AT93990B - Sortier- und Putzvorrichtung für Körnerfrüchte oder deren Zerkleinerungsprodukte. - Google Patents

Sortier- und Putzvorrichtung für Körnerfrüchte oder deren Zerkleinerungsprodukte.

Info

Publication number
AT93990B
AT93990B AT93990DA AT93990B AT 93990 B AT93990 B AT 93990B AT 93990D A AT93990D A AT 93990DA AT 93990 B AT93990 B AT 93990B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sorting
cleaning device
wind
sieve
grains
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
James Higginbottom
Original Assignee
James Higginbottom
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by James Higginbottom filed Critical James Higginbottom
Application granted granted Critical
Publication of AT93990B publication Critical patent/AT93990B/de

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Sortier-und Putzvorrichtung für Körnerfrilchte oder   deren   Zerldeinerungsprodukte.   



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Sortier-und Putzvorriehtung für   Körnerfrüchte   oder deren Zerkleinerungsprodukte von einfacher, gedrängter Bauart und ausgiebiger Wirkung, die staubfrei arbeitet, schnell und leicht zu reinigen, einfach zu bedienen und leicht in Ordnung zu halten ist. 



   Der Erfindungsgegenstand gehört jener bekannten Type von   Sortier-und Putzvorriehtungen an.   bei denen das Gut über ein Rüttelsieb wandert, das den Putzkasten in übereinanderliegende Kammern teilt und das en kreisende Luftstrom von unten nach oben durchdringt. Erfindungsgemäss ist der Kasten durch querstehende Windleitungen auch in nebeneinanderliegende Räume unterteilt, von denen jeder eine eigene Winderzeugung und eine eigene Windleitung besitzt, welch letztere mit Hilfe nachgiebiger Anschlüsse über annähernd die ganze Breite des Rüttelsiebes durch dieses hindurch in die untere Kammer geführt ist und über dem Siebe tunnelartige Durchlässe für das Gut aufweist.

   Eine weitere Ausgestaltung besteht darin, dass oberhalb des Rüttelsiebes eine mit ihm verbundene parallele Platte mit durch Hauben überdeckten Öffnungen angeordnet ist, die die schwereren, sich auf ihr ablagernde Teilchen abführt. 



    Schliesslich   sind zwecks Nachreinigung am Ende der Rüttelvorrichtung Windöffnungen vorgesehen und ist zur weiteren Ausnutzung des Windes und des Platzes der   Putzvorrichtung   eine   MahlvolTichtung   vorgeschaltet, die der Wind der Putzvorrichtung durchzieht. 



   Die Verrichtung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 ist ein senkrechter Längsschnitt, Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie   4.-,   Fig. 3 ein solcher nach der Linie B-B der Fig. 1. Fig. 4 ist ein vergrösserter Teil des   Längsschnittes   nach Fig. 1, Fig. 5 ist ein Querschnitt nach der Linie   C-C   der Fig. 4. Der Weg des zu bearbeitenden Gutes ist durch Pfeile mit ausgezogenen Linien, der der Luft durch solche mit punktierten Linien angegeben. 



   Die Vorrichtung zerfällt in zwei in einem gemeinsamen Kasten   1,   der auf Füssen ruht, eingeschlossene Abteilungen mit je einem Gebläse 15 und 33, u. zw. einer oberen Ablagerlmgskammer 11 und 13 und einer unteren Sammelkammer 12 und 14. Durch beide Abteilungen erstreckt sich ein die oberen von den unteren Kammern trennendes, in einem an Lenkern 29 aufgehängten und gerüttelten Rahmen 7 angeordnetes Sieb 8,   8 a,   über dem parallel eine mit   Durchtrittsöffnungen   und diese überdeckenden Hauben versehene Platte 8b,   8c   liegt, die mit dem Siebe verbunden ist und somit mitschwingt. 



  In dem gezeichneten Beispiel ist mit der Vorrichtung noch eine Mahlvorlichtung (Walzen 6) vereinigt, wodurch weitere Vereinfachungen und Vorteile erzielt werden. 



   Das zu reinigende oder zu trennende Gut wird dem Siebe an der Kopfseite der Vorrichtung auf beliebige Weise, im vorliegenden Falle durch die   Mahlvorriehtung,   zugeführt. Die Siebübergänge gelangen durch beide Abteilungen hindurch an das Siebende und verlassen die Vorrichtung durch den Schacht 9 und die Ausfallöffnung 10. 



   Der von dem ersten Gebläse 15 erzeugte Wind wird dem unter dem Siebe 8 liegenden Sammelraum12 zugeführt, u. zw. durch ein Rohr   16,   17 mit einer mittels eines Handgriffes 22 b und einer Welle 22 a (Fig. 3) einstellbaren Regelungsklappe 22, durch ein nachgiebiges Verbindungsstück 18 und durch einen Stutzen 19, der mit dem Siebe 8 vereinigt ist und in welchem tunnelartige Durchgänge   19a, 19b (Fig.   4, 5) für das sich auf dem Siebe 8 und auf der Platte 8b bewegende Gut angeordnet sind, zwischen denen die Luft in Kanälen 47 (Fig. 5) nach abwärts strömt.

   Aus dem Raum 12 strömt die Luft durch das Sieb 8 und durch das darauf liegende Gut, sowie durch die Öffnungen und Hauben der Platte 8b nach aufwärts in den Ablagerungsraum 11 und von da durch die   Einströmungs5ffnung     21   wieder zum Gebläse 15. 



   Im Raume 11 lässt der Wind die schwereren der mitgerissenen Teile fallen, die auf die Platte 8b zwischen die Hauben gelangen, und führt die leichtesten Teile mit sich, die sich dann in der Kammer 12 ablagern. 



   Die schwereren, auf der Platte 8b liegenden Teile wandern unter der Schüttelwirkung auf dieser Platte über den Teil 8c hinweg dem Ausfall 23 und dem Schachte 24 zu und gelangen durch die mittels einer Entleerungsklappe 25 verschlossene Öffnung ins Freie. Die im Raume 12 abgelagerten leichtesten Teile werden durch eine angetriebene Schnecke 26 dem mit einer Entleerungswalze, die den Luftaustritt hindert, verschlossenen Ausfall 27 zugeführt. Die Bespannung des Siebes 8 wird so gewählt, dass durch sie, zusammen mit der Wirkung des durch die Siebmaschine aufsteigenden Windes, das auf dem Siebe befindliche Gut am Durchtritt durch dieses, also am Eintritt in die Kammer   12,   gehindert wird. Sohin bleibt dieses Gut auf seinem langen Wege dauernd unter der Wirkung eines einen Kreislauf vollführenden, reinigenden und regelbaren Luftstromes. 



   Die in der Zeichnung dargestellte zweite Abteilung mit den Kammern 13 und 14 und dem Gebläse 33 bewirkt eine zweite Sortierung oder Reinigung mit Hilfe des Siebteiles   8a,   der eine Bespannung erhält, die dem doppelt gereinigten Gut unter Berücksichtigung der Stärke des aufwärts durch das Sieb strömenden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Windes gestattet, in die untere Kammer 14 zu fallen, von wo es durch eine Schnecke 26a einem Aus- fall 26b zugeführt wird. 



   Der in der oberen Kammer 13 angeordnete Windflügel 33 bläst die angesaugte Luft in einen Kanal 34,   35   mit einer zur Veränderung der Windstärke dienenden Regelungsklappe 43, welcher Kanal durch die nachgiebige Verbindung 36 mit dem schwingenden, an der Platte Sc und dem Siebe 8a befestigten Stutzen 20 in Verbindung steht. Auch hier sind tunnelartige Verbindungen 20a und 20b angeordnet, durch die das Gut auf der Platte und auf dem Siebe von der ersten Abteilung 8b, 8 in die zweite Abteilung    & *,.   8a gelangt. Dieser schwingende Teil ist wieder durch ein unter dem Sieb angeordnetes nachgiebiges   Zwischenstück 38   mit einem Kanal 37 verbunden, der in eine Kammer 39 mündet, die 
 EMI2.1 
 dadurch dem Auslass 27 zuführt. 



   Der kreisende Luftstrom gelangt aus der Kammer 39 durch eine die Luft verteilende Siebwand   42   in die unter dem Siebe   8 a   gelegene Hauptkammer 14. Von dort strömt die Luft, ganz wie in der ersten Abteilung, durch das Sieb   Sa ;   und durch die mit Hauben bedeckten Öffnungen der Platte 8 c in die obere Kammer 13 und in die   Saugöffnung   21a des Gebläses 33, so dass der Kreislauf auch hier hergestellt ist. 



  Die in den Ausfallkanal 9 gelangenden Siebübergänge werden in diesem Kanal von einem Luftstrom bestrichen, der aus der unteren Kammer 14 durch die Durchlasshauben in die obere Kammer 13 fliesst. 



  Ein Schieber   45   dient zur Regelung dieses Luftstromes. 



   Durch diese Anordnung wird eine zweimalige Bearbeitung des Gutes in ein und derselben Vorrichtung ermöglicht, was eine wesentliche Vereinfachung unter Ersparnis von Staubsammlern, Staubkammern od. dgl. und unter Vermeidung der sonst auftretenden Verluste mit sich bringt. Die Vorrichtung gestattet die Anwendung hoher Windgeschwindigkeit, was namentlich für die Trennung von leichter und schwererer   Körnerfrucht   von Wichtigkeit ist. 



   Wird, wie in der Zeichnung dargestellt, mit der   Soltier-und   Putzvorrichtung eine Mahlvorrichtung vereinigt, so gelangt das von dieser zerkleinerte Gut auf das Kopfende des Siebes 8. Den Walzen 6 wird das Mahlgut aus einem Rumpf 3 mit Speiseklappe 4 und Speisewalze 5   zugeführt.   Durch Öffnungen 46 wird durch das Gebläse 15 Luft aus dem Mahlraum angesaugt, wodurch die Walzen gekühlt und von Feuchtigkeit und Staub befreit werden ; letzterer gelangt in die Kammer 12 unter das Sieb 8. Auf diese Weise vollzieht sich die Vermahlung und die Sichtung in einer einzigen Vorrichtung unter steter Überwachung des Arbeitsganges ohne besondere Fallrohre, Elevatoren, Förderschnecken od. dgl. und unter Verringerung von Mehlverlust, Platzbedarf und Kraftverbrauch. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sortier-und Putzvorrichtung für   Körnerfrüchte   oder deren Zerkleinerungsprodukte, bei welcher das Gut über ein, einen Kasten in übereinanderliegende Kammern teilendes Rüttelsieb wandert, das ein kreisende Luftstrom von unten nach oben durchdringt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten durch querstehende Windleitungen auch in nebeneinanderliegende Räume unterteilt ist, von denen jeder eine eigene Winderzeugung und Windleitung besitzt, welch letztere mit Hilfe nachgiebiger   Anschlüsse   über annähernd die ganze Breite des Rüttelsiebes durch dieses hindurch in die untere Kammer geführt ist und über dem Sieb tunnelartige Durchlässe für das Gut aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Sortier- und Putzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Rüttelsiebes eine mit ihm verbundene, parallele Platte mit durch Hauben überdeckten Öffnungen angeordnet ist, welche Platte die schwereren, vom Luftstrom aus dem Gut mitgerissenen und sich auf ihr ablagernde Teile abführt.
    3. Sortier-und Putzvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfuhrkanal für die Siebübergänge mit Windeintrittsöffnungen versehen ist und die darüber befindliche Rüttelplatte an dieser Stelle Austrittsdüsen besitzt, um die Siebübergänge nochmals zu reinigen und zu sortieren.
    4. Sortier-und Putzvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass ihr eine Mahlvorrichtung vorgeschaltet ist, die der Wind der Sortier-und Putzvorrichtung durchzieht, so dass die Ablagerul1gskammern der letzteren gleichzeitig zur Ablagerung des aus der Mahlvorrichtung ausgeschiedenen Staubes dienen.
AT93990D 1918-10-10 1921-01-10 Sortier- und Putzvorrichtung für Körnerfrüchte oder deren Zerkleinerungsprodukte. AT93990B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB93990X 1918-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93990B true AT93990B (de) 1923-08-25

Family

ID=9871208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93990D AT93990B (de) 1918-10-10 1921-01-10 Sortier- und Putzvorrichtung für Körnerfrüchte oder deren Zerkleinerungsprodukte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93990B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0293426B1 (de) Anlage und verfahren zur trockenen mahlvorbereitung von kornartigen nahrungs- und futtermitteln
DE3933405C2 (de)
AT93990B (de) Sortier- und Putzvorrichtung für Körnerfrüchte oder deren Zerkleinerungsprodukte.
DE2150003C3 (de) Zyklonartiger Fliehkraftabscheider
DE867322C (de) Saatreiniger
DE946521C (de) Luftsetzmaschine und Verfahren zur Aufbereitung von Feinkohle oder von aehnlichem Gut
DE1927262B1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer Maehdrescher
DE660559C (de) Staubabscheider fuer die Entstaubung von Kohle vor dem Waschen
DE855044C (de) Umluftsichter
DE15318C (de) Putzmaschine für Griese und Mehl
AT138407B (de) Reinigungs- und Sortiervorrichtung für Dreschmaschinen.
DE603865C (de) Ohne Hilfsgeblaese einen Luftstrom erzeugende Fliehkraftmuehle
DE329210C (de) Griessputzmaschine
DE803441C (de) Saatgutreinigungsmaschine
DE727494C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Bucheckern, Eicheln u. dgl.
DE2135295A1 (de) Maschine zur Vorreinigung und Reinigung von Getreidekörnern und Samen
DE708239C (de) Vorrichtung zum pneumatischen Sichten von zerkleinerten Tabakblaettern
DE39841C (de) Klappenstellung für Sichtemaschinen mit Rüttelsieb und aus Querkanälen gebildetem Rost
CH245654A (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Gasen und zur Entstaubung von körnigem Gut.
DE425247C (de) Griess- und Dunstputzmaschine
DE412215C (de) Vorrichtung zur Trockengewinnung des Feingutes aus Foerderkohle
AT223864B (de) Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von körnigem Gut, insbesondere von frisch gedroschenem Getreide
DE1152342B (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Entstauben von Tabak, insbesondere von Tabakblaettern
DE706723C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Sichten von Abfallstoffen, insbesondere von Alt-, Misch- und Haushaltpapier
DE450705C (de) Selbsttaetig arbeitende Kleinmuehlenanlage