AT95134B - Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit selbsttätigem Ventil. - Google Patents

Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit selbsttätigem Ventil.

Info

Publication number
AT95134B
AT95134B AT95134DA AT95134B AT 95134 B AT95134 B AT 95134B AT 95134D A AT95134D A AT 95134DA AT 95134 B AT95134 B AT 95134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
injection device
automatic valve
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alberto Bagnulo
Original Assignee
Alberto Bagnulo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alberto Bagnulo filed Critical Alberto Bagnulo
Application granted granted Critical
Publication of AT95134B publication Critical patent/AT95134B/de

Links

Landscapes

  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 der   Ventilführung und-feder angeordneten Glocke zugeführt   wird. Oberhalb des Ventiltellers fliessen unter der Einwirkung der Schwere der Brennstoff und   das'Wasser   zu, wobei letzteres tropfenweise auf den Ventilteller fällt und die drei zu mischenden Teile unmittelbar unterhalb des Ventils in ein mit Kühlrippen versehenes Rohr eintreten, das in den Verbrennungsraum der Maschine mündet. Der kürzere obere Teil des Rohres erweitert sich nach oben, während der längere untere Teil sich nach unten erweitert ; die beiden Teile sind durch einen   mittleren gedrosselten   Teil verbunden.   Das Durchblasen   der Einspritzvorrichtung wird durch die   selbsttätig von   der Maschine angesaugte Luft bewirkt. 



   E, ist ein Rohr vorgesehen, du eh das Wasser tropfenweise auf das selbsttätige Ventil fallen gelassen wird. Bei Zweitaktmaschinen steht die   Kamme' oberhalb   des Ventils mit dem Kurbelgehäuse, statt mit der Aussenluft in Verbindung (letzteres ist bei Viertaktmaschinen der Fall), so dass, wenn der Auspuff geöffnet wird, während der Lufteinlass noch geschlossen ist, der Druck in der Kammer oberhalb des Ventils grösser ist als im Zylinder (wobei dieser   tiber tek   von der Druckluft in der Kurbelkammer herrührt) und dadurch das Ventil   geöffnet   wird und die Einspritzung des Brennstoffes erfolgt. 



   Die Zeichnung   veramcinulicht     behpiehweise   eine Ausführungsform der   Einsputzvorrichtung   ; Fig. 1 ist ein axialer Schnitt und Fig. 2 eine schematiche Ansicht der Einspritzvorriehtung bei einer   Zweitaktmaschine.   



   In   Fig. l   wird   das selbsttätige Ventil 1 durch   die mittels Mutter und   Gegenmutter   4   nachspannbare   Feder. 3 auf seinem Sitz 2 gehalten. Unter dem Ventil ist ein aussen   mit'Wärmeaustausehrippen   6 ver- 
 EMI1.3 
 abschluss vermieden. 



   In die   Kammer- ? mündet   das mit einem nicht gezeichneten Absperrorgan versehene Rohr   16,   aus dessen Mündung 17 Wasser auf das Ventil 1 tropft. Durch einen Trichter 18 am oberen Ende der Glocke 10 und Kanäle 11'kann Benzin od. dgl. in die Kammer 12 eingegossen werden, um das Anlassen der Maschine zu erleichtern. Die Rippe 20 am   unterHi Glockenrad   verhindert ein Überlaufen des Brennstoffes beim Anlassen der Maschine. 



   Fig.   2     veranschaulicht   schematisch die Einspritzvorrichtung bei einer Zweitaktmaschine.   107   ist 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 geöffnet und Brennstoff eingespritzt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit selbsttätigem Ventil, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Luft dem selbsttätigen Ventil durch Löcher (11) der oberhalb der Ventilführung und - feder angeordneten Glocke zugeführt wird, wogegen der Brennstoff und das Wasser vermöge der Schwere oberhalb des Ventiltellers zufliessen, u. zw. das Wasser tropfenweise auf den Ventilteller fällt, wobei die drei zu mischenden Teile unmittelbar unterhalb des Ventils in ein mit Kühlrippen (6) ver- sehenes Rohr eintreten, das einen oberen kürzeren, sich verengenden Teil (7) und einen unteren, längeren, sich erweiternden, in den Verbrennungsraum mündenden Teil (8) besitzt. EMI2.2
AT95134D 1921-01-24 1921-03-04 Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit selbsttätigem Ventil. AT95134B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT95134X 1921-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95134B true AT95134B (de) 1923-12-10

Family

ID=11131356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95134D AT95134B (de) 1921-01-24 1921-03-04 Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit selbsttätigem Ventil.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95134B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT95134B (de) Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit selbsttätigem Ventil.
US2757654A (en) Fuel economizer
DE639099C (de) Schweroelvergaser mit UEberhitzung des Brennstoffes durch die Auspuffgase der Brennkraftmaschine
AT134558B (de) Spritzvergaser.
DE538703C (de) Elektrischer Vergaser
AT93903B (de) Zwischen Vergaser und Einlaßleitung von Verbrennungskraftmaschinen eingeschaltete Einlaßvorrichtung für Zusatzluft.
DE618297C (de) Einrichtung an Brennkraftmaschinen zur wahlweisen Zufuehrung eines Leichtoel- und eines Schweroelgemisches
AT118125B (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Gleichstromspülung.
DE577741C (de) Spritzvergaser
AT42108B (de) Zerstäubungs-Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
AT86079B (de) Einspritzdüse für Zusatzluft und Zusatzwasser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE546240C (de) Brennkraftmaschine
DE349712C (de) Zweitaktmaschine mit Luftpumpe
AT132214B (de) Verfahren und Einrichtung zur zusätzlichen Zufuhr von dampfförmigen, gasförmigen Stoffen und Luft zum Brenngemisch von Brennkraftmaschinen.
DE401922C (de) Verdampfer fuer Schwerbrennstoff-Luftgemische
AT94335B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
AT111120B (de) Zweitaktverpuffungskraftmaschine.
DE605651C (de) Brennkraftmaschine, bei der waehrend des Verdichtungshubes Dampf ueber ein Ventil in den Arbeitszylinder eingefuehrt wird
AT118506B (de) Verfahren und Einrichtung zur Qualitätsregelung von mit Vergasung arbeitenden Brennkraftmaschinen, insbesondere Spiritusmotoren.
AT113566B (de) Vergaser.
AT86653B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE581381C (de) Spritzvergaser
AT108302B (de) Vergaser für Schweröle für Verbrennungskraftmaschinen.
DE603996C (de) Vorrichtung zum Abzapfen von Druckmittel aus Zylindern von Verbrennungsmotoren
AT155739B (de) Verdampfungsvergaser.