AT129217B - Abspann- und Verbindungsklemme, insbesondere für Stahl-Aluminium-Leitungen. - Google Patents

Abspann- und Verbindungsklemme, insbesondere für Stahl-Aluminium-Leitungen.

Info

Publication number
AT129217B
AT129217B AT129217DA AT129217B AT 129217 B AT129217 B AT 129217B AT 129217D A AT129217D A AT 129217DA AT 129217 B AT129217 B AT 129217B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping
rope
steel
cable
aluminum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wilhelm Hofmann Fa J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Hofmann Fa J filed Critical Wilhelm Hofmann Fa J
Application granted granted Critical
Publication of AT129217B publication Critical patent/AT129217B/de

Links

Landscapes

  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Abspann-und Verbindungsklemme,   insbesondere für Stahl-Aluminium-Leitungen. 
 EMI1.1 
 kombiniert sind. Bei Stahl-Aluminium-Leitungen besteht der Kern aus einem oder mehreren Stahldrähten von grosser Härte und hoher Festigkeit. Diese dienen vorwiegend zur Übertragung des mechanischen   Leitungszuges.   Darüber sind eine oder mehrere Lagen Aluminiumdrähte angeordnet, die verhältnismässig weich sind und eine geringe Festigkeit haben.

   Sie dienen hauptsächlich zur elektrischen Stromübertragung
Die Schwierigkeit bei der Festhaltung solcher Seile besteht darin, dass der nötige Reibungsdruck durch die äusseren, weichen Aluminiumdrähte hindurch auf die harten Stahldrähte übertragen werden muss, wobei der spezifische Druck eine bestimmte Grösse nicht überschreiten darf, da sonst die Aluminiumdrähte über ihre Fliessgrenze hinaus gedrückt werden und infolgedessen ausweichen. 



   Es sind Abspannklemmen und Verbinder für Stahl-Aluminiumseile bekannt, bei denen sowohl die
Stahldrähte als auch die Aluminiumdrähte getrennt durch Klemmkonen festgehalten werden. Diese
Ausführung ergab zwar sehr gute Festigkeitswerte, die Montage war indessen schwierig und stellte hohe
Anforderungen an die Geschicklichkeit der Arbeiter. Bei einer andern bekannten Ausführung wird die
Festhaltung der Stahl-Aluminiumseile in den Klemmen durch von aussen wirkende Klemmorgane bewirkt, u. zw. in der Weise, dass das Seil durch eine grössere Anzahl Klemmdeckel mittels Schrauben oder   ähnlicher  
Mittel wellenförmig in den Klemmkörper gepresst wird.

   Diese Ausführung ist in der Herstellung und
Montage verhältnismässig einfach, hat aber den grossen Nachteil, dass das Seil bereits beim Eintritt in den
Klemmkörper stark deformiert wird und infolge auftretender   Kerb-und Quetsehwirkung   weit unter seiner wirklichen Bruchfestigkeit reisst. Es kann bei Verwendung derartiger Klemmen nur ein Teil der Seil- festigkeit ausgenutzt werden. 



   Die zuletzt beschriebenen Klemmen haben den Nachteil, dass zur Erzielung genügender Klemm- festigkeit die Längen der Klemmen verhältnismässig gross sein müssen, und dass bei der auftretenden Kerb- und Quetschwirkung die Festigkeit der Leitungsstelle beeinträchtigt wird. 



   Bei den Abspann-und Verbindungsklemmen nach vorliegender Erfindung werden ebenfalls Klemm- deckel und ähnliche Mittel zur Festhaltung benutzt, jedoch werden vorgenannte Nachteile durch geeignete
Anordnung und Ausbildung der Klemmorgane vermieden. 



   Das Neue und Eigentümliche der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das unter mechanische
Zugspannung stehende Leitungsseil beim Eintritt in den Klemmkörper zunächst mit geringer Flächen- pressung   gedrückt   wird, während das so zum Teil zugentlastete Seilende eine starke   Flächenpressung   eventuell verbunden mit kräftiger Deformierung erfährt. Die praktische Ausführung dieser Erfindung kann in verschiedener Weise erfolgen ; beispielsweise derart, dass das Leitungsseil beim Eintritt in den
Klemmkörper zuerst durch Klemmschalen mit glatter oder nur wenig gerauhter Bohrung möglichst auf seiner ganzen Oberfläche umfasst wird, und dass das so zugentlastete Seil durch das Aufpressen gewölbter oder kurvenförmig gestalteter Deckel eine wellenartige Verformung erfährt. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist an verschiedenen Anwendungsbeispielen auf der Zeichnung in Fig. 1-7 dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Endabspannklemme, Fig. 2 dieselbe Klemme im Schnitt,
Fig. 3 eine Abspannklemme mit Seilablenkung, Fig. 4 eine Verbindungsklemme in der Seitenansicht, teilweise geschnitten, Fig. 5 denselben Verbinder in der Draufsicht, Fig. 6 eine weitere Ausführung einer Verbindungsklemme in der Draufsicht, Fig. 7 dieselbe Ausführung in der Seitenansicht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Abspann-und Verbindungsklemmen nach der vorliegenden Erfindung bestehen aus dem muldenförmigen Klemmkörper a, der zur Aufnahme der Klemmschalen b und der   Klemmdeckel   c dient. Der Klemmkörper a besitzt eine durchgehende Rille, die an der Stelle d geradlinige Form besitzt, während die Stelle e eine wellenförmige Gestaltung erhält. 



   Zur Festhaltung des Leitungsseiles f dienen die Klemmschalen b sowie die Klemmdeckel c. Die Klemmschalen b sind zweiteilig und erhalten eine Bohrung, die   möglichst   genau dem Seildurchmesser angepasst wird ; diese Bohrung ist entweder glatt oder leicht gerauht. Die aussenliegenden Aluminiumdrähte des   Stahl-Aluminiumseiles f   werden von diesen Klemmschalen mit grossen   Berührungsflächen   umfasst. Die Klemmdeckel c sind einteilig und auf der dem   Leitungsseil f zugekehrten   Seite bogenförmig gestaltet ; sie drücken das Seil wellenförmig in entsprechende Vertiefungen des Klemmkörpers. Zum Aufpressen der Klemmschalen b bzw. der   Klemmdeckel ewerden Schrauben g   oder   ähnliche   Mittel benutzt. 



   Erfindungsgemäss wird das Stahl-Aluminiumseil f in den   Abspannklemmen und   Verbindern in der Weise festgehalten, dass die unter Zugspannung stehende Leitung bei ihrem Eintritt in den Klemmkörper   a   
 EMI2.1 
 wird. Hiedurch wird ein grösserer Teil der Zugspannung, ohne dass das Seil eine Quetschung oder Deformation erfährt, auf den Klemmkörper a übertragen. Die so zum Teil schon zugentlastete Leitung wird dann durch die Klemmdeekel c mit hohem   Flächendruck   bzw. unter erheblicher Deformation stark in 
 EMI2.2 
 Seiles bestimmt.

   Die Klemmdeckel c   drücken   entweder direkt auf den Stahlkern des Stahl-Aluminiumseiles, nachdem die aussenliegenden Aluminiumdrähte entfernt worden sind (Fig. 1 und 2), oder sie   drücken   von aussen über den Aluminiummantel auf den Stahlkern des Seiles (Fig. 3,4 und 5). 



   In Fig. 1 und 2 ist eine Endabspannklemme in Ansicht und Längsschnitt dargestellt ; die Festhaltung des Seiles erfolgt durch die beiden   Klemmschalen   b, die das Seil von aussen umfassen, und die 
 EMI2.3 
 Bolzen   1   versehen. 



   Eine Abspannklemme für ein durchgehendes Leitungsseil ist in Fig. 3 dargestellt ; bei dieser Ausführung drücken sowohl die Klemmschalen b als auch die Klemmdeckel c auf den äusseren   Seilumfang,   da die stromführenden Aluminiumdrähte nicht unterbrochen werden dürfen. 



   Bei der Ausführung nach Fig. 3 für eine Abspannklemme mit Seilablenkung liegen die Klemmschalen mit grossen   Berührungsflächen   und die   Klemmdeckel   mit kleinen   Berührungsflächen   zu beiden Seiten des   Ablenkungsbogens.   



     Hiedureh   wird der Vorteil erzielt, dass die Gewichtsverteilung der Klemmen günstiger ist, indem der Schwerpunkt der Gewichtsbelastung näher an den Drehpunkt der Klemmen herangerückt ist, wodurch wieder die Biegungsmomente bzw. die Bewegungskräfte bei schwingender Leitung kleiner werden. 



   In Fig. 4 ist eine Verbindungsklemme in Seitenansicht bzw. teilweisem Schnitt und in Fig. 5 dieselbe Klemme in Draufsicht gezeigt. Sowohl die ankommende als auch die fortführende Leitung f stehen unter   gleichgrosser   Zugspannung. Es werden daher beide Seile beim Eintritt in den Klemmkörper zunächst von zweiteiligen Klemmschalen umfasst. In der Mitte des Klemmkörper sind die Klemmdeekel c angeordnet ; dieselben drücken die Seilenden in die wellenförmigen Vertiefungen des Klemmkörpers. 



   Eine besonders einfache Anwendung des Erfindungsgedankens stellt die Verbindungsklemme nach Fig. 6 und 7 dar. Über die Seilenden wird ein längeres, ovales Rohr geschoben, welches die beiden, nunmehr nebeneinander liegenden Seile möglichst eng   umschliesst.   In bekannter Weise werden alsdann mittels geeigneter Werkzeuge auf den breiten oder schmalen Seiten des ovalen Rohres eine Anzahl Vertiefungen eingedrückt, die zwischen Rohrwand und Seil die Reibung so vergrössern, dass ein Teil des Leitungszuges von dem ovalen Rohr von einem Seilende auf das andere Seilende übertragen wird.

   In der Mitte des ovalen Rohres, also an einer Stelle, wo die Seile schon zum Teil zugentlastet sind, wird durch zwei   Klemmdeekel,   die mittels Schrauben g zusammengepresst werden, eine starke wellenförmige Deformation des ovalen Rohres mit den darin befindlichen Leitungen hervorgerufen und ein so starker Reibungswiderstand erzeugt, dass der restliche Seilzug aufgenommen wird. 



   Abspannklemmen und Verbinder der beschriebenen Ausführungen halten das Leitungsseil mit einer Festigkeit, die derjenigen des Seiles annähernd gleich ist, so dass die Seilfestigkeit ganz ausgenutzt werden kann. 



   Selbstverständlich ist es   möglich,   die vorliegende Erfindung auch für andere als Stahl-AluminiumLeitungen zu verwenden, wie z. B.   Kupfer-oder Reinaluminiumleitungen.   Insbesondere ist sie für vieldrähtige Seile mit grossem Durchmesser geeignet. Bei solchen Seilen ist es sehr schwierig, den Druck der von aussen angreifenden Klemmorgane mit geraden Bohrungen in voller Grösse auch auf die innenliegenden Drähte zu übertragen. Dieselben werden nicht genügend gedrückt und ziehen sich bei Belastung durch.

   Nach der vorliegenden Erfindung können solche Seile dadurch festgehalten werden, dass die äusseren Drähte durch die an sich bekannten Klemmorgane mit geraden, zylindrischen Bohrungen gefasst werden und dass ein anderer Teil des Seilendes durch Klemmdeckel in die wellenförmige Rille des 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Klemmkörpers gepresst wird. Dadurch ist es möglich, auch die inneren Drähte mit genügendem Reibungsdruck festzuhalten. 
 EMI3.1 
 
1.

   Abspann-und Verbindungsklemme insbesondere für Stahl-Aluminium-Leitungen, bei welchen das Leitungsseil durch Klemmdeckel oder   Klemmschalen   festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst das unter Zugspannung stehende Leitungsseil bei seinem Eintritt in den Klemmkörper durch Klemmorgane festgehalten wird, welche den Reibungsdruck auf das Seil mit grossen Berührungsflächen und geringem   Flächendruck   erzeugen und dass das so zugentlastete Seil dann durch Klemmorgane festgehalten wird, die auf das Leitungsseil eine starke Flächenpressung möglichst verbunden mit kräftiger Deformation ausüben.

Claims (1)

  1. 2. Abspann-und Verbindungsklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem gespannten Leitungsseil zunächst liegenden Klemmorgane aus zweiteiligen Schalen bestehen, die das Leitungsseil auf annähernd seinem ganzen Umfange umfassen, während die, das zum Teil bereits zugentlastete Seil aufnehmenden Klemmorgane auf der dem Leitungsseil zugekehrten Seite bogenförmig gestaltet sind und der Klemmkörper übereinstimmende Vertiefungen aufweist, in welche das Leitungsseil eingepresst wird.
    3. Abspann-und Verbindungsklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschalen mit grossen Berührungsflächen und die Klemmdeckel mit kleinen Berührungsflächen zu beiden Seiten des Ablenkungsbogens liegen, EMI3.2
AT129217D 1930-07-10 1931-07-09 Abspann- und Verbindungsklemme, insbesondere für Stahl-Aluminium-Leitungen. AT129217B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE129217X 1930-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129217B true AT129217B (de) 1932-07-25

Family

ID=5662959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129217D AT129217B (de) 1930-07-10 1931-07-09 Abspann- und Verbindungsklemme, insbesondere für Stahl-Aluminium-Leitungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129217B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130261A (en) * 1962-09-26 1964-04-21 Ohio Brass Co Dead end clamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130261A (en) * 1962-09-26 1964-04-21 Ohio Brass Co Dead end clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH368976A (de) Verfahren zum Befestigen eines Metallfittings an einer Stange oder einem Rohr und nach diesem Verfahren hergestellte Verbindung
DE2339651B2 (de) Befestigungsvorrichtung fuer kabel, seile u.dgl.
AT129217B (de) Abspann- und Verbindungsklemme, insbesondere für Stahl-Aluminium-Leitungen.
DE2615927A1 (de) Klemmkopf an einem endteil eines drahtlitzenseiles
DE554249C (de) Abspann- und Verbindungsklemme, insbesondere fuer Stahl-Aluminium-Leitungen
DE868788C (de) Huelsenfoermige Seilklemme, die unter starker Materialverformung auf Drahtseile aufgepresst wird
DE2411036C3 (de) Verfahren zum hochbelastbaren Verbinden zweier Litzen- oder Seilabschnitte aus hochspannbarem Stahldraht
DE667027C (de) Verbindungsklemme fuer gleichachsig liegende elektrische Freileitungsseile
DE644847C (de) Kegelabspannklemme fuer Zweimetallfreileitungsseile
DE1775277C2 (de) Stoßverbindung von Baustabstählen, insbesondere für armierten Beton
DE7538490U (de)
CH158353A (de) Klemme an Leitungsseil, insbesondere an Stahl-Aluminium-Leitungsseil.
AT111440B (de)
DE589193C (de) Einrichtung an Abspannklemmen fuer elektrische Leitungen
DE519333C (de) Abspannklemme, bestehend aus einer die elektrische Leitung umhuellenden zweiteiligen Klemmhuelse
AT345007B (de) Loesbare verbindung zwischen starren seilkoepfen und flexiblen fluessigkeitsgekuehlten hochstromseilen, insbesondere in lichtbogenofen-, induktionsofen-, esu- und verwandten elektrowaermeanlagen
AT222443B (de) Seilklemme
AT127730B (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrverbindung für Litzenleiter, insbesondere bei Kabeln.
DE517120C (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht Ioesbaren Verbindung von Seilen o. dgl. langgestreckten Koerpern
DE2237566C3 (de) Preßklemme
WO2003027563A1 (de) Scherelement
AT209977B (de) Abspannklemme, insbesondere für Freileitungen
DE940372C (de) Tragbare Winde zur Befestigung an rohr- oder winkelfoermigen Bauelementen von Gitterkonstruktionen
DE887190C (de) Kreuzverbindung fuer Drahtseile oder Draehte
AT232563B (de) Elektrisches Kabelverbindungsstück