AT93290B - Von Hand bewegter Rollwagen, Förderkarren u. dgl. - Google Patents

Von Hand bewegter Rollwagen, Förderkarren u. dgl.

Info

Publication number
AT93290B
AT93290B AT93290DA AT93290B AT 93290 B AT93290 B AT 93290B AT 93290D A AT93290D A AT 93290DA AT 93290 B AT93290 B AT 93290B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
trolleys
wheels
frame
moved
hand
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
William George Harris
Albert James Owen
Harry Groeme Vassal
Original Assignee
William George Harris
Albert James Owen
Harry Groeme Vassal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William George Harris, Albert James Owen, Harry Groeme Vassal filed Critical William George Harris
Application granted granted Critical
Publication of AT93290B publication Critical patent/AT93290B/de

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Von Hand bewegter Rollwagen, Förderkarren u. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf von Hand bewegte   Rollwagen, Förderkarren   u. dgl. und betrifft eine verbesserte Ausbildung, durch welche Leichtigkeit der Bewegung erzielt und ein Schleifen der Räder vermieden wird, welches den Boden stark beschädigt. 



   Gemäss der Erfindung besitzt das Wagengestell einen Rahmen, drei oder mehrere auf dem Rahmen drehbar angeordnete Radeinheiten, eine am Rahmen drehbar angeordnete Plattform, auf welche der Trog oder ein anderer Behälter aufgesetzt wird, ferner Einrichtungen, um die Radeinheiten durch Drehen des Tisches oder der Plattform gleichzeitig in gleicher Richtung zu drehen ; überdies können auch Einrichtungen vorgesehen werden, die es den Rädern ermöglichen, sich selbsttätig den Ungleichheiten des Bodens entsprechend einzustellen. 



   Bei einer Ausführungsform eines Rollwagens gemäss der Erfindung werden vier auf Achsen angeordnete Räderpaare verwendet. Die Achsen sind gelenkig an Armen angeordnet, welche drehbar an einem Rahmen angebracht sind u. zw. derart, dass die ihre Drehungsmittelpunkte verbindenden Linien ein Quadrat bilden. 



   Auf dem Drehzapfen eines jeden Armes ist ein Zahnrad befestigt. An dem Hauptrahmen ist ein Hilfsrahmen mittels vier Bolzen in einem Abstand hievon befestigt, welche Bolzen die Lager für vier Zwischenräder bilden. Jedes Zwischenrad greift in eines der Räder an den Armen ein. Ein Tisch oder eine Plattform ist in dem Rahmen und dem Hauptrahmen in Lagern drehbar und mit einem Zahnrad versehen, das mit den vier Zwischenzahnrädern in Eingriff steht. Die Plattform ist so ausgebildet, dass sie einen Behälter oder einen Trog aufnehmen kann, der in irgendeiner geeigneten Weise daran befestigt ist. 



   In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäss ausgestalteten Rollwagens in Untersicht, Fig. 2 einen Schnitt hiezu im Aufriss, während Fig. 3 einen Diagonalschnitt darstellt. 



   Bei der dargestellten Ausführungsform bezeichnet a den Rahmen. Acht Räder b sind paarweise auf Achsen c angeordnet. Die Achsen   c   sind gelenkig an gegabelten Armen d befestigt, die ihrerseits in dem Rahmen a drehbar sind. Die Plattform e ist mittels einer Spindelf in einer Hülse g im Rahmen drehbar angeordnet und mit einem Spurlager h versehen. Das Lager   9 ist   in den Rahmen a drehbar eingebaut und trägt ein Zahnrad   j.   An den Drehzapfen der gegabelten Arme d sind Zahnräder k befestigt, während Zahnräder m auf dem Rahmen angeordnet sind und in das Rad j und die Räder eingreifen. 



   Am oberen Ende des Lagers g sind Arme   gl   vorgesehen, an denen ein Kupplungshebel g2 gleitbar angeordnet ist, welcher einen mit einer an der Unterseite des Tisches e vorgesehenen Ausnehmung g4 zusammenwirkenden Fortsatz g3 besitzt. Wenn der Fortsatz g3 in den Schlitz g4 liegt, so werden bei Drehung des Behälters und damit des Tisches e die Räder b um ihre Drehzapfen gedreht, wenn sich hingegen der Fortsatz g3 ausserhalb des Schlitzes g4 befindet, so können die Räder durch Drehen des Kupplungshebels g2 um ihre Drehzapfen gedreht werden, ohne dass der Behälter oder der Tisch e gedreht 
 EMI1.1 
 und Gegenfedern   g7.   



   Anderenend trägt der Arm   gl   einen Stift g8, der in einen Schlitz g9 des Kupplungshebels eingreift und als   Führung   für das andere Ende des Kupplungshebels dient. Die Kupplung kann durch Verschiebung des Kupplungshebels nach jeder Richtung ausgerückt werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



     - - Die Achsen c alle !   Räder drehen sich gleichzeitig, wenn der Kupplungshebel   gedreht wird ; oder   wenn bei eingerückter Kupplung der Behälter oder die Plattform gedreht wird. Es wird keine Beschädigung des Bodens durch das Schleifen irgendeines der Räder hervorgerufen, selbst wenn es sich um einen noch so vollendeten Boden handelt. 



   Im Gebrauch liegen alle Räder in derselben Richtung und es wird der Rollwagen durch Drehen des Kupplungshebels oder der Plattform geführt. Die Zahnräder an den gegabelten Armen und das Zahnrad an der Tischspindel haben vorteilhaft alle die gleiche Grösse. Die Achsen der Räder sind an den gegabelten Armen angelenkt, so dass die Räder schwenken oder sich seitlich neigen können, um irgendwelchen   Ungleichmässigkeiten   des Bodens folgen zu können. An Stelle der Zahnräder kann auch ein
Kettenantrieb Verwendung finden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l.   Von Hand bewegter Rollwagen,   Förderharren   u. dgl., gekennzeichnet durch einen Rahmen (a), an dem drei oder mehrere Räderpaare um lotrechte Arme (d) drehbar angeordnet sind, und einen drehbar am Rahmen angeordneten Tisch oder eine Plattform (e), welcher mit den Räderpaaren derart in Ver- bindung steht, dass sich die Räderpaare um ihre Arme (d) gleichzeitig und in derselben Richtung drehen.

Claims (1)

  1. 2. Rollwagen, Förderkarren u. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Räderpaare eine gemeinsame, derart drehbar in einer Gabel angeordnete Schwingachse besitzen, so dass sie sich selbst- tätig den Ungleichheiten des Bodens entsprechend einstellen können.
AT93290D 1921-10-07 1922-08-26 Von Hand bewegter Rollwagen, Förderkarren u. dgl. AT93290B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB93290X 1921-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93290B true AT93290B (de) 1923-06-25

Family

ID=9869851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93290D AT93290B (de) 1921-10-07 1922-08-26 Von Hand bewegter Rollwagen, Förderkarren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93290B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872432C (de) Fahrzeug zur Befoerderung schwerer Lasten auf Strassen und im Gelaende
AT93290B (de) Von Hand bewegter Rollwagen, Förderkarren u. dgl.
DE849746C (de) Kurvenfahrbares Gleisfahrzeug
DE1235357B (de) Vielradstrassenwalze
DE572043C (de) Transportrolle
DE409237C (de) Handtransportwagen
DE461936C (de) Transportwagen fuer Kabelrollen
DE497864C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit einem inneren und einem aeusseren, durch das Gehaeuse bzw. die Zentralraeder des Ausgleichgetriebes anzutreibenden Treibraederpaar
AT129544B (de) Anhängevorrichtung zur Verbindung eines Motorzugwagens mit einem einachsigen Anhänger.
DE484552C (de) Federnde Abstuetzung der angetriebenen Hinterraeder von Motorschleppern
DE1235057B (de) Heuwerbungsmaschine mit paarweise quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneten Kreiseln
DE476356C (de) Fahrwerk fuer Hebezeuge
CH235683A (de) Fahrbarer Bandförderer.
DE660553C (de) Geschuetz mit Raederlafette
DE583446C (de) Saugschlauchfuehrung fuer einen Kesselwagen
DE547113C (de) Splittstreuer als Anhaengefahrzeug fuer Kraftwagen
DE956574C (de) Elektrische kombinierte Waeschewasch- und Geschirrspuelmaschine
DE441559C (de) Montagefahrzeug
DE591348C (de) Hub- und Senkvorrichtung fuer die Schienentransportraeder von Strassenwalzen
DE730827C (de) Raederabstuetzung fuer gelaendegaengige Fahrzeuge
DE654434C (de) Rechenreiniger mit ausschwenkbarer, an einem zweiachsigen Laufwagen angeordneter Reinigungsharke
DE635765C (de) Fahrwerksantrieb fuer schwere Geraete, wie Bagger, Absetzer o. dgl.
DE22667C (de) Vorrichtung zur Handhabung der Zügel
DE861707C (de) Strassenreinigungsmaschine mit einer umlaufenden Besenwalze oder Gummiwaschwalze
DE368872C (de) Rad mit exzentrischer Achslagerung