AT92393B - Abspannisolator mit zwei hintereinander geschalteten Isolierkörpern. - Google Patents

Abspannisolator mit zwei hintereinander geschalteten Isolierkörpern.

Info

Publication number
AT92393B
AT92393B AT92393DA AT92393B AT 92393 B AT92393 B AT 92393B AT 92393D A AT92393D A AT 92393DA AT 92393 B AT92393 B AT 92393B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bolts
tension members
bolt
series
insulators
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT92393B publication Critical patent/AT92393B/de

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abspannisolator mit zwei hintereinander geschalteten Isolierkörpern. 



   Die Erfindung betrifft einen Abspannisolator mit zwei hintereinander geschalteten Isolierkörpern und besteht darin, dass   d. e Isolierkörper   röhrenförmig und von Bolzen durchsetzt sind und dass zur Ver- bindung der Bolzenenden miteinander Zugorgane dienen. 



   In den Fig. 1-3 sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die noch weitere
Verbesserungen aufweisen. 



   In Fig. 1 sind 1 die Isolatoren, 2 durchgesteckt Rohre, 3 Kappen und   4.   die als Stangen ausgebildeten Zugorgane. 5 sind um die Einschnürung der Isolatoren gelegte Zugbänder. Zwischen die Zugbänder und die Rohre einerseits und die Rohre und die Isolatoren anderseits sind in bekannter Weise Hartbleieinlagen gebracht. 



   Die durch die Isolatoren hindurchgesteckten Rohre ergeben bei geringem Gewicht eine grosse Auflagefläche für den Isolator zur Übertragung des Druckes. Die auf die Rohre aufgeschobenen Kappen 3 bedecken die Bohrungen der Rohre und dienen ausserdem dazu, die Isolierkörper auf den Rohren in der Mitte zwischen den Zugstangen zu halten. Die Zugstangen anderseits befestigen die Kappen auf den Rohren. 



   Bei den in Fig. 2 und 3 dargestellten Abspannisolatoren haben die Zugorgane C-Form und sind mit ihren Enden in Querlöchern in den Bolzen eingehakt. Durch die besondere Form der Zugorgane ist der Vorteil erzielt, dass bei verhältnismässig kurzen Bolzen ein grosser Abstand der Zugorgane voneinander und damit auch von den   Isolierkörpern   und infolge der hiedurch erhaltenen grossen   Überschlagswege   eine gute Isolation erreicht ist. 



   6 und 7 sind   Isolierkörper   mit den umgelegten Befestigungssehellen,   8,   9 sind als Bolzen dienende Rohre, auf deren Enden Kappen 10 oder 11 aufgesetzt sind. 12 sind die C-förmigen Zugorgane, deren
Enden Bohrungen in den Kappen 10 oder 11 und den Bolzen 9 gleichzeitig durchsetzen. Die äussersten Enden der Zugorgane haben eine Bohrung zur Aufnahme eines Splints, um die Lage der Teile zueinander während des Transportes und der Montage zu sichern. Im Betrieb geschieht dies durch den von dem Isolator aufgenommenen Zug. Auch hier sind an den Berührungsstellen zwischen Porzellan und Metall durch starke Linien angedeutete   Zwisehenlagen   von Hartblei vorgesehen. 



   Damit der grösstmögliche Abstand der Zugorgane 12 dauernd vorhanden ist, müssen die Zugorgane in der durch die Bolzen gelegten Ebene gehalten werden. Dies kann einmal durch Zugorgane aus Vierkantmetall erreicht werden, die in Löchern von entsprechendem Querschnitt in den Hülsen oder Bolzen eingeschoben sind. Bei dem Ausführungsbeispiel sind Zugorgane von rundem Querschnitt vorgesehen und ihre Lage in der Bolzenebene wird durch Leisten 13 gesichert, die auf den Kappen 10 und 11 sitzen. Selbstverständlich können an Stelle von Leisten auch einzelne Vorsprünge dieselbe Wirkung hervorbringen. Auch können die Leisten oder Vorsprünge an den Bolzen selbst sitzen, wenn keine Kappen vorgesehen sind. 



   Abspannisolatoren nach Fig. 1 und 2 mit doppelkegelförmigen Isolierkörpern werden zweckmässig derart verwendet, dass die Bolzen und Zugorgane in einer wagrechten Ebene liegen, während bei der Anordnung nach Fig. 3 mit Mänteln an den   Isolierkörpern   die angegebenen Teile in einer lotrechten Ebene liegend benutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Abspannisolator mit zwei hintereinander geschalteten Isolierkörpern, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierkörper röhrenförmig und von Bolzen durchsetzt sind und dass zur Verbindung der Bolzen- enden miteinander Zugorgane dienen.
    2. Abspannisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugorgane C-Form haben und mit ihren Enden in Querlöcher in den Bolzen eingehakt sind.
    3. Abspannisolator nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung röhrenförmiger Bolzen und auf die Bolzen aufgeschobener Kappen, die die Mittellage der Isolatoren auf den Bolzen sichern, die Rohrenden verschliessen und durch die Zugstangen selbst in ihrer Lage auf den Rohren gehalten werden.
    4. Abspannisolator nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die C-förmigen Zugorgane durch Leisten, Vorsprünge od. dgl. an den Bolzen oder an den auf die Bolzen aufgesteckten Kappe Hülsen od. dgl. in der Bolzenebene gehalten werden. EMI2.1
AT92393D 1920-11-02 1921-06-30 Abspannisolator mit zwei hintereinander geschalteten Isolierkörpern. AT92393B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE92393X 1920-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92393B true AT92393B (de) 1923-04-25

Family

ID=5644166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92393D AT92393B (de) 1920-11-02 1921-06-30 Abspannisolator mit zwei hintereinander geschalteten Isolierkörpern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92393B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT92393B (de) Abspannisolator mit zwei hintereinander geschalteten Isolierkörpern.
DE385951C (de) Abspannisolator, bestehend aus zwei hintereinandergeschalteten Isolierkoerpern
DE2753544C2 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Freileitungsseilen an eine Mehrfach-Isolatorkette
DE372386C (de) Turnreck mit verspannbarem Stuetzgestell
DE2123049C3 (de) Zwinge zur Korrektur oder Erhaltung der Spur von Eisenbahngeleisen
DE452762C (de) Laschenverbindung
DE514430C (de) Kittlose Befestigung von Armaturen an Isolierkoerpern, insbesondere fuer Messwandler, bei der die Armatur ueber ein im Innern des Isolierkoerpers verlaufendes, nur ein Gegen-lager besitzendes, gebogenes Flachband mittels an seinen beiden Enden befindlichen Spannvorrichbtungen auf den Isolierkoerper gepresst ist
AT276697B (de) Hochdruck-Gliederheizkörper aus Stahlblech
DE604984C (de) Abspannisolator fuer elektrische Leitungen mit stossweise auftretenden Zugbelastungen
AT133007B (de) Verfahren zur Herstellung von geschweißten Gitter- bzw. Rahmenmasten aus Rohren.
DE388645C (de) Herstellung von zweiteiligen Bremsdreieckswellen
DE1161991B (de) Mehrlagige, aus einem bandfoermigen Leiter grossen Querschnitts bestehende Wicklung fuer Transformatoren
DE1195460B (de) Als Garage, Gewaechshaus od. dgl. geeignetes Zelt
DE965826C (de) Abstandhalter fuer Buendelleiter
DE628408C (de) Drahtspannschloss, insbesondere fuer Viehkoppeln
DE2406102A1 (de) Gleitschutz- und/oder reifenschutzkette
AT90090B (de) Armierungseinlagen, insbesondere zur Herstellung von Eisenbetonbalken.
AT129217B (de) Abspann- und Verbindungsklemme, insbesondere für Stahl-Aluminium-Leitungen.
DE1162755B (de) Verfahren zum Verpacken von Flaschen od. dgl. und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT266410B (de) Gitterträger
DE855325C (de) Geraet zum Verbinden der Rundstangen von Stangengeruesten
DE654134C (de) Abstandshalter mit eingesetztem Stuetzring fuer Trockenstoffisolierungen an Rohrleitungen, Kesseln o. dgl.
DE210194C (de)
DE957040C (de) Streckentrenner fuer mit beliebigen Stromabnehmern befahrbare elektrische Fahrleitungen
DE383453C (de) Hochspannungshaengeisolator