AT8779B - Ausschaltbares Reibungsgetriebe zur Übersetzung der Tourenzahlen gleichachsiger Wellen. - Google Patents

Ausschaltbares Reibungsgetriebe zur Übersetzung der Tourenzahlen gleichachsiger Wellen.

Info

Publication number
AT8779B
AT8779B AT8779DA AT8779B AT 8779 B AT8779 B AT 8779B AT 8779D A AT8779D A AT 8779DA AT 8779 B AT8779 B AT 8779B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
revolutions
translate
friction gear
coaxial shafts
shafts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oscar Marth
Original Assignee
Oscar Marth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oscar Marth filed Critical Oscar Marth
Application granted granted Critical
Publication of AT8779B publication Critical patent/AT8779B/de

Links

Landscapes

  • Friction Gearing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  OSCAR MARTH   Th   ALSO-LIESZKO (UNGARN). 
 EMI1.1 
 



   Vorliegende Erfindung betrifft ein Reibungsgetriebe zwischen gleichachsigen Wellen, das leicht und ohne Störung aus-und einzuschalten ist, wobei gleichzeitig ein bestimmtes   Übersetzungsverhältnis der Tourenzahlen   der beiden Wellen geschaffen wird. 



   Der Erfindung gemäss wird zwischen den beiden Wellen eine in Spurpfannen dieser Wellen gelagerte Druckrolle angeordnet, gegen welche ein an den Enden conisches Walzen- 
 EMI1.2 
 flächen desselben einerseits in einen hohlen, mit der einen Welle verbundenen Cylinder und andererseits auf eine Triebrolle der gegenüberliegenden Welle schieben. Hiebei können die Durchmesser des Walzensystems und der Triebrolle einem bestimmten Übersetzungsverhältnisse entsprechend gewählt werden. 



   In beiliegender Zeichnung ist ein der Erfindung entsprechendes Reibungsgetriebe dargestellt, und zwar ist : Fig. 1 ein verticaler Mittelschnitt derselben, Fig. 2 ein zur Achse senkrechter   Schrtitt nach ; t-2   Fig. 1 und Fig. 3 ein   ürundriss mit im   Schnitte dargestelltem   cylinder.   



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die   beiden Wellen o   und   b   in einem DoppelLagerständer c gelagert. Die inneren Enden dieser Wellen sind zu Spurpfannen ausgebildet. 
 EMI1.3 
   oder sphäroidisch gedrehte Druckrolle f. Über diese Druckrolle f wird ein Rollen- oder   Walzensystem g geschoben, dessen Elemente der   Druckrolle gegenüber   conisch ausgebildet sind. Diese Elemente sind einerseits in Augen einer lose auf der Welle   d   sitzenden Lagerplatte h und andererseits in einer Lagerplatto i gelagert, die als Mutter einer Spindel k ausgebildet ist.   Die hohle Spindel A ;   ist über die Welle   b   geschoben und kann durch ein Handrad l gedreht werden.   Durch.

   Linksdrehen   dieser Spindel wird das   Walzensystem (/   auf die sphäroidische Rolle f geschoben und ausgedehnt. Das hat zur Folge, dass sich die cylindrischen Anlaufflächen g1 in den hohlen, auf der Welle a befestigten und sich mit ihr drehenden Cylinder M und die cylindrischen Anlaufflächen g2 auf die Triebrolle n der   Weile   b schieben. Der Durchmesser der Anlauffläche es Cylidners m und die Durchmesser 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT8779D 1901-06-03 1901-06-03 Ausschaltbares Reibungsgetriebe zur Übersetzung der Tourenzahlen gleichachsiger Wellen. AT8779B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8779T 1901-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8779B true AT8779B (de) 1902-08-11

Family

ID=3501884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8779D AT8779B (de) 1901-06-03 1901-06-03 Ausschaltbares Reibungsgetriebe zur Übersetzung der Tourenzahlen gleichachsiger Wellen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8779B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1076737A1 (de) Kehrmaschine
CH399855A (de) Stufenlos regelbares Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE444697C (de) Planetenraedergetriebe
DE2457941A1 (de) Schwingfaehiges wellenlager
DE1914275A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
AT8779B (de) Ausschaltbares Reibungsgetriebe zur Übersetzung der Tourenzahlen gleichachsiger Wellen.
DE2127874A1 (de) Ballig Walze mit einer Vorrichtung zur Einstellung der Sehnenhohe der Walze
DE455844C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE583522C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE418317C (de) Kugellagerung
DE587005C (de) Schutzummantelung fuer Lagerstellen
DE495494C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE496493C (de) Nachstellbare Walzenlagerung
DE231989C (de)
DE455383C (de) Rollager mit mehreren, insbesondere mit zwei Rollkraenzen fuer Walzwerke
DE491825C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE407360C (de) Antriebsvorrichtung fuer sich selbst einstellende Spindeln
DE433564C (de) Reibraederwechselgetriebe
AT79692B (de) Antrieb für Schraubenspindelpressen.
DE576573C (de) Walzwerk zum Mahlen, Kneten oder Mischen von plastischen Massen, wie z. B. Rohgummi
DE2336767A1 (de) Reibradgetriebe
AT81765B (de) Abnehmbares Rad. Abnehmbares Rad.
DE822483C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
AT8126B (de) Schlauchkupplung oder Schlauchholländer.
DE118823C (de)