AT89585B - Bohrer zur Herstellung von Pfostenlöchern. - Google Patents

Bohrer zur Herstellung von Pfostenlöchern.

Info

Publication number
AT89585B
AT89585B AT89585DA AT89585B AT 89585 B AT89585 B AT 89585B AT 89585D A AT89585D A AT 89585DA AT 89585 B AT89585 B AT 89585B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drill
knives
rod
post holes
lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Arnold Wolf
Original Assignee
Henry Arnold Wolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henry Arnold Wolf filed Critical Henry Arnold Wolf
Application granted granted Critical
Publication of AT89585B publication Critical patent/AT89585B/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bohrer zur   Herstellung von Pfostenlöchern.   



   Die Erfindung betrifft einen Erdbohrer für   Pfostenlöcher,   welcher sich den bekannten Bohrern gegenüber dadurch vorteilhaft auszeichnet, dass die Bohrmesser nach dem Ergreifen des Erdreichs und
Herausheben aus dem Bohrloch durch gewisse Teile des Bohrers   einer plötzlichen Auswärtsschwenkung   und einer starken Erschütterung unterworfen werden, wobei durch sie ausgehobene   Erdmasse   sich leicht von ihnen ablöst und abgeschüttelt wird. 



   Diesem Zwecke entsprechend ist in dem hohlen, den Messerkopf tragenden Schaft des Bohrers eine unter dem Einfluss einer   Druekfeder stehende Stange versehiebbar   angeordnet, deren unteres Ende mit den Bohrmessern durch Gelenke verbunden ist und deren oberes, aus dem Handgriff herausragendes
Ends an einem Doppelhebel angelenkt ist, der durch Niederdiüeken seines freien Endes die Stange hochzieht und die Messer   zusammenschliesst.   Nach dem Herausziehen des Bohrers aus der Erde wird die Stange bei der Freigabe des durch eine   Sperrvorrichtung   in der   Sehliesslage   gehaltenen Doppel- hebels infolge Entspannen der Feder plötzlich abwärts geschnellt, wobei sie die   Messel   spreizt und zu einem plötzlichen Stillstand bringt, so dass die von ihnen gehaltene Erde abgeworfen wird. 



   Auf den Zeichnungen ist Fig. 1 die Ansicht einer Ausführungsform des Bohrers, Fig. 2 die zugehörige Schnittansicht des Oberteils desselben, Fig. 3 eine Oberansicht mit Schnitt durch den Schaft, Fig. 4 und 5 zeigen die Anordnung des   Scharmessergreifkopfes   in der geöffneten bzw. zusammengeschlossenen Lage und Fig. ss ist eine vergrösserte Einzeldarstellung der Gestängekupplung. 



   Die   Haltermuffe 10 (19s nnten   mit Scharniermessern 16 ausgestatteten Messerkopfes des Bohrers ist mit dem Schaft 11 verschraubt, an welchem'durch einen T-förmigen   Kröpfungsteil 12   die quergerichteten   rohrförmigen   Handgriffstangen 73 angeschlossen sind. Das untere Ende der   Haltelmufie   10 ist mit einem erweiterten Teil 14 versehen, von welchem mehrere Paare von Gelenkaugen bildenden Vorsprüngen 15 herausragen, zwischen denen durch Gelenkzapfen 19 die herabhängenden Bohrmesser 16   schwingbar   eingelagert sind. Diese Bohrmesser besitzen Schneiden 17 und sind je mit annähernd horizontal nach innen reichenden Armen 18 ausgerüstet.

   Letztere wiederum sind an den Innenenden (bei 20) mit den   Lenkergliedern 21 gelenkig verbunden,   deren Oberenden bei 22 an den Ansätzen 23 einer Gestänge-   kupplung 24 (Fig. 6) angelenkt sind.   



   Der Kupplungsteil 24 sitzt mit Schraubengewinde 25 in dem Unterende einer Stange 27 fest, die innerhalb des rohrförmigen Schaftes   11     herunterrcieht   und die oben-durch ein Führungsloch 35 des   T-Stilckes   12 hindurchragend-bei-34 mit einem Hebel 32 verbunden ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich. 
 EMI1.1 
 Klemmschrauben 29 festgehaltenen Ring 28, und dieser Ring bildet das Widerlager für eine starke, die Stange umgebende Schraubenfeder 30. Die Schraube 30 stützt sich gegen den Stangenkopf 26. 
 EMI1.2 
 niedergedrückt werden, wobei sich   im Aufwärtszuge   der Stange 27 die Feder 30 entsprechend spannt.

   Innerhalb des Handgriffs 13 ist um den Zapfen 37 drehbar ein Klinkenhebel 36 vorgesehen, der unter der Wirkung der Feder 41 steht ; sein mit   abgeschrägter   Nase 40 versehener und durch einen Ausschnitt 39 des Rohrgriffs hindurchreichender Klinkenarm 38 greift über das niedergedrückt Ende des Hebels 32 und hält denselben fest. Durch Niederdrücken des aus dem Rohr 73 vorstehenden Endes des Klinkenhebels 36 lässt sich der Hebel 32 auslösen. 



   Die Gebrauchsweise des Geräts ist folgende :
Der Hebel 32 wird niedergedrückt, bis die Klinke 40   zum   Eingriff gelangt und ihn festhält. 



  Infolgedessen befindet sich die Feder 30 unter Spannung. Die Gestängeglieder oder Lenker 21 halten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   demgemäss   die   Bohrme'-ser 16 in der inneren   oder geschlossenen Lage (Fig.   5).   Nun lässt man den von den   Bohrmessern gebildeten Messerkopf   in das Erdreich eingreifen und bewirkt durch Drehung des Bohrers das Einschneiden dieser Messer in dasselbe. Wenn sich der Raum zwischen den Messern mit   Erdmasse   vollgesetzt hat, wird dei Bohrer ausgehoben, um die Messer aus der entstandenen Öffnung zu bringen.

   Alsdann braucht man nur das freie Ende des Klinkenhebels   ? 6 niederzudrücken, woduich   der Hebel 32 
 EMI2.1 
 Niedergang der Stange, der beim Aufschlagen des Hebels 32 an dem Teil 12 plötzlich gehemmt wird, bewirkt eine angenblickliche Auswärtsschwenkung der Messer 16 und starke Erschütterung derselben derart, dass die ganze   Erdmasse   zwischen den Messern 16 abgeschüttelt oder   abgestossen   wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Bohrer zur Herstellung von Pfostenlöehern, mit einem mit spreizbaren und zusammenschliessbaren Bohrmessern versehenen Messerkopf, dadurch gekennzeichnet, dass in dem hohlen, den Messerkopf (10, 15, 16) tragenden Schaft (10, 11) des Bohrers eine unter dem Einfluss einer Druckfeder (30) stehenden EMI2.2 verbunden ist und deren oberes aus dem Handgriff (12, 7.
    herausragendes Ende an einem Doppelhebel (32) angelenkt ist, der durch Niederdrücken seines freien Endes die Stange (27) hochzieht und die Messer (16) zusammenschlie#t, so dass nach dem Herausziehen des Bohrers aus der Erde durch Freigabe des zweckmässig durch eine federnde Sperrklinke (36, 38) in der Schliesslage der Bohrmesser gehaltenen Doppelhebels (32) die Stange (27) infolge Entspannens der Feder (30) plötzlich abwärts geht und die Messer (16) spreizt, wodurch die von den Messern umfasste Erde abgeworfen wird.
AT89585D 1915-10-27 1915-10-27 Bohrer zur Herstellung von Pfostenlöchern. AT89585B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89585T 1915-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89585B true AT89585B (de) 1922-10-10

Family

ID=3609959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89585D AT89585B (de) 1915-10-27 1915-10-27 Bohrer zur Herstellung von Pfostenlöchern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89585B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT89585B (de) Bohrer zur Herstellung von Pfostenlöchern.
DE1812107A1 (de) Verbindungsstueckstabilisator fuer Bohranlagen
DE297126C (de)
DE597189C (de) Greifbohrer
DE425295C (de) Durch ein aufrechtstehendes Gelenkviereck mit dem Pflugkoerper verbundenes Untergrundwerkzeug
DE642839C (de) Schaufelgeraet
DE536590C (de) Ausloesevorrichtung fuer Tierfallen
DE1186428B (de) Bohrschappe fuer Trockenbohrungen, insbesondere in zaehem Erdreich
DE832350C (de) Vorrichtung zum automatischen Wenden der Hauptwerkzeugtraeger oder der Arbeitswerkzeuge in Pfluegen oder anderen landwirtschaftlichen Geraeten
DE713608C (de) Rammspaten
DE1229944B (de) Bohrgestaenge-Zentriereinrichtung
DE2847558C2 (de) Schleppgeschirr mit Auslösevorrichtung für Schleppschiffe
DE1630339C3 (de) Sicherung fur klappbare Rungen an Langholzschemeln
DE193078C (de)
AT87149B (de) Fangvorrichtung für Bohrgestänge u. dgl. bestehend aus einem Schaft mit angefügtem gekrümmten Fangflügel.
DE88906C (de)
DE1699205U (de) Waescheaufhaengevorrichtung.
DE3123490C2 (de)
DE4185C (de) Rotations-Freifallbohrer mit Vorrichtung zum , Erweitern des Bohrloches und automatischer Hubregulirung. j
AT255822B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verpflanzung von Bäumen od. dgl.
DE1434644A1 (de) Mast fuer Beleuchtungskoerper
AT22652B (de) Aufbau von Betonpiloten und hohle Pfähle heifür.
DE2849285C2 (de) Drehbohrwerkzeug für das Kernbohren bei Erdbohrungen
DE367179C (de) Obstbrecher mit Schere
DE882329C (de) Handbetaetigte Aushebevorrichtung fuer landwirtschaftliche Geraete, insbesondere fuer am Schlepper angebaute Geraete