AT88828B - Vorrichtung zum Verriegeln von Dammbalken. - Google Patents

Vorrichtung zum Verriegeln von Dammbalken.

Info

Publication number
AT88828B
AT88828B AT88828DA AT88828B AT 88828 B AT88828 B AT 88828B AT 88828D A AT88828D A AT 88828DA AT 88828 B AT88828 B AT 88828B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bar
dam
locking stop
stop logs
locking
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT88828B publication Critical patent/AT88828B/de

Links

Landscapes

  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Verriegeln von Dammbalken. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Verriegeln von Dammbalken. 



   Sie besteht im wesentlichen darin, dass an der Unterseite eines jeden Balkens zwei oder mehrere
Klinkhebel mit Nasen angebracht sind. die in Ösen an der Oberseite des darunterliegenden
Balkens greifen und durch das Gewicht des zugehörigen Hebelarmes in der Verriegelungslage gehalten werden. Zum Auslösen wird auf die Klinkhebel mittels Finger des sogenannten Einsatzoder Zangenbalkens, d. h. der Vorrichtung, an der die Dammbalken beim Ein-und Ausheben hängen, ein Druck   ausgeübt,   so dass die Nasen die Ösen freigeben. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i einen Dammbalken am Zangenbalken hängend unmittelbar vor dem vollendeten Einsetzen, Fig. 2 und 3 zeigen einen solchen nach Vollendung der Verriegelung. Es ist a der obere,   b   der untere Dammbalken, die beide aus   breitnanschigen jj-Trägern   bestehen. Mit c ist der Zangenbalken bezeichnet. Am oberen Balken a befinden sich die Klinkhebel   d, h,   die eine Nase e tragen und in die   Ösen f des   unteren Balkens eingreifen können ; sie drehen sich um Zapfen g. Da der Klinkhebelarm d sehr schwer ist, ist in der Ruhelage die Nase e in die   Ösef eingeklinkt   und damit der obere Dammbalken mit dem unteren verriegelt, wie Fig. 2 zeigt. 



   Beim Einsetzen und Herausheben dürfen die Klinkhebel nicht in die Ösen eingreifen. 



  Zu diesem Zwecke sind an dem Zangenbalken c. der an den Klauen i den Dammbalken erfasst, die Finger k angebracht, die durch Öffnungen im Steg des Balkens auf den Hebelarm/ h drücken, sobald Zangenbalken und Dammbalken die richtige Lage zueinander haben und damit die Verriegelung lösen bzw. zum Eingreifen bereit halten. Die Klauen i werden durch Hebel oder Zugseile betätigt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Vorrichtung zum Verriegeln von Dammbalken, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite eines jeden Balkens zwei oder mehrere Klinkhebel (d,   h)   mit Nasen (e) angebracht sind, die in   Ösen   an der Oberseite des darunterliegenden Balkens eingreifen und durch das 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.1 durch Druck der Finger (k) des Einsatz-oder Zangenbalkens (e) auf die Klinkhehelarme (h) aus den Ösen (t) herausdrückbar sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT88828D 1919-07-05 1920-06-28 Vorrichtung zum Verriegeln von Dammbalken. AT88828B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE88828X 1919-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT88828B true AT88828B (de) 1922-06-26

Family

ID=5642479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88828D AT88828B (de) 1919-07-05 1920-06-28 Vorrichtung zum Verriegeln von Dammbalken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT88828B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT88828B (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Dammbalken.
DE329290C (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Dammbalken
DE599947C (de) Kettenfangvorrichtung fuer Kettenfoerderbahnen mit Spanngewicht
DE559159C (de) Etikettenbehaelter
DE415215C (de) Vorrichtung zum Drehen von Schmiedestuecken bei Dampfhaemmern o. dgl.
DE642489C (de) Gehaenge zum Befoerdern von Fahrzeugen durch einen Kran
DE331349C (de) Vorrichtung zum Belasten des Inhalts von Einmachegefaessen
DE589648C (de) Vorrichtung zum Halten und Heben von Toepfen
DE568968C (de) Vorrichtung zum Richten von Rohren
DE518468C (de) Zweiraedriger Hubkarren
DE464078C (de) Regel- und Sicherheitsvorrichtung fuer Foerdermaschinen
DE640212C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von Adsorptionsprozessen
DE526135C (de) Sicherheitsvorrichtung an mittels Handhebels bewegbaren Treibriemenschaltern
DE501368C (de) Ausloesevorrichtung fuer Rettungsboote
AT150966B (de) Seitlich des Schaftes angeordnetes Aufhängeschloß für Webgeschirre.
DE201780C (de)
AT65914B (de) Spielkartenpresse.
DE440855C (de) Kleiderbuegel
DE232432C (de)
DE556115C (de) Anordnung zum Ausloesen von unter Zug stehenden Haltegliedern mit doppelter Sperrung
DE687341C (de) Vorrichtung zum Freigeben von Rettungsbooten von ihrer Aufhaengung
DE1727636U (de) Schienentragzange.
AT38091B (de) Vorrichtung zum Herabziehen des entgleisten Stromabnehmers elektrisch betriebener Fahrzeuge.
DE549999C (de) Kleiderhalter
AT119633B (de) Blattwender.