohl von einem wesentlichen Merkmal der echten Valeneiennesspitze abgewichen ist.

   dennoch das   charakteristische Aussehen   der Spitze voll erhalten bleibt und die   tatsächliche     Abweichung   in der Fadenzahl wegen der grossen Feinheit mit blossem Auge überhaupt nicht wahrnehmbar 
 EMI1.4 
 weit gehende   Schwächung   der Einzelfäden wesentlich dünner herzustellen als bisher und dadurch den   Spitzengrund   in einer bisher unerreichten Klarheit au'zubilden, wie er nur den   alleifeinsten handgeklöppelten   Valenciennesspitzen eigentümlich ist.   Dazu kommt noch   der weitere   Vorteil, dass durch   diese neue Ausbildung der Spitzen zu der   maschinellen   Herstellung viel weniger Spule und infolgedessen kleinere Maschinen sowie weniger Fadenmaterial erforderlich sind. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. 
 EMI1.5 
 einen Teil des gleichen Musters in stark vergrössertem Massstabe. Fig. 3 die   Fadenbindung bei   der echten Valenciennesspitze in vergrössertem Massstabe, Fig. 4 eine   weitete Ausführungsform   der neuen Spitze in vergrössertem Massstabe. 



   Es ist a der nach Art der bekannten Valenciennesspitzen ausgebildete   Spitzengrund,   dessen Maschen annähernd die Gestalt von Rhomben besitzen. Die Seitenkanten dieser Rhomben bestehen aus Einzellitzehen, welche gemäss der Erfindung, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. je nur aus drei miteinander 
 EMI1.6 
 anstatt zweier Fadenpaare auch nur ein oder alle drei Fadenpaare   ausgetauscht   werden. Letzteres ist in Fig. 4 besonders dargestellt.

   Wie daraus ersichtlich ist. bleiben auch in diesem Falle die   Grundform   der Masche und der Charakter der Spitze annähernd dieselben wie bei der echten Valenciennesspitze Wesentlich für die Erfindung ist nur. dass bei feineren Valenciennesspitzen die rhomben- oder sechseck- 
 EMI1.7 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 gesetzten Litzehen in Litzehen g,   9   mit nur zwei Fäden aufgelöst und dann in üblicher Weise zur   Muster-   bildung miteinander verflochten. Je nach der Art der Musterbildung können dann auch vier oder sechs Fäden, wie z. B. bei Bildung des   Bändehens     li,   wieder zusammengefasst werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.2 EMI2.3
AT95938D 1921-05-02 1922-04-29 Auf der einfädigen Klöppelmaschine hergestellte Nachahmung einer Valenciennesspitze. AT95938B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0085336 1921-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95938B true AT95938B (de) 1924-02-11

Family

ID=25945347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95938D AT95938B (de) 1921-05-02 1922-04-29 Auf der einfädigen Klöppelmaschine hergestellte Nachahmung einer Valenciennesspitze.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT95938B (de)
CH (1) CH100913A (de)
DE (1) DE405509C (de)
FR (1) FR550895A (de)
GB (1) GB179193A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH100913A (de) 1923-08-16
GB179193A (en) 1922-12-07
FR550895A (fr) 1923-03-22
DE405509C (de) 1925-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT95938B (de) Auf der einfädigen Klöppelmaschine hergestellte Nachahmung einer Valenciennesspitze.
AT74796B (de) Verfahren zur Herstellung von dem bekannten Filetdurchzug gleichenden spitzenartigen Besätzen.
DE405508C (de) Verfahren zur Herstellung von Spitzengeflechten
DE429664C (de) Kloeppelspitze, insbesondere Valenciennespitze mit gedrehten Randoesen
DE851930C (de) Belag fuer Filter u. dgl., bestehend aus einem einschichtigen Gewebe, sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE664750C (de) Verfahren zur Herstellung von Kulierplueschware auf Wirk- oder Strickmaschinen
AT101709B (de) Aus Segmentstücken, unter Belassung weicher Luftfurchen, zusammengesetzter Mühlstein.
DE417940C (de) Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Spitze mit filetaehnlichem Grund
DE586059C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gemusterten Schaft- und Jacquarddrehergeweben
DE458336C (de) Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Filetspitze mit durch Ausfuellung von Maschen gebildeten Musterfiguren
DE418438C (de) Maschinell hergestellte Kloeppelspitze mit filetartigem Grund
AT121836B (de) Auf der einfädigen Klöppelmaschine hergestellte Nachahmung einer Valenciennesspitze und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE477705C (de) Chenille
DE292224C (de)
AT68366B (de) Handstickerei.
AT146733B (de) Gummielastisches Geflecht und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT74799B (de) Auf einer einfädigen Spitzenklöppelmaschine hergestellte Klöppelspitze mit gazeartigem Grund.
DE393827C (de) Elektromagnetischer Rundwebstuhl
DE371067C (de) Spitzengeflecht
AT79966B (de) Verfahren zur Herstellung von Luftstickerei. Verfahren zur Herstellung von Luftstickerei.
DE395841C (de) Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Spitze
AT55477B (de) Vorrichtung zum Festhalten von zeitweise nicht bindenden (überflüssigen) Polfäden.
DE447370C (de) Geflecht mit nach Art einer Gewebekette durchlaufenden Laengsfaeden und in dichter Folge damit verflochtenen Querfaeden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE416467C (de) Maschinell hergestellte Kloeppelspitze mit filetartigem Grunde
DE522862C (de) Verfahren zur Herstellung von Schubnoppen in Doppelplueschgeweben