AT88577B - Lager. - Google Patents

Lager.

Info

Publication number
AT88577B
AT88577B AT88577DA AT88577B AT 88577 B AT88577 B AT 88577B AT 88577D A AT88577D A AT 88577DA AT 88577 B AT88577 B AT 88577B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeves
shaft
conical
bearing
wear
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Miklos Riesz
Original Assignee
Miklos Riesz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miklos Riesz filed Critical Miklos Riesz
Application granted granted Critical
Publication of AT88577B publication Critical patent/AT88577B/de

Links

Landscapes

  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lager. 



   Die Erfindung betrifft ein Lager, dessen Wesen darin besteht, dass die Abnutzung der Welle selbst durch auf der Welle festsitzende Hülsen verhindert wird, deren Aussenfläche konisch ist und die sich in konischen Lagerhülsen bewegen, derart, dass durch gegenseitiges Verstellen dieser Hülsen das infolge der Abnutzung entstandene Spiel bw. die Lücken beseitigt werden können. Da erfindungsgemäss die Welle nicht abgenutzt und daher nicht   geschwächt   wird, eignet sich vorliegendes Lager vorzugsweise für Wagenachsen, indem bei seiner Anwendung Achsenbrüche nicht vorkommen. 



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sitzen auf der Welle b längsverstellbar, jedoch nicht verdrehbar, Hülsen e, e', deren Innenfläche sich der Welle genau anpasst und zylindrisch ist, wogegen die Aussenflächen konisch und die Kegelflächen gegeneinander gerichtet sind. In dem Lagerkörper d sind nach innen konische Lagerhülsen e,   e'angeordnet.   Die 
 EMI1.1 
 werden. 



   Es ist klar, dass durch Anziehen der Schraubenmutter h die Hülsen c, c'sich einander nähern, wodurch die infolge Abnutzung eingetretene Lockerung beseitigt wird. In der neuen Lage wird die Schraubenmutter in beliebiger Weise festgestellt. Nach grosser Abnutzung werden die Hülsen erneuert. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Lager mit die Abnutzung der Welle verhindernden Wellenhülsen, dadurch gekennzeichnet, dass diese längs Kegelflächen die entsprechenden Lagerhülsen berühren und längs der Welle verstellbar sind, wodurch die durch Abnutzung entstandenen Lücken beseitigt werden können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Lager nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Welle zwei gegeneinander gerichtete, verschiebbare, jedoch nicht verdrehbare konische Hülsen e, c'sitzen, welche mit konischen Lagerbüchsen e, e'in Berührung stehen, 3. Lager nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen c, c' in ihrer jeweiligen, durch die Schraubenmutter h festgestellten Lage durch eine Feder 8 gesichert werden. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT88577D 1916-03-28 1916-03-28 Lager. AT88577B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88577T 1916-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT88577B true AT88577B (de) 1922-05-26

Family

ID=3609134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88577D AT88577B (de) 1916-03-28 1916-03-28 Lager.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT88577B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719064A (en) * 1952-12-11 1955-09-27 John R Barnard Conical self-adjusting bearing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719064A (en) * 1952-12-11 1955-09-27 John R Barnard Conical self-adjusting bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT74422B (de) Nachgiebige Lagerung von gegeneinander abgestützten, umlaufenden Maschinenteilen. z. B. Turbinenlaufrädern, auf der Welle zum Ausgleich verschiedener Wärmeausdehnung.
AT88577B (de) Lager.
DE2916186A1 (de) Elastisches kugelgelenklager
DE736951C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
AT117334B (de) Zahnradgetriebe.
DE948697C (de) Achsbuchse fuer Schienenfahrzeuge, bei der die Axialstoesse durch besondere Axiallager aufgenommen werden
DE852044C (de) Kettenrolle
AT37858B (de) Wellenlagerung für Magnetinduktoren mit Körperpol.
DE381592C (de) Antriebslagerung fuer Bahnfahrzeuge
AT51545B (de) Sortierzylinder.
AT82062B (de) Steuerung für sich drehende und gleichzeitig an einer Führung gleitende Organe.
DE822479C (de) Ringfoermiges Kugelgelenk, insbesondere fuer Lenkgetriebe von Kraftfahrzeugen
AT19684B (de) Vorrichtung zur Verminderung der Reibung bei Achslagern Eisenbahnfahrzeugen u. dgl.
AT20027B (de) Lamellenachse.
AT74337B (de) Kötzerspulmaschine mit sich drehender und hin und her gehender Spulspindel.
AT115197B (de) Federnde Lagerung des angetriebenen Teiles geteilter Schleifspindeln.
AT60337B (de) Rollenlager.
AT10641B (de) Bürstenwalze für Straßenkehrmaschinen.
AT73294B (de) Wagenachse mit nachstellbarer Lagerung.
DE384444C (de) Spitz- und Schaelmaschine mit verstellbaren, von radial gefuehrten Bolzen getragenen Schlagleisten
AT21208B (de) Säemaschine mit zweiteiligen Zellenrädern.
DE4301652C1 (de) Elastisches Lager für pleuelartige Lenker an Achslagerungen von Schienenfahrzeugen
AT101837B (de) Rollenlager.
AT8779B (de) Ausschaltbares Reibungsgetriebe zur Übersetzung der Tourenzahlen gleichachsiger Wellen.
AT76310B (de) Futter für Lager u. dgl.