AT88134B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Abdichtungsrahmen für Gasschutzmasken. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Abdichtungsrahmen für Gasschutzmasken.

Info

Publication number
AT88134B
AT88134B AT88134DA AT88134B AT 88134 B AT88134 B AT 88134B AT 88134D A AT88134D A AT 88134DA AT 88134 B AT88134 B AT 88134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
sealing
strip
production
gas protective
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Draegerwerk Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk Ag filed Critical Draegerwerk Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT88134B publication Critical patent/AT88134B/de

Links

Landscapes

  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Abdichtungsrahmen für   Gasschutzmasken.   



   Die Abdichtung der Gasschutzmasken an Stirn und Gesicht bietet erhebliche Schwierig- keiten. Auf die Ausführung des Maskenabdichtungsrandes muss daher ganz besondere Sorgfalt gelegt werden. Es ist zu diesem Zwecke bereits in Vorschlag gebracht worden, die Maske mit einem Abdichtungsrand zu versehen, der aus drei Teilen, einem am Gesicht anliegenden Dichtstreifen, einem äusseren Deckstreifen und einem zwischen beiden liegenden Polsterstreifen zusammengesetzt. Die Herstellung solcher Abdichtungsränder, die glatt und faltenlos anliegen, ist recht schwierig. Man hat deshalb auch schon versucht, solche dreiteiligen Abdichtungs- ränder getrennt als Abdichtungsrahmen herzustellen und sie nach ihrer Fertigstellung mit dem
Maskenstoff zu verbinden. 



  Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren nebst Vorrichtung zur Herstellung solcher dreiteiligen Abdichtungsrahmen. Der Erfindung gemäss geschieht das Herstellungs- verfahren in der Weise, dass auf ein die Stirn-, Kinn-und Gesichtsform darstellendes, aus   Blech-o. dgl.   Streifen gefertigtes, rahmenartiges Bügelgestell mit einer der Polsterdicke des
Abdichtungsrahmens entsprechend tiefen, ringsherumlaufenden Furche der innere Dichtstreifen derart aufgebracht und durch Recken aufgezogen wird, dass er sich überall dicht anschliessend an die Aussenfläche des Bügelrahmens und der Furche anschmiegt. Auf diese Weise erhält der
Dichtstreifen ringsherum in seinem Mittelteil eine Einbuchtung entsprechend der Tiefe der
Furche oder Rinne des Bügelrahmens. Die Enden des so auf den Bügelrahmen gebrachten Dicht- streifens werden dann miteinander verklebt.

   In die Furche oder Einbuchtung des so gebildeten Dichtstreifenrahmens wird dann der Polsterstreifen eingelegt und über diesen und den Dichtungs- rahmen der äussere Deckstreifen gebracht und darauf aufgeklebt. Die Enden des Deckstreifens werden miteinander verbunden, so dass über dem Dichtstreifenrahmen ein ebenfalls in sich ge- schlossener Deckstreifen entsteht. Hierauf wird der so gebildete dreiteilige Abdichtungsrahmen von dem Bügelgestell abgenommen und schliesslich als Abdichtungsrahmen mit dem Rand des
Maskenstoffes zu einer Maske verbunden. 



   Die Aufbringung des Polsters und Deckstreifens kann auch so erfolgen, dass man beide miteinander vernäht und zusammen auf den bereits fertig auf der Bügelform befindlichen Dicht- streifenrahmen aufbringt und verklebt. 



   In der Zeichnung ist die Vorrichtung zur Herstellung des Abdichtungsrahmens dargestellt und die Herstellungsweise des letzteren schematisch erläutert. 



   Fig. i zeigt den Formrahmen in vorderer, schaubildlicher Ansicht ; Fig. 2 ist eine seitliche
Ansicht des Formrahmens mit dem darauf aufgebrachten oder aufgezogenen Dichtstreifen- rahmen ;   Fig. g   ist ebenfalls eine seitliche Ansicht des Formrahmens mit darauf befindlichem fertigen Abdichtungsrahmen, letzterer ist teilweise im Schnitt gezeichnet ; und Fig. 4 zeigt in schaubildlicher Darstellung den vom Formrahmen abgenommenen fertigen dreiteiligen
Abdichtungsrahmen.. 



   Der Formrahmen (Fig. i) setzt sich zusammen aus einem der Stirnwölbung entsprechenden
Bügelteil a und einem der Kinn-und Backenwölbung entsprechenden Bügelteil b, die aus starrem
Material z. B. Blech gefertigt und in geeigneter Weise mit ihren Enden verbunden sind, so dass ein Rahmen aus zwei ungefähr unter rechtem Winkel zueinander stehenden flachen Bügeln ent- steht. Jeder Bügel ist mit einer nach innen gerichteten Einbuchtung oder rinnenartigen Ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 tiefung al bzw. bl versehen, die in glattem Verlauf sich aneinander anschliessen und zusammen eine geschlossene, d. h. in sich zurückkehrende, rings um den Formrahmen laufende Rinne bilden.

   Die Bügelteile besitzen jeder eine nach aussen vorstehende Rippe a2 bzw. b2, die sich wiederum so   zusammenschliessen, dass   sie eine zusammenhängende Rippe oder Leiste um den Formrahmen bilden. 



   Zur Herstellung   eines Maskenabdichtungsrahmens wird   auf den Formrahmen ein gas- 
 EMI2.1 
 enden ist dann auf dem Formrahmen ein Dichtstreifenrahmen c von der aus Fig. 2 ersichtlichen Form gebildet. In die ringsumlaufende Vertiefung des Stoffrahmens wird ein Polsterstreifen d (Fig. 3) eingelegt und dieser dann durch einen äusseren Deckstreifen e abgedeckt. Das Umlegen des Deckstreifens e um den Formrahmen geschieht in ähnlicher Weise wie das Aufbringen des Dichtstreifenrahmens c, nur dass der Deckstreifen keine Einbuchtung erhält, weil die rinnenartige Vertiefung durch den Polsterstreifen d ausgefüllt ist. Nach Vereinigung seiner Enden bildet der auf den Dichtstreifenrahmen c aufgeklebt Deckstreifen einen im wesentlichen flachen Deckstreifenrahmen e.

   Hierauf wird der auf diese Weise hergestellte Abdichtungsrahmen, der aus dem inneren Dichtstreifenrahmen c, dem darauf aufgeklebten Deckstreifenrahmen e und dem dazwischenliegenden Polsterstreifen d besteht, von dem Formrahmen (Fig. 3) abgenommen und weiter verarbeitet, d. h. mit dem Rand einer Maske verbunden. 



   Bei dem in Fig. 4 besonders dargestellten Abdichtungsrahmen ist deutlich erkennbar, dass der später gegen das Gesicht anliegende und abdichtende Dichtstreifenrahmen c entsprechend dem Formrahmen eine nach innen zeigende, ringsherumlaufende Einbuchtung cl aufweist, in der sich der Polsterstreifen   d   befindet. 



   Vor der Weiterverarbeitung des   Abdichtungsrahmens   können die aufeinanderliegenden bzw. aufeinandergeklebten Ränder des Dichtstreifenrahmens c und des Deckstreifenrahmens e auch noch miteinander vernäht werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Verfahren zur Herstellung von Abdichtungsrahmen für Gasschutzmasken, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem Stoffstreifen ein mit ringsumlaufender Einbuchtung oder Rinne versehener Dichtstreifenrahmen hergestellt, dann in die Rinne des Dichtstreifenrahmens ein Polsterstreifen eingelegt und schliesslich auf den Dichtstreifenrahmen ein den Polsterstreifen   überdeckender   Stoffstreifen als Deckstreifenrahmen aufgebracht und an den Rändern mit dem Dichtstreifenrahmen durch Verkleben oder Vernähen zu einem Abdichtungsrahmen verbunden wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der Polsterstreifen bereits mit dem Deckstreifen vereinigt und zusammen mit diesem auf den Dichtstreifenrahmen aufgebracht wird.
    3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen aus Stirn-und Kinn-bzw. Backenbügel zusammengesetzten Formrahmen mit einer ringsumlaufenden, in sich zurückkehrenden Einbuchtung oder Rinne.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Formrahmen auf EMI2.2
AT88134D 1916-03-22 1916-11-02 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Abdichtungsrahmen für Gasschutzmasken. AT88134B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE88134X 1916-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT88134B true AT88134B (de) 1922-04-25

Family

ID=5642093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88134D AT88134B (de) 1916-03-22 1916-11-02 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Abdichtungsrahmen für Gasschutzmasken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT88134B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011900A1 (de) Polster fuer eine gesichtsmaske und verfahren zu dessen herstellung
DE2114886A1 (de) Verfahren zur Formgebung von ge schäumten Polstergegenstanden aus Kunst stoff
AT88134B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Abdichtungsrahmen für Gasschutzmasken.
DE3209108A1 (de) Schutzhelm
DE2632642A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kissens aus schaumstoff mit einem aus wenigstens zwei teilen bestehenden ueberzug
DE2726141A1 (de) Schaumpolsterkoerper, insbesondere kopfpolster fuer kraftfahrzeug-kopfstuetzen sowie vorrichtung zur herstellung desselben
DE2715027C3 (de)
DE2404683A1 (de) Cervicalstuetze und verfahren zu ihrer herstellung
DE334138C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Abdichtungsrahmen fuer Gasmasken
DE3939301C2 (de)
DE2314155A1 (de) Sitz
DE1260949B (de) Verfahren zum Herstellung von mit duennen Metallfolien umhuellten Figuren aus Suesswarenmassen od. dgl.
DE668600C (de) Verfahren zum Herstellen von Gasschutzmasken aus Kautschuk o. dgl.
DE726491C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken
DE2708558A1 (de) Duschhaube
DE850789C (de) Schonbezug fuer Polstersitze und -lehnen mit einfach gekruemmten Hoehlungen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE363557C (de) Verfahren zur Herstellung von Puppen u. dgl.
DE614366C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhuellen von Gegenstaenden, wie kugel- oder linsenfoermigen Seifenstuecken, mit Viskosehautfolien
DE471677C (de) Verfahren zur Herstellung bzw. Formung einer Muetze aus einer Filzscheibe
DE573714C (de) Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE651038C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske
DE3936133C2 (de)
AT61598B (de) Krawatte und Verfahren zu deren Herstellung.
DE481712C (de) Aus Blech gerollter Vogelkaefigstab
AT78896B (de) Polsterrahmen für Gasschutzmasken.